• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast-AF haut vorbei, Phasen-AF trifft sicher...

Gast_308519

Guest
Hallo,

ich mach' nicht viel mit dem Kontrast-AF, aber bei genau einem Objektiv fiel mir heute leider auf, dass es mit dem Kontrast-AF im LV 90% reproduzierbar leicht vorbeihaut, während der Phasen-AF prima zuverlässig funktioniert.

Bis jetzt hätte ich gedacht, das kann gar nicht sein.

Jemand Ideen oder ähnliche Beobachtungen? :confused:
 
Die Definintion. bzw die Wahrnehmung was für die beiden Fokusmethoden eine Kontrastkante ist, ist sehr unterschiedlich.

Ich kann es nicht näher erklären, aber es gibt Dinge bzw. Motive, wo ich denke das müsste der LV-AF wunderbar als Kontrast sehen, der Phasen-AF tut es auch und der LV-AF haut voll vorbei und "sieht" den konkreten Kontrastunterschied eben nicht und nimmt was ganz anderes. Wo ich mich dann wiederrum wundere, was da jetzt die Kontrastkontur ist an der sich der LV-AF festbeist und auch gehält beim Schwenken, weil ich sie nicht so sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal für ganz doofe k20D nutzer.. worin unterscheidet sich das und wie kann man das unterscheiden bzw. trennen?


Ich weiss nicht, was genau Du erfragst, aber das hier ist eine gute und umfängliche Beschreibung der technischen Varianten:
http://www.scandig.info/Autofokus.html
 
Ich kann es nicht näher erklären, aber es gibt Dinge bzw. Motive, wo ich denke das müsste der LV-AF wunderbar als Kontrast sehen, der Phasen-AF tut es auch und der LV-AF haut voll vorbei und "sieht" den konkreten Kontrastunterschied eben nicht und nimmt was ganz anderes.

Was mich beosnders verwirrt, ist die Tatsache, dass es nur bei einem Objektiv auftritt, beim selben Motiv. Derselbe Bildausschnitt, andere Linsen - besseres Ergebnis.

Und ich dachte, Kontrast-AF kann gar nix mit dem Objektiv zu tun haben, weil da nur Bildinformationen in der Kamera verglichen werden. :confused:
 
Was mich beosnders verwirrt, ist die Tatsache, dass es nur bei einem Objektiv auftritt, beim selben Motiv. Derselbe Bildausschnitt, andere Linsen - besseres Ergebnis.

Und ich dachte, Kontrast-AF kann gar nix mit dem Objektiv zu tun haben, weil da nur Bildinformationen in der Kamera verglichen werden. :confused:
Ist das eine Objektiv ein Sigma? Da wurde ja schon mehrfach über Probleme bei LV berichtet und einem nötigen Serviceaufenthalt zum Update des Objektiv-ROMs (50-150 und 70-200 habe ich da in Erinnerung). Danach fuhr das Objektiv nicht mehr über das eigentlich deutliche Target hinaus (von hilflosen hin- und herpumpen wurde teils berichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Entfernung, welches Ziel?
Ggf. kann ich das ja mal mit meiner K-5 gegenchecken?
Evtl. mal ein Beispielbild mit Phasen-AF von der Gesamtsituation?
 
Welche Entfernung, welches Ziel?
Ggf. kann ich das ja mal mit meiner K-5 gegenchecken?
Evtl. mal ein Beispielbild mit Phasen-AF von der Gesamtsituation?

Backsteinwand ca. 100 m weit weg, ziemlich parallel zum Sensor. Ich denke, das Motiv gibt keinen Grund, problematisch zu sein.

K-5, FW 1.13.

Hier zwei JPG/16M/* ooC:



Ich kann nur spekulieren, dass da was in der Objektivelektronik nicht passt.
Das DA* 60-250 hat das Problem (wie andere Linsen) nicht.

Es wird wohl demnächst eine Reise nach Hamburg antreten.
 
Beim Sigma 70-200/2,8 HSMII hab ich auch festgestellt daß der Kontrast AF danebenhauen kann, ist mir im Moment aber auch egal.
Ich glaube es ist zu schnell für den Kontrast AF.

Gruß
Gabriel
 
Dann kannst du das SIGMA auch einfach einschicken, dann wird der ROM aktualisiert und es funktioniert tadellos mit dem Kontrast-AF.
 
Ach herrjeh, unter solch recht simplen gut ausgeleuchteten Bedingungen findet es im LV nichts? Puh, das ist ja doof. Habe es soeben auch mal "Diagonal über das Quartier" probiert (Dachfenster als Ziel) und es wird mit LV und PhasenAF gleich gut getroffen.

Hast Du mal dazu bei Pentax direkt in HH mal angerufen (nicht die Callcenter-Hotline...) und um eine Technikerauskunft zu dem Thema gebeten?

Einen rechten Reim kann ich mir auch nicht drauf machen, aber ich tue mich immer schwer, ein solches Objektiv zum "wir gucken mal" zum Service zu senden. Bei Simga ist ja eine Ursache plus eine Lösung bekannt, aber ob das beim DA*300 auch der Fall ist, weiß ich nicht.
 
Hast Du mal dazu bei Pentax direkt in HH mal angerufen (nicht die Callcenter-Hotline...) und um eine Technikerauskunft zu dem Thema gebeten?
Nein. Ich wüsste nicht, wie ich das tun sollte. Ich kenne nur die Callcenter Nummer mit den Holländer. :confused:

Einen rechten Reim kann ich mir auch nicht drauf machen, aber ich tue mich immer schwer, ein solches Objektiv zum "wir gucken mal" zum Service zu senden.

Oh, ich auch. Aber es ist ein Problemzustand, den ich alleine nicht fixen kann. :(
 
Nein. Ich wüsste nicht, wie ich das tun sollte. Ich kenne nur die Callcenter Nummer mit den Holländer. :confused:
Auf der Homepage unter Kontakt findest Du auch links die Anschrift mit Adresse. Da mal die nette Telefondame bitten, mit einem Techniker wegen einem speziellen Problem mit dem DA*300 verbunden zu werden. Bisher habe ich nur positives gehört und gelesen, wenn es um deren Hilfsbereitschaft in HH ging.

Anschrift
PENTAX RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH
Julius-Vosseler-Straße 104
22527 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 (0)40 / 561 92-0
Telefax: +49 (0)40 / 561 92-191

Oh, ich auch. Aber es ist ein Problemzustand, den ich alleine nicht fixen kann. :(
Eben, daher lieber erst mal HH direkt befragen. Evtl. wollen die mal Beispielbilder und ggf. die Kombi selber in die Hand bekommen?
 
Bei meinem Sigma 70-300 DG OS an der K-5 ist das auch so.
Seltsamerweise funktionieren aber an der K-x beide Fokusarten einwandfrei.
 
Auf der Homepage unter Kontakt findest Du auch links die Anschrift mit Adresse. Da mal die nette Telefondame bitten, mit einem Techniker wegen einem speziellen Problem mit dem DA*300 verbunden zu werden. Bisher habe ich nur positives gehört und gelesen, wenn es um deren Hilfsbereitschaft in HH ging.

Hm. So geht das schon mal nicht, leider. Die Dame meinte gerade, dass ich da die völlig falsche Telefonnummer hätte, sie hätten ja schon "seit Jahren keine Technik mehr im Haus". Sie gab mir dann die Telefonnummer von Tritec.

Das kommentiere ich mal nicht weiter.

Aber um's Einschicken drumrum scheint kein Weg zu führen. :(

Eventuell schaue ich mal bei dem Händler vorbei, von dem ich es habe. mal sehen, was der sich da so bei denkt. Ist noch keine 2 Jahre alt und mal eine Gelegenheit, die Servicementalität des Händlers zu sehen.

Die Geschichten von den Sigmas verfestigen meine Meinung, dass da irgendwelche Einstellungen im Lensrom nicht zur Kamera passen.
 
Bin mal gespannt, ob Du beim Händler ein zweites 300er findest für Direktvergleiche. Ist mir auch schon bei den Sigmas nicht wirklich klar, was da schief läuft im LV.
 
Bei meinem Sigma 70-300 DG OS an der K-5 ist das auch so. Seltsamerweise funktionieren aber an der K-x beide Fokusarten einwandfrei.

So. Oh joy of joys, diese Story mit dem 70-300 OS kann ich auch bestätigen.

Das ist übrigens der grosse Beweis, das Testen unglücklich macht. Hätte ich wahrscheinlich nie bemerkt und wäre happy geblieben und hätte einfach nette Bilder gemacht. Geht ja mit den Phasen-AF ganz prima. --> Das echte Problem ist hinter der Kamera.

Ich mutmasse, Pentax hat in der K-5 FW an der AF Steuerung rumgefieselt und das passt nicht zu bestimmten Lensroms, warum auch immer.

Egal.

Der freie Tag diese Woche wird mich nun zwei Pakete versenden sehen, eins zu Tritec und eins zu Sigma. Schauen wir mal, wie die sich im Vergleich so aufstellen.
 
Ich mutmasse, Pentax hat in der K-5 FW an der AF Steuerung rumgefieselt und das passt nicht zu bestimmten Lensroms, warum auch immer.

Das mit der FW könnte sein, denn bei einem früheren Test hat der Kontrast-AF im LV gepasst. Seit dem Test im letzten Jahr und dem jetzigen gab es für die K-5 eine neue Firmware.

Kannst ja berichten, ob Sigma das Lensrom aktualisiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten