• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica C35

Tobi R.

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe bei uns im Keller eine alte Konica C35 mitsamt eines Agfa isi-Blitz rausgekramt. Die Kamera gehört meinem Vater.
Ich möchte gerne damit fotografieren.
Doch bevor ich damit anfange, hätte ich noch ein paar Fragen dazu:
1. Dieser isi-Blitz von Agfa hat keine Birne mehr. Wo kann man sich für ein solch alten Blitz die passende Birne kaufen? (Der Blitz verfügt nicht über eine extra Batterie, er wird also durch den Akku von der Kamera versorgt)
2. Ich würde die Kamera gern nochmal herrichten lassen. Wo kann ich sowas machen lassen?
Soweit ich weiß gibt es in München einen Laden, der sich mit solch alten Geräten beschäftigt. So ganz sicher bin ich mir aber doch nicht.:o

Freu mich schon auf eure Tipps und Ratschläge:)

viele Grüße
Tobias
 
1. Dieser isi-Blitz von Agfa hat keine Birne mehr. Wo kann man sich für ein solch alten Blitz die passende Birne kaufen?

Nirgends. Allerhöchstens bei ebay wenn jemand noch so alte Dinger aus der Mottenkiste hervorkramt. Vergiss den Blitz, macht weniger Kopfschmerzen. Die Blitzbirnen werden seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr hergestellt.

2. Ich würde die Kamera gern nochmal herrichten lassen. Wo kann ich sowas machen lassen?

Wieso herrichten - funktioniert was nicht? Das herrichten kostet wahrscheinlich mehr, wie für 5-10 EUR eine funktionierende bei ebay besorgen. Da gibt es übrigens mehrere Varianten davon. Soll 'ne recht gute Kamera sein.

domeru
 
Die C35 (welche, da gab's diverse Ausführungen...) braucht sicher neue Lichtdichtungen, und wenn es die Urfassung ist, PX675 Batterie.

Wenn es die Ur-Fassung ist hat sie ein feines Objektiv...

Jede die du holst, wird nicht besser sein.. daher... selber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dieser isi-Blitz von Agfa hat keine Birne mehr. Wo kann man sich für ein solch alten Blitz die passende Birne kaufen? (Der Blitz verfügt nicht über eine extra Batterie, er wird also durch den Akku von der Kamera versorgt)

Für den Agfa Isi Blitz benötigt man eine Batterie, die Spannung zur Zündung der Blitzbirne liefert.
Die Blitzbirnen sind vermutlich Typ PF1B (weiss nicht ob das auf alle "ISI"-Typen zutrifft...) und werden häufig bei ebay angeboten. Einige Typen werden noch hergestellt und manche Händler verfügen offenbar auch noch über große Bestände. (z.b. flashbulb.com)
Da Du schreibst: " die passende Birne". Dir ist schon klar, dass Du für jeden einzelnen Blitz eine neue Birne brauchst?
Also ist der Blitz eher was für echte Nostalgiker oder für die Vitrine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ebenfalls, dass die Lichdichtungen hinüber sein werden. Ist aber leicht in Eigenarbeit mit etwas Mossgummi zu reparieren.

Ich selbst habe eine Minolta HiMatic, die Deiner Kamera ähnlich sein könnte. Ich habe dafür einen einfachen Elektronenblitz von Hanimex. Sowas könnte auch mit Deiner Kamera funktionieren.

Am besten Du stellst mal ein Bild von den Beiden Teilen ein, damit man sehen kann was für ein Model es tatsächlich ist.
 
das schlimmste ist es den alten Dreck zu entfernen. Das Verwenden eines Bambusstreifens ist genial... deutlich haltbarer als Zahnstocher schnitzen :)
 
Hallo und Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ein Bild von meiner eigenen C35 habe ich nicht, aber hier ein Link der genau dieses Gerät zeigt.
http://static.photo.net/attachments/bboard/00L/00LYIf-37043984.jpg

Und zu diesem Blitz würde ich eine Birne suchen:
http://blogimages.seniorennet.be/retrocameras/59-b8984a77daf1d3fa8151fdba6f73bc71.jpg

Die Kamera funktioniert soweit noch, nur dass im Sucher die Belichtungsanzeige locker ist und manchmal schief da "liegt". Daher wollte ich die Kamera mal anschauen lassen. Vielleicht kann man so einen Grund-check machen lassen, damit die Kamera wieder in bester Verfassung ist. :)
Am Besten wäre es, wenn ich die alte Dichtung rausscharbe und dafür selber eine selbstgebastelte Dichtung aus Moosgummi festklebe!?

Inwiefern ist ein Blitz was für echte Nostalgiker bzw. für die Vitrine?

viele Grüße
Tobias
 
Hallo und Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ein Bild von meiner eigenen C35 habe ich nicht, aber hier ein Link der genau dieses Gerät zeigt.
http://static.photo.net/attachments/bboard/00L/00LYIf-37043984.jpg

Dann passt der Link auf das pdf oben. ;)

Die Kamera funktioniert soweit noch, nur dass im Sucher die Belichtungsanzeige locker ist und manchmal schief da "liegt". Daher wollte ich die Kamera mal anschauen lassen. Vielleicht kann man so einen Grund-check machen lassen, damit die Kamera wieder in bester Verfassung ist. :)

Hm, der Grundcheck würde den Wert der Kamera aber mindestens um das Dreifache übersteigen, aber die Kamera hat ja wohl einen großen ideellen Wert für Dich.
Selber machen ist aber - gerade bei der C35 nicht schwierig.

Am Besten wäre es, wenn ich die alte Dichtung rausscharbe und dafür selber eine selbstgebastelte Dichtung aus Moosgummi festklebe!?

Inwiefern ist ein Blitz was für echte Nostalgiker bzw. für die Vitrine?

Der Blitz ist wohl eher was für die Vitrine. Du kannst an der C35 jeden beliebigen Blitz mit Mittenkontakt verwenden. Da gibt es wohl von Metz 'nen kompakten, preiswerten Blitz. Die C35 hat dann auch eine "Blitzautomatik", bei der Du nur die Leitzahl am Objektiv einstellst und die Kamera dann die Blende je nach Entfernung passend einstellt. Funktioniert tatsächlich. :)

Dichtung rausschaben ist schon mal gut - die Idee mit der selbstgeschnitzten Moosgummidichtung nicht unbedingt. Schau Dir mal das pdf an, wie viele unterschiedlich starke Dichtungen Du dort einbauen musst. Dann lieber das Kit des pdf-Erstellers. Benutze ich auch und habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Schöne Grüße
Uwe
 
Der Blitz ist wohl eher was für die Vitrine. Du kannst an der C35 jeden beliebigen Blitz mit Mittenkontakt verwenden. Da gibt es wohl von Metz 'nen kompakten, preiswerten Blitz. Die C35 hat dann auch eine "Blitzautomatik", bei der Du nur die Leitzahl am Objektiv einstellst und die Kamera dann die Blende je nach Entfernung passend einstellt. Funktioniert tatsächlich. :)


Da hatte ich Ja richtig gelegen. Funktioniert wie bei meiner Minolta. Ich würde mich nach einem einfachen kleinen Elektronenblitz umsehen. Ich selbst benutze einen Hanimex x333, der gut Funktioniert und nicht zu groß ist. Da brauchst Du nur ab und an die 2 Batterien zu wechseln; ganz im Gegensatz zum ISI-Blitz wo Du jedesmal eine neue und ggf. teure Birne brauchst. (Sofern Du sie überhaupt noch bekommst.)



Dichtung rausschaben ist schon mal gut - die Idee mit der selbstgeschnitzten Moosgummidichtung nicht unbedingt. Schau Dir mal das pdf an, wie viele unterschiedlich starke Dichtungen Du dort einbauen musst. Dann lieber das Kit des pdf-Erstellers. Benutze ich auch und habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Also bei meiner HiMatic hat das mit dem Moosgummi klasse funktioniert. Ist aber auch völlig anders als bei dieser Kamera. Ich brauchte ich nur drei einfache Teile die mich letztlich keinen Cent gekostet haben und alles ist zuverlässig dicht. In diesem Falle würde ich aber auch eher zu fertigen Teilen neigen.
 
Inwiefern ist ein Blitz was für echte Nostalgiker bzw. für die Vitrine?

Für Nostalgiker, weil es da einige gibt, die die Lichtqualität der Blitzbirnen schätzen. Und für die meisten anderen dann doch eher für die Vitrine, weil Kosten und Aufwand für die Beschaffung der Blitzbirnen doch recht hoch sind.
 
In letzter Zeit habe ich mich weiterhin mit dieser Kamera beschäftigt. Weitere Fragen sind dazu gekommen, andere wiederum haben sich von selbst erklärt. :)

Für die Kamera bekommt man bei ebay noch um die 60 bis 70€.
Ich denke eine Reparatur (eigentlich nur die Lichtdichtung und eventuell(!) die lockere Belichtungsanzeige im Sucher) würde nicht so viel kosten, oder?

Gibt es einen Laden in Bayern (Raum München oder Ingolstadt) der so etwas repariert?

Ansonsten würde ich die Lichtdichtung selber reinkleben. Eigentlich muss ich doch nur den alten Moosgummi abscharben, um dort wieder neue Moosgummistreifen reinzukleben, oder?
Die schiefe/lockere Belichtungsanzeige im Sucher ist weniger störend.

viele Grüße
Tobias
 
In letzter Zeit habe ich mich weiterhin mit dieser Kamera beschäftigt. Weitere Fragen sind dazu gekommen, andere wiederum haben sich von selbst erklärt. :)

Für die Kamera bekommt man bei ebay noch um die 60 bis 70€.
Ich denke eine Reparatur (eigentlich nur die Lichtdichtung und eventuell(!) die lockere Belichtungsanzeige im Sucher) würde nicht so viel kosten, oder?

Gibt es einen Laden in Bayern (Raum München oder Ingolstadt) der so etwas repariert?

Ansonsten würde ich die Lichtdichtung selber reinkleben. Eigentlich muss ich doch nur den alten Moosgummi abscharben, um dort wieder neue Moosgummistreifen reinzukleben, oder?
Die schiefe/lockere Belichtungsanzeige im Sucher ist weniger störend.

viele Grüße
Tobias

Also 60-70 EUR halte ich doch für sehr hoch gegriffen, oder ist der EUR mittlerweile schon so abgewertet?;)

Zum Tausch der Lichtdichtungen hatte ich Dir ja weiter vorn schon ein pdf verlinkt. Deckel abnehmen ist auch ziemlich einfach. Mal sehen, ob ich dazu eine Anleitung finde.

Schöne Grüße
Uwe
 
Also bei ebay gehen die durschnittlich für 45€ raus, oft sogar für 60 oder 70€.

Der link ist schon mal toll, aber leider ist englisch nicht ganz so meine stärke:rolleyes:

wäre super wenn du noch eine Anleitung finden würdest :)

LG
Tobias
 
willst du die Dichtungen machen? wenn ja, gib deine adresse, ich schick dir ne Tüte passendes Material...

Moos gummi ist ne krücke, aber wozu krücken wenn's das richtige Schaummaterial problemlos gibt? Ich geh auch nicht mit der Fototasche einkaufen, bloß weil ich davon welche hab...
 
Also bei ebay gehen die durschnittlich für 45€ raus, oft sogar für 60 oder 70€.

Der link ist schon mal toll, aber leider ist englisch nicht ganz so meine stärke:rolleyes:

wäre super wenn du noch eine Anleitung finden würdest :)

LG
Tobias

Ich habe gerade nochmal die beendeten Angebote aufgerufen: zwischen 2.89 und 28,50 EUR...
Meinst Du eventuell die Auto S3?

Eine deutschsprachige Anleitung habe ich leider nicht.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo :)

ne, ich meine nicht die S3, sondern ganz einfach die "Konica c35 automatic".
Gibt man das bei ebay ein, kommen Angebote mit bis zu 50€ (oder mehr).

LG
Tobias
 
50€ müsste schon Neuzustand mit allem Zubehör, neuen Dichtungen und Batterien für die nächsten 5 jahre sein :) und ne Schwarze... und ANGEBOTE können von mir aus bis 1000€ gehen. Beendete Auktionen sind relevant, und da von 10 in ähnlichem Zustand der Durchschnitt. Das ist dann ne relevante Zahl.
Zwischen 9,90 und 28,40€ ist alles was verkauft wurde. 57€ wurden gezahlt für ein Lot von 5 in der eine C35 enthalten war. Ich würde sagen ne Gute sollte für 15-20€ zu bekommen sein. Ne exzellente Schwarze 5-10€ mehr.

So Tobi, ich hab bei der Gelegenheit meine Schwarze kleine gemacht und dabei alle Streifen doppelt zugeschnitten. Fotos hab ich auch gemacht zur Dokumentation.

Du brauchst:
nen feinen Pinsel, ne Filmdose mit dest. Wasser und nem spritzer Spüli, Küchenrolle, Feinmechaniker Schraubendreher (eignen sich gut fürs erste Ausschaben des Drecks), Zahnstocher (zerkratzen den Lack nicht wenn man danach weiter arbeitet, Isoprop, Wattestäbchen... gute Augen, Geduld, ne ruhige Hand.

Ich schick dir morgen die Streifen, oder heut abend. Die Bilder stell ich nacher ein.

Hier das Album. Sortieren nach oldest, sind genau falschrum sortiert.

http://img192.imageshack.us/g/c35001.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten