achduliebergott
Themenersteller
Hallo,
ich plane derzeit, mir ein Tele-Zoom für meine 400D anzuschaffen. Derzeit besitze ich das 17-85 IS.
Zur Auswahl stehen
Canon 55-250 IS
Canon 70-300 IS
Canon 70-200 F4 non-IS
Objektive wie
Canon 70-200 F4 IS
Sigma 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8 IS
scheiden aus Preisgründen aus.
Dabei werde ich das Tele-Zoom wohl hauptsächlich für Sport-Veranstaltungen (Leichtathletik) einsetzen. Da die Sportler selten für ein Action-Foto stillhalten stellt sich automatisch die Frage nach der AF-Geschwindigkeit.
Mit ist einigermaßen klar, dass die Objektive in obiger Liste mit steigendem Preis auch eine wachsende AF-Geschwindigkeit haben. Aber wie groß sind denn nun die Unterschiede konkret? Auch nach längerer Suche habe ich keine konkreten Zahlen über die AF-Geschwindigkeit bei vergleichbarem Testumfeld gefunden. Bestenfalls stieß ich auf Aussagen in der Art "etwas schneller als".
Bin ich denn der einzige, der sich solche Zahlen wünscht? Für ein Objektiv ist das doch ein wichtiger Teil der Spezifikation?
Oder kann mir wenigstens jemand sagen, wie sich meine Kandidaten im Vergleich zum 17-85 schlagen? Dessen Ring-USM kommt mir schnell, aber nicht immer als sehr zielsicher vor.
Wer weiß mehr?
Im Voraus Danke für Eure Antworten!
ich plane derzeit, mir ein Tele-Zoom für meine 400D anzuschaffen. Derzeit besitze ich das 17-85 IS.
Zur Auswahl stehen
Canon 55-250 IS
Canon 70-300 IS
Canon 70-200 F4 non-IS
Objektive wie
Canon 70-200 F4 IS
Sigma 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8
Canon 70-200 F2.8 IS
scheiden aus Preisgründen aus.

Dabei werde ich das Tele-Zoom wohl hauptsächlich für Sport-Veranstaltungen (Leichtathletik) einsetzen. Da die Sportler selten für ein Action-Foto stillhalten stellt sich automatisch die Frage nach der AF-Geschwindigkeit.
Mit ist einigermaßen klar, dass die Objektive in obiger Liste mit steigendem Preis auch eine wachsende AF-Geschwindigkeit haben. Aber wie groß sind denn nun die Unterschiede konkret? Auch nach längerer Suche habe ich keine konkreten Zahlen über die AF-Geschwindigkeit bei vergleichbarem Testumfeld gefunden. Bestenfalls stieß ich auf Aussagen in der Art "etwas schneller als".
Bin ich denn der einzige, der sich solche Zahlen wünscht? Für ein Objektiv ist das doch ein wichtiger Teil der Spezifikation?
Oder kann mir wenigstens jemand sagen, wie sich meine Kandidaten im Vergleich zum 17-85 schlagen? Dessen Ring-USM kommt mir schnell, aber nicht immer als sehr zielsicher vor.
Wer weiß mehr?
Im Voraus Danke für Eure Antworten!