• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konkrete Fragen zum Makro Retroadapter:

ayreon

Themenersteller
Ich überlege, ob ich mir nicht einen einfachen Retroadapter für meine 30D zulegen soll, also ein Teil zum Schrauben.
Ich habe soweit auch schon in der Suche geschaut, bin aber noch nicht 100%durchgestiegen:

Wenn ich mein 50er Makro umgekehrt drangeschraubt habe, wie läuft das mit der Blendeneinstellung. Ist die Verwendung der Abblendtaste vor Abschrauben die einzige Möglichkeit oder gibt es bei diesem AF Objektiv noch eine andere?

Stelle ich ganz normal über den MF Ring scharf oder verändere ich den Objekt zu Objektivabstand bis es scharf ist?

Ist es wirklich so, dass je weitwinkliger desto besser, also dass das Kitobjektiv wegen der 18mm besser ist als das 85er 1,8 trotz der schlechteren Lichtstärke?

Gibt es einen Tipp bei den MF Objektiven (Marke egal), das preisgünstig und besonders gut geeignet wäre?

Vielen Dank schon mal!
 
hi,

ich habe einen retroadapter + meine 400D.

die blende musst du wirklich so einstellen wie du vermutet hast! das ist schon nervig, wenn du das objektiv zuerst wieder richtig rum drauf schrauben musst um die blende einzustellen.
die schärfe machst du über MF, oder du gehst ein bisschen vor und zurück, also mit der cam, da kriegt man das oft genauer hin, also ist ein stativ sehr angebracht!

warum ein WW viel besser sein soll als z.b. ein 85-er weiß ich auch nicht.

wenn ich was vergessen hab oder dich noch etwas interressiert, einfach fragen!!

gruß, dani
 
Hi,

warum ein WW viel besser sein soll als z.b. ein 85-er weiß ich auch nicht.

...besser kann man schlecht sagen. Es ist halt so, dass mit kleinerer Brennweite der Abbildungsmaßstab steigt. Z.b kommt man mit 17mm auf fast 5:1 ... was aber auch wiederum die Handhabung erschwehrt.


mfg,
dirk
 
Hallo,

hatte mir mal den Retroadapter vom Traumflieger bestellt,
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
die Fummelei hat echt genervt, außerdem paßte das Gewinde zum Draufschrauben nicht perfekt, zum Verschrammen war mir meine 5D dann zu schade, hab ihn verschenkt.
Gut funktioniert der Retroadapter von Novoflex, er hat elektronischen datentrasver, kostet aber.
Wenn Du viel Kohle übrig hast, denke mal über MP-E 65 Lupenobjektiv nach, da hast du bis 5fache Vergrößerung vom allerfeinsten.
Gruß Uschi
 
Ich brauche ein altes nikon 35-70 objektiv, mit meinen selbstgemachte retroadapter.

Hier kann mann das blende manual einstellen. ein solches objetiv sollte nicht viele eur kosten. Und is ein gute lösung, weil oft weist man nicht der blende vor das foto.

mfg Lennart.
 
Hi,
ich nutze auch ein "altes" Minolta MF WW Zoom. Da stelle ich die Blende am Objektiv ein und in Sachen Schärfe arbeite ich mit einem Einstellschlitten. Natürlich alles mit Stativ.
mfg
Franknatur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten