• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Komplettset für S/W Entwicklung

Das zahlt sich für mich auch bei hybridem Workflow aus ...
Das hast du schön formuliert! :D
Morgen gehts los, Chemie ist schon da, Tank wird mittags geliefert und ich werde zum Einstieg sowohl S/W als auch das Tetenal-1-Liter-C41-Set durchprobieren, belichtete Filme habe ich mittlerweile genug da.
:cool:
 
Das zahlt sich für mich auch bei hybridem Workflow aus abgesehen vom Spaß beim Entwickeln. Den R4A-Prozeß muss man sich da nicht antun.
Wenn ich C-41 entwickeln würde, dann würde ich mir auch gleich einen Mischkopf holen und dann Farbabzüge vergrößern. Wenn schon, dann richtig ;)

Aber jetzt ist erst das Vergrößern von S/W-Negativen dran.
 
Wenn ich C-41 entwickeln würde, dann würde ich mir auch gleich einen Mischkopf holen und dann Farbabzüge vergrößern. Wenn schon, dann richtig ;)

Das habe ich alles schon hinter mir. In Farbe abziehen finde ich aber weniger interessant. Wenn ich den Platz dafür habe, kommt S/W aber garantiert wieder ins Haus.
 
In Farbe abziehen finde ich aber weniger interessant.
Das musst du jetzt aber etwas genauer begründen! :angel:
 
Ein Stoppbad brauchst du definitiv: Der Prozess der Entwicklung muss beendet werden.
Die Frage ist nur, was du dafür verwendest: Das kann ein dediziertes Mittel sein, oder auch beispielsweise Zitronensäure.

Ich habe etwa 15.000 Filme entwickelt und nie mit Stoppbad. Statt Netzmittel kann man auch einen Tropfen Pril verwenden. Zum Aufhängen habe ich Wäschekluppen verwendet - eine oben, eine unten - und das Wasser wird zwischen zwei Fingern abgestreift. Von Filmabstreifzangen würde ich abraten. FAlls da irrtümlich ein Sandkorn o.Ä. reinkommen sollte, ist der ganze Film zerkratzt. Am Finger spürt man das aber sofort.

Wie man die Filmdose aufbekommt, hängt vom Filmhersteller ab. Manche gehen nur mit einer Zange auf. Ansonsten braucht man für die Filmentwicklung nur Entwicklungsdose, Messzylinder in passenden Dimensionen, Entwickler und Fixierbad.

Mir ist noch nie ein Laborthermometer zerbrochen. Ich weiß nicht, was Leute aufführen, denen sowas passiert. Der ist aus Glas, den muss man halt entsprechend behandeln.

C-41 habe ich noch nie gemacht. Ich würde aber für Schwarzweiß eher einen normalen Schwarzweißfilm verwenden, der auch die - finde ich - schönere Charakteristik mit dem Korn hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten