• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

konfirmation...

Reinhard_NRW

Themenersteller
hallo,
hab zugesagt, daß ich paar bilder machen.
wird wohl viel im raum stadtfinden.

am besten das canon 1.8 beutzen, naja "festbrennweite" ?
zusätzlich den internen blitz (hab leider kein externen) verwenden?

da ich diesbezüglich keine erfahrungen habe,
wäre es nett, paar anregungen von euch zu hören(lesen).

THK schon mal im vorraus.
 
Mh also wenn du es dich traust, dann hol dir den Russenhack. Damit machst du den internen Blitz nen ganzen Zacken effektiver bzw. besser nutzbar. Ausserdem funktioniert Blitzbetrieb sehr gut im M-Modus. Allerdings sollte man dann den ISO-Wert ein wenig hochschrauben um einerseits den Hintergrund etwas zu erhellen und viel wichtiger den internen effektiver zu machen. Allerdings würde ich vorher abklären, ob der Blitz jemanden stört. Sonst musst du wohl oder über in den imo süß0en Apfel Festbrennweite beißen. Probier es einfach mal aus - ist garnicht zu unflexibel und damit unbrauchbar wie viele denken.
 
Naja bei WW Aufnahmen kann man ja längere Belichtungszeiten ohne Probleme realisieren - nur bei Portraitbrennweite ist die Lichtstärke wichtig.
Daher wenn es geht fleissig wechseln...
 
Hmm....also ich hab eigentlich alle Bilder mit meinem Tamron gemacht....in der Kirche darfst du meist eh nicht foten.....Gottesdienst wird dann auf Video aufgenommen.....
Bei Gruppenbildern kann man entweder das KIT nehmen oder kucken ob der 50er reicht oder auf eine anderes 28er ausweichen.....
Bei der Feier geht wunderbar das KIT oder bei mir das Tamron.....
Ich mach bei solchen Anlässen immer ein Fotoalbum wo alle Leute unterschreiben und unter die Unterschrift immer das Bild des PAares kommt !

Viel Spass
 
Also ich habe an einer Kommunion fotografiert.
Zwar das meiste in der Kirche aber ich schreib jetzt trotzdem mal meine Erfahrungen.
Hatte damals nur das Kit. Aber die Ergebnisse sind ganz gut geworden (es geht jetzt ein Album mit den Bildern durch die Familien, und alle könne die Fotos bei mir bestellen :D). In der Kirche ist wichtig, dass man immer blitzt. Das Blitzen hat bei mir niemanden gestört, die meisten habe es nicht mal bemerkt. Und die paar Bilder die ich ohne Blitz und höherem ISO gemacht habe sind eher nicht so toll. Der interene Blitz bringt da schon ne ganze Menge. Ausserdem sollte man es nicht scheuen, genug weit nach vorne zu gehen. Ich ging zweitweise sogar oben auf dieses Kanzeltürmchen und das sind die besten Fotos geworden. RAW ist natürlich Pflicht und man sollte einmal so richtig den Egoisten spielen und allen anderen Knipsern ohne Hemmungen voll in den Weg laufen (natürlich nur, sofern du offiziell engagiert bist).
Nach möglichkeit würde ich auch mal vorher (falls möglich) die Räume besichtigen und ein bisschen ausprobieren, gute Stellen suchen zum Fotografiern etc.
Und sofern du nicht nur das Essen fotografiern sollst würde ich mich nach nach dem genauen Ablauf erkundigen.

Gruss Fabien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten