• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konfiguration Mac M4 Max Studio für Bild-/Videobearbeitung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Macht das hier jemand, auf der internen SSD das nötigste und alle Fotos/Videos auf einer externen Platte?
Ja, 4TB SSD im Zike Gehäuse! Und hinter dem Mac Studio sieht man davon - zumindest bei mir - nichts davon.
 
Ich habe zwar nur den mini 4Pro aber 2TB intern und 2x4TB extern in TB3/4 Gehäusen.
Je nach dem könntest Du schauen ob inzwischen es Firmen/ Möglichkeiten gibt die interne SSD "selbst" zu tauschen.
 
Ich bin aber noch gespannt, ob da ein Link von @agora nachkommt.
Das Problem scheint überschaubar zu sein, aber ich habe es mir nicht aus den Fingern gesogen.


 
Oh, sehe gerade: im 2. Video wird Clean my Mac beworben. Auf Macuser wäre die nahezu gemeinschaftliche Meinung "wer so etwas macht, dem kann man nicht trauen". Um es höflich zu formulieren. :ROFLMAO:
Dennoch interessant (also der 3U). Gerade mal Preise verglichen. Verschleudert werden die nicht. Zur Leistung kann ich nix sagen, zur Wärme auch nicht. Es gibt ja keine offizielle Angabe über die Taktfrequenz der jeweiligen Prozzis, jedenfalls kenne ich keine. Das dürfte wohl eine Rolle spielen. Die frühen M-Generationen sind quasi Kaltblüter. Ich beobachte hier mal weiter.
 
Ja, ich habe an meinem Macbook pro mit 512 GB eine 8TB Platte in einem TB5 Gehäuse hängen. Sehr schnell und sehr heiß.

Dito. Bei mir ist es allerdings ein TB4-Gehäuse, das dicke reicht. Lesen/Schreiben 3500MB und kostet für 8TB Speicher knapp 750€, also das was der Aufpreis für 2TB intern wäre ;-)

Könntet Ihr bitte Produktlinks zur Verfügung stellen? Falls nicht gerne im Forum gesehen, gerne auch als Direktnachricht.
 
Das Problem scheint überschaubar zu sein,
Mittlerweile habe ich einen Blick in das Video geworfen. Was mir u.a. auffällt, ist dieser Plexiglasschild zwischen Mac Studio und darunterliegendem Hub. Ich kann nicht erkennen, wozu der dienen soll, ich kann nicht erkennen, wie warm/heiß dieser Hub im Betrieb wird. Aber eine saubere Messmethode sieht anders aus. Ich bestreite keineswegs, dass CPU und GPU des M4 bei entsprechender Belastung warm oder auch heiß werden, aber für besonders relevant halte ich dieses Video nicht. Eine Überhitzungsgefahr sehe ich auch nicht. Nur der Macher des Videos erwartet wohl, dass eingebaute Lüfter auch bei Stress nicht über Leerlaufdrehzahl laufen dürfen.

Das Video darüber kann ich nicht ansehen.
 
Na ja - ob warm, heiß oder ganz kalt ist doch erst mal uninteressant. Ich denke die Leute (mich eingeschlossen) interessiert nur - bricht die Leistung aufgrund der Überhitzung ein oder nicht. Wenn nicht, dass bewegt sich das System in einem von Apple festgelegten Bereich, wenn ja, dann wäre der einer oder andere sich inzwischen auch zu Wort melden. Messdaten sind nett, spiegeln aber eher selten die Realität ab.
(In etwa so wie bei einigen anderen Threads bzgl Air und Performance. Für die meisten bleibt die Leistung konstant stabil, für einige andere nicht. U.U weil die erste Gruppe nur kurze Zeiten volle Leistung braucht und die andere vielleicht etwas länger und dann kommt schon zu Drosselung. Ist halt immer sehr individuell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bestünde auch die Möglichkeit, mit den allseits bekannten Tools in die "Lüfterkurve" einzugreifen und die Lüfterdrehzahl früher anzuheben.
Dann kommt es später oder gar nicht zu hohen Temperaturwerten. Wenn ich gewisse Funktionen von LrC im Batch abrufe (HDR-Generierung oder Rauschunterdrückung), dann setze ich die Lüfterdrehzahl für die paar Minuten auf Max und die Temperatur bleibt unter 90ºC im MBP.
 
Kurze Rückmeldung, ist ein 16 Core CPU, 40 Core GPU, 16 Core Neural Engine, 64GB mit 2TB geworden. Es schien mir nicht sinnvoll, 300€ zu sparen und dafür immer eine externe Platte am Rechner haben zu müssen.

Einrichtung ist fast fertig, Schreibtisch sieht aus wie Sau mit 2 Tastaturen, Mäusen, USB-Platten, USB-Sticks, was man halt so alles für die Migration braucht. UND DAS KABELGEDÖNS MUSS ANDERS sagt meine Frau. :ninja:
 

Anhänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten