• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontakte am Koverter "abkleben" --- wo?

der_koelner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon viel drüber gelesen, aber noch nie im Detail nachgefragt: Wo klebe ich eigentlich die Kontakte ab, am Konverter oder an der Kamera? Und sind das immer dieselben, es gibt ja verschiedene Konvertermodelle. Ich hatte immer von den "drei linken" gelesen, die ein wenig abseits der anderen sind.

Mein Fall lautet konkret: Sigma 2x Konverter an EOS D20, dann ein 100-300 drauf.....

Ich hörte, daß es nicht optimal funktionieren soll, aber in Florida wird es schon hell genug dafür sein... :D

Durch die Suche habe ich nichts vernünftiges gefunden, ich scheine das richtige Stichwort nicht zu finden :rolleyes:
 
Hab eine kleine Frage wg. dem abkleben:
Was bringt das abkleben der Kontakte?
 
Ja, genau... was bringt das?
Gibt es dann keinen Error mehr, wenn die Optik nicht genug Lichtstärke besitzt??

Sollte ja am Soligor 1,7x auch gehen, gell??

Gruß,
Daniel
 
Es soll den Einsatz des AutoFokus ermöglichen, der normalerweise nur bis zu einer Blende von 5.6 funktioniert (Gibt wohl auch Kameras die das bis Blende 8 zulassen, meine 20d jedenfalls nicht). Der Konverter "gaukelt" dann der Kamera eine 5.6er Blende vor.

Im meinem Fall möchte ich mein 100-300 4.0 zu einem 200-600 8.0 machen, um in den Situationen wo der 1.4er nicht mehr reicht, noch Reserven zu haben, ohne, anderes Extrem, mehrere tausend Euro in eine gute Festbrennweite zu investieren... ;)

Und mit AF würde es mir eben besser gefallen, als mit MF, zumal das 100-300 so unhandlich für MF ist :D
 
daniel kuhne schrieb:
Ja, genau... was bringt das?
Gibt es dann keinen Error mehr, wenn die Optik nicht genug Lichtstärke besitzt??

Sollte ja am Soligor 1,7x auch gehen, gell??

Gruß,
Daniel

Brauchst du nicht, da der Soligor 1,7x diese Kontakte nicht hat. Das heißt der AF probiert es immer wenn er an ist, auch mit fehlender Lichtstärke.
 
Bennoh schrieb:
wieviel kostet so ein Konverter und wo sind die am günstigsten zu bekommen?

Je nach Modell kostet ein Telekonverter 80-320?.
Den gibt es dann mit verschiedenen Brennweitenverlängerungen: 1,4x, 1,5x 1,7x 2,0x 3,0x und in unterschiedlicher Qualitäten.
Kaufen kann man den bei ebay und bei jedem Fotohändler.
 
was für einen Konverter würdet ihr mir Qualitativ für ein 100-300 USM raten, wenn (ab 1,5 fach)? Er sollte relativ günstig sein und ich würde auch gerne noch den AF benutzen können, also sollte man die Sperre mit Abkleben der Kontakt übergehen sollen.
 
Bennoh schrieb:
was für einen Konverter würdet ihr mir Qualitativ für ein 100-300 USM raten, wenn (ab 1,5 fach)? Er sollte relativ günstig sein und ich würde auch gerne noch den AF benutzen können, also sollte man die Sperre mit Abkleben der Kontakt übergehen sollen.

Also das 100-300er ist von der Lichtstärke und der optischen leistung nicht das beste, deshalb würde ich nur bedingt zu einem Telekonverter raten, aber wenn es sein muss, dann würde ich für den Einstieg einen günstigen Soligor CD/4 1,7x oder einen Kenko 1,5x nehmen.
 
Abkleben ist ja schön und gut, aber es nützt nix, wenn das Licht einfach für den AF fehlt ... der eiert dann nur rum, ist langsam ohne Ende und trifft nix ... die Canons unter den 1ern sind nicht grade die besten, wenns um wenig Licht geht. Die angebliche Offenblende nach Abkleben ist zwar ganz nett auf dem Display, aber in der Regel muss kräftig abgeblendet werden um brauchbare Ergebnisse zu erlangen ... und tschüss brauchbare Zeiten.

Mag zwar bei ganz heller Umgebung noch einigermassen gehen, muss aber nicht.

Zum Threadersteller: schau dir lieber mal den orig. Sigma 1,4er an. Habe auch das 100-300 EX, mit dem 1,4er funktioniert es ohne Fehl und Tadel an meiner 10D. AF immer noch sehr schnell und vor allem treffsicher. Blende wird übertragen, also 420 5,6. Bildqualität ist sehr gut, den Rest machst du dann am PC per Crop ... sollte bei den 8 MP der 20D ja gut machbar sein.

Edit: sehe gerade, dass du den 1,4er ja hast. Also nimm den und mach den Rest per Crop.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

ja, jetzt habe ich den Luxus von beiden TC´s mal sehen, wie es in der Praxis funktioniert.... mit dem 1,4er geht es wirklich ohne Fehl und Tadel.

Das mit dem AF-Geieiere will ich eben mal probieren, wenn ich in wirklich hellen Gegenden bin (z.B. in 10 Tagen in Florida), wenn es nicht geht, dann werd ich ihn manuell einsetzen, denn die Wildtiere in Florida sind eh meistens so weit weg, daß die unendliche Entfernungseinstellung gut gehen dürfte.

Wenn es nix taugen sollte, ist er auch schnell wieder weg ;)
 
Ich hbae gerade den Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DG hier. Nun wollte ich auch die Kontakte abkleben und bin auf diesen thread gestoßen. Leider hat der Kenko diese Kontakte nicht. Es sind keine 11 Kontakte wie auf dem bild sondern nur 8 (Bild unten). Ein abkleben der rechten äußeren drei wie auf dem Foto zu sehen, bringt leider nichts. Da wird mir nur Blende 00 angezeigt. Wie bekomme ich bei dem kenko den AF zum laufen? Ich hoffe es weiß einer Rat.
 
Ich hbae gerade den Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DG hier. Nun wollte ich auch die Kontakte abkleben und bin auf diesen thread gestoßen. Leider hat der Kenko diese Kontakte nicht. Es sind keine 11 Kontakte wie auf dem bild sondern nur 8 (Bild unten). Ein abkleben der rechten äußeren drei wie auf dem Foto zu sehen, bringt leider nichts. Da wird mir nur Blende 00 angezeigt. Wie bekomme ich bei dem kenko den AF zum laufen? Ich hoffe es weiß einer Rat.

Hallo, du must die Kontakte zum Objektiv hin abgleben. Also die andere Seite.

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten