• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

komprimiert vs verlustfrei komprimiert

Das Bildrauschen natürlich. Also die Standardabweichung der Bildhelligkeit (im konkreten Fall: des Raw-Wertes).
Bildrauschen hat viele Ursachen und verschiedene Auswirkungen, deshalb finde ich solche allgemeine Aussage ohne jegliche Begründung falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildrauschen hat viele Ursachen und verschiedene Auswirkungen, deshalb finde ich solche allgemeine Aussage ohne jegliche Begründung falsch.
War doch gar keine allgemeine Aussage, sondern bezieht sich auf das konkrete NEF-Format und Nikon-DSLRs. Die Begründung steht in #8, konkrete Zahlen hat Frater nachgeliefert. Für andere aktuelle DSLR sieht das ähnlich aus.

Wer lieber in Raw-Werten rechnet: 18% Grau liegt bei Nikon–üblicher Belichtung und 14 bit-Codierung bei einem Wert von ca. 2000, bei jeweils niedrigster ISO-Stufe haben D4s, D750, D810 dort ca. 1% Rauschen (SNR ≈ 40dB lt. DxO), also ist die RMS-Abweichung etwa 20 Raw-Einheiten. Die Schrittweite beim verlustbehafteten Raw in diesem Bereich ist 3 bis 4, so dass der maximale Quantisierungsfehler bei 2 Raw-Einheiten liegt, der RMS-Quantisierungsfehler sogar darunter. Wie gesagt: das halte ich für vernachlässigbar.

Ob du diese Aussage für richtig oder falsch hältst, bleibt selbstverständlich dir überlassen. Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie du auf "Da viele Information in Highlights verloren gehen" kommst, in deiner Quelle steht eher das Gegenteil.

L.G.

Burkhard.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten