• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konkurenz für Sanyo Eneloops

Surfer

Themenersteller
Panasonic bringt mit dem INFINIUM einen zu dem Eneloop vergleichbaren AA-Akku auf den Markt.
Nach einem Jahr Lagerzeit bei Zimmertemperatur sollen die INFINIUMS bis zu 80% Energie behalten und nach 1000 Ladezyklen noch über 90% der Anfangskapazität erreichen.
Preis 16 ? für den 4er Pack, also etwas günstiger als die Eneloops.
MfG Surfer
 
Panasonic bringt mit dem INFINIUM einen zu dem Eneloop vergleichbaren AA-Akku auf den Markt.
Nach einem Jahr Lagerzeit bei Zimmertemperatur sollen die INFINIUMS bis zu 80% Energie behalten und nach 1000 Ladezyklen noch über 90% der Anfangskapazität erreichen.
Preis 16 ? für den 4er Pack, also etwas günstiger als die Eneloops.MfG Surfer

???

4er Eneloop bei MM 13,- überall auf ihbäh 12,50-14,00 :confused:

wo ist 16 günstiger ?

Sanyo und Panasonic, sind die nicht eh eine Suppe ? Die wenigen die überhaupt noch gute Akkus bauen
 
ein bisschen off topic:
kann ich Eneloops mit meinem AT3 laden?

ja
 
???

4er Eneloop bei MM 13,- überall auf ihbäh 12,50-14,00 :confused:

wo ist 16 günstiger ?

Sanyo und Panasonic, sind die nicht eh eine Suppe ? Die wenigen die überhaupt noch gute Akkus bauen
Das ist die Preisempfehlung von Panasonic, die von Sanyo liegt höher.
MfG Surfer
 
Habe mir nun auch mal einen 4er Pack Panasonic Infiniums bei Reichelt mitbestellt (11 € und ein paar Zerquetschte), um sie gegen meine Eneloops zu testen - sie sind ja doch ein wenig günstiger als die Sanyos.

Ich habe sie gerade in meiner Pentax K100D im Einsatz - bisher keine nennenswerten Unterschiede zu den Eneloops - ganz im Gegensatz zu einem 4er Satz Energizer 2500mAh, die ich "irrtümlich" in die Kamera gepackt hatte: Ich habe bisher nur Erfahrungen mit der K100D + Eneloops gemacht, aber der UNTERSCHIED IST JA ENORM!!!
Bereits nach einer Woche Nichtnutzung waren die Energizer Akkus mehr als halb geleert, nach nur 20 Aufnahmen gaben sie dann ohne Vorwarnung total den Geist auf. Da bin ich von den Eneloops etwas ganz Anderes gewohnt: 650 Aufnahmen in ca. 4 Wochen und erst dann gingen die Eneloops zur Neige...

Ich werd nochmal berichten, wenn die Infiniums sich geleert haben.

Welche Hersteller stellen eigentlich ebenfalls "Eneloop- ige" Akkus her? Eine Liste in diesem Thread wäre doch mal nicht schlecht! Ich fang mal an:

  • Sanyo Eneloop
  • Panasonic Infinium
    (bitte vervollständigen!)

 
auch Ansmann hat da was auf den Markt geworfen: maxE (ist aber wahrscheinlich wie bei Varta, die ja leider nicht mehr in D herstellen, sondern nur noch Name sind und wie bei Panasonic um etwas Sanyo entgegenzusetzen haben auf dem Markt). Ich bleibe aber beim Original: Eneloop. Hatte mal irgendwo einen Vergleich gelesen, im Prinzip her alle ähnlich, wobei die Eneloops minal besser waren.
Man darf sich nicht nur (wie bei Kameras Megapixel) von der angebenen Kapazität täuschen lassen, diese gilt sowieso nur unter Standardbedingungen. Nur unter Extremeinsatzbedingungen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Bin von denen echt begeistert (Leistung, Lagerfähigkeit, Spannungslage, Einsatz unter kühleren Bedingungen usw.).
Gruß mr-sunny
 
Ergänzt um Angaben aus Wikipedia:

Sanyo - Eneloop
Ansmann - maxE
Panasonic - Infinium
Conrad Electronic - Endurance
Nexcell - EnergyOn
Uniross - Hybrio
AccuPower - AccuLoop
Titanium - Enduro
VARTA - Ready2Use
Swissbatteries
 
Hallo,

Man darf sich nicht nur (wie bei Kameras Megapixel) von der angebenen Kapazität täuschen lassen, diese gilt sowieso nur unter Standardbedingungen.
Meine Erfahrung zu dem Thema:
- Bei den ersten Ladevorgänge hatte ich gewaltig Serienstreuungen zw. den ganzen Eneloops, die reichten von 1800 bis 2200mAh.

- nun nach ca 10 Ladezyklen und intensiver Nutzung und einem neuen Computer-Ladegerät kommen die Zellen alle nicht mehr über 2000mAh raus, die meisten haben sich bei 1900mAh eingepedelt. Von der Gebrauchsdauer her auch ein realistischer Wert.

Massive Nachteile habe ich bisher dort erfahren, wo hohe Ströme in kurzer Zeit benötigt werden, da sind die Eneloops schlechter als NiMh ( z.b. im BG meiner DSLR keine 300 Bilder ) dort wo wenig Strom und lage Lagerzeit benötigt werden, sind die unschlagbar.
 
Massive Nachteile habe ich bisher dort erfahren, wo hohe Ströme in kurzer Zeit benötigt werden, da sind die Eneloops schlechter als NiMh ( z.b. im BG meiner DSLR keine 300 Bilder ) dort wo wenig Strom und lage Lagerzeit benötigt werden, sind die unschlagbar.

Kommt auf die Kamera drauf an, pauschal würde ich das nicht so stehen lassen!
 
Massive Nachteile habe ich bisher dort erfahren, wo hohe Ströme in kurzer Zeit benötigt werden, da sind die Eneloops schlechter als NiMh ( z.b. im BG meiner DSLR keine 300 Bilder ) dort wo wenig Strom und lage Lagerzeit benötigt werden, sind die unschlagbar.

1.: die Eneloops sind NiMh-Akkus!

2.: meine DSLR läuft von Natur aus mit Mignonzellen und schafft mit einer eneloop-Ladung weit über 600 Bilder, selbst wenn diese Anzahl Bilder auf 6 Monate verteilt erreicht wird!
 
Die größten und fast einzigen Hersteller für Akkus sind Sanyo Panasonic und Sony. Sony hat offensichtlich nichts derartiges und alle anderen Marken gehören entweder zu Sanyo oder Panasonic. Varta oder Ansmann sollten alle von Sanyo sein doch es ist wahrscheinlich das diese etwas eingeschränkter sind.
 
Die größten und fast einzigen Hersteller für Akkus sind Sanyo Panasonic und Sony. Sony hat offensichtlich nichts derartiges und alle anderen Marken gehören entweder zu Sanyo oder Panasonic. Varta oder Ansmann sollten alle von Sanyo sein doch es ist wahrscheinlich das diese etwas eingeschränkter sind.

Doch, Sony hat auch so etwas , siehe meinen vorhergehenden Thread.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten