• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Konica Minolta D7D

 

Anhänge

Wien, Donaudampfschifffahrtsgesellschaft Station Reichsbrücke

Die Exifs sind beim Verkleinern eliminiert worden, weshalb ich sie manuell nachreiche:

PICT4495_1200_SUF

Fotograf: GBayer

Bildaufnahmeverfahren: numerisch/digital

Bildbeschreibung:
Hersteller: Minolta
Model - DYNAX 7D
Software - DYNAX 7D v1.10
Belichtungszeit: 1/1250 seconds
Blendenwert: 9.00
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 200
Zeitpunkt Aufnahme: 2009:08:25 18:21:48
BrightnessValue 10.75
Belichtungskorrektur: 0.0 EV
MaxApertureValue - F 4.50
Messungsmodus: Spot
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
Brennweite: 75.00 mm
ColorSpace - Natural sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
Weißabgleich: Auto
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 112 mm
SceneCaptureType - Standard
Lichtquelle: Daylight
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
LensID: 25611
Modell der Linse: Minolta AF 35-200mm F4.5-5.6 xi

PICT4495_1200_SUF.jpg
 
Wenn eine Kamera unter Classics läuft, darf ein wenig an den Reglern geschoben werden. Mich fasziniert, was man aus alten Bildern mit neuer Technik und gesammelter Erfahrung herausholen kann. Hier ein Helgoland-Tölpel mit dem 500er Spiegeltele, neu gemacht und zum Vergleich einmal so, wie er in der berühmten Voreinstellung des damaligen ACR herauskam:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
PICT4554PE_1200.jpg
Bildbeschreibung:
Hersteller: Minolta
Model - DYNAX 7D
Software - DYNAX 7D v1.10
Belichtungszeit: 1/125 seconds
Blendenwert: 11.00
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 100
Zeitpunkt Aufnahme: 2009:10:05 15:42:28
BrightnessValue 9.00
Belichtungskorrektur: 0.0 EV
MaxApertureValue - F 1.70
Messungsmodus: Spot
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
Brennweite: 50.00 mm
ColorSpace - Natural sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
Weißabgleich: Auto
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 75 mm
SceneCaptureType - Standard
Lichtquelle: Daylight
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
LensID: 25501
Modell der Linse: Minolta AF- 50 mm/f 1,7
 
Bilder aus unserem Niederlande Urlaub.
Dynax 7D mit dem Tamron 18-200 ( mein Immerdrauf für Urlaube)
Jemand dabei, der den Ort/Park kennt?
Erster Preis ist eine Mitropa Kaffeemaschine:lol:

Gruß Volker

Hier ist kein Ratespiel. Derartige Fragen sind hier OT. Antworten darauf werden entsprechend gelöscht. BadBoogeyMan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PICT1226_DxO_PE_1200_flickr.jpg
Aus freier Hand - Entfernung ca. 25 m mit dem uralten Sigma aus anno dazumal.

Make - KONICA MINOLTA
Model - DYNAX 7D
Software - DYNAX 7D v1.10
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 800
DateTimeOriginal - 2008:06:21 20:03:25
BrightnessValue - 4.12
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - MultiSegment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Lens - Sigma AF APO 75-300 f4.0-5,6

Servus
Gerhard
 
DSC02668_DxO_1200_FB.jpg
DSC02668
Bildbeschreibung:
Hersteller:SONY
Modell:DSLR-A700
Helligkeitswert: 1.62
Belichtungskorrektur: -0.30 EV
Belichtungsverfahren:Automatische Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1/50 Sek
ISO-Empfindlichkeit: 800
Zeitpunkt Aufnahme: 2015:03:03 12:58:01
Max. Blendenwert: F2.83
Messungsmodus: Center weighted average
Blitz: Blitz nicht ausgelöst
Blendenwert: 4.50
Brennweite: 75 mm
X-Maße in Pixel: 4288
Y-Maße in Pixel: 2856
Bildbearbeitung: Normal
Weißabgleich: Manual
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 112 mm
Szenentyp: Standard
Lichtquelle: Tungsten
Kontrast: normal
Sättigung: normal
Schärfe: normal
LensID: 255.8
Modell der Linse: Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical IF

Servus
Gerhard
 
DSC06812_DxO_1200_flickr.jpg

Aus freier Hand - Entfernung ca. 2,5 m mit dem uralten Sigma aus anno dazumal.

Make - KONICA MINOLTA
Model - DYNAX 7D
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 11.0
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 125
DateTimeOriginal - 2015:09:26 18:26:05
BrightnessValue - 4.12
ExposureBiasValue - 0.70
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Mittenbetont Integral
LightSource - Auto
Flash - Flash fired, compulsory flash mode
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 200 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Lens - Sigma AF APO 75-300 f4.0-5,6

Servus
Gerhard
 
PICT3194_SHproj_034258_1200_flickr.jpg
Aufnahme mit vorhandem Umgebungslicht aus der Hand im Innenraum. JPG aus der Kamera mit IrfanView verkleinert fürs Forum.

Bildbeschreibung:
Hersteller: Minolta
Model - DYNAX 7D
Software - DYNAX 7D v1.10
Belichtungszeit: 1/50 seconds
Blendenwert: 3.20
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 200
Zeitpunkt Aufnahme: 2009:04:08 12:54:38
BrightnessValue 3.12
Belichtungskorrektur: 0.0 EV
MaxApertureValue - F 1.70
Messungsmodus: Spot
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
Brennweite: 50.00 mm
ColorSpace - Natural sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
Weißabgleich: Auto
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 75 mm
SceneCaptureType - Standard
Lichtquelle: Daylight
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
LensID: 25501
Modell der Linse: Minolta AF- 50 mm/f 1,7

Servus
Gerhard
 
Tja, was soll man sagen? Manchmal kann man dem Reiz von "Old Tech" nicht widerstehen und muss sich so einen alten Knochen ans Bein binden. ;)

Achtung: Camera Porn und nicht MIT der D7D fotografiert. Sie stand nur Modell. ;) (ich hoffe das sei als Anfixer einmalig erlaubt)

Alle Bilder sind als RAW in LR entwickelt worden. Wichtig: Als Profil wird "Adobe Landschaft" verwendet und danach auf "Automatik" geklickt. LR tendiert dazu, die Bilder im Allgemeinen und die Schatten im speziellen aufzuhellen. Persönlich finde ich das eine unart - insofern habe ich das meist rückgängig gemacht. Ansonsten kommen die üblichen LR Eigenschaften zu Tage: Lichter runter, weiß rauf, schwarz runter, Tiefen rauf (meist deutlich abgeschwächt), Dynamik rauf (habe ich auch oft abgebildert, da das LR Profil schon viel selbst beiträgt)

Bei der Belichtung aller Fotos habe ich ziemlich darauf aufgepasst, wie ich die Bilder belichte. Ging auch nicht anders; sonst wäre da ziemlicher Murks heraus gekommen. Erinnert mich stark an die Belichtung von Dia-Filmen. Der Dynamikumfang ist entsprechend nicht hoch, jedoch schadet das den Fotos in keiner weise. Ich habe versucht die originale Belichtung so gut wie möglich zu belassen und habe nur kleine Korrekturen vorgenommen. Insofern bleibt der Schatten auch Schatten ...

Auch interessant fand ich das Erlebnis ziemlich stark auf den Bildausschnitt achten zu müssen. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass ich nur 6 MPx habe und ein nachträgliches Geraderücken wegen einer verissenen Kamerahaltung beim Auslösen echte Auflösung kostet ...

Alle Bilder sind mit einer der beiden gelisteten Kombis aufgenommen worden. Volle Auflösung und EXIFs bei flickr.
Konica Minolta Dynax 7D + Minolta AF 2.8/28
Konica Minolta Dynax 7D + Minolta AF 1.7/50


 
Und wenn man's drauf anlegt, kann man auch moderne Bildgestaltung mit der Kamera machen ...

Fun Fact: Bild 2 ist im Hochformat aufgenommen (sieht man ja) und ich habe penibel darauf geachtet, dass ich das Bild symmetrisch aufnehme. Leider ist der Sucher so aufgebaut, dass die 95% Bildfeldabdeckung im unteren Bereich des Aufnahmeformat liegen und oben viel Motiv aufgenommen wird, was man nicht sieht. Hier ist meine penible Ausrichtung der Kamera also jedes Mal misglückt und ich hatte hier (Hochformat) im rechten Bildteil immer zu viel Motiv drauf. Ich musste es zurecht schneiden und mit LR transformieren. (Auto)

Abschließend kann ich sagen: Tolle Kamera, aber der limitierende Faktor ist mE das zu kleine und zu kontrastarme und niedrig auflösende Display. Natürlich sind die 6 MPx auch nicht gerade übig, und 12 MPx dürften es in der Praxis schon gerne sein, aber es geht und man kommt mit den 6 MPx doch sehr weit. Für flickr und das Forum hier reicht es dicke (auch mit Geraderücken) und auch für Prints in 30x20 in 250 dpi reichen sie vollkommen aus.

Ich bin zugegeben wirklich neugierig was die Sony A700 so besser macht, und werde mir die wohl auch einmal zum ausprobieren holen. ;)


 
Achso, und weil hier jetzt alles sehr sehr grün und blau gewesen ist, hier noch ein paar andere Farben zum Ausgleich:

Bei dem ersten Bild ist das Profil "Adobe Portrait" verwendet worden. Der Weißabgleich stand auf automatisch aber die Sonneneinstrahlung von oben durch den Schirm hat die Hautfarben stark verfälscht. Anstelle am WB herum zu schrauben, habe ich einfach bei den Farbreglern die Sättigung von Orange auf -53 gesetzt.

Und hier: Retro Kamera in der Hand und Retro Tanke vor der Linse? Wie kann man da Nein sagen? ;) Hier die Bearbeitung wieder wie gehabt & weiter oben beschrieben.
 
Schreibtischfoto. Komme zurzeit nicht raus. Mit dem Sony 50 mm F1.4 bei dessen Sahneblende 4.0, RAW mit Lightroom entwickelt, dort nur Schwarzwert auf 0 zurückgezogen, Schärfe auf 50 bei Maskieren 50 eingestellt, als JPG gespeichert.

Dynax7D-01.jpg

Mit Photoshop gecropt, ohne jegliche Bearbeitung:

Dynax7D-01-crop.jpg

Ich bin etwas begeistert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten