• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Könnt ihr mir das ZD 70 - 300 mm empfehlen?

Marvin16x

Themenersteller
Ich habe eine E-510, das 14 - 42 mm und das 40 - 150 mm (Double Zoom-Kit).

Ich möchte das 40 - 150 mm verkaufen und mir dafür ein 70 - 300 mm kaufen, da ich einfach einen größeren Brennweitenbereich abdecken möchte und dieses Objektiv da sehr gut zu sein scheint.

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Ding?

Gut/Schlecht?

Preis/Leistung?

Würde mich sehr auf eure Antworten freuen, da ich mich noch nicht so lange mit der Spiegelreflexfotografie beschäftige und einfach auf Nummer Sicher gehen möchte.

Danke! :ugly:
 
Hallo Marvin

Zu dem Thema gibt es schon genug antworten.Geh mal in die Suchfunktion
70-300.Da gibt es durchweg positives von der Linse.Vor allem bei schönem
Wetter,da es nicht so Lichtstark ist.

Ich hab mir das Teil auch bestellt.Bin ja auch gespannt auf die Bilder!
Das 150er würd ich an deiner Stelle nicht verkaufen.

Gruß Thomas
 
Ich habe eine E-510, das 14 - 42 mm und das 40 - 150 mm (Double Zoom-Kit).

Ich möchte das 40 - 150 mm verkaufen und mir dafür ein 70 - 300 mm kaufen, da ich einfach einen größeren Brennweitenbereich abdecken möchte und dieses Objektiv da sehr gut zu sein scheint.

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Ding?

Gut/Schlecht?

Preis/Leistung?

Würde mich sehr auf eure Antworten freuen, da ich mich noch nicht so lange mit der Spiegelreflexfotografie beschäftige und einfach auf Nummer Sicher gehen möchte.

Danke! :ugly:

Hallo,

Mit dem 70-300 bin ich so sehr zufrieden, das mein 50-200 nur noch im Schrank liegt. Das 70-300 ist zwar nicht so Lichtstark, aber mit der 510 und Bildstabilisator kann man super Aufnahmen machen. Im verschiedenen Beiträgen sind genügend Beispielfotos.

Das 40-150 würde ich nicht verkaufen, weil es ein sehr gutes und leichtes Reiseobjektiv ist.

Franz
 
Ich sehe es wie Franz. Das 70-300 kaufen und das 40-150 auf jeden Fall behalten. Es ist so klein und leicht, dass man es als zusätzliches "Immer-Dabei-Tele" notfalls sogar in der Jackentasche transportieren kann.

Und was das 70-300 angeht. Schau mal in diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629

LG, Heiko
 
Hallo!

Ich gehöre dann wohl zu den wenigen die von dem Objektiv nicht begeistert sind. Ich hatte es mir auch mal bestellt, aber nach kurzem testen schnell wieder eingepackt und zurückgeschickt. Warum? Elendig langsamer und sehr sehr lauter AF! Habe mir daraufhin dann ein gebrauchtes 50-200 gekauft und bin damit deutlich mehr zufrieden.

Mfg Michi
 
Moin Marvin,

ich würde es mir jederzeit wieder kaufen :top:
Wenn Du es Dir irgendwie leisten kannst, würde ich auch das 40-150er behalten, weil Du...

a) kaum noch Geld dafür bekommst, da (unberechtigterweise) zu viele auf dem Gebrauchtmarkt sind und Olympus sie schon neu viel zu billig anbietet (in den Zomm-Packs). Viele kaufen das Doppelzoomkit, um dann durch den Verkauf des 40-150ers wieder etwas den Kaufpreis zu reduzieren und

b) es in der Tat perfekt ist, wenn Du stundenlang wandern oder radfahren oder Bergsteigen willst ;)

Michi hat indes auch nicht ganz unrecht: der Autofokus des 70-300ers ist sicherlich nicht der leiseste und schon gar nicht Raketengesteuert (SWD) - passt aber scho' :cool:

liebe Grüße
Henrik

(Gucke mal Signatur: die Schelle ist Gold wert ;-))
 
Ja, auch ich würde das 70 - 300er jederzeit wieder kaufen. Einzig mit dem EC 20 nutze ich es nicht, da dort der Qualitätsverlust zu hoch ist.
 
Wow, meinen herzlichsten Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten :)

Also so wie ihr von diesem Objektiv schwärmt (außer einer) kann es ja nicht so schlecht sein ;)

Also mein Geldbeutel lässt das als Schüler gerade noch zu (wozu gibt es denn Weihnachten & Geburtstag) :ugly:

OK, ihr habt mich überzeugt - mein 40 - 150 mm bleibt auch da!

Und dass dies "kaum" mehr was wert ist, habe ich mir schon gedacht :lol:

Also nochmals herzlichsten Dank!

Jetzt schau ich noch nach einem geeigneten Stativ ... :)
 
Ich habe nur das 50-200 und nach allem was ich hier gesehen habe (komprimiert ist aber nicht so aussagekräftig) + Lichtstärke + Wiederverkaufswert, würde ich ein gebrauchtes 50-200 empfehlen.

R
 
Ich habe nur das 50-200 und nach allem was ich hier gesehen habe (komprimiert ist aber nicht so aussagekräftig) + Lichtstärke + Wiederverkaufswert, würde ich ein gebrauchtes 50-200 empfehlen.

R

Das gebrauchte 50-200 alt Version ist schon doppelt so teuer wie ein neues 70-300er! Komprimierte Fotos gibt es auch nur im 50-200 Thread !
Das 70-300er hat um die Hälfte mehr Brennweite und ist dafür lichtschwächer, wiegt aber auch nur 2/3 des 50-200er.
Ist eine Frage des Geldes und des Gewichts, sowie der Anzahl von Fotos!
Mit Schwerpunkt Tele ist das 50-200er ein Muss; für gelegentliche Zoobesuche reicht eine 70-300er.
Ob man mit Anwendung 50 f2,8 bei fast 1000g sich wirklich eine Portraitlinse sparen kann, ist auch ein Thema.
Wer auch Macro macht ist mit dem 50 f2 und dem 70-300er besser bedient.
Eine einfache allgemein gültige Antwort gibt es jedenfalls nicht.
 
Das gebrauchte 50-200 alt Version ist schon doppelt so teuer wie ein neues 70-300er! Komprimierte Fotos gibt es auch nur im 50-200 Thread !
Das 70-300er hat um die Hälfte mehr Brennweite und ist dafür lichtschwächer, wiegt aber auch nur 2/3 des 50-200er.
Ist eine Frage des Geldes und des Gewichts, sowie der Anzahl von Fotos!
Mit Schwerpunkt Tele ist das 50-200er ein Muss; für gelegentliche Zoobesuche reicht eine 70-300er.
Ob man mit Anwendung 50 f2,8 bei fast 1000g sich wirklich eine Portraitlinse sparen kann, ist auch ein Thema.
Wer auch Macro macht ist mit dem 50 f2 und dem 70-300er besser bedient.
Eine einfache allgemein gültige Antwort gibt es jedenfalls nicht.

1. Es waren Meinungen gefragt, ich tendiere trotz ca. 200€ mehr zum 50-200
2. da ich - wie ich schrieb - das 50 -200 selbst habe, habe ich davon auch unkomprimierte Fotos ..........
3. gerade, wenn man das 40-150 behält, wäre das Gewichtsargument für mich nicht sehr relevant (habe ich auch so gemacht)
4. Im Zoo ist es auch nicht immer besonders hell...
5. Für mich gäbe es nur ein pro-300-Argument: Ich möchte mehr als 200 mm KB haben. Dann würde ich es kaufen.

OT: Übrigens spielen bei mir Teles meist eine untergeordnete Rolle. Mir würde eine Trennung von 50/2 oder 11-22 wesentlich mehr wehtun :-(

Gruß R
 
So unterschiedlich können Sichtweisen sein.
Wenn der TO sich in einer wiedererkennt, hilft es ihm vielleicht bei seiner Entscheidung.
Wie gesagt; eine einfache allgemein gültige Aussage gibt es nicht.

Außer das Lichtstärke immer teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 300 Euro ist für mich als Nichtverdiener definitiv zu teuer :(

Deshalb kommt das 70-300 eigentlich gerade recht.
 
Wie schon gesagt, so unterschiedlich können Meinungen ausfallen. Ich hatte sowohl das 50-200 als auch das 70-300. Im Endeffekt bin ich mit dem 70-300 eigentlich zufriedener.

Es ist natürlich viel länger im Telebereich. Dazu ist es von der Qualität sehr akzeptabel und auch noch sehr leicht (im Verhältnis). Zumindest mein 50-200 ist im Telebereich etwas abgefallen, so dass man nicht von einem Quantensprung der besseren Qualität hätte sprechen können. Das einfache 50-200 ohne SWD hat auch nicht gerade nen Topautofokus. Ich hab allerdings in beiden Fällen Wassersport fotografiert.

Für das 50-200 sprachen für mich bisher nur die Abdichtung, die mit meiner E-1 Sinn macht.

Für das Budget ist das 70-300 einfach nen Top Objektiv. Ich würde es Jederzeit wieder kaufen.
 
Es ist dann zu empfehlen, wenn man keine Geschwindigkeit braucht, denn der AF ist langsam...
Wenn man es dann aber doch versucht ein Motiv mit etwas mehr Bewegung einzufangen, kommt es zu hohem Ausschuss, nach mehreren Versuchen gelingt es aber auch die lahme Ente zu bändigen, wie hier beim ersten, es ist aber eine Qual...:ugly:
 
Hi

Da hat sich doch das üben gelohnt.Deine SW Fotos sind sehr gut.:top:
Hab mir das Objektiv ja auch bestellt.Bin dann mal gespannt! :)

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten