• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompletter Anfänger sucht Kamera

NichtWirklich

Themenersteller
Moin,
mich hat die Fotografie immer schon sehr interessiert und wollte immer schon mal mir ne Kamera zu legen. Ich fahre gerne an den Flughafen um ein bisschen Flugzeuge zu spotten und möchte mir unteranderem deswegen ne Kamera zulegen. Ich hab wirklich so gut wie null Ahnung was Kameras betrifft und benötige eure Hilfe. :)
Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Flugzeuge, Autos aber auch Szenerie wie z.B Berge oder Seen im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ne, nix

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______400_______ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.


5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

Ja, sollte schon möglich sein, aber ist in nächster Zeit noch nicht wichtig


6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
 Ne


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[X ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden ( keine Ahnung was die Unterschiede sind)

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

Weiß net, von den aufgelisteten aber glaube nichts

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?


Im Moment hab ich noch keine Ahnung vom Bearbeiten, interessiert mich aber und habe es auch vor mich dort rein zu arbeiten

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung auf Handy, PC, Fernseher

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv

Hoffe ihr könnt was damit anfangen und ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe :)
 
Flugzeuge zu spotten

______400_______ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

Ja, sollte schon möglich sein, aber ist in nächster Zeit noch nicht wichtig
Wenn Du Objektive wechseln willst, dann sind 400 zu wenig, aktuell gibt es dafür keine Systemkamera mit Objektiv neu zu kaufen, höchstens Schnäppchen aus einem Sonder-/Räumungsverkauf etc. Und zum Spotten brauchst Du eine lange Brennweite, also einen 10- bis 20fachen Zoom. Mein Rat wäre, eine gebrauchte Superzoom-Bridge zu kaufen, das ist mit 400 € bequem möglich. Oder Du erweiterst Dein Budget und wir finden eine andere Möglichkeit.
 
Für 400€ gibt es neu praktisch nur ganz wenige Systemkameras. Mit Objektiv habe ich aktuell sogar nur die Lumix GX880 mit 12-32 auf die schnelle gefunden. Das ist eine sehr kompakte Einsteiger MFT Kamera. Damit kann man durchaus gute Fotos machen aber für Plane Spotting braucht man schon deutlich mehr Brennweite. Entsprechende Objektive kosten neu aber alle über 400€ alleine.
 
Überleg dir das mit dem gebrauchtkauf nochmal. Kameras altern nur langsam, wenn der äußere Zustand gut ist, kann man ggf. noch auf den Verschlusszähler achten, aber Defekte sind abgesehen von Sturz und Flüssigkeiten mittlerweile eher selten.

Würde auch sagen bei dem begrenzten Budget, entweder mit der GX880 einsteigen und damit leben das erstmal kein Tele dabei ist… dieses dann später nachkaufen z.B. das günstige 35-100 4-5.6… von nem 100-300 fangen wir da lieber gar nicht erst an.

Oder was ich favorisieren würde, eine gebrauchte FZ1000… da gehts schon richtig vorwärts… aber eben eine Bridge und keine Systemkamera… viel mehr als Makrovorsatz und Filter ist da nicht machbar als Erweiterung…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn von der Canon EOS 4000D? Die hat doch ne ganz gute Brennweite und kostet nicht allzu viel. Sie scheint auch anfängerfreundlich zu sein.
Vielen Dank für all die Rückmeldungen, ich muss sie mir später nochmal in Ruhe durchlesen :)
 
Was haltet ihr denn von der Canon EOS 4000D?
Nichts! Selbst eine 11 Jahre alte 600D ist besser!
Die hat doch ne ganz gute Brennweite
Die Brennweite hat nichts mit der Kamera zu tun, sondern hängt vom verwendeten Objektiv ab!
und kostet nicht allzu viel.
Kostet nicht viel, taugt noch weniger! Für das, was sie kann, ist sie dennoch völlig überteuert!
Sie scheint auch anfängerfreundlich zu sein.
Nein, ist sie nicht. Es handelt sich bei der 4000D um eine recht rudimentäre Kamera, aber für Anfänger gibt es deutlich geeignetere Kameras. Die sind dann aber auch teurer!
 
Frag doch vor einem möglichen Fehlkauf erstmal in deinem Bekanntenkreis* nach einer Kamera – zum Ausleihen oder sogar Schenken-lassen!

Denn aus deren "Vor-Smartphonezeit" (in der haben übrigens lt. Statistik von 2013 99% der Haushalte mindestens eine Digitalkamera besessen) liegen noch viele gute, ehemals teure Spiegelreflex- und Bridgekameras seit mittlerweile 3, 5 oder 7 Jahren gänzlich ungenutzt auf Dachböden oder in dunklen Kellern herum.

*) häufig findet sich bereits bei den Eltern eine Digitalkamera, letztens gab es im Forum einen Fall, da wurde man bei den Großeltern fündig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4000D hat gar keine Brennweite.🥴 Das Objektiv bestimmt die Brennweite bzw den Brennweitenbereich.☝🏼🤨
Falls Du das Kit-Objektiv meinst, dann ist das wahrscheinlich das von 18-55mm, also bei 55mm dann ein sehr leichtes Tele.
Das Preiswerteste für zusätzlich mehr Reichweite wäre das EF-S 55-250mm, läge alles aber immer noch über dem Budget.

Bei Canon würde ich gebraucht sowas wie die 800D im Kit plus besagtes 55-250 empfehlen, wozu aber das Budget dann dennoch etwas aufgestockt werden müsste. Und insgesamt sind die 250mm am langen Ende in den meisten Fällen zum Planespotting zu kurz. Aber besser geeignete Objektive liegen da weit über Deinem Budget.🤷🏼‍♂️🥺😥
 
DER ultimative Budgettipp für "Planespotting" und bei gewünschtem "Neukauf" waren übrigens jahrelang die zur Gattung der "Superzoombridgekamera"s gehörenden Panasonic FZ72, FZ82 und FZ83, denn die haben einen sehr großen Brennweitenbereich 20-1200mm (= 60x Zoom/Vergrößerung) und kosteten bis VOR Covid-19/Lieferkrisen/Chipmangel/Krieg/Inflation noch günstige 250€ neu.

Aber mit null fotografischen Vorkenntnissen hätten auch diese 250€ eine Fehlinvestition sein können?!
 
Hallo ,

ich empfehle die Canon 2000d (Spiegelreflex) im Kit , sie kostet zwischen 400 - 475 € .

Als Sonderangebot (Kit) gibt es das gute Stück mit Canon-Tasche , Objektiv 18-55 mm und eine
SD-Karte 16 GB.

Die Verarbeitung ist gut , Bedienung ist einfach Videos sind bis FHD 25 Bilder möglich.

Ich habe sie selbst ...

Grüsse
Michelle
 
Hallo ,

der Themenersteller hat geschrieben :

Fotoanfänger ...

Da startet man vermutlich mit einer guten Anfänger-Kamera ..

Danach lässt sich alles ausbauen.

Warum kann man nicht konstuktiv zu dem Thema beitragen ?

😍😍😍😍


Michelle
 
Na ja,.. konstruktiv ist es nicht gerade, wegen vorrangig Planespotting gewünscht ist und man dann mit einem Kit bis 55mm ankommt. Da braucht man, je nach Standort, schon 300 bis 500mm (auf KB gerechnet) und das liegt mit einer Systemkamera und Wechselobjektiv nicht im Budget.🤷🏼‍♂️

Die günstigste Variante, die mir von Canon einfällt, wäre das 55-250mm und dazu ein dreistelliger Body, gebraucht und so aktuell wie das Budget es dann erlaubt.
 
ich muss sie mir später nochmal in Ruhe durchlesen :)
"Lesen" ist schon mal eine gute Voraussetzung, um Fotografieren zu lernen.
(Es gibt nämlich auch Foto-Neulinge, die denken, das würde heutzutage auch ohne funktionieren.)

Falls in deinem Bekanntenkreis (a) niemand mehr eine Kamera besitzt:mad: und (b) auch niemand über genügend Fotografiekenntnisse verfügt:(, um dir einige Grundlagen zu erklären (die Thematik ist so komplex, dass das mit ein paar Seiten Forums-Text nicht möglich ist), sehe ich als nächste Möglichkeit:

Recherchiere auf den Gebrauchtmärkten ausführlich/zeitintensiv nach Superzoombridgekameras* mit Zoomfaktoren von 15x bis 60x und einem guten P/L-Verhältnis (es gibt ältere Modelle für 10€, neuere mit 60x Zoom liegen eher bei 200€). So eine Kamera kannst du ggf ohne großen Verlust wieder verkaufen.

*) hier ist als "Lese-Einstieg" ein Superzoombridge-Gruppentest aus 2010:
www.dpreview.com/superzoom grouptest
In dem mehrseitigen Artikel erfährst du, was es bei Kameras an wichtigen technischen Kriterien gibt.
Und damit du den heutigen Wert der dort getesteten neun Modelle einschätzen kannst: die alle gab es auf den Gebrauchtmärkten schon für unter 22,50€ zu kaufen – statt ehemaliger Neupreise von 250€ bis 440€.
 
Was haltet ihr denn von der Canon EOS 4000D? Die hat doch ne ganz gute Brennweite und kostet nicht allzu viel. Sie scheint auch anfängerfreundlich zu sein.
Vielen Dank für all die Rückmeldungen, ich muss sie mir später nochmal in Ruhe durchlesen :)
Schau Dir nochmal die Bridgekameras, die Henry06 empfiehlt, an. Ich denke, damit hast Du am meisten Spaß. Und wenn es neu sein muss, reicht Dein Budget fast für die FZ83.

Grüße
 
Hallo zusammen

Die Panasonic FZ83 mag ja nicht schlecht sein aber was mir etwas Kopfschmerzen macht ist der kleine Sensor. Er hat gerade mal eine Abmessungen von ca. 6 x 4 mm.

Während man bei guten
Lichtverhältnissen mit einem 1/2.3″ großen Sensor noch relativ gute Fotos macht, wird es bei schlechteren Lichtverhältnissen (bewölkter Himmel oder sogar Dämmerung) immer schwieriger bis fast unmöglich noch gute Bilder zu machen.

Meine persönliche Meinung......
Eine APS-C sollte minimum drin sein.
 
Meine persönliche Meinung......
Eine APS-C sollte minimum drin sein.

Das was Du erwähnst, wissen hier wahrscheinlich alle, es kommt aber wohl ausschließlich ein Neukauf in Frage. Kürzlich hat es jemand treffend formuliert, dass sich hier in diesem Forum hauptsächlich die Berater gegenseitig beraten, statt dem TO zu helfen :ROFLMAO:

Wenn eine APS-C minimum drin sein sollte, dann mach mal einen Vorschlag inklusive Teleobjektiv, mit dem man auch am Flughafen bisschen Flugzeuge spotten kann, ohne sich auf den Tragflächen festkleben zu müssen :cool:

Grüße
 
Es gab mal eine Phase, da wurden in Elektromärkten "vierstellige" Kits von Canon für 299€ verramscht. Da fehlt dann aber noch die Telebrennweite, die es neu für 101€ nicht gibt. Insofern ist - wenn es bei "neu" bleiben soll - APS-C von Canon raus und ich bin ziemlich sicher, von anderen Herstellern auch.🤷🏼‍♂️

Wenn also der Sensor eine brauchbare Größe haben soll, muss entweder das Budget erhöht werden oder doch Gebrauchtkauf in Betracht gezogen werden.😳🤨
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten