• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Komplettausstattung

Rubber Johnny

Themenersteller
Hallo zusammen,
als kurzes Vorwort:
Momentan betreibe ich das Fotografieren als Hobby. Ich möchte es aber in ca. 2 Jahren mit einem eigenen Studio zu einem 2ten Standbein (neben meinem normalen Beruf) machen.
Um in 2 Jahren so viel wie möglich an Erfahrung mitzunehmen würde ich mir das benötigte Equip. jetzt schon kaufen (Praxis ist der beste Lehrmeister).
Erfahrungen mit Studiofotografie habe ich absolut keine. Werde mir meine Studio daheim aber einrichten (wird im Neubau mitgeplant).
Wäre nett, wenn ihr mir ein Feedback zu meiner Zusammenstellung geben könntet.
Vielen Dank !

Hier die Liste:

Kamera:

- Nikon D5000 (bereits vorhanden) „die Nikon D3 soll folgen“

Objektive:

- AF-S DX NIKKOR 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR (bereits vorhanden – Immer drauf Obj.)

- AF-S Zoom-NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED (Weitwinkelaufnahmen)

- AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED (Studiofotografie – Portrait, Produkt etc.)


Blitz:

- Blitzgerät SB-800


Stativ + Kopf:

- Giottos GTMTL8361B + Giottos GTMH1300-621 Kugelkopf + Schnellwechselplatte


Studioeinrichtung:

- Studioset FLORIDA (1200 + 600 WS)
http://www.bestoftechnic.de/studioset-mit-studioblitz/Studioset-FLORIDA-1200-600-WS.html


Inhalt des Sets:

- 2x METTLE Studioblitz MT-600 mit Ausstattung
- 2x METTLE Studioblitz MT-300 mit Ausstattung
- 1x Striplight-Softbox 40x180x49 cm
- 1x Oktagon Softbox Ø 95 cm
- 4x Lampenstativ 260 cm
- 1x Lichttubus für METTLE Studioblitze
- 1x Abschirmklappen Set für Studioblitz MT-300, MT-400, MT-600
- 1x Studioschirm / Reflexschirm silber Ø 101 cm
- 1x Studioschirm / Reflexschirm gold Ø 101 cm
- 1x ART-2G Funkauslöser


- Elektrisches Hintergrundsystem 4-fach
http://www.bestoftechnic.de/hintergrundsystem/Elektrisches-Hintergrundsystem-4-fach.html

- Verschiedenste Requisiten



Rechner:

- Mac Pro 8-Core (6GB Arbeitssp. / Ge Force GT 120 mit 512MB)
- Samsung Sync Master 2494HS
- Mac Book Pro 17“ (4GB Arbeitssp. / NVIDIA Ge Force 9400M + 9600M GT mit 512MB)
 
Hi, da du anscheinend ganz groß einsteigen willst, wär es interessant etwas über deine Vorkenntnisse bzw dein Fotografisches Können zu wissen.
 
Als Hobby betreibe ich das Fotografieren seit ca. 6 Monaten. Bin also ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Grundkenntnisse und technisches Verständnis/Interesse sind aber vorhanden.
Ich werde (ist noch nicht ganz sicher) neben meinem normalen Beruf in einem Fotostudio einen Nebenjob anfangen. Dabei werde ich so viel wie möglich an Erfahrung mitnehmen.
Ein paar Workshops (Einsteigerkurs, Portraitkurs) habe ich bereits auch schon absolviert. Weiter folgen noch.
Soviel zu meiner "Erfahrung" :D
 
Ich würde noch Geld in einen besseren Monitor, bessere Funkauslöser und eine Festbrennweite für Portraits investieren. Aber das hat ja keine Eile.
Ich habe den 260HD von Samsung, der ähnlich wie deiner ist. Im Vergleich zu meinem Eizo sind selbst kalibriert die Farben unpassend.
Bei den Auslösern tippe ich darauf, dass das die gleichen oder ähnliche wie beim Stockholm-Set sind. Das hat ein Bekannter von mir und die Auslöser davon lösen gerne mal nicht aus.
Das Portraitobjektiv würde ich kaufen, da die 70mm mir zu kurz wären. Zudem bringt eine Festbrennweite Vorteile beim Bokeh, weniger Flares, größere Offenblende usw.

Aber Achtung: Ich betreibe Fotografie nur als Hobby und miete mir dafür nur ab und an ein Studio.
 
warum willst du dir eine vollformat kamera kaufen? sind deine kaufentscheidungen begründet, oder hast du einfach nur von allem die teuersten sachen auf deinen kaufzettel geschrieben? sry, ich finde die einstllung total unsinnig.

mal so ein tipp... man beschließt nicht einfach profi zu werden.... sehr unterhaltend (y) .. bis du das geld für dein equip raus haste wahrscheinlich nen langen grauen bart
 
Hallo zusammen,
als kurzes Vorwort:
.....

Hallöchen,

was ich Dir als Profi raten kann ist:

1. Mach mind. ein 1/2 Jahr Praktikum bei einem Profi. Denn techn. Hintegrundwissen über Lichtführung, Wirkung von Brennweiten, Perspektiven aus verschiedenen Kameraführung kann man nicht einfach in Workshops "draufkriegen"
2. Überlege Dir gut welcher Raum zur Verfügung ist. Er sollte mind. 20 - 25 qm groß sein sowie mind. 3 m hoch(Model 1m -1,95m plus Hintergrundaufbau mind. 40-60 cm über Kopfhöhe), denn nicht nur das Equipment muss darin Platz haben sondern auch etliche Requisite. Er sollte auch verdunkelt werden können. Warm und trocken auch noch.
3. Es fehlt ein lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv in Deinem Einkaufszettel. Gerade für Portraits.
4. Es fehlt ein echtes Makroobjektiv für die Sachaufnahmen.
5. Verlaufsaufnahmetisch fehlt auch
6. Lass den Motor im hintergrundsystem weg, er geht doch nur kaputt. Über Kettenantrieb per Hand funkt gut und schont die Umwelt.
Ansonsten Good Luck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback. Es hilft einem sehr ein starkes Forum mit tollen Usern im Rücken zu haben. Bin für jede noch so "kleine" Anregung dankbar (auch per PN).
@Falbre: Es ist ein bisschen schwierig für mich ein 1/2jähriges Praktikum durchzuführen. Ich bin Vollzeit in meinem Beruf tätig. Das einzigste was einigermaßen machbar wäre, ist es in einem Studio nebenher zu jobben. Was auch der Grund für meine Idee war.
Aus diesen Gründen habe ich mir auch eine Zeitspanne von 2 Jahren gesetzt in denen ich versuchen werde mich so schnell und so gut wie möglich in dieses Gebiet einzuarbeiten.
Thx @ all !!!!
 
Hallo Johnny,
glaubst du nicht dass du dich da ein bisschen übreschätzt? Angenommen du kaufst den ganzen Equipment auf einmal, ich glaub als Anfänger wärst du da überfordert (nicht abwertend gemeint;)). An deiner Stelle würde ich mir die Sachen nach und nach kaufen. Fang erstmal klein an und kauf dir ein vernünftiges Portraitobjektiv für deine D5000, wobei die Auswahl ja nicht gerade groß ist da die D5000 keinen AF-Motor hat. Alternativ könntest du dir auch eine vernünftige Cropkamera kaufen wie z.B. die D90 oder die D300 und ein AF 85/1.8. Dein 18-105er ist ein DX-Nikkor, das funktioniert an einer D3 nicht;) Außerdem ist deine Objektivwahl fürs Studio meiner Meinung nach auch nicht so geeignet. Wie gesagt, kauf dir eine neue Kamera + Portraitlinse und ein paar Blitze und lern erstmal damit umzugehen. Wenn du "besser" wirst und dabei bleiben willst dann kannst du die anderen Sachen ja immer noch kaufen.
Viel Glück bei deiner Karriere,
Magnus
 
Ich finde, kauf dir ein Sigma 50 1.4 zu deiner Nikon und nen gescheiten aufsteckblitz und lerne. Benutze die Modi A und M damit du lernst wie deine Kamera sich verhält. Benutze keine Zooms, so lernst du besser dich mit deinem Motiv auseinanderzusetzen. Das bringt dir mehr wie ein Job im Studio. Und dein Heimstudio? Ich würde erstmal nen Billardtisch reinstellen. Viel Geld für etwas, mit dem du noch nicht umgehen kannst, kannst du auch später noch ausgeben.

D5000, Sigma oder Nikkor 50 1.4, Sb600/800/900, mehr brauchts nicht. Könntest dir auch direkt ein MF-Objektiv kaufen, von Zeiss etwa, ist mMn der fotografischen Entwicklung nur zuträglich wenn du die Stehkraft hast.
 
Es ist nicht schlecht Visionen zu haben und sich einen Masterplan zusammenzustellen. ABER .....

- Warum willst Du Nebenerwerbsprofi werden?
- Der Kameraplan mit der D3 ist total unvernünftig, es ist eine Sportkamera die für Deine Zwecke viel zu teuer ist, eine D300 oder D700 reichen völlig.
- Du solltest unbedingt an der Verbesserung Deiner EBV Kenntnisse arbeiten, denn damit wird die Schlacht gewonnen.
- Setze auf organisches Wachstum, es spricht nix gegen ein Homestudio. Mache Fotos von Familie, Freunde und Bekannte. Verbessere Dich, sammle damit Erfahrungen und Referenzen. Dann kommen die Aussenstehenden, hier wird es aber immer noch die Schwelle geben ab wann Du realistische Preise verlangen kannst. Wenn dann der Punkt kommt, dass der Break Even in Sichtweite kommt, dann kannst Du das Equipment aufstocken und es als Nebenerwerb sehen

Viel Geduld, Zähigkeit und Glück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten