• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konfiguration D7000 + Objektivpark nach Diebstahl

goo_goo_doll

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mir im Oktober meine gesamte Kameraausstattung bei einem Wohnungseinbruch gestohlen wurde, plane ich nun eine baldige Neuanschaffung. Bisher kam folgende Konfiguration zum Einsatz:

Nikon D7000
Nikkor 18-105mm
Nikkor 50mm 1.8D
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD


Nun plane ich den Objektivpark im Rahmen der Neuanschaffung ein wenig umzustellen, da ich mit der Schärfe des 18-105mm nicht zufrieden war. Zudem erschien mir das 50mm an Crop etwas lang...

Meine Überlegungen gehen momentan in folgende Richtung:
Nikon D7000
Nikkor 35 1.8G
Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Im nächsten Jahr steht eine Reise an die US-Westküste an, wo einige Landschaftsaufnahmen sowie Portraits auf dem Programm stehen werden. Generell fotografiere ich Natur/Landschaften, Architektur, Portraits.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Tipps bzgl. des Objektivparks, gerne nehme ich natürlich auch Alternativvorschläge an.

Danke vorab & Gruß,

Dominik
 
Im Frühjahr 2011 war ich mit ziemlich genau deiner alten Ausrüstung an der US-Westküste. Lediglich MF 50/1.8 statt AF-D.

Habe mir zuhause kurz danach das 35/1.8G gegönnt, weil das MF selten verwendet wurde und wenn, dann war's in dem Moment - wie bei dir - zu viel Brennweite.
Heute würde ich mir vor solch einer Reise auf jeden Fall ein hochwertiges WW-Zoom oder eine WW-Festbrennweite kaufen. U.a. verzeichnet mir das 18-105 am unteren Ende viel zu sehr - zumindest in diesem Punkt unterscheidet es sich laut photozone kaum vom Sigma 17-70.

Ich würde das 35/1.8G + Adobe Photoshop Elements für Panoramaaufnahmen empfehlen. Sofern du das auch unter "Landschaftsaufnahmen" verstehst und daran Interesse hast.

Hab' die Panorama-Geschichte vor kurzem für mich entdeckt und ärgere mich seither immer etwas, wenn ich daran denke, was es im Urlaub 2011 für grandiose Möglichkeiten gegeben hätte, Panoramas aufzunehmen - wie geasgt an der US-Westküste :)

Einige Beispiele neben dem unten angehängten Bild: Panoramafotos aus mehreren Einzelbildern, Nochmal Panoramas – es muss nicht immer klassisches Panoramaformat sein.

Übrigens: Solltest du vorhaben, den Antelope Canyon zu besuchen, überleg dir vorher unbedingt, wie du Kamera und Objektiv vor Sand schützen willst. Ich war danach Stunden beschäftigt, Kamera und Objektiv von Sandkörnern zu befreien. :eek:
 
Nun plane ich den Objektivpark im Rahmen der Neuanschaffung ein wenig umzustellen, da ich mit der Schärfe des 18-105mm nicht zufrieden war. Zudem erschien mir das 50mm an Crop etwas lang...

Meine Überlegungen gehen momentan in folgende Richtung:
Nikon D7000
Nikkor 35 1.8G
Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Danke vorab & Gruß,

Dominik

Das ist mit das Beste an Preis Leistung was Du kaufen kannst.
Gruß Gunar
 
Hi Dominik,
Die Wahl mit dem 35/1.8 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv an DX geworden.
Das ist auch sonntags zum Spaziergang immer drauf.
Also bei mir auf jeden Fall die erste Wahl als Festbrennweite an D80 oder D300!:top:
Naja, das Tamron kennst Du ja schon, da muß man nichts mehr schreiben.
Von Sigma hatte ich den Vorgänger, 17-70 2.8-4.5 ohne OS und HSM.
Das habe ich dann durch das Nikkor AF-S 16-85 VR ersetzt, welches meiner Meinung nach über den gesamten Bereich sauberer abbildet.

Zum 35/1.8 gibt es hier auch einen Bilderfred.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß Alex
 
Das sind ja schonmal ein paar gute Hinweise, vielen Dank dafür:)

Es wird also definitiv auf das 35 1.8 hinauslaufen.

in Sachen Zoom bin ich weiterhin unentschlossen.. Bei Photozone schneidet das 16-85 etwas besser ab als das 18-105 bzw. Sigma 17-70. Von der Abbildungsleistung des 18-105 war ich bis dato ein wenig enttäuscht, wenn man die Qualität des Tamron 70-300 entgegensetzt... Ich denke hier muss einfach mehr gehen... Gibt es zum Sigma 17-70 bzw. 16-85 weitere Alternativen im Standardzoom-Bereich in der Preisklasse bis 500€?
 
Das 16-85 is bei mir das "Immerdrauf". Abgesehen von optischer Leistung ist auch die Haptik sehr gut. Solltest Du jedoch auch mal näher rannwollen ist das Sigma sicher die bessere Wahl. Die Naheinstellgrenze von satten 38cm wird da gerne mal zur Spaßbremse. FÜr Landschaft/Porträt aber nicht unbedingt relevant.
Das Sigma hatte ich allerdings bisher nicht in der Hand...

MfG, Thomas
 
An deiner Stelle würde ich ja auf die D600 upgraden - dazu dann 16-35mm f4 VR, 70-200mm f4 VR (gerade rausgekommen) und evtl diverse Festbrennweiten ... aber thats just me.
 
Meine Überlegungen gehen momentan in folgende Richtung:
Nikon D7000
Nikkor 35 1.8G
Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Im nächsten Jahr steht eine Reise an die US-Westküste an, wo einige Landschaftsaufnahmen sowie Portraits auf dem Programm stehen werden. Generell fotografiere ich Natur/Landschaften, Architektur, Portraits.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Tipps bzgl. des Objektivparks, gerne nehme ich natürlich auch Alternativvorschläge an.

Hallo Dominik,

mit dem 35er machst du m.E. nix verkehrt. Aber der ganze Rest? Was genau deckt den da jetzt deine bevorzugten Sujets "Natur/Landschaften, Architektur und Portraits" ab? Wozu ein 300mm Tele?
Für Architektur bräuchtest du doch zunächst mal was weitwinkeliges, scharfes Verzeichnungsarmes. Wie wär's da z.B. mit dem Tokina 11-16/2,8? Das leistet sicher auch für die Landschaftsfotografie gute Dienste. Alternativ vielleicht das DX Nikkor 12-24/4. Das hinterläßt dann keine so große Lücke zum 35er, die man andernfalls vielleicht noch mal mit 'ner 20er oder 24 Festbrennweite stopfen müßte. Von Voigtländer gibt's übrigens ein winziges 20mm MF-Objektiv, das auf Reisen einen schlanken Fuß macht (200g schwer) und das ein WW-Zoom auch komplett ersetzen könnte. Alternativ ein 20er Nikkor AF-D (270g, dafür Autofokus). Dann ein Portrait-Objektiv mit 50, 60 (Micro) oder 85mm Brennweite und daran anschließend dann ein Zoom, das gerne bei 200mm enden darf. Aber allzu viel Aufmerksamkeit würde ich darauf garnicht verschwenden, denn das wiegt in guter Qualität mehr als der ganze Rest incl. Body. Irgend ein Kit eben, möglichst mit VR. (Bei allen anderen ist VR schlicht überflüssig.)

Probieren wir das doch mal zunächst mit Nikkoren:

20/2,8 AF-D (270g)
35/1,8 AF-S (200g)
85/1,8 AF-S (370g)
55-200 AF-S (335g)

--> Ein gutes Kilo Glas, das keine Wünsche offen läßt! Wenn du dich bei 20mm für das Voigtländer entscheidest, hast du übrigens drei Objektive mit dem selben 52mm Filterdurchmesser.
Ich denke, so würde ich dieses Pferd aufsatteln!
Bei jeder einzelnen Festbrennweite kann man natürlich drüber grübeln, ob da ein Zoom nicht besser wäre, aber Zooms gibt's nun mal nur in dunkel oder sackschwer, v.a. in der Summe. Mein eigenes Standardzoom (18-70) hab' ich nur noch dabei, wenn ich entweder überhaupt nicht weiß, was kommt (da isses manchmal durchaus praktisch) oder wenn ich Weitwinkel brauch, weil ich da unter 24mm sonst noch nix besitze. Es ist also mittlerweile sowas wie meine "18er Festbrennweite" - aber genau bei 18mm schwächelt's auch meisten. Den Löwenanteil hat wirklich mein 35er.

Gruß,

Clemens
 
Gibt es zum Sigma 17-70 bzw. 16-85 weitere Alternativen im Standardzoom-Bereich in der Preisklasse bis 500€?
Das Tamron 17-50/2.8 A16N oder A16NII wäre eine Alternative die optisch alle anderen Standardzooms an DX schlägt.
Dafür ist es verarbeitungsmäßig natürlich nicht mit einem 16-85 zu vergleichen und hat einen kleineren Zoombereich, dafür aber durchgängig nutzbare f2.8...

Der Preis ist auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 17-50/2.8 A16N oder A16NII wäre eine Alternative die optisch alle anderen Standardzooms an DX schlägt.
Dafür ist es verarbeitungsmäßig natürlich nicht mit einem 16-85 zu vergleichen und hat einen kleineren Zoombereich, dafür aber durchgängig nutzbare f2.8...

Der Preis ist auch sehr gut.

Hab vor kurzem 288€ für ein neues mit Motor bezahlt. Teuer ist anders.
 
Von der Abbildungsleistung des 18-105 war ich bis dato ein wenig enttäuscht, wenn man die Qualität des Tamron 70-300 entgegensetzt... Ich denke hier muss einfach mehr gehen... Gibt es zum Sigma 17-70 bzw. 16-85 weitere Alternativen im Standardzoom-Bereich in der Preisklasse bis 500€?

Genau so ging es mir auch mit meinem 18-105er im Vergleich zum Tamron.
Habe mir daraufhin das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50 geholt und habe das Sigma behalten.
Von der Abbildungsleistung fand ich beide top aber die zusätzlichen 20mm (ist dann auch lückenlos zu meinem Tamron 70-300) und die Haptik haben dann den Ausschlag gegeben. Die höhere Lichtstärke am langen Ende ist mir selbst nicht so wichtig.
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten