• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kompletter Umstieg von mFT auf Samsung NX ?

joerg123

Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen ob ich von der Panasonic GX1 mit 25er 1.4 auf die Samsung NX200 oder NX1000 umzusteigen soll.
Am meisten reizen mich das 30mm und das 16mm Pancake, zusätzlich kommt dann 2013 noch ein 45mm.

Ist schon jemand von m43 auf Samsung NX umgestiegen?

Ein wenig unsicher bin ich mir noch bzgl. Bildqualität, AF und den grossen RAW files.

Wie schnell ist der NX Autofokus im Vergleich zu einer neueren mFT Kamera?
Ausserdem stören mich die grossen RAW files, wie gut ist die Jpeg Engine allgemein und in speziellen bei Hauttönen?

Wäre ein Umstieg empfehlenswert oder sollte ich mir mein Geld sparen?

Viele Grüsse Jörg
 
Ich bin nicht von mFT umgestiegen, kann aber sagen, da ich sehr viel teste,
dass das Samsung System für mich voll überzeugt!
In der Summe der Eigenschaften, die ich schätze, wie Kompaktheit, BQ und Geschwindigkeit,
zusammen, mit den wirklich guten Preisen, ist die NX meine beste Kamera. Leicht, kompakt, und wirklich schnell......
für mich gibt es keinen Grund mehr, auf DSLR Kameras zurück zu greifen.
Für mich wurde ein konsequenter Entwicklungsschritt vollzogen.
Tendenziell, würde ich sie eher mit FB nutzen. Mein 16/2,4 überzeugt mich voll und ganz.
Ich habe wirklich viele Kameras durch.....
 
Hallo Jörg,

erstmal vorab, ich halte mich eigentlich gerne aus dem Thema "Kaufberatung, welche ist jetzt besser" raus, weil ich nicht glaube, dass dies wirklich zielführend ist daher sieh das jetzt mal weniger als eine solche an.

Ich glaube auch nicht, das die Frage, ob du die GX1 gegen eine z.B. NX200 eintauschen sollst, dich fotografisch soviel weiter bringt, da ich beide für sehr gute Modelle halte ;), die aber unterschiedliche Stärken haben. Daher wäre eher die Frage, ob du eventuell "gegen" die Stärken der GX1 anfotographierst und daher ein "unbestimmtes Gefühl" der Unzufriedenheit mit der GX1 hast.

Auf deine Frage "Ein wenig unsicher bin ich mir noch bzgl. Bildqualität, AF und den grossen RAW files.", kann ich dir nur meine Sicht wiedergeben. Ich komme mit den RAW's des NX 20Megapixlers prima zurecht, ich toleriere den AF dann wenn er mal nicht das tut was ich meine, das er sollte und ich hab mehrere 8, 16 und 64 Gb Speicherkarten und mehr als 4Tbyte Festplattenspeicher zuhause, da stören mich die paar Bytes mehr oder weniger bei den RAWs nicht.

Die JPEG Engine kann man gut benutzen, mit RAW ist aber einfach mehr drin (was aber aus meiner Kenntnis bei Panasonic nicht viel anders ist)

Ist der AF so gut wie bei den mFT's ?... Einfache Antwort: "Kommt drauf an". Im Grunde ist es für die mFT Kamera leichter schnell zu fokusieren, da sie eine geringere optische Brennweite haben und in der Regel die Obejektive weniger Glas bewegen müssen, daher sollten sie von Basisdesign schneller sein. Reicht der AF der aktuellen NX ? mir ja.

Die Frage "Geht es bei der NX noch besser" würde ich aber auch klar mit JA beantworten.

Was ich damit sagen will: ich selber versuche nicht auf Teufel komm raus meine Kameras (auch meine ollen Sigma Foveons nicht) in Situationen zu bringen, bei der Sie mich vor Probleme stellt. Ich seh das vielleicht zu Philosophisch, aber man sollte sich schon im Guten mit seinem Arbeitsgerät vertragen :angel:

Müsstest du eigentlich umsteigen ? Ich denke mal nicht, denn ich halte die GX1 und auch die Objektivauswahl bei mFT für gut genug. Würde ich auf eine GX1 umsteigen ... ??? sicher nicht :D weil ich micht eben an meine NX(e) gewöhnt habe und sehr genau weiss, was ich ihnen zumuten kann (was durchaus einige Zeit braucht) und was ich nicht machen sollte, um sie nicht in Verlegenheit zubringen :)

Du solltest einfach mal eine der NX in Ruhe austesten, anfassen und dich auf sie einlassen. Wenn du wie ich auf der Photokina an andere Kameras rangehst mit dem Ziel sie so zubedienen wie deine aktuelle denke ich nicht das du wirst wechseln wollen ;)

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon jemand von m43 auf Samsung NX umgestiegen?
Hallo Jörg! Ja ich bin von m43 auf das NX-System umgestiegen - vor ca. 1 Monat.

Ein wenig unsicher bin ich mir noch bzgl. Bildqualität, AF und den grossen RAW files.
Schau dir doch mal die Foto-Beispiel-Threads an - ich hab hier auch das eine oder andere Foto hochgeladen und bin "nur" ein JEPG-Fotograf. Meine Fotos sind auch nicht aufwändig nachbearbeitet, da ich dies nicht wirklich kann. Die Fotos in den Beispiel-Threads sind überzeugend, finde ich.

Wie schnell ist der NX Autofokus im Vergleich zu einer neueren mFT Kamera? Ausserdem stören mich die grossen RAW files, wie gut ist die Jpeg Engine allgemein und in speziellen bei Hauttönen?
Ich finde, dass die NX200 gleich schnell wie die PEN PM1 ist - allerdings, schraubt man an die PM1 das M.Zuiko 45mm 1.8 drauf, hat man echt eine AF-Waffe ... hier kann die NX200 nicht mithalten. Wobei, demnächst bekomme ich das NX 60mm 2.8 und ich hab so das Gefühl, dass hier der AF schneller gehen wird. Genau kann ich es aber erst nächste Woche sagen. Aber langsam ist der AF der NX200 nicht. Ein großer Vorteil der NX200 gegenüber der PEN ist, dass man das Fokus-Feld extrem verkleinern kann - sodass es ähnlich einer DSLR nur noch ein Fokus-Punkt ist.
Ich bin mit der JPG-Leistung der NX200 sehr zufrieden - die Hauttöne sehen sehr natürlich aus - aber das liegt auch an der Einstellung, welche du dann tätigst. Ich hab zB die Schärfe reduziert, den Kontrast erhöht.

Negativ fällt mir auf, dass die NX200 eine längere Auslöseverzögerung hat, als meine D3100 und D5000 ... bei der Auslöseverzögerung ist die D5000 meine schnellste Kamera - die PEN hat aber eine ähnlich "längere" Auslöseverzögerung wie die NX200 - das liegt wohl an den EVILs? Aber dies nehme ich aufgrund der Größe und dem leichten Gewicht der NX200 relativ locker in kauf.

Wäre ein Umstieg empfehlenswert oder sollte ich mir mein Geld sparen?Viele Grüsse Jörg
Hier wäre mal interessent: Wieso willst du von mFT weg? Bei mir waren es diese Gründe:
1) Farbrauschen, Detailverlusst schon bei ISO800
2) fühle mich mit einem DX-Sensor (also APS-C) wohler ... ist nur so ein Gefühl
3) Samsung baut seine eigenen Sensoren ... ja da kann man jetzt von mir halten, was man will - ich finde dies positiv.
4) die neueren mFT-Linsen sind vom Preis her ziemlich hoch angesetzt - die sollen wohl zur teuren OMD passen, für mich leider ein negativer Punkt.
5) die NX200 sieht einfach super aus und liegt sehr schön in meiner Hand.
6) Samsung hat gute und günstige Linsen - vor allem Pancakes im Angebot.
7) das Samsung-Menü ist schön gemacht und sehr übersichtlich. Das bei Olympus ist etwas ... schwieriger :) das bei Pana kenne ich nicht so gut.
Ja dies fällt mir gerade im Moment ein - was reizt dich am NX-System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfreichen Antworten :top:

Mich stört, dass das 25mm 1.4 Objektiv einwenig zu gross ist. Die Bildqaulität ist aber super. Ich könnte mir zwar alternativ das 20mm Pancake zulegen dieses ist mir aber für People fotos zu weitwinklig.
Es ist sehr nah an der grenze, deswegen schaue ich mich nach der photokina nach einer Alternative um.

An die NX 1000 plus 30mm Pancake habe ich gedacht, weil diese Kombination recht nah an 50 mm KB rankommt, genau genommen 45mm KB und sehr kompakt ist.
Ausserdem finde ich die Samsung Preise sehr gut. Leider ist das angekündigte 45mm Objektiv kein Pancake sonst hätte ich den Umstieg vermutlich gleich vollzogen.

Wenn ich mir die nun die NX Objektive anschaue gefällt mir das NX 16mm ebenfalls recht gut da es auch ein Pancake ist.
Das beiliegende 20-50mm Objektiv gefällt mir nicht so gut, da es doch von der Kamera sehr stark absteht und optisch irgendwie nicht so gut zur Kamera passt.


Ich werde mal zum Media Markt schauen und die Kameras in Ruhe anfassen und ausprobieren.

Eine andere Möglichkeit wäre auch vorübergehend bei mFT zu bleiben und mir das sehr kompakete 14-42mm Pancakte X Zoom zu kaufen.

Schwierig immer diese Entscheidungen :confused:

Viele Grüsse Jörg
 
Mich stört, dass das 25mm 1.4 Objektiv einwenig zu gross ist. Die Bildqaulität ist aber super. Ich könnte mir zwar alternativ das 20mm Pancake zulegen dieses ist mir aber für People fotos zu weitwinklig.
An die NX 1000 plus 30mm Pancake habe ich gedacht, weil diese Kombination recht nah an 50 mm KB rankommt, genau genommen 45mm KB und sehr kompakt ist.
Ausserdem finde ich die Samsung Preise sehr gut. Leider ist das angekündigte 45mm Objektiv kein Pancake sonst hätte ich den Umstieg vermutlich gleich vollzogen.

Wenn ich mir die nun die NX Objektive anschaue gefällt mir das NX 16mm ebenfalls recht gut da es auch ein Pancake ist.
Das beiliegende 20-50mm Objektiv gefällt mir nicht so gut, da es doch von der Kamera sehr stark absteht und optisch irgendwie nicht so gut zur Kamera passt.
Soweit ich dies jetzt verstehe, bist du auf der Suche nach einer sehr kompakten Kamera, mit der BQ einer DSLR - also eh auch mFT und NX1000. Dass das 45er etwas größer ist (aber es ist eh noch klein genug), stört mich persönlich gar nicht - das 30er finde ich oft etwas zu klein - die NX200 mit dem 30er ist ja fast schon eine Kompakt-Knipse :D ich find es gut, wenn der Body etwas kleiner (nicht so klein wie NEX) ist und leichter. Die Linsen hingegen können ruhig so wie das 45er sein. Wenn du die NX1000 sehr klein halten möchtest, gibt es bei NX diverse Pancakes - allerdings ab 30mm dann halt leider nur etwas größere Objektive. Das 20-50mm Objektiv ist auch recht klein gehalten, finde ich.

Ich werde mal zum Media Markt schauen und die Kameras in Ruhe anfassen und ausprobieren.
Eine super Idee! Schließlich musst DU damit dann Spaß haben, nicht wir hier im Forum.

Eine andere Möglichkeit wäre auch vorübergehend bei mFT zu bleiben und mir das sehr kompakete 14-42mm Pancakte X Zoom zu kaufen. Schwierig immer diese Entscheidungen :confused:
Von dem 14-42 Akku-Zoom würde ich abraten - soviel ich mitbekommen hab, ist die BQ nicht sooo gut und der Zoom funktioniert nur mit Akku ... ich weiß ja nicht wie du das machst - aber ich zoome sehr gerne hin und her - bis ich halt die richtige Brennweite habe. Wenn ich dies mechanisch per Hand mache, ist dies dem Akku egal (nur der Screen muss halt laufen) aber bei dem Akku-Zoom ... da bin ich überhaupt kein Freund davon.
Ja diese Entscheidungen sind verdammt schwer ... ich kenne dies leider nur zu gut. Nikon DX, dann Oly mFT, dann wieder Nikon DX, dann Samsung NX ... NX ist echt super, aber die DX-Nikon kann ich wesentlich ruhiger halten und sie sieht mehr nach Prestige aus ... die NX dafür nehme ich gerne überall mit ... schwierig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte ein paar Gedanken aus anderer Sicht beisteuern.

So verständlich der Wunsch nach kompakten, flachen Objektiven ist, so schwierig ist es jedoch, diesen immer und mit allen gewünschten Eigenschaften zu erfüllen.
Für qualitativ hochwertige Pancake-Objektive gibt es generell nur einen schmalen Spielraum vom gemäßigten Weitwinkel bis zum (ganz) leichten Tele. Berücksichtigt man noch das Auflagemaß, verbleiben für jedes System noch schmalere Brennweitenbereiche. Will man diesen Bereich ausdehnen muß man Qualtität und/oder Lichtstärke opfern.
Bei mFT erwischt das 20er präzise das Optimum aus Baugröße und Qualität, bei Samsung ist das 30er nicht weit davon entfernt. Bei Pentax- und Canon-DSLRs wird es keine besseren Kompromisse als die jeweiligen 40er geben.
Bei spiegellosen Kameras (wenn man die Pentax K-01 mal ausnimmt) ist Deine Wunschbrennweite daher nicht als Pancake mit guter Qualität zu erwarten.

Ob das Samsung 30mm Dir wirklich weiterhilft, ist schwer zu sagen. Optisch ist es sehr gut. Aber auch etwas weitwinkliger und in Verbindung mit der geringeren Öffnung verlierst Du knapp eine Blendenstufe an Freistellmöglichkeit. Für den gedachten Einsatzzweck ist beides eigentlich nicht wünschenswert. Die Frage bleibt also: Machen die 23 mm weniger Baulänge den entscheidenden Unterschied?

Sensortechnisch wirst Du mit einer neuen Samsung gegenüber Deiner älteren GX1 natürlich eine deutliche Verbesserung erfahren. Zu den aktuellen mFT-Sensoren würde der Unterschied jedoch wieder schrumpfen.

Für mich ist das 25er eines der Hauptargumente für mFT. Ich bin vom 20er auf das 25er gewechselt nachdem meine Tochter zur Welt kam und ich plötzlich mehr Babyfotos als Street machen musste/wollte. Obwohl das 20er in manchen Tests besser abschneidet als das 25er, sehen die Bilder im direkten Vergleich deutlich schöner aus. Das Panaleica glänzt da mit einer hervorragenden Kontrastübertragung auch abseits der meist gemessenen MTF50 und sticht damit u.a. auch das hochgelobte Fujinon 35mm aus. Nach allen Beispielen die auch hier zu sehen sind, kommt das Samsung 30er da nicht mit.
Ich habe mich an die Baugröße gewöhnt und mir noch die kleinere Streulichtblende des 45er Makros dazu gegönnt, um das Gesamtsystem kompakter zu halten.

Ich halte demzufolge einen Umstieg auf Samsung nach Deinem bisherigen Schilderungen nicht für sonderlich zielführend. Sollte Dich aber allgemein die Wechsellust gepackt haben, Dir das Sensorformat und die Objektivauswahl insgesamt besser gefallen, dann spricht nichts gegen Samsung NX.

Viele Grüße,
Sebastian
 
An die NX 1000 plus 30mm Pancake habe ich gedacht, weil diese Kombination recht nah an 50 mm KB rankommt, genau genommen 45mm KB und sehr kompakt ist.
Ausserdem finde ich die Samsung Preise sehr gut.
...
Ich werde mal zum Media Markt schauen und die Kameras in Ruhe anfassen und ausprobieren.
...
Eine andere Möglichkeit wäre auch vorübergehend bei mFT zu bleiben und mir das sehr kompakete 14-42mm Pancakte X Zoom zu kaufen.
...
Schwierig immer diese Entscheidungen :confused:

Hallo Jörg,
geht es dir um die "natürliche Wahrnehmung" die man bei 50mm Brennweite später auf dem Foto hat?
Weil ich auch schon mal gelesen habe dass bereits bei 43-45mm das Motiv nicht mehr verzerrt ist und die Proportionen so wie beim menschlichem Auge sein sollten. Die 50mm haben sich dann durch die Hersteller eingebürgert, da es als Standard-Objektiv mitgeliefert wurde.

Das 30mm-Objektiv(Preis/Leistung und Größe) war auch ein Grund für meinen Einstieg bei Samsung. Gleiches gilt aber auch für die anderen Objektive.
Hatte zuerst meine Panasonic GF2(inkl. 14-45mm) verkauft und später auch noch meine Canon DSLR. Mit der Menüführung der GF2 wurde ich nie so richtig warm, schön war zwar dass man per Berührung auf dem Display den Fokuspunkt bestimmen konnte, das ist allerdings auch schon die einzige Funktion die ich vermisse. Hin und wieder vermisse ich auch den Sucher von einer DSLR bei der Samsung, allerdings hält sich die Sehnsucht in Grenzen, weil mir die NX200 in vielerlei Hinsicht einen Ausgleich bietet. Sie ist der in meinen Augen beste Kompromiss aus Größe, Gewicht, Bildqualität und auch Preis(inkl. bei den Objektiven).

tjobbe hat den Nagel gut auf den Kopf getroffen was das Thema Kaufberatung angeht. Daher verbiete ich mir auch eine klare Empfehlung zum Umstieg, schließlich hast du schon ein (teurere) gute mft-Kamera inkl. Spitzenobjektiv und Ratio würde brüllen "bleib dabei"!
Leider sind wir Menschen nicht immer Vernunft gesteuert, sondern reden uns ein dass auf fremden Wiesen das Gras grüner sei.
Nur deswegen funktioniert hier der Gebrauchthandel. :D

Auch ich hab mich von der NX200 "verführen" lassen und erfreue mich seitdem an den Bildern die sie ausspuckt. Das Handling ist für mich sowohl in Ergonomie(liegt gut in meinen Händen) als auch bei der softwareseitigen Bedienung hervorragend, leicht und logisch aufgebaut. Bei Pana und Canon stand ich manchmal auf dem Schlauch, wenn ich etwas einstellen wollte und mir erstmal der weite Weg durchs Menü bevorstand. Die Samsung erleichtert es mir häufig und man spart Zeit und Nerven.
Allerdings empfindet jeder solche Kleinigkeiten anders, daher bleibt einem nur der (zu kurze) Test im Laden oder der (teurere) Weg häufiger die Kamera zu wechseln.
Mittlerweile bedaure ich dass mir die NX200 nicht früher ins Auge fiel. Aber manchmal braucht eine gute Sache ihre Zeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings empfindet jeder solche Kleinigkeiten anders, daher bleibt einem nur der (zu kurze) Test im Laden oder der (teurere) Weg häufiger die Kamera zu wechseln.
Mittlerweile bedaure ich dass mir die NX200 nicht früher ins Auge fiel. Aber manchmal braucht eine gute Sache ihre Zeit. ;)
Oh Mann, du sagst es :rolleyes: im Laden kann man zwar die Kamera ganz nett testen und angreifen, aber wie es sich dann wirklich in der Praxis verhält, das kann man schwer abschätzen. So wie bei mir und den DSLR ... greifen sich super an im Laden, das Gewicht ist egal, eh nicht schwer ... passt. Aber ja, dann liegt die DSLR daheim herum. Ob jetzt mFT oder NX ist Geschmackssache. Ich lese gerade ein Foto-Ratgeber Buch aus dem Jahr 1980 ... sehr interessant ... und auch die dort teilweise schlechten Fotos, welche abgedruckt sind ... dafür würde man die 2 Fotografen (die das Buch geschrieben haben) heute im Forum "aufhängen". Aber der grundsätzliche Tipp am Ende des Buches ist: Es ist egal, welche Kamera man verwendet - jedoch sollte sie eine Belichtungsmessung haben und wenn sie auch noch die Blende und Verschlusszeiten selber einstellen kann, wäre dies absolut spitze.

Witzig, dieser damalige Tipp ... wenn man sich dann hier im Forum die unzähligen Rausch und ISO-Diskussionen ansieht ... zja :D

In diesem Sinne kann man auch heute sagen: Mit den derzeitigen Kameras am Markt kann man sehr gute Fotos machen - es liegt einzig an dem User selber, welche Kameramarke bzw. Modell er bevorzugt - welche Kamera besser zu einem passt und dies muss man alleine, für sich herausfinden.
 
Tja, auch für Kameras gilt: es gibt kein Wissen vor der Erfahrung. ;)

Wenn man hier im Forum fleißig mitliest, bekommt man manchmal den Eindruck dass einige der Amateure höhere Ansprüche an die Kameras und Fotos haben als ein Profi.
Das Schöne an den Digitalkameras ist doch, man kann so oft aufs Knöpfchen drücken und mit ein wenig Glück ist dann ein gutes Bild dabei. :ugly:
Mit der Zeit lernt man halt diesen Glückstreffer zu erzwingen. :cool:

Kennt jemand von euch Kai von digitalrevTV auf youtube?
HCB hat wohl mal behauptet dass die ersten 10.000 Fotos die schlechtesten eines jeden Fotografens sind. Kai hat einen interessanten Ansatz wie man diese Schwelle schnell überspringt! ;)
Hier das Video auf englisch:
http://youtu.be/kWgnkIq6bds

Mehr offtopic erlaube ich mir dann mal nicht mehr...
 
Die Frage bleibt also: Machen die 23 mm weniger Baulänge den entscheidenden Unterschied?

Viele Grüße,
Sebastian

Hi Sebastian!

danke für Deine Sichtweise, du hast mir damit die Augen geöffnet :)
Ich bin in mich gegangen und werde nun auf alle Fälle bei mFT bleiben.
Ich werde weiter mit dem 25er Panaleica tolle Fotos machen.

Vielleicht leiste ich mir bald ein weiteres Objektiv oder die E-M5.
Mit welcher Kombination machst du deine Fotos?

Viele Grüsse Jörg
 
Ob das Samsung 30mm Dir wirklich weiterhilft, ist schwer zu sagen. Optisch ist es sehr gut. Aber auch etwas weitwinkliger und in Verbindung mit der geringeren Öffnung verlierst Du knapp eine Blendenstufe an Freistellmöglichkeit.
Mit der ganzen Technik und der Theorie kenne ich mich nicht so aus - aber hast du hier auch berücksichtigt, dass die NX einen Crop 1,5 hat und mFT 2,0 - die beiden genannten Objektive Blende 1,7 und Blende 2,0? :confused:
 
Mit der ganzen Technik und der Theorie kenne ich mich nicht so aus - aber hast du hier auch berücksichtigt, dass die NX einen Crop 1,5 hat und mFT 2,0 - die beiden genannten Objektive Blende 1,7 und Blende 2,0? :confused:

Das Panaleica 25mm hat Blende 1.4, allerdings liegt es damit dann gleich auf mit Samsungs 30mm/f2, oder nicht?
Auf Kleinbild umgerechnet haben doch beide Blende 2.8?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Samsung 30er entspricht entspricht einem 45mm f/3, das Panaleica einem 50mm f/2,8. Da die Schärfentiefe eines 45ers ggü. einem 50er bei gleicher Öffnung noch weiter ausfällt, ergibt sich ein Freistellungsnachteil von etwa 3/4 Blendenstufen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
allerdings gilt doch für APS-C-Sensoren generell eine Blende kleiner bei der Lichtstärke.
Nein, das ist eine gerade in Foren gern genutzte Vereinfachung, stimmt aber nicht ganz. Eine Blende "Unterschied" würde einem Formatfaktor von 1,4 entsprechen, tatsächlich sind die Formatfaktoren von APS-C aber 1,54 (Samsung, Sony, Fuji, Pentax, Nikon) bzw. 1,62 (Canon). Damit beträgt der Unterschied etwa eineindrittel Blendenstufen.

Das 30/2 entspricht einem KB 46/3,1, das µFT 25/1,4 einem KB 50/2,8. Damit hätte die µFT-Kombination in dem Fall einen Vorteil von ziemlich genau einer halben Blende bei der Schärfentiefe. :)
 
Hallo Sebastian,
möchte nun nicht quengeln, allerdings gilt doch für APS-C-Sensoren generell eine Blende kleiner bei der Lichtstärke. Wieso sollte Samsungs 30mm f/2 da eine Ausnahme bilden?! ;)

Auf photozone steht ebenfalls f/2.8
http://www.photozone.de/samsungnx/696_samsungnx30f2

Kläre mich bitte auf wenn ich einem Denkfehler unterliege.

Hi,

kein Problem. Ich weiß auch nicht, warum sich 1 Blende Freistellungsunterschied zwischen APS-C (Sony, Samsung) und Kleinbild eingebürgert hat. Vielleicht ein Rundungsfehler. Es sind ziemlich genau 1 1/3 Blendenstufen Unterschied und zu MFT dann 2/3 Blenden. Man kann sich das selbst ausrechnen, die Äquivalenz- und Schärfentieferechner im Netz geben das auch so an.

Man kann es auch noch präziser machen, wenn man das Seitenverhältnis einbezieht oder MFT mit dem korrekten Flächenfaktor von 1,94 einrechnet...

Für Jörg: Ich hatte lange die E-P1, die ich trotz gemütlichem AF und fummeligen Einstellrädchen sehr mochte und jetzt die E-M5, die größenmäßig besser zum Panaleica passt. ;) Ich finde sie aber etwas charakterärmer als die alte Pen.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Mal wieder zu langsam. Und Sascha erklärt das sowieso besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Sascha und Sebastian für die Erklärung!
Da habe ich wieder etwas gelernt! :top:

Die Erfinder des APS-C-Sensors hätten ruhig an uns(die bequemeren) denken können und einen sauberen Crop-Faktor anstreben sollen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten