• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica Minolta D5D - für Einsteiger?

Vor knapp nem Jahr habe ich die Minolta D5D von meinem Vati übernommen, weil er sich ne 550er gekauft hat. Die ersten ein, zwei Monate war ich superzufrieden als Kamera für den Einstieg. Es gab viel zum Einstellen, vorab also alles was ich brauchte. Was ich nicht so toll fand war der besagte Error und dass sich das Akkufach immer öffnete. Waren beim Fotoladen und die meinten unter 150 Euro wär beides nicht zu "reparieren". Die Kamera hat einige Jahre auf dem Buckel, wenn da i.was kaputt geht wirds richtig teuer. Dazu kommt das nicht so tolle Rauschverhalten. Mittlerweile habe ich die Alpha 580 und will niewieder den flotten Autofokus bzw. die vielen Messfelder missen. Was ich aber schön fand war, dass die Minolta gut in der Hand lag.

Ganz ehrlich hol dir für das Geld was du hast ne ordendliche Kompakte oder auch Bridgecam oder lass es sein. Es ist ja nicht nur der Body der alles ausmacht, nen gutes Objektiv gehört auch dazu. Speicherkarten, Tasche, ev. Zweitakku sind vom Preis her auch nicht zu unterschätzen. Oder spar ne Weile länger und kauf dir ne 380er oder so. Hab jetzt erst ein Angebot für 330Euro inklusive Kitobjektiv gesehen.

Liebe Grüße und viel Erfolg noch
FotoNici
 
Den Gedanken, über eine ältere gebrauchte Kamera den Einstieg in die DSLR-Fotografie zu probieren, haben hier leider nicht allzu viele geäußert.

Bei Nichtgefallen kann man die erworbene Ausrüstung, ohne heftige finanzielle Einbußen, meist weiter veräußern. Diese Erfahrung hinterlässt in der Kasse kaum Spuren.
Wenn man „Blut geleckt“ hat und von diesem Hobby begeistert ist, kann man sich weitergehende Gedanken machen. Das kostet allerdings deutlich mehr Geld.
Wenn man allerdings mit den eingekauften gebrauchten Möglichkeiten zufrieden ist, hat man noch einige Zeit seine Freude für schmales Geld.

Die angesprochene Dynax 5D kenne ich nicht. Ich war einige Zeit mit der 7D unterwegs. Ich kann leider nicht mehr sagen, wo die genauen Unterschiede liegen. Aber groß waren diese nicht.
Von den reinen Datenblättern hängen diese Kameras heutigen Modellen meilenweit zurück.
Aber 90% der hier gezeigten Bilder, kann man mit diesen Kameras auch machen (mein Auto, mein Parkplatz, Blümchen, Gläser auf Hochzeitstafel, erschöpfter Hund usw.).

Insofern macht eine alte Ausrüstung zur Auslotung der eigenen Interessen durchaus Sinn.
Das angesprochene Sigma-Objektiv kenne ich nicht. Aber ein aktuelles „Kit-Objektiv“ 18-55mm vom Gebrauchtmarkt sollte eine brauchbare Ergänzung im günstigen Rahmen darstellen.

Meine 7D ist nach 1xAfrika und 2x SO-Asien heute noch bei meinem Bruder fehlerfrei im Einsatz.

Gruß
Frank
 
Also das Rauschverhalten der 7D war alles andere als doll. Dazu der Lotterie AF. Von der Haptik und dem Bedienkonzept her war sie wirklich toll, der Rest ist aber vor allem Geschichte. Nur wegen knappen Budget würde ich auf keinen Fall einsteigen.
Im zweifelsfall lieber noch etwas sparen oder mal den Blick Richtung Olympus richten
 
Habe selbst die 100er seit langer Zeit in Gebrauch. Nach einem Sturz letztes Jahr im Urlaub war der SSS-Schalter defekt. Wollte mir eigentlich keinen gebrauchten Body kaufen, leider gab es (für mich) außer der a850/a900 keine 100%ige Alternative im Sony-Programm (aber außerhalb finanzieller Reichweite). Dann habe ich lange nach einer gebrauchten a700 geschaut, wurde aber durch die (damals) hohen Gebrauchtpreise und dem systematisch auftretenden Fehler des hinteren Einstellrads abgeschreckt. Ich habe mir schlussendlich noch eine neuwertige 100er gekauft. Ich muss dazu sagen, daß ich recht wenig in der Dunkelkammer fotografiere, mich aber dafür an der tollen Auflösung bei ISO 100/200 erfreue! Und aktuelle Kompakte oder Brides mit Minichip kann sie (denke ich) noch locker in die Tasche stecken! Sicher hat sie technische Unzulänglichkeiten (wie aktuelle Body's auch welche haben), wenn man sich daran gewöhnt / damit umgehen kann, kann man wunderbare Fotos damit machen.
Ich finde die Idee, sich eine gebrauchte 5D, 100/200er oder was auch immer für den Einstieg und zum ausprobieren zu kaufen, nicht schlecht. +/- 200 Euronen sollten inkl. 18-55 und Zweitakku hinhauen, was sich (wie hier schon mehrfach erwähnt) ohne nennenswerten Verlust wieder verkaufen lässt. Und von einem Einsteiger mit einem sehr begrenzten Budget muß ich nicht seine "Fotografischen Vorlieben" kennen, da die vorhandene Auswahl sich nicht wirklich viel gibt. Entweder er wird von der DSLR-Technik mit all seinen Vorzügen und Nachteilen angesteckt oder eben nicht!
Hinsichtlich mancher Kommentare hier bin ich allerdings am grübeln, mir doch die aktuellste Technik zuzulegen (und zwar keine a850, die ist ja veraltet) und meinen kompletten Bilderbestand zu löschen, da das, was ich mit der alten Rübe in den letzten Jahren aufgenommen habe, nur Mist sein kann!
Alternative wäre vielleicht eine kompakte für 200€, kann die doch alles besser???
LG°°
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit dem Bedienkomfort? Das Mini-Display mit unterirdischer Auflösung eines solchen Oldtimers ist nun keine Offenbarung bei der Beurteilung von Bildern. Und immer erst zu hause festzustellen, was man vor Ort hätte besser machen können, frustiert mit der Zeit.
 
Und was ist mit dem Bedienkomfort? Das Mini-Display mit unterirdischer Auflösung eines solchen Oldtimers ist nun keine Offenbarung bei der Beurteilung von Bildern. Und immer erst zu hause festzustellen, was man vor Ort hätte besser machen können, frustiert mit der Zeit.

Da mus ich Dir recht geben!
Die aktuelle Einsteiger-Klasse mit Menuelastiger Bedienung, immer weniger Knöpfen, fehlenden Grundfunktionen, unerträglich kleinem Sucher (bei Live-View) und einem 3" Display mit 230.000 Dots bei einem Neupreis von um 200€ kommt da einem natürlich entgegen!
LG°°
Edith sagt: Sicher ist ein hochauflösendes Display ein wirklich schöner Komfort, doch wenn man seine Kamera kennt und weiß was man tut, überraschen einem die Ergebnisse nicht immer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rudi, es macht für dich einen spürbaren Unterschied in der Geldbeutel ob 759,- für das neueste oder eben 200,- (a100+SAL1855) für eine gute Gebrauchte, ob du die optische Unterschied später siehst, mag ich zu bezweifeln.

Wie bereits gesagt 90% Bilder die hier gezeigt wurden kriegst auch mit einer älteren hin. Schnellerer Fokus, besseres high-ISO Rauschverhalten etc. ist schön und nett, die Frage ob und wie oft du es brauchst, kannst nur du wissen. Also preiswert einsteigen und mit der Zeit das Gefühl entwickeln, was du wirklich brauchst, ist niemals verkehrt. Für den Differenzbetrag von 560,- kriegt man schön gescheite Linse, die auf Dauer mehr Spaß bringt.
 
@MichaelN: das Display ist doch gar nicht so mini und könnte u.U. größer als das einer M9 sein :)

Hat mir bei meiner 5D und 100er prima gereicht :)
 
Hallo,

auch meine Empfehlung wäre eine Alpha 100.

Bei ISO 100 ist sie auch heute noch absolut konkurrenzfähig. Die Ergonomie und Haptik sind besser als bei den aktuellen 200er Modellen.

Mit den zwei Einstellrädern ist sie schnell und intuitiv zu bedienen. Und die Jpegs sind ohne Nachbearbeitung sehr gut zu gebrauchen.

Gruß

Roman
 
Soweit ich mich an die a100 erinnere hat sie nur ein Einstellrad. Aber wer beide braucht kauft sich auch keine A100. Man musste glaube ich eine Taste druecken um Blende und Zeit mit dem einen Rad einzustellen.
 
Der thread ist alt und die techn. Seite wahrscheinlich ausreichend diskutiert. Es bliebe vielleicht zu erwähnen, dass die jpeg-engine der 5D/7D abgesehen von fehlender DRO zu den eindrucksvollsten ever gehört. Gerade Farben/Tonalität sind superb, endkonsumentenfreundlich, nicht wirklich genau und doch mitreißend lebendig.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten