• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompromiss zwischen 50-135 und 50-200

Die angehängten Bilder sind allesamt 100% Crops, aus RAW, ungeschärft. Es handelt sich dabei um eine Auswahl von 'guten' Bildern die ich mit dem 50-200 gemacht habe, ich könnte Dir natürlich auch viele Bilder zeigen die von der Qualität her in etwa dem entsprechen was Du reingestellt hast.

Wenn diese Bilder tatsächlich nicht verkleinert sind, erreichen sie schon fast FB - Niveau! Ich kanns kaum glauben.
 
Mit dem Crop kann ich aber jetzt nicht wirklich was anfangen.
Nutze doch bitte die maximal zulässige Bildgröße aus.

Warum kannst du nichts damit anfangen? Das Bild zeigt eine Kante (Bergrücken), gegen den Himmel aufgenommen. Beste Bedingungen, um extrem scharfe Bilder zu bekommen. Möchte man meinen.
 
Ich hab ca. 5 kg Ausrüstung, incl. einem Haufen FB, mit denen ich sehr oft fotografiere.

Ich will aber als "fast-immer-dabei" eine (relativ) kleine und leichte Ausrüstung haben. Das ist derzeit K100, 16-45 und 50-200. Wobei mir das 50-200 sogar an den 6MPx zu schlecht ist.
Hast Du eine 135mm-FB?
Wenn Du ein festbrennweitenverwöhnter Pixelpeeper bist wie ich, musst Du wissen, dass selbst das DA*50-135 bei weitem nicht so scharf ist wie z. B. ein F135/FA135 und selbst gegenüber dem günstigen M135 noch deutlich abfällt. Es ist zwar ein sehr gutes Zoom, aber eben ein Zoom. (Konkret: Es ist bei f/5.6 etwa so gut wie das F/FA bei f/2.8.) Ob Du da mit einem Kompromiss-Zoom glücklich würdest?
 
Hast Du eine 135mm-FB?
Wenn Du ein festbrennweitenverwöhnter Pixelpeeper bist wie ich, musst Du wissen, dass selbst das DA*50-135 bei weitem nicht so scharf ist wie z. B. ein F135/FA135 und selbst gegenüber dem günstigen M135 noch deutlich abfällt. Es ist zwar ein sehr gutes Zoom, aber eben ein Zoom. (Konkret: Es ist bei f/5.6 etwa so gut wie das F/FA bei f/2.8.) Ob Du da mit einem Kompromiss-Zoom glücklich würdest?

Ich halte die Kritik am DA*50-135 für ziemlich gewagt. Es ist mein schärfstes Objektiv - und das am Sensor der K20. Der Vergleich mit eines M135 mit völlig veraltetem optischen Design erscheint mir an dieser Stelle völlig abwegig.

In Anbetracht der vom TO geäusserten Frage nach einem Kompromiss zwischen DA 50-200 und DA*50-135 möchste ich zunächst einmal die Gegenfrage nach dem Budget fragen. Denn wir sprechen hier beim Preisunterschied von Welten.
 
Ich halte die Kritik am DA*50-135 für ziemlich gewagt. Es ist mein schärfstes Objektiv - und das am Sensor der K20. Der Vergleich mit eines M135 mit völlig veraltetem optischen Design erscheint mir an dieser Stelle völlig abwegig.
Wieso? Ich schreibe nur über Objektive, die ich habe oder hatte.
Am DA*50-135 habe ich nicht Kritik geübt. Ich würde es jederzeit weiterempfehlen. Man darf nur keine falschen Erwartungen haben.
 
... dass selbst das DA*50-135 bei weitem nicht so scharf ist wie z. B. ein F135/FA135 und selbst gegenüber dem günstigen M135 noch deutlich abfällt. ....
Deine Aussage mit dem M 3,5/135 wundert mich sehr.
Ich habe zwei M 3,5/135 in der Vitrine.
In der Vitrine deshalb weil sie beide nicht mit dem DA* 50-135 mithalten können.

Das fiel mir schon mit der K10D auf, und die K20D zeigt mir nochmals 50-135-Vorzüge, die mir vorher nicht so deutlich wurden. Und ich schaue mir alles (manchmal leider) in 100%-Ansicht an ...
 
Deine Aussage mit dem M 3,5/135 wundert mich sehr.
Ich habe zwei M 3,5/135 in der Vitrine.
In der Vitrine deshalb weil sie beide nicht mit dem DA* 50-135 mithalten können.

Das fiel mir schon mit der K10D auf, und die K20D zeigt mir nochmals 50-135-Vorzüge, die mir vorher nicht so deutlich wurden. Und ich schaue mir alles (manchmal leider) in 100%-Ansicht an ...

Das kann ich jetzt mal nachvollziehen!
 
Um wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Das F oder FA135/2.8 ist deutlich schärfer als das DA50-200 und etwa halb so schwer wie das DA50-135. Zudem hat es eine ein/ausfahrbare Gegenlichtblende, wodurch es praktisch sogar einfacher zu transportieren ist als das DA50-200.

Bei den meisten Ausflügen ist das F135 das einzige Teleobjektiv, das ich mitnehme. (Allerdings ist dann oft noch ein Kenko 1.5x Adapter dabei, falls ich doch mal mehr Tele brauche...)

Viele Grüße,
Matthias
 
Deine Aussage mit dem M 3,5/135 wundert mich sehr.
Ich habe zwei M 3,5/135 in der Vitrine.
In der Vitrine deshalb weil sie beide nicht mit dem DA* 50-135 mithalten können.

Das fiel mir schon mit der K10D auf, und die K20D zeigt mir nochmals 50-135-Vorzüge, die mir vorher nicht so deutlich wurden. Und ich schaue mir alles (manchmal leider) in 100%-Ansicht an ...
Wielands und Dein Widerspruch haben mich bewogen, auf die Schnelle nochmals einen Vergleich zu machen. Das M135 ist nicht besser. Mein DA* hatte wohl beim ersten Mal einen schlechten Tag. Das F135 ist aber trotzdem noch eine andere Klasse.
 
Hast Du eine 135mm-FB?
Wenn Du ein festbrennweitenverwöhnter Pixelpeeper bist wie ich, musst Du wissen, dass selbst das DA*50-135 bei weitem nicht so scharf ist wie z. B. ein F135/FA135 und selbst gegenüber dem günstigen M135 noch deutlich abfällt. Es ist zwar ein sehr gutes Zoom, aber eben ein Zoom. (Konkret: Es ist bei f/5.6 etwa so gut wie das F/FA bei f/2.8.) Ob Du da mit einem Kompromiss-Zoom glücklich würdest?

Ich hab ein FA135 und das 50-135. Auch wenn ich jetzt verdroschen werde: mein 50-135 ist schärfer als das FA. Und zwar deutlich. Das liegt nicht zuletzt an dem exorbitanten CA. Das FA hat aber das bessere Bokeh.
 
Wielands und Dein Widerspruch haben mich bewogen, auf die Schnelle nochmals einen Vergleich zu machen. Das M135 ist nicht besser. ...
Das beruhigt mich jetzt etwas. Obwohl kaum noch benutzt, hätte es mich doch etwas geärgert wenn ich gleich zwei Gurken des 3,5/135 erwischt hätte. :)
... Das F135 ist aber trotzdem noch eine andere Klasse.
Wenn ich mal die Gelegenheit dazu habe, werde ich das auch nochmal probieren. F- und FA- 2,8/135 sind ja anerkannt gute Linsen.

On topic:
Nach nochmaligem Lesen des threads würde ich raten daß laerche11 es mal mit einem anderen 50-200 versucht. Freundeskreis, Forumsbekannte ...
Oder auch im MMarkt mit eigenem und dort ausgestelltem Objektiv 2-3 gleiche Fotos schießen. Sollte, je nach Mitarbeitern dort, möglich sein. Zumal man ja, je nach Ergebnis, mit entsprechendem Kaufinteresse argumentieren kann.

Das DA55-300 wäre sicherlich auch einen Versuch wert. Ich finde es mindestens so gut wie das (ein gutes) DA50-200, und unterliegt nach meinem Kenntnisstand wohl nicht solch großen Fertigungsschwankungen wie das beim 50-200 der fall war.
 
Ich hab ein FA135 und das 50-135. Auch wenn ich jetzt verdroschen werde: mein 50-135 ist schärfer als das FA. Und zwar deutlich. Das liegt nicht zuletzt an dem exorbitanten CA. Das FA hat aber das bessere Bokeh.

Hallo!
Irgendwie hast Du ein Wundersternchen!
Ciao baeckus
 
Hallo!
Vielleicht sind meine Vergleichsfestbrennweiten auch nur zu gut - aber an zB. mein Cosina Makro kommt das 50/135, was die Schärfe angeht, absolut nicht ran.
Mit den Limitierten wollen wir gar nicht ernsthaft vergleichen - oder?
Außerdem und vor allem habe ich ein wirkich gutes 50/200, welches nur, frei ausgedrückt, eine bis anderthalb Blenden unschärfer ist als das 50/135.
Eingebettet in diese Billiglinsen erscheint einem dannn das Sternchen gerade so als Mittelklasse.
Ciao baeckus
P.S. Wobei ich mit den optischen Ergebnissen meist zufrieden bin, wenn nur der Fokus schneller sein Ziel fände........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten