• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Komprimiert RAWs - wo ist der Unterschied?

Zhenwu

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suche fördert nichts zu Tage, darum die e, die an die Kenner.

Wieso bietet Fuji die Option zur Komprimierung der RAWs?
Anscheinend muss es ja einen Nachteil geben, sonst gäbe es die Option nicht.
Weiß hier einer was die Gründe sind?
Grüße Zhenwu
 
Hi,

der Nachteil ist der erhöhte Rechenaufwand. RAWs werden verlustfrei komprimiert. Verlustfrei heißt es gehen keine Daten verloren. Es ist exakt die selbe Bildinformation enthalten wie unkomprimiert gespeichert. Vergleichbar mit einem Word Dokument was "gezippt" wird.
Um es später im LR zu bearbeiten muss beim Laden das Programm natürlich zuerst die Datei entpacken um dann erst die Bildinformation laden zu können.

Gruß
 
Im Prinzip kann man Verbrauch von Speicher gegen den Verbrauch von CPU-Resourcen eintauschen, wobei ersteres i.d.R. überwiegt.
 
Also gibt es, außer Zeit, keine technischen Einschränkungen.
Bei Fuji ist also auch Verlustfrei drinnen wo es drauf steht.

Sehe ich das so richtig?

Grüße Zhenwu
 
Ich möchte das Thema noch einmal hervorheben, da ich mich aktuell selber mit der Frage beschäftige ja oder nein?

Den Vergleich mit den ZIP Dateien finde ich nicht schlüssig, da die Dateigrösse nach dem EntZIPpen ein XY-Datei i.d.R. ansteigt, da halt die Kompression nicht mehr da ist.

Wenn ich aber die komprimierten RAF in LR importiere, ändert sich die Dateigrösse nicht. Die "entpackten" RAF behalten ihre Grösse von ca. 24MB und kommen nicht auf eine zu erwartende "entpackte" Grösse der unkomprimierten RAF von ca. 48MB. :confused:

Das irritiert mich ein wenig.
Kann das jemand erklären oder bin ich zu dämlich das Prinzip des komprimierten RAF zu verstehen?
 
Wenn ich aber die komprimierten RAF in LR importiere, ändert sich die Dateigrösse nicht. Die "entpackten" RAF behalten ihre Grösse von ca. 24MB und kommen nicht auf eine zu erwartende "entpackte" Grösse der unkomprimierten RAF von ca. 48MB. :confused:

LR tut mit der RAW Datei ja nichts, außer sie anzuzeigen.
Ist es eine komprimierte Datei, muss LR beim Anzeigen mehr Rechnen, um die Datei korrekt anzuzeigen, bei einer unkomprimierten mehr lesen.
Die Datei wird für die Anzeige und Bearbeitung temporär entpackt, das passiert aber im Hintergrund
Deine Änderungen an der Datei werden als "Entwicklungsrezept" in der Datenbank abgelegt, das Original bleibt komprimiert.
 
LR tut mit der RAW Datei ja nichts, außer sie anzuzeigen.
Ist es eine komprimierte Datei, muss LR beim Anzeigen mehr Rechnen, um die Datei korrekt anzuzeigen, bei einer unkomprimierten mehr lesen.
Die Datei wird für die Anzeige und Bearbeitung temporär entpackt, das passiert aber im Hintergrund
Deine Änderungen an der Datei werden als "Entwicklungsrezept" in der Datenbank abgelegt, das Original bleibt komprimiert.

Ah ok - das ist die erste schlüssige Erklärung die ich zu dem Thema lese. Danke für die Erläuterung. :top:

Dann spricht ja in der Tat nicht viel gegen lossless compressed RAW - außer halt das die Rechenpower stärker belastet wird. Aber mit nem i7-6770HQ bin ich da erstmal auf der sicheren Seite.
 
Ja, unbedingt die komprimierten nehmen... Den Unterschied merkst du von der Prformance beim Vorschauen erstellen und exportieren, also lauter Sachen, die gerne auch mal über Nacht laufen können....

Dafür sparst du dir auch gut mal 50% Speicher (bis zu 10 MB pro RAW).

Die Kamera wird übrigens zu 99% nen RISC Prozessor an Bord haben, der das komprimieren in Hardare übernimmt. Nicht ihne Grund läuft der Puffer unkomprimiert schneller voll. Sie komprimiert also schneller als sie wegspeichern kann :lol:

Gibt also (fast) nur Vorteile!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten