• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konkrete Zahlen zu AF-Geschwindigkeit?

achduliebergott

Themenersteller
Hallo,

ich plane derzeit, mir ein Tele-Zoom für meine 400D anzuschaffen. Derzeit besitze ich das 17-85 IS.
Zur Auswahl stehen
Canon 55-250 IS
Canon 70-300 IS
Canon 70-200 F4 non-IS

Objektive wie
Canon 70-200 F4 IS
Sigma 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8 IS
scheiden aus Preisgründen aus. :(

Dabei werde ich das Tele-Zoom wohl hauptsächlich für Sport-Veranstaltungen (Leichtathletik) einsetzen. Da die Sportler selten für ein Action-Foto stillhalten stellt sich automatisch die Frage nach der AF-Geschwindigkeit.
Mit ist einigermaßen klar, dass die Objektive in obiger Liste mit steigendem Preis auch eine wachsende AF-Geschwindigkeit haben. Aber wie groß sind denn nun die Unterschiede konkret? Auch nach längerer Suche habe ich keine konkreten Zahlen über die AF-Geschwindigkeit bei vergleichbarem Testumfeld gefunden. Bestenfalls stieß ich auf Aussagen in der Art "etwas schneller als".

Bin ich denn der einzige, der sich solche Zahlen wünscht? Für ein Objektiv ist das doch ein wichtiger Teil der Spezifikation?

Oder kann mir wenigstens jemand sagen, wie sich meine Kandidaten im Vergleich zum 17-85 schlagen? Dessen Ring-USM kommt mir schnell, aber nicht immer als sehr zielsicher vor.

Wer weiß mehr?

Im Voraus Danke für Eure Antworten!
 
Hi,

das 17-85 ist in der Tat recht flott. Wenn der AF nicht zielsicher ist kann es allerdings nichts dafür. Sofern die Fokuslage generell stimmt ist hier deine 400D verantwortlich.

Das 70-300 ist eine sehr gute Linse, ich frage mich allerdings ob du im Sportbereich mit f/4 glücklich wirst. Wenn du auf den Stabi verzichten kannst dann würde ich dir eher zu einem gebrauchten 70-200 L 2.8 raten. Dürfte nur unwesentlich teurer sein als das 70-300
 
Es gibt keine konkreten Zahlen zur AF-Geschwindigkeit, da diese ja nicht nur von der Geschwindigkeit des Motors abhängt, sondern auch von der verwendeten Kamera und dem Motiv.

Generell gilt: Ring-USM ist deutlich schneller und präziser als Micro-USM oder konventionelle Motoren. Aus deiner Liste dürfte das 70-200 das schnellste sein und vermutlich für Sport auch am besten geeignet sein, da dir der IS hier nicht soviel bringt.

Alternativ könnte man sich nochmal das Sigma 70-200/2.8 anschauen, das ist ähnlich schnell und teuer, bietet f=2.8 und es soll da ganz gute Exemplare geben.
 
Das 70-200 4 würde ich in jedem Fall vorziehen. Die Frage ist nur, ob der IS da soviel bringt, gerade im Bezug auf Sport? Ich würde eher ein stabiles Einbein dazu nehmen. :)
 
Von den 3 genannten ist der AF des 70-200 4.0 am schnellsten, zudem nochmal präziser als beim 55-250 bzw. als bei Deinem 17-85. Ich hab die Linse 2 Jahre in Gebrauch gehabt, der AF trifft so gut wie immer.

Für Deine Anwendung würde ich von den genannten auch das 70-200er bevorzugen. Du solltest Dir aber bewußt sein, dass für Action und Sport Lichtstärke auch sehr wichtig ist. Also eine Linse mit durchgehend 2,8er Blende wäre deutlich besser für Deinen Einsatzzweck. Da das Canon 70-200/ 2,8 USM L wahrscheinlich preislich zu hoch ausfällt solltest Du Dir das Sigma 70-200/ 2,8 HSM ansehen!
 
Hallo und danke für Eure Antworten. Das mit dem IS ist so eine Sache. Mir ist schon klar, dass ich den für Action-Aufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten nicht unbedingt brauchen werde. Aber wer weiß schon, was die Zukunft an Motiven so bringt. Und an dem 17-85 habe ich ihn lieben gelernt.

Die AF-Geschwindigkeit ist doch eher von Interesse, wenn das Motiv recht nah dran ist, so dass die gleiche Distanzänderung eine stärkere Schärfenänderung zur Folge hat als bei großen Entfernungen, oder? Sprich, wenn ich jemand in 10m Entfernung erhasche ist die Trefferwahrscheinlichkeit höher und die Anforderungen an den AF sind niedriger als wenn ich das in 5m Entfernung versuche?

Oder ist das Quatsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten