• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Konica 35mm SLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auf was du alles reinfällst, die konica vertreiben Frauen und locken Vampire an, darum braucht man auch hohe Lichtstärken!

Tipp: versuchs mal mit Porsche oder Ferrari statt Konica...
Ich habe hier seit Wochen eine Konica FS-1 (wegen des 1,8/40 daran) und kriege und kriege den 24er Testfilm nicht voll, das Ding kostet einfach Überwindung.

Gegen die Vampire habe ich ein Vintage BMW Cabrio, aber das lockt Vegetarierinnen ohne eigenen Fernseher an ... man hat's nicht leicht.

PS: Eine Mamiya ZE-X und eine ZM liegen hier noch in Wartestellung, das sind auch höchst widerwärtige Plastebomber.
 
Schnibi ist perfekt für f/2.8. Die Mikroprimsen auch sehr gut nutzbar. Und der Sucher ist nich so extrem riesig, dass man ihn mit Brille nicht mehr überblicken könnte, so wie das z.B. bei einer Pentax MX leider ist.

Das erste Mal, dass ich die Klage über einen zu großen Sucher höre :) Für Brillenträger ist das also ein Problem, verstehe.

Ich bin so glücklich über den riesigen Sucher der ME super. Wenn ich ein schönes Motiv darüber betrachte, will ich es fotografieren. Mit einer D7100 habe ich das nicht.

hast recht, Blendenautomatik ist für mich auch die unnützeste Automatik... kann dir aber eine 5 seitige Abhandlung vom Canon Papst der 70er, Herr Richter, schicken, dann bist du überzeugt war nur Blendenautomatik das einzig wahre ist:evil:
Aber von den Hexanaonen erzählt man sich ja immer Wunderdinge...!?

Ich habe nur eine Konica Auto S3 mit schickem Hexanon 38/1.7 für zwanzig Euro ersteigert - Wunderdinge will ich nicht verbreiten, aber ich bin sehr zufrieden mit der Kamera.

Auf Blendenautomatik greife ich besonders gern bei Familienbildern in der Prärie zurück und bei Available-Light-Serien, wenn ich einfach die 1/30 einstellen kann. Aber ich will auch nicht ständig mit Unschärfe freistellen. Mit der F4 macht das Laune.
 
Das erste Mal, dass ich die Klage über einen zu großen Sucher höre :) Für Brillenträger ist das also ein Problem, verstehe.

Ich bin so glücklich über den riesigen Sucher der ME super. Wenn ich ein schönes Motiv darüber betrachte, will ich es fotografieren. Mit einer D7100 habe ich das nicht.

Man könnte durchaus Sucher bauen die sehr gross sind und trotzdem für Brillenträger überschaubar sind. Alelrdings wird das Prisma dann sehr gross, und das hat man sich eben bei den alten SLR meist gespart. Wie es geht zeigen z.B. die Action Sucher der Nikon F Reihe. Da sieht man noch weiter hinten, als man mit einer normalen Brille ist, das ganze Bild. Nur wirklich handlich sind die nicht mehr, verglichen mit einem normalen Sucher.

0.8x geht meist noch mit einem normal grossen Prisma für Brillenträger.
 
die grühmten Oldies mit den Riesensuchern sind alle nicht brillenträgertauglich und spiegeln die Daten in den frame ein. Deahalb sind später die HP Sucher und wie sie heissen deutlich kleiner geworden, die F4 hat ja eher einen mickersucher im Vergleich...

Hat eben alles vor-und nachteile.... Aber für Nichtbrillenträger die zudem mit wenigen Infos im Sucher glücklich sind sind ME/X und OM2(n) ideal. Cave ab OM2 Sp sind die Sucher wieder kleiner geworden....
 
aber auch als Brillenträger kann man sich arrangieren. Habe bei meinen OM's keine Probleme. Lediglich muss ich die meisten RangeFinder aussen vor lassen.
 
die grühmten Oldies mit den Riesensuchern sind alle nicht brillenträgertauglich und spiegeln die Daten in den frame ein. Deahalb sind später die HP Sucher und wie sie heissen deutlich kleiner geworden, die F4 hat ja eher einen mickersucher im Vergleich...

Hat eben alles vor-und nachteile.... Aber für Nichtbrillenträger die zudem mit wenigen Infos im Sucher glücklich sind sind ME/X und OM2(n) ideal. Cave ab OM2 Sp sind die Sucher wieder kleiner geworden....

Also ich weiss grade die Vergrösserung der Action Sucher nicht auswendig, aber kleiner als die HP Sucher dünken sie mich nicht. Und der 6x Lupensucher übertrifft sogar analoges MF, und ist gut für Brillenträger überschaubar.
 
Ich hab jetzt die zweite FT1 und auch eine FS1. Alle kranken mit dem grossen Objektiv am gleichen: der Handgriff ist auch Batteriefach, daher abnehmbar. Und fest ist was anderes, die wackeln ziemlich extrem. Was mit einer kleinen FB nicht so auffällt. Aber mit dem 1kg Gerät schon. Ich denke das wird auf Dauer nichts für mich. Plastik hier und da ist ha OK. Aber so wackeln muss das nicht.
 
Ich hab mir was Neues ausgesucht, um noch ein anderes analoges System zu beschnuppern. Mir ist vor kurzem eine Contax 159 in die Finger gekommen. Ein haptisches Prachtstück, mit grossem Sucher, 95% Abdeckung, grade noch brillentauglich. Jetzt suche ich mir das 35-70/3.4 und das 80-200/4 Zeiss dazu. Die sind beide angeblich ab etwa f5.6 so gut wie die entsprechenden FB von Zeiss.

Der Thread hier kann damit wohl zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten