• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Komplettes Bild scharf stellen bei einer E-pm2

Hallo nochmal,
erstmal Dank an alle. :) Man lernt hier wirklich einiges. Und wenn wir schon beim Thema scharfstellen sind: Beim filmen mit der E-PM2 ist es ein Graus.
Muss ich jedesmal das Anvisierte scharfstellen? Eine Katastrophe, da lobe ich mir jede Kompaktkamera. Welche Einstellungen benutzt Ihr denn? Ich möchte einfach nur normal filmen. Ist das möglich? :grumble: Das Handbuch konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen...
Gruß Mickz
 
Vielleicht nochmal ein etwas ausführlicheres Kochrezept:

- Stell das Moduswahlrad auf A (Blendenvorwahl), ISO 200.
- Klebe es in dieser Stellung fest (Witz, aber A dürfte die am häufigfsten verwendete Einstellung sein)
- Stelle die Blende* ein, die den Schärfeverlauf ergibt, den Du Dir vorstellst.
- Wenn der Blendenwert nicht so entscheidend ist (aber nur dann), nimm etwas in der Mitte (beim 1.8/25 z.B. Blende 4), also nicht gerade Offenblende oder Blendenzahlen größer 11.
- Ist die bei dieser Blende von der Kamera gewählte Verschlußzeit* kurz genug? Ja: klick :top:, nein: ISO hoch bis die Zeit passt.
- Ist der ISO-Wert* jetzt noch im akzeptablen Bereich? Ja: klick :top:, nein: Es ist schlicht und einfach zu wenig Licht da. Überleg, ob Du die Blende nicht doch weiter aufmachen kannst oder was für einen Kompromiss Du sonst eingehen willst. Bei statischen Motiven wäre jetzt ein Stativ angesagt, bei bewegten Motiven musst Du einen Tod sterben.

Du kannst ISO auch auch Auto stellen, dann übernimmt die Kamera den vorletzten Schritt für Dich. Sie wählt den Wert dann so, dass eine Zeit rauskommt, bei der Du wahrscheinlich nicht verwackelst. Bei bewegten Motive oder bei Stativeinsatz ist das aber weniger praktikabel, bei Landschaftsaufnahmen aus der Hand durchaus.

Um das so machen zu können, musst Du aber für die drei Parameter mit * ein Gefühl entwickeln.

Zum Lernen (und Gefühl entwickeln) ist das vielleicht ganz gut, aber auf die Dauer natürlich etwas aufwändig.

- Ich habe das Blitzzeitlimit auf 1/100 gestellt, weil ich oft Menschen fotografiere. Die Kamera belichtet dann (auch ohne Blitz, nicht vom Begriff irritieren lassen) bei A und P nicht länger. (Falls ich länger oder kürzer belichten möchte kann ich ja noch S nehmen.)

- ISO ist bei mir auf 6400 begrenzt. Ganz schön hoch, aber die werden ja nur ausgeschöpft wenn es wirklich duster ist. Besser rauschend als verwackelt. Hohe Werte blinken freundlicherweise. ;)

Wichtig ist natürlich, die drei "*-Werte" im Auge zu behalten. Auch oder gerade bei P. Da ich viele Jahre mit der analogen OM1 Zeit und Blende manuell einstellen musste (und die Filmempfindlichkeit eh fest war, jedenfalls für 36 Fotos), musste ich das auch nicht lernen. Wer neu mit digitalen und automatischen Apparaten anfängt, hat es da "schwerer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
erstmal Dank an alle. :) Man lernt hier wirklich einiges. Und wenn wir schon beim Thema scharfstellen sind: Beim filmen mit der E-PM2 ist es ein Graus.
Muss ich jedesmal das Anvisierte scharfstellen? Eine Katastrophe, da lobe ich mir jede Kompaktkamera. Welche Einstellungen benutzt Ihr denn? Ich möchte einfach nur normal filmen. Ist das möglich? :grumble: Das Handbuch konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen...
Gruß Mickz

Ich weiß ja nicht was "normal filmen" ist. Ich finde es bei meiner PL5 praktisch dass ich auch während des Filmens durch Antippen auf den gewünschten Bereich die Schärfe nachstellen kann. Ohne Antippen funktioniert das auch, dauert aber etwas länger.

Wobei ich das nur bei den lichtstarken Objektiven relevant finde, das Kitzoom hat ja eh eine größere Schärfentiefe. Und Kompaktkameras noch mehr, wenn du die gewöhnt bist beginne ich deine Enttäuschung zu verstehen.

Spaßiger als diese Dinge über Forenbeiträge zu lernen, wäre doch wenn du mit einem kundigeren (und geduldigen) Fotografen losziehen könntest. Gibt es da niemand in deiner Gegend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einfach nur normal filmen.
Wenn Du Dich mit der Materie so wenig beschäftigen möchtest hast Du schlicht und ergreifend die falsche Kamera gekauft.

Sie macht tolle und hochwertige Bilder und auch sehr gute Videos. Sie macht von alleine nur nicht unbedingt das was Du Dir vorstellst da sie keine Gedanken lesen kann. Sie kann auch Deine Wünsche umsetzen, jedoch je nachdem was Du haben willst nicht von sich aus. Sie filmt ohne manuellem Eingriff so wie die Jungs von Olympus ihr das mitgegeben haben und nicht so wie Mickz sich das denkt. Für Sonderwünsche braucht es einfach einen Bedienereingriff und der erfordert Kenntnisse in der Fotografie.

Was waren Deine Beweggründe für den Kamerawechsel und was genau willst Du mit Deiner neuen Kamera erreichen? Was hat Dich bisher gestört und was erwartest Du vom neuen Equipment?
 
Wenn Du Dich mit der Materie so wenig beschäftigen möchtest hast Du schlicht und ergreifend die falsche Kamera gekauft.

Sie macht tolle und hochwertige Bilder und auch sehr gute Videos. Sie macht von alleine nur nicht unbedingt das was Du Dir vorstellst da sie keine Gedanken lesen kann. Sie kann auch Deine Wünsche umsetzen, jedoch je nachdem was Du haben willst nicht von sich aus. Sie filmt ohne manuellem Eingriff so wie die Jungs von Olympus ihr das mitgegeben haben und nicht so wie Mickz sich das denkt. Für Sonderwünsche braucht es einfach einen Bedienereingriff und der erfordert Kenntnisse in der Fotografie.

Was waren Deine Beweggründe für den Kamerawechsel und was genau willst Du mit Deiner neuen Kamera erreichen? Was hat Dich bisher gestört und was erwartest Du vom neuen Equipment?

Hi,
sry war leider abwesend...
Wie ich bereits im Eröffnungsthread schrieb - es sind welten zwischen meiner alten Kompakten und der e-mp2 - sowohl Bildqualität, als auch Bedienung. Deswegen habe ich sie mir gekauft. Das waren meine Erwartungen und sie wurden 99% erfüllt. Das sie keine Gedanken lesen kann war mir neu - schade:evil:.
Was mich enttäuscht ist das normale filmen ohne großartig immer scharf zu stellen, denn der Autofokus ist m.M. langsam und zoomt in der Gegend herum. Sprich was jedes Smartphone oder Kompaktkamera beherrscht fehlt mir hier.
Gruß Mickz

P.S. kann man die Sucherlupe deaktivieren, habe leider nichts im Manual gefunden oder den Wald wieder vor lauter Bäumen nicht gefunden.
Danke
 
Was mich enttäuscht ist das normale filmen ohne großartig immer scharf zu stellen, denn der Autofokus ist m.M. langsam und zoomt in der Gegend herum. Sprich was jedes Smartphone oder Kompaktkamera beherrscht fehlt mir hier.

Bei einer Kompakten oder erst recht einem Smartphone ist vder Sensor halt so winzig, das sichz bei den verwendeten Brennweiten der Objektive quasi bei fast jeder Blende ein von vorne bis hinten scharfgestelltes Bild ergibt. Da ist es dann relativ egal wohin fokussiert wird und man kann "einfach filmen".

Das geht mit der e-pm2 halt nur begrenzt und man muss manuell abblenden wenn man einen großen Schärfebereich haben will. Ist einfach nur physik und lässt sich nicht austricken. Bei einer APS-C oder erst recht Vollformat Kamera geht es dann noch weniger ohne entsprechnede Eingriffe.
 
Bei einer Kompakten oder erst recht einem Smartphone ist vder Sensor halt so winzig, das sichz bei den verwendeten Brennweiten der Objektive quasi bei fast jeder Blende ein von vorne bis hinten scharfgestelltes Bild ergibt. Da ist es dann relativ egal wohin fokussiert wird und man kann "einfach filmen".

Das geht mit der e-pm2 halt nur begrenzt und man muss manuell abblenden wenn man einen großen Schärfebereich haben will. Ist einfach nur physik und lässt sich nicht austricken. Bei einer APS-C oder erst recht Vollformat Kamera geht es dann noch weniger ohne entsprechnede Eingriffe.

Dann wird mir einiges klar...schade. Danke. Ach ja, kann man die Sucherlupe deaktivieren?

Gruß Mickz
 
Dann wird mir einiges klar...schade. Danke. Ach ja, kann man die Sucherlupe deaktivieren?

Gruß Mickz

Hallo Mickz,

deine Frage ist es absolut wert beantwortet zu werden auch wenn sie für viele hier absurd klingt. Viele versuchten dir zu helfen einige haben sehr gute Ratschläge geben aber dich verstanden hat (wie ich finde) niemand hier. Hier mein Vorschlag zur Lösung deiner Probleme:

Kaufe dir ein weiteres Objektiv wie das 9-18mm, 12-50mm oder das 12-32mm. Mit diesen weitwinkligen Objektiven hast du ähnlich wie bei Kompaktkameras große Schärfetiefen, auch ohne abzublenden. An das 25mm 1.8 musst du dich etwas langsam herantasten. Bspw. kannst du das 25mm 1.8 immer nutzen wenn es schon zu dunkel für die normalen Objektive geworden ist oder möchtest eben die geringe Schärfentiefe gestalterisch ausnutzen. Also das 25mm 1.8 gezielt einsetzen und nicht versuchen alles damit abzubilden.
Fang nicht an zu glauben, die Kamera wäre zu kompliziert. Ein übliches Smartphone ist deutlich komplizierter und die meisten Menschen kommen sehr gut damit klar. Was du braucht ist etwas Motivation und Geduld mit Menschen die in der Vergangenheit hängen und glauben, dass man nur dann Fotos machen kann, wenn man weiß wie der Blendenwert mit der Schärfentiefe zusammenhängt. An deiner E-PM2 hast du zudem die Möglichkeit den Schärfebereich auch ohne erweiterte Kenntnisse einzustellen. Stell iAuto ein und drücke die OK Taste. Dort sind die Möglichkeiten da die du suchst.
Was ich dir für deine Videoaufnahmen empfehlen möchte ist ein Stativ. Bspw. so eins:
http://gdgts.de/joby-micro-stand-mini-stativ-immer-dabei/
Deine Videos werden damit deutlich aufgewertet, versuch es einmal.

Grüße
Yasir
 
Hallo Mickz,

deine Frage ist es absolut wert beantwortet zu werden auch wenn sie für viele hier absurd klingt. Viele versuchten dir zu helfen einige haben sehr gute Ratschläge geben aber dich verstanden hat (wie ich finde) niemand hier. Hier mein Vorschlag zur Lösung deiner Probleme:

Kaufe dir ein weiteres Objektiv wie das 9-18mm, 12-50mm oder das 12-32mm. Mit diesen weitwinkligen Objektiven hast du ähnlich wie bei Kompaktkameras große Schärfetiefen, auch ohne abzublenden. An das 25mm 1.8 musst du dich etwas langsam herantasten. Bspw. kannst du das 25mm 1.8 immer nutzen wenn es schon zu dunkel für die normalen Objektive geworden ist oder möchtest eben die geringe Schärfentiefe gestalterisch ausnutzen. Also das 25mm 1.8 gezielt einsetzen und nicht versuchen alles damit abzubilden.
Fang nicht an zu glauben, die Kamera wäre zu kompliziert. Ein übliches Smartphone ist deutlich komplizierter und die meisten Menschen kommen sehr gut damit klar. Was du braucht ist etwas Motivation und Geduld mit Menschen die in der Vergangenheit hängen und glauben, dass man nur dann Fotos machen kann, wenn man weiß wie der Blendenwert mit der Schärfentiefe zusammenhängt. An deiner E-PM2 hast du zudem die Möglichkeit den Schärfebereich auch ohne erweiterte Kenntnisse einzustellen. Stell iAuto ein und drücke die OK Taste. Dort sind die Möglichkeiten da die du suchst.
Was ich dir für deine Videoaufnahmen empfehlen möchte ist ein Stativ. Bspw. so eins:
http://gdgts.de/joby-micro-stand-mini-stativ-immer-dabei/
Deine Videos werden damit deutlich aufgewertet, versuch es einmal.

Grüße
Yasir

Hallo Yasir,
danke für die nütlzichen Tips und aufmunternden Worte. Vieles ist mir neu seit dem Umstieg und ich habe alleine schon durch diesen Thread vieles gelernt. Es macht ja auch sehr viel Spaß. Für eine neues Objektiv reicht es i. A. nicht. Wollte immer ein All-in-One Objektiv, obowhl es das ja eigentlich nicht gibt, oder? (Ohne jetzt wieder einen neue Diskussion starten zu wollen);). Und mit dem 25mm fahre ich zur Zeit am besten, wenn es um Portrait und Street- oder Alltagsfotografie geht (wie gesagt das ist meine bescheidene Meinung). Habe das 45mm 1.8 gehabt - ein Traum für Portraits und Objekte die weiter entfernt sind, aber für innere Räumlichkeiten problematisch. Deswegen der Wechsel zum 25mm. Natürlich gillt der Dank auch allen anderen, die Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben :top:- man lernt halt nie aus... in diesem Sinne.
Gruß Mickz
 
Als Hinweis sei noch erwähnt, dass die Schärfentiefe mit zunehmender Brennweite abnimmt. Mit einem Weitwinkel oder gar Fisheye lassen sich auch mit dem MFT Sensor Bilder erzeugen, bei denen vom Vordergrund bis Unendlich Alles scharf ist. Natürlich muss das Objektiv eine gute Abbildungsleistung haben. Mit dem 9-18mm könnte es klappen, bei meinem 7-14mm funktioniert es leicht abgeblendet.
Beispiel
Poggenmühlenbrücke by strandgutsuche, on Flickr
Grüße & gutes Licht
 
Habe das 45mm 1.8 gehabt

Damit hattest Du genau das Objektiv welches Du eigentlich gar nicht haben wolltest. Du suchst eines welches von vorne bis hinten scharf stellt. Das kann das Oly zwar auch, ist aber prädestiniert für extreme Freistellung, also das anvisierte Motiv knackscharf, der Rest verschwommen.

Das 25er spielt ebenfalls in dieser Liga und ist ein tolles Objektiv. Wenn Du ohnehin nicht die große Blendenöffnung brauchst wärst Du mit dem 14-42er besser bedient und hättest damit mehr Flexibilität.
 
Damit hattest Du genau das Objektiv welches Du eigentlich gar nicht haben wolltest. Du suchst eines welches von vorne bis hinten scharf stellt. Das kann das Oly zwar auch, ist aber prädestiniert für extreme Freistellung, also das anvisierte Motiv knackscharf, der Rest verschwommen.

Das 25er spielt ebenfalls in dieser Liga und ist ein tolles Objektiv. Wenn Du ohnehin nicht die große Blendenöffnung brauchst wärst Du mit dem 14-42er besser bedient und hättest damit mehr Flexibilität.

Das 45mm habe mich mir auf Grund der tollen Freistellungsmöglichkeiten geholt, also das war schon gewollt. Das 14-42 hatte ich ebenfalls, aber verkauft :lol: , weil ich ja, wie erwähnt im Moment nur mit einem Objektiv unterwegs sein will. Ok evtl. habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich mache auch gerne Portraits. Aber mir ging es um die allgemeine Info in Sachen Schärfe mit meinem 25mm Objektiv - mittlerweile weiß ich (dank Euch), wie es einigermaßen gehen kann und dass nicht jedes Objektiv dafür (wie du sagst) prädestiniert ist dafür.
LG Mickz
 
Du kannst natürlich jedes Objektiv abblenden (Blende schließen, große Zahl).

Die Festbrennweiten bieten nun eine sehr große größte Blende bei hoher Auflösung und geringen Kosten, sind dafür an eine Brennweite gebunden und damit weniger flexibel. Geeignet für eine große Teifenschärfe sind sie trotzdem.

Die Systemkamera lebt von den vielen Möglichkeiten für jeden Bedarf das richtige Glas montieren zu können. Der Nachteil ist dass man keine eierlegende Wollmilchsau wie eine Kompaktkamera hat.

Für ein kleineres Budget sehe ich für Dich speziell fürs filmen eben das 14-42er, was Du aber verkauft hast als ein passendes Objektiv. Was hat Dich denn daran gestört oder warum hast Du es nicht ausreichend genutzt?
 
Du kannst natürlich jedes Objektiv abblenden (Blende schließen, große Zahl).

Die Festbrennweiten bieten nun eine sehr große größte Blende bei hoher Auflösung und geringen Kosten, sind dafür an eine Brennweite gebunden und damit weniger flexibel. Geeignet für eine große Teifenschärfe sind sie trotzdem.

Die Systemkamera lebt von den vielen Möglichkeiten für jeden Bedarf das richtige Glas montieren zu können. Der Nachteil ist dass man keine eierlegende Wollmilchsau wie eine Kompaktkamera hat.

Für ein kleineres Budget sehe ich für Dich speziell fürs filmen eben das 14-42er, was Du aber verkauft hast als ein passendes Objektiv. Was hat Dich denn daran gestört oder warum hast Du es nicht ausreichend genutzt?

Weil ich Naivling:ugly: dachte oder meine, daß das Objektiv zu lichtschwach sei. Ich wusste es nicht besser deshalb habe ich es verkauft (14-42er). Wie gesagt - bin z.Zt. fasziniert von Festbrennweiten. Habe ja vor einiger Zeit das 14-42er und das 45er gehabt und da habe ich gemerkt, daß die Festbrennweiten mehr Eigeninitiative verlangen sprich mehr Improvisation.
LG Mickz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten