• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Könnt kotzen, Stativkopf passt nicht

Carpmaster

Themenersteller
Hallo. Habe ja ein Manfrotto 055XPROB und jetzt habe ich mir den Kugelkopf Walimex FW5602 dazu gekauft. Das Gweine am STativ ist aber um einiges größer. Was kann man da jetzt machen, denn umtauschen will ich eigentlich nicht. Gibts sowas wie einen Adapter oder so ?

Mfg, Michael
 
Ist der Kugelkopf, den du da hast, von einem Einbeinstativ? Denn eigentlich haben Stativköpfe ein 3/8" Gewinde, um es auf dem Stativ zu befestigen..

Ein Adapter "von groß auf klein" gibt es bestimmt irgendwo, nur sieht das mit Sicherheit komisch aus.
 
Ich glaube Du suchst einen Manfrotto 120 Adapter.

Die andere Richtung (1/4" Schraube und 3/8" Gewinde am Kopf) gibt es deutlich häufiger (und auch preiswerter).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
nein der kukelkopf ist sicherlich für ein normales stativ, aber bräuchte ich dann so etwas

Walimex Gewindeadapter 1/4 Zoll auf 3/8 Zoll
von Walimex
 
Kauf nen neuen Kopf ...
Die Verbindung Stativ Kopf muss brummen (richtig fest und verwindungssteif sein), damit Schwingungen etc. gut weitergeleitet werden.
Kann als "günstig" Kopf den Bilora 2258 empfehlen. Ist zwar schwer und wird bei mir nur mit schweren Aufbau (Panorama, Nodal, Reflektor) verwendet, aber als Einstieg nicht schlecht und bleibt dann auch im Fuhrpark ;)

Gruß
 
herbie.t du hast glaube ich recht, aber wie kommt es, das man an ein manfrotto stativ, was ja eigentlich viele haben kein walimex kugelkopf passt ?
 
habe mir den kopf ja nur geholt, weil ich von www.studioexpress.de einen Gutschein bekommen habe. Das Stativ von Manfrotto hatte ich schon inclusive dem Filmkopf, was auch funzt. Sieht jemand in dem Shop eine ALternative für meinen Stativkopf, der dann an mein besagtest STativ passt ?
 
kleine Tischstative und Zubehörköpfe haben aus Gewichtsgründen meist ein 1/4" Gewinde ... und leider auch "billige" (mein altes Hama Travler) Stative verwenden aus Gewichts/Kosten/???-Gründen 1/4" Gewinde. 3/8" ist aber ein geläufiger Standart bei Foto Stativen.
 
Welches Gewinde hat denn jetzt mein Stativ ? Handelt es sich hierbei um ein Billigstativ?

Manfrotto 055XPROB Stativ Pro (2 Auszüge, Belastbarkeit bis 7 kg, 178,5 cm Höhe) schwarz ohne Kopf
 
Dein Stativ hat ein 3/8" Gewinde und die gängigen Köpfe haben auch solch ein Gewinde...

Wahrscheinlich ist wohl der Kopf "billig" :P
 
In die Richtung geht es nur mit Zwischenstücken. Anscheinend verbaut Walimex nur 1/4" Gewinde. Eigentlich sinnlos, weil es sich in die andere Richtung viel einfacher adaptieren lässt. Aber so ist es nun mal mit den sehr preiswerten Sachen. In den chinesischen Hinterhoffabriken arbeiten keine Konstrukteure. Da muss man den einen oder anderen Kompromiss verkraften.

Björn
 
Hallo Carpmaster!

Der zweite Kopf ist sicherlich vernünftiger. Er hat auch Arca-Kompatible Platten.
Bei deiner ersten Wahl kann ich nicht ganz genau erkennen, was das für eine Plattenform sein soll.

Habe auch so einen Kopf im Einsatz.
Leider verzieht er beim Feststellen etwas und ist für meine Ausrüstung ein ziemlich dicker Brummer (Pentax K200).
Aber bei dem Preis muß man einfach mit Kompromissen leben.

Gruß
Wede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten