• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica C35

So, ich hab alle Dichtungen eingebaut (vielen herzlichen Dank für all die Unterstützung:top:) und hab auch schon den Film eingelegt und bischen geknipst.
Mir viel auf, dass gar nicht angezeigt wird, wie viele Bilder ich schon gemacht habe bzw. wie viele Bilder ich noch machen kann. Woran liegt das?
Zudem würde mich interessieren, was es mit diesem verstellbaren Ring am Ojbektiv auf sich hat.


Der vordere Ring dient ja zur Fokussierung, doch dahinter ist noch ein Ring den man bei Betätung eines kleinen Knopfes verstellen kann.

Folgendes steht in braun auf diesem Ring:

G.N. m 56 . 28 . 14 . 7
ft 180 . 90 . 45 . 22

Die Zahlen 14 und 45 (in der vorletzten Reihe) sind grün statt braun gefärbt. Am Fokusring steht noch "AUTO" drauf, ebenfalls in grün. Man kann den hinteren Ring so einrasten lassen, dass dieses "AUTO" (und der dazugehörige grüne Strich) genau über den Zahlen 14 und 45 liegen.
Was hat das zu bedeuten? (sorry, kenn mich mit solchen Kameras überhaupt nicht aus)

Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären:o

viele Grüße
Tobias
 
...
Der vordere Ring dient ja zur Fokussierung, doch dahinter ist noch ein Ring den man bei Betätung eines kleinen Knopfes verstellen kann.

Folgendes steht in braun auf diesem Ring:

G.N. m 56 . 28 . 14 . 7
ft 180 . 90 . 45 . 22

Die Zahlen 14 und 45 (in der vorletzten Reihe) sind grün statt braun gefärbt. Am Fokusring steht noch "AUTO" drauf, ebenfalls in grün. Man kann den hinteren Ring so einrasten lassen, dass dieses "AUTO" (und der dazugehörige grüne Strich) genau über den Zahlen 14 und 45 liegen.
Was hat das zu bedeuten? (sorry, kenn mich mit solchen Kameras überhaupt nicht aus)

Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären:o

viele Grüße
Tobias

... Die C35 hat dann auch eine "Blitzautomatik", bei der Du nur die Leitzahl am Objektiv einstellst und die Kamera dann die Blende je nach Entfernung passend einstellt. Funktioniert tatsächlich. :)
...

Schöne Grüße
Uwe
 
... gleich die ersten beiden Links:
http://www.google.de/search?q=konica+c35+manual

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo

vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Die helfen mir immer super weiter :)
Leider ist Englisch nicht so mein Ding. Das mit der Blitzautomatik habe ich begriffen.
Wie kann ich an der Anzeige ablesen, wie viele Bilder ich schon gemacht habe, bzw. wie viele ich noch machen kann? Bei meiner C35 wird irgendwie gar nix angezeigt (komisch, als ich die Kamera im Keller gefunden hab und noch ein alter Film eingelegt war, wurden die Anzahl der bereits geschossenen Bilder angezeigt :confused: )

viele Grüße
Tobi
 
Wie kann ich an der Anzeige ablesen, wie viele Bilder ich schon gemacht habe, bzw. wie viele ich noch machen kann? Bei meiner C35 wird irgendwie gar nix angezeigt (komisch, als ich die Kamera im Keller gefunden hab und noch ein alter Film eingelegt war, wurden die Anzahl der bereits geschossenen Bilder angezeigt :confused: )

viele Grüße
Tobi

Ohne dass ich eine C35 selber schon einmal in der Hand gehabt habe, klingt das mir sehr danach, dass Du den Film nicht richtig eingelegt hast (vgl. Anleitung), so dass er beim Vorspulen mit dem Hebel nicht richtig transportiert wird und der Bildzähler deshalb nichts anzeigt.
 
In der oberen Leiste des Kameragehäuses, in der die Lichtdichtung sitzt, ist auf der rechten Seite (vielleicht 2 cm von der rechten Kante entfernt) ein kleiner Stift, der den Bildzähler zurückstellt.
Ist dieser Stift frei gängig oder hast Du ihn eventuell mit Deiner Lichtdichtung überklebt?

Wenn er sichtbar ist, versuch' ihn mal, mit einer Pinzette oder Ähnlichem ein paar Mal zu bewegen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo und Danke nochmal für die Hinweise:)

Blöde Frage, aber kann man beim Einlegen des Films überhaupt was falsch machen? Wenn ich den Film mit der richtigen Seite nach oben einlege und das Ende des Films dort einfädle wo der Film aufgezogen wird, dann habe ich das richtig gemacht, oder?
Oder ist mir doch ein Fehler unterlaufen?

Auf alle Fälle dreht sich ganz links dieser "rewind Crank" mit, so wie es (laut dieser englischen Anleitung) sein sollte wenn der Film richtig eingelegt ist.

Wie Uwe schon erwähnt hat, ist von Hinten betrachtet am Gehäuse ganz rechts (2cm von demSchanier entfernt) ein kleiner Hebel, den man nach innen drücken kann. Konnte aber nicht feststellen das sich irgendwas tut, wenn ich diesen Hebel drücke oder beim Aufziehen gedrückt halte.

viele Grüße
Tobias
 
Blöde Frage, aber kann man beim Einlegen des Films überhaupt was falsch machen?

Eigentlich nicht, aber möglich ist alles…

Wenn ich den Film mit der richtigen Seite nach oben einlege und das Ende des Films dort einfädle wo der Film aufgezogen wird, dann habe ich das richtig gemacht, oder?

Wenn Du das so gemacht hast, wie in der Anleitung, dann Ja.

Auf alle Fälle dreht sich ganz links dieser "rewind Crank" mit, so wie es (laut dieser englischen Anleitung) sein sollte wenn der Film richtig eingelegt ist.

Das ist schon mal 'ne gutes Anzeichen, daß alles klappt.

Wie Uwe schon erwähnt hat, ist von Hinten betrachtet am Gehäuse ganz rechts (2cm von demSchanier entfernt) ein kleiner Hebel, den man nach innen drücken kann. Konnte aber nicht feststellen das sich irgendwas tut, wenn ich diesen Hebel drücke oder beim Aufziehen gedrückt halte.

Was sollte sich denn tun? Diesen Knopf betätigst Du erst (und nur dann!), wenn der Film am Ende angekommen ist (d.h. alle Bilder belichtet sind) und sich nicht mehr weiterspulen läßt, um den Film zurück in die Patrone zu spulen: kleinen Knopf drücken und den Filmrückspulhebel im Uhrzeigersinn zurückkurbeln, bis es 'Ratsch', 'Flutsch' o.ä. macht und der Rückspulhebel plötzlich mehrere Male leichter durchdreht. Dann weißt Du, daß der Film zur Gänze zurückgespult ist. Alternativ kannst Du den kleinen Knopf drücken, wenn KEIN Film eingelegt ist, um den Zähler auf Ausgangsstellung zu bringen, sollte dieser aus irgendeinem Grund was anzeigen, obwohl kein Film einliegt.

domeru
 
@domeru

vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
Den Knopf den du mir beschrieben hast kenne ich, er befindet sich unterhalb des Kameragehäuses. Ich meine dagegen den Knopf, den man erst sieht, wenn die hintere Klappe der Kamera geöffnet ist. Hier befindet sich ganz rechts ca. 2cm vom Schanier entfernt ein Hebel am Gehäuse (nicht an der Klappe). Diesen Kann man in die Kamera reindrücken. Wenn ich mir die Kante an der Klappe ansehe, dann denke ich wird dieser Hebel betätigt, sobald die Kamera geschlossen wird. An dem Hebel hab ich bischen rumgedrückt, aber passiert ist dabei nichts.:confused:

wäre super wenn mir einer helfen könnte :top:

viele Grüße
Tobi
 
Auch über grobe Vermutungen würde ich mich sehr freuen.:)
Aber ich denke unter euch gibts sicher ein paar Experten, die wissen wozu dieser von mir beschriebene Hebel dient oder wie ich die Kamera dazu bringe, die Anzahl der bereits gemachten Bilder anzuzeigen.

Freu mich über Antworten.

viele Grüße
Tobias
 
In der oberen Leiste des Kameragehäuses, in der die Lichtdichtung sitzt, ist auf der rechten Seite (vielleicht 2 cm von der rechten Kante entfernt) ein kleiner Stift, der den Bildzähler zurückstellt.
Ist dieser Stift frei gängig oder hast Du ihn eventuell mit Deiner Lichtdichtung überklebt?

Wenn er sichtbar ist, versuch' ihn mal, mit einer Pinzette oder Ähnlichem ein paar Mal zu bewegen.


Schöne Grüße
Uwe

Schon einmal probiert?

Ansonsten Deckkappe runternehmen und dann mal nachsehen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hi Uwe

ja, das habe ich bereits versucht, aber da hat sich nix getan.

Deckkappe? Du meinst den oberen Metallrahmen?

viele Grüße
Tobias
 
Hallo,

also ich werde erst mal die filme entwickeln lassen und schauen ob das irgendwelche negativen Einflüsse auf die Bildqualität hat.

Wenn mich das Fehlen des Bildzählers wirklich stören sollte, dann werde ich den Metalldeckel entfernen. Weiß jemand wie das geht? Schrauben sind ja von außen nicht zu sehen.

Wozu dient dieser "PC Flash Contact"?
Dachte der Blitz wird ganz normal über den Schlitten oben mit Strom versorgt!?

viele Grüße
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten