• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konstruktion eines Objektivs

OLTomTom

Themenersteller
Hej Leute,

nachdem ich in Wiki nicht fündig geworden bin wollt ich mal bei den Profis nachfragen :)
Wie schaut eig ein Objektiv innen aus und was ist der Unterschied bei eueren und billigen?
Warum entsteht eine Vignette und warum eine Verzerung?
Und durch was ist die Blende limitiert?
Was passiert beim Fokusieren und warum entsteht aberration?

Ich hoff ihr wisst das (:

LG tom
 
Das steht alles in Büchern, die aber sicher niemand für Dich abtippen wird, das mußt Du schon selbst lesen.
 
Das Thema Optik ist sehr komplex.
Das beginnt mit etwas einfacher Physik und endet im Präzisionsmaschinenbau.
Eine konkrete Frage ließe sich unter Umständen kurz beantworten.
Vielleicht startest Du mal dort
http://de.wikipedia.org/wiki/Objektiv_%28Optik%29
.. unter Grundkonstruktionen,
... und stellst dann auch fest wie weit Dein Interesse reicht.

da gibts ja mehrere Konstruktionen. Welche wird in einer Festbrennweite heutzutage benutzt?

Das steht alles in Büchern, die aber sicher niemand für Dich abtippen wird, das mußt Du schon selbst lesen.

Wo finde ich socleh Bücher und wie heißen sie?
 
Eins versteh ich nicht. Wie kann man ein Objektiv lichtstärker machen?
Entweder es ist genug Licht da oder nicht. Man kann ja nicht mehr Licht auf einmal hernehmen.

#edit: Wenn die früher 70mm 1:0.7 gebaut haben warum geht das heute nichtmehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins versteh ich nicht. Wie kann man ein Objektiv lichtstärker machen?
Entweder es ist genug Licht da oder nicht. Man kann ja nicht mehr Licht auf einmal hernehmen.

#edit: Wenn die früher 70mm 1:0.7 gebaut haben warum geht das heute nichtmehr?

Um es ganz einfach zu sagen: indem man den Durchmesser erhöht. Grössere Linsen alleine genügen nicht, sie müssen auch aufeinander abgestimmt werden. Man kann auch heute sehr lichtstarke Objektive herstellen. Zooms mit durchgehender Lichstärke von 2,8 gibt es noch nicht so lange. Ein Zoomobjektiv mit durchgehender Lichtstärke muss sich für den Hersteller auch wirtschaftlich rentieren. Im Film- und Fernsehbereich werden sehr lichtstarke Objektive mit auch grossen Zoombereichen hergestellt. Preislich ist man aber dort in anderen Dimensionen angesiedelt......
 
Um es ganz einfach zu sagen: indem man den Durchmesser erhöht. Grössere Linsen alleine genügen nicht, sie müssen auch aufeinander abgestimmt werden. Man kann auch heute sehr lichtstarke Objektive herstellen. Zooms mit durchgehender Lichstärke von 2,8 gibt es noch nicht so lange. Ein Zoomobjektiv mit durchgehender Lichtstärke muss sich für den Hersteller auch wirtschaftlich rentieren. Im Film- und Fernsehbereich werden sehr lichtstarke Objektive mit auch grossen Zoombereichen hergestellt. Preislich ist man aber dort in anderen Dimensionen angesiedelt......

Und wie Lichtstark sind diese Objektive?
Könnte man nicht so ein richtig dickes Objektiv machen?
 
Eins versteh ich nicht. Wie kann man ein Objektiv lichtstärker machen?
Entweder es ist genug Licht da oder nicht. Man kann ja nicht mehr Licht auf einmal hernehmen.

du müsstest dich erstmal schlau machen was man unter "lichtstark" versteht. das objektiv zaubert kein licht her, es fängt bloss mehr vom vorhandenen licht ein...

im endeffekt bedeutet lichtstark nicht anderes als ein grosses (bzw. in zahlen kleines) verhältnis aus eintrittspupille (polemisch objektivdurchmesser) zu brennweite.
 
Vielleicht noch ein Nachtrag: es ist natürlich heute möglich, sehr lichtstarke Objektive zu bauen, vielleicht sogar einfacher als früher. Da aber die Aufnahmesensoren immer lichtempfindlicher werden, macht es nicht mehr viel Sinn, in so ein Objektiv zu investieren. Die wirklichen "Lichtriesen" waren früher in TV-Kameras bei der Übertragung von Sportveranstaltungen eingesetzt (z.B. Fußball bei Flutlicht). Diese Objektive waren oft Sonderanfertigungen, sehr teuer und oft bis zu 100kg schwer.
 
Hej Leute,

nachdem ich in Wiki nicht fündig geworden bin wollt ich mal bei den Profis nachfragen :)
Wie schaut eig ein Objektiv innen aus und was ist der Unterschied bei eueren und billigen?
Warum entsteht eine Vignette und warum eine Verzerung?
Und durch was ist die Blende limitiert?
Was passiert beim Fokusieren und warum entsteht aberration?

Ich hoff ihr wisst das (:

LG tom

Lies mal hier: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_136.pdf
Seite 4-19 - Neben dem etwas esoterischen Gelaber sind da sehr gut die Grundlagen erklärt und wie optische Fehler und ähnliches entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten