• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Können Canon G9 und Konsorten eine DSLR ersetzen?

Strix

Themenersteller
Hallo,

überlege mir für Urlaube in den Bergen und am Meer eine Canon G9 oder ähnliches anzuschaffen.

Aus diesem Grunde interessiert es mich sehr wie diese Kompakten bei Sonnenschein im Vergleich zu DSLR mit guten Objektiven abschneiden. Speziell im Druck Größe DIN A3.

Zur Zeit fotografier ich mit einer 5D mit 24-105 und 4/70-200 und möchte einerseits nicht viel Abstriche in der Druckqualität der großformatigen Bilder hinnehmen anderseits aber bin ich zu Bequem geworden weiterhin das ganze Gewicht im Urlaub zu schleppen.

Wenn jemand entsprechende Vergleiche gemacht hat, wäre ich über die Mitteilung der gemachten Erfahrungen sehr dankbar.

Besten Dank im Voraus
Strix
 
Manche werden jetzt schreien, aber gutes, nicht allzu hartes Licht vorausgesetzt, kann eine gute Kompakte Ergebnisse liefern, die sich von denjenigen einer DSLR kaum bis nicht unterscheiden lassen - höchstens weil man sie nicht so doll nachschärfen kann (muss) und sie mehr Tiefenschärfe haben. Ich habe Bilder verschiedenster Kameras und Systeme auf dem Rechner - oft hilft nur der Blick in die Exifs...
Canon hat eine gute Signalverarbeitung, eine G9 kann durchaus mithalten, obgleich ich weniger Pixeldichte bevorzugen würde. Ein echter Kracher war z.B. die alte G2 mit "nur" 4Mpx.
Trau Dich ruhig, und wenn Du Dich mit ein paar weniger Einstellmöglichkeiten begnügst, kannst Du mit einer A650is noch einiges Geld sparen.
Isselhorst
 
Manche werden jetzt schreien, aber gutes, nicht allzu hartes Licht vorausgesetzt, kann eine gute Kompakte Ergebnisse liefern, die sich von denjenigen einer DSLR kaum bis nicht unterscheiden lassen - höchstens weil man sie nicht so doll nachschärfen kann (muss) und sie mehr Tiefenschärfe haben. Ich habe Bilder verschiedenster Kameras und Systeme auf dem Rechner - oft hilft nur der Blick in die Exifs...
Canon hat eine gute Signalverarbeitung, eine G9 kann durchaus mithalten, obgleich ich weniger Pixeldichte bevorzugen würde. Ein echter Kracher war z.B. die alte G2 mit "nur" 4Mpx.
Trau Dich ruhig, und wenn Du Dich mit ein paar weniger Einstellmöglichkeiten begnügst, kannst Du mit einer A650is noch einiges Geld sparen.
Isselhorst

Es gibt auch gute Kompakte (mit guten Objektiven) und guter Bildaufbereitung, die in Sachen Detailauflösung viele DSLRs noch überbieten. (Fuji F100 z. B.) Dynamikumfang ist in der Regel geringer, insbesondere bei höheren ISO-Einstellungen. Die restlichen Vor- und Nachteile will ich jetzt mal nicht aufwärmen!
 
Ok Strix,
um die Frage aus der Überschrift zu beantworten und Artikel 10 aus Deinem sehr unterhaltsamen Richtig-posten-Beitrag* gerecht zu werden, folgendes in aller Kürze: N E I N.:rolleyes:

In Bezug auf Deine Überlegungen aber, eine weitwinkelfreie Kompakte anstatt einer DSLR bei Sonnenschein im Urlaub einzusetzten, um später A3-Abzüge für die heimische Fotowand anzufertigen, darf man ja wohl bedingt mit JA antworten.

Vorschlag 1: Warum stellt hier nicht jemand ein optimales, unbearbeitetes Sonnenscheinfoto einer G9 ein, und wir versuchen mal ob wir es mit einer DSLR getoppt kriegen?!

*) Zitat Strix: "Alle Forenteilnehmer sind zum persönlichen Support verpflichtet!"
 
Hier ein Schönwetterbild von heute (das verkleinerte Bild ist nach der RAW-Entwicklung jediglich leicht nachgeschärft, der Crop ist unbehandelt).

Gruß,

Axel
 
Hallo,

überlege mir für Urlaube in den Bergen und am Meer eine Canon G9 oder ähnliches anzuschaffen.

Aus diesem Grunde interessiert es mich sehr wie diese Kompakten bei Sonnenschein im Vergleich zu DSLR mit guten Objektiven abschneiden. Speziell im Druck Größe DIN A3.
Wenn du statt der G9 eine Sigma DP1 suchst, wird deine Frage denke ich hier im Unterforum bereits ein paar mal beantwortet. (Die kann was die Bildqualität bei halbwegs brauchbarem Licht betrifft ganz gut mithalten)
 
Wenn du statt der G9 eine Sigma DP1 suchst, wird deine Frage denke ich hier im Unterforum bereits ein paar mal beantwortet. (Die kann was die Bildqualität bei halbwegs brauchbarem Licht betrifft ganz gut mithalten)

die DP 1 ist leider aufgrund der eingeschränkten Brennweite nichts für mich. Sollten schon 28/35mm - 130/200mm sein.
 
Ich habe eine G9 für Zwischendurch und sie ist definitiv kein Ersatz für meine DSLR. Die Bilder sind Vergleich viel schlechter.
 
Tatsächlich sehr interessant. Die Bildvergleiche sollten deine Frage auch beantworten (auch deine vorige denke ich, oder ist dir da wirklich noch etwas unklar:confused:)

Nein, beantwortet meine Frage keinesfalls, da ich an Bildvergleichen bei ISO 100 interessiert bin. Siehe Eingangsposting.
 
@ STRIX

So hat ein wenig gedauert.

Vergleich 400D zu G9.

Die 400D immer links. Blende jeweils 3.2. Die G9 hat bei ISO 1600 den ND Filter gebraucht, sonst wäre es deutlich überbelichtet gewesen.

Ich habe versucht die selben Bedingeungen herzustellen, die 400d mit 50 1,8er und die G9 mit zirka gleicher Brennweite (ich weiß, das hat nicht so ganz geklappt).

Aber ich denke der Unterschied in der Qualität ist sichtbar, alles 100% Crop als JPG out of cam. Ich bin ein fauler Mensch und mache grundsätzlich keine RAWs, obwohl das sicherlich ginge.

Aber das Rauschen ist im RAW eh ähnlich. Die unterschiedliche Tiefenschärfe fällt ebenfalls deutlich auf (Also weniger Bokeh an der G9)

1. ISO 100 und ISO 80 (niedrigste ISO-Einstellung beider CAMs)
2. ISO 400
3. ISO 1600
 
Hier hier nochmal der Vergleich 400D ISO 100 1/400 (das mit der Biene) und G9 ISO 80 1/80.

Hier sieht man natürlich was die Kamera kann, wenn genug Licht da ist!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten