shreblov
Themenersteller
Mein Desktop mit 32GB RAM, i7-6700K, NVIDIA 3060 Ti, NVME, Win11 (Rufus sei Dank) ist 10 Jahre alt. Hauptanwendungen sind Ps, LrC und DaVinci Resolve Studio. Im Prinzip geht noch alles einigermaßen performant, spezielle Schritte wie z. B. IntelliTrack Stabilisieren in DaVinci sind recht träge (vor allem weil ich dabei davor sitze).
Wenn ich bei den üblichen Zusammenbauern eine Konfiguration für einen Windows Rechner erstelle und entsprechend hoch ins Regal greife, lande ich je nach Grafikkarte im Bereich von 2000 - 3500€. In dem Bereich bekomme ich auch einen Mac M4 Max Studio. Nach mehr als 30 Jahren ist ein Schritt von Windows zu Mac OS natürlich schrecklich. Meine Frau hat es für ein neues Notebook gerade hinter sich und ich hörte sie relativ selten leise jammern. Da ich iPhone und iPad nutze, ist mir die Mac-Welt nicht völlig fremd. Mir ist klar, dass ich einen Mac Studio nachträglich nicht erweitern kann und die Aufpreise bei Apple für hoch ins Regal greifen sind heftig. Sonstige von mir genutzte Software gibt es für Mac OS.
Auf meinem aktuellen Rechner sind ungefähr 1.5TB belegt. Nicht alles wird wirklich immer benötigt, aber zwei 2TB interner Plattenplatz sollen es sein. Und damit sind alle Klarheiten beseitigt.
Jetzt habe ich beim M4 Max die Wahl zwischen 1. 14 Core CPU, 32 Core GPU, 16 Core Neural Engine und 2. für 375€ mehr 16 Core CPU, 40 Core GPU, 16 Core Neural Engine. Die anderen Optionen kommen preislich nicht in Frage.
Und beim RAM A. 34GB oder B. für 250€ mehr 46GB oder C. für 500€ mehr 64GB. Die anderen Optionen kommen preislich nicht in Frage.
In Reviews finde ich immer nur Vergleiche mit M1/M2/M3 oder wie toll alles mit der Konfiguration für 6000€ läuft. Hat da jemand eigene Erfahrung oder Benchmarks mit Vergleichen zwischen den Varianten?
Eine Win vs. Mac Diskussion möchte ich nicht lostreten. Gebrauchtkauf kommt auch nicht in Frage. Ich benötige "nur" eine Entscheidungsgrundlage/-hilfe für 1. 2. und A. B. C. für Bild-/Videobearbeitung.
Wenn ich bei den üblichen Zusammenbauern eine Konfiguration für einen Windows Rechner erstelle und entsprechend hoch ins Regal greife, lande ich je nach Grafikkarte im Bereich von 2000 - 3500€. In dem Bereich bekomme ich auch einen Mac M4 Max Studio. Nach mehr als 30 Jahren ist ein Schritt von Windows zu Mac OS natürlich schrecklich. Meine Frau hat es für ein neues Notebook gerade hinter sich und ich hörte sie relativ selten leise jammern. Da ich iPhone und iPad nutze, ist mir die Mac-Welt nicht völlig fremd. Mir ist klar, dass ich einen Mac Studio nachträglich nicht erweitern kann und die Aufpreise bei Apple für hoch ins Regal greifen sind heftig. Sonstige von mir genutzte Software gibt es für Mac OS.
Auf meinem aktuellen Rechner sind ungefähr 1.5TB belegt. Nicht alles wird wirklich immer benötigt, aber zwei 2TB interner Plattenplatz sollen es sein. Und damit sind alle Klarheiten beseitigt.
Jetzt habe ich beim M4 Max die Wahl zwischen 1. 14 Core CPU, 32 Core GPU, 16 Core Neural Engine und 2. für 375€ mehr 16 Core CPU, 40 Core GPU, 16 Core Neural Engine. Die anderen Optionen kommen preislich nicht in Frage.
Und beim RAM A. 34GB oder B. für 250€ mehr 46GB oder C. für 500€ mehr 64GB. Die anderen Optionen kommen preislich nicht in Frage.
In Reviews finde ich immer nur Vergleiche mit M1/M2/M3 oder wie toll alles mit der Konfiguration für 6000€ läuft. Hat da jemand eigene Erfahrung oder Benchmarks mit Vergleichen zwischen den Varianten?
Eine Win vs. Mac Diskussion möchte ich nicht lostreten. Gebrauchtkauf kommt auch nicht in Frage. Ich benötige "nur" eine Entscheidungsgrundlage/-hilfe für 1. 2. und A. B. C. für Bild-/Videobearbeitung.