• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Könnte für SD14 Benutzer interessant werden...

RedFox

Themenersteller
..im nächsten Monat :

Sigma USA schrieb:
11/7/2007


"DSLR Sensor Wars: The Foveon/Bayer Pattern Debate" by Shutterbug magazine.


Shutterbug magazine has announced that they will publish an article, entitled "DSLR Sensor Wars: The Foveon/ Bayer Pattern Debate", in their January 2008 issue, addressing the subject of different image sensors used in digital cameras, and their relationship to final image resolution. The article will include comparison images made with three Digital SLRs, including the Sigma SD14 powered by the Foveon direct image sensor, and two pro level digital SLRs from other manufacturers, which use conventional Bayer Mosaic type image sensors. Several subjects were photographed in the experiment. A series of images of each subject were made with each camera, under controlled conditions, using the same type lens, to avoid variations caused by using different types of lens. The raw image files were then converted to high quality TIFF files, using the camera makers’ own processing softwares, to avoid variations caused by possible software issues. The sharpest images from each series were then selected. The files were then professionally printed, using a high quality printer, and the resulting prints evaluated for resolution and detail. The objective analysis of the prints, and some of the images, will be published in the article. This article may be of great interest to those preparing to choose a digital SLR camera system. The January 2008 issue of Shutterbug magazine should be mailed to subscribers in late November and will arrive on news stands in early December.

http://www.sigmaphoto.com/news/news.asp?nID=3376

http://www.shutterbug.com/

Wobei ich die leidige Pro- / Kontra-Foveon Diskussion nicht wieder anheizen möchte. Der Artikel könnte aber einiges Licht in die Debatten bringen.

Gruß,

RedFox.
 
ich kann mir nicht vorstellen,dass da soviel neues bei rüber kommt,nur eben sehr schön aufbereitet.
aber egal,was da für " beweise " offengelegt werden,einige herrschaften,die andere systeme nutzen,werden schon büschel von haaren in der suppe finden.
im übrigen finde ich,dass über die jahre gesehen,die pro und contra diskussionen hier,mit zu dem unterhaltsamsten gehören,was das unterforum zu bieten hat.
nur noch zu toppen von
-wie man seinen sensor auf hochglanz poliert:D
-dem drachen ihm sein fachjournalismus:cool:
-philosophische betrachtungen eines sd10 künstlers:evil:

ansonsten interpretiere ich den artikel als großangriff und kampfansage von sigma/foveon i.,denn mit sicherheit wird er viel ungemach im konservativen lager provozieren.

gruß
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
-philosophische betrachtungen eines sd10 künstlers:evil:

Du bist gemein! Ihm hat seine Lochblende doch soviel Spass gemacht! :lol::angel:
 
ich kann mir nicht vorstellen,dass da soviel neues bei rüber kommt,nur eben sehr schön aufbereitet.
...na ja - endlich würde da mal unter gleichen Vorraussetzungen verglichen.
ansonsten interpretiere ich den artikel als großangriff und kampfansage von sigma/foveon i.,denn mit sicherheit wird er viel ungemach im konservativen lager provozieren.
Als Großangriff würde ich das so nicht sehen, aber so manches Gerücht und manche wilde Theorie würden dann evtl. aus der Welt geschafft. Mathematisch kann man in der Theorie Vieles beweisen, im echten Vergleichstest sieht es dann u.U. wieder ganz anders aus.

Die Gefahr die so ein Vergleich, sollte positiv für Sigma ausfallen, mit sich bringt ist dann die, daß evtl. die Diskussion über die Bildqualität ein Ende findet, aber die Debatten über die "veraltete" Strickart der Kameras selbst neu beginnt und aufgrund dessen dann irgendwann Motivprogramme und dergl. Spielereien in den Nachfolgern der SD14 Einzug hielten, anstatt in die Weiterentwicklung von Kameraprozessor und Image Buffer zu investieren und das bestehende, sachliche Konzept weiter auszufeilen.

Gruß,

RedFox.
 
im übrigen finde ich,dass über die jahre gesehen,die pro und contra diskussionen hier,mit zu dem unterhaltsamsten gehören,was das unterforum zu bieten hat.

Das ist die richtige Einstellung, und wenig später im gleichen Thread finden wir ein hübsches Beispiel für den unterhaltsamen Charakter dieses Unterforums. :)

Sich von den Sigma-Taliban deutlich distanzierend
 
.... Zwischen Religion und Fanatismus .... irgendwo dazwischen liegt der SIGMArismus! .... wir sind aber friedlich!!!

Gebt mir etwas anderes, woran ich glauben soll .....

Grüße

Verona
 
Danke mal für den interessanten Link!

Ist euch aufgefallen, dass die Jungs SPP 2.1 auf der "Mühle" hatten??

Zumindest ist es uns hier im Forum ja gelungen, SPP3.0 den temporären Datenmüll abzugewöhnen und es "schneller" zu machen ...... ich kann absolut nicht begreifen, dass SIGMA nicht zumindest diese etwas reparierte Variante selber anbieten kann ..... warten wir also auf das Update!

Grüße

Klaus
 
:eek: ...was hast Du für eine SPP2.1 Version, Klaus ?

P.S.

Veronas Originalspruch gefällt mir besser, als Deine verkürzte Version ;).
 
Hallo RedFox ......

bin jetzt nicht sicher, ob ich Deine Frage verstehe ......

Ich benutze die "geflickte" SPP 3.0 Version .... wie hier diskutiert!

Also die Vorserienvariante "Release 19" mit der genannten *.dll, die das STARK verbesserte Image Processing sicherstellt.

Durch diese Reparatur läuft das Ganze sehr viel schneller und hinterlässt keinen Datenmüll mehr!

Das Defragmentieren des Arbeitsspeichers lässt sich so zwar nicht beheben, da ich hier aber 2GB "fahre" kann ich mehr als 100 RAWs bearbeiten, bis die "berühmte" Fehlermeldung dem Ganzen dann ein Ende setzt und ein Reboot erzwingt ......

SPP 2,1 habe ich zwar noch installiert ..... benutze es aber nicht mehr ... ist von der Bildqualität nicht mehr zu empfehlen.

Grüße

Klaus
 
Die Gefahr die so ein Vergleich, sollte positiv für Sigma ausfallen, mit sich bringt ist dann die, daß evtl. die Diskussion über die Bildqualität ein Ende findet, aber die Debatten über die "veraltete" Strickart der Kameras selbst neu beginnt und aufgrund dessen dann irgendwann Motivprogramme und dergl. Spielereien in den Nachfolgern der SD14 Einzug hielten, anstatt in die Weiterentwicklung von Kameraprozessor und Image Buffer zu investieren und das bestehende, sachliche Konzept weiter auszufeilen.

Die Gefahr sehe ich sehr gelassen, angesichts der momentan neu erschienenen "top pro level" DSLR-Gehäuse bei der Konkurrenz und der dort tlw. zu bewundernden sehr beachtlichen Bildqualitäten.

Übrigens zeichnen sich top pro-Gehäuse i.d.R. auch nicht durch "Spielereien" aus, oder hat schon jemand die Motivprogramme an der Nikon D3 oder Canon 1D Mk.3 entdeckt :p

Bin aber dennoch gespannt auf die Vergleichsergebnisse.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten