• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kondensierung

j.madlmayr@gmail.com

Themenersteller
Hallo friends of DSLR,

wie beugt ihr der Kondenswasserbildung am/im Objektiv am besten vor ?
Sprichwort Winterfotos und dann ins Warme gehen, Objektiv läuft an etc.

LG Josef
 
Die Sachen einfach in der Tasche lassen und langsam auf Raumtemperatur erwärmen lassen.
 
Objektiv in eine luftdichte Plastiktüte packen bevor man ins Warme kommt. Dann solange (also lange) warten, bis sich das Objektiv an die Raumtemperatur angepasst hat.

In Tasche und Deckel auf Objektiv könnte auch klappen. Lichtdichte Plastiktüte funkst aber ganz sicher.


Gerd
 
und einige Zeit (ja nach Gerätemasse/Taschenisolierung so 1/2 -1h voher) bevor man vom kalten ins warme geht diese praktischen Knackfroschtaschenwärmer (also die Dingens mit dem Gel) in die Kameratasche legen.
Oder natürlich, wenn der Ausflug nicht zu lange dauert, von Anfang an wärmen.
Nachdem ich einen LiIon Akku meiner Lupine Fahradlampe übrig hatte, habe ich mir die Luxusvariante für eiskalte Nächte/Tage gebastelt.
Heizfolie aus dem Elektronikbastelladen so in den Fächern der Tasche verlegt, daß kritisches schön warm bleibt. Die Tasche zusätzlich mit Goldfolie versehen (Außenstoff/Folie zur Wärmereflektion/Schaumstoff als Wärme/Schlagschutz).
Der Akku wiegt knappe 300gr und bringt je nach Stufe zw. 0 und 22W Wärmeleistung. Reicht so ca. 3h max voller Leistung, sonst so ca. 6h.
Mag übertrieben sein, wer aber keine Zeit zum abtauen hat, dann ist das ganz praktisch.
 
Fürs Kajakfahren gibts ziemlich gute Wasser und Luftdichte Säcke, dann n größeres Tütchen Trockengel mit rein.... Obs den Sack braucht weiß ich nicht aber das Trocken-Gel habe ich sonst auch in der Fototasche...wiegt nix und schaden kann es auch nicht.... das Zeug ist übrigens oft auch in Sportschuhkartons.... man muss es also nicht kaufen, nett im sportgeschäft fragen reicht meistens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten