• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilitätsproblem Nikon und Sigma Objektiv

max D

Themenersteller
Huhu,

ich habe mir für meine Nikon D3000 ein Makro Objektiv von Sigma gekauft.
Das 105mm F2.8 DG Macro.

Nun habe ich aber ein ziemlich doofes Problem:

Sobald das Objektiv angeschlossen ist, geht meine Kamera nicht mehr einzuschalten.. Sobald ich das Objektiv annehmen, geht wieder alles tadellos..

Weiß jemand woran das liegen könnte? :confused:

Bin etwas ratlos..
Habe schon auf den Herstellerseiten geschaut, und da steht, das das Obejtiv eigentlich für den Nikon AF Anschluss geeignet sei..

Hat damit jemand scho erfahrung gemacht, oder weiß bescheid, wo bei mir der Fehler liegt? Oder hab ich einfach nur Pech, und das Objektiv ist einfach nur kaputt?

grüße, Max
 
"Sobald das Objektiv angeschlossen ist, geht meine Kamera nicht mehr einzuschalten."

Wie äußert sich das? Geht gar nichts, oder nur kein AF, kein Infobildschirm? Löst sie aus, wenn die Kamera auf "M" steht?

Mehr Details!

Grüße, Uwe
 
Hallo,

das Objektiv sollte mit der D300 einwandfrei funktionieren. Es wird also defekt sein.

Gruß Steffen
 
Die Kamera lässt sich nicht mehr einschalten. So als ob keine Akku eingesetzt wäre. Also kein Bild, keine Anzeige, egal, welche Programmeinstellung.. Die Kamera tut keinen Muks mehr..


@StLeicht: Ich hab eine Nikon D3000 (also noch eine 0 mehr dran ;) )

Ich werd heute dann mal eine eMail an den Sigma Support schreiben.. Danke euren Antworten...
 
Dir ist hoffentlich klar, dass das 105er von Sigma nicht in der Liste der für die motorlosen Nikons geeigneten Objektive auf der Sigma Homepage steht, also mit der D3000 kein AF gehen wird. Der Rest sollte aber funktionieren, weshalb das Objektiv wohl definitiv ein Fall für den Service ist. Eventuell harmoniert die Firmware des Objektivs auch nicht mit der recht neuen D3000, aber Sigma ist da recht kulant mit kostenfreien Updates.
 
Das Objektiv hat, wie schon gesagt, keinen AF etc an deiner Kamera, die Kamera sollte aber noch einzuschalten sein.
Selbst wenn die Firmware nicht zusammenpasst sollte die Kamera einzuschalten sein, irgendetwas ist also defekt.
Zurück zum Händler oder Service anrufen.
 
Was Du noch risikolos versuchen könntest: Das Objektiv bei bereits eingeschalteter Kamera ansetzten. Kaputtgehen kann da nichts, da das Gehäuse ja keinen AF Schraubendreher hat.

Grüße, Uwe
 
Was Du noch risikolos versuchen könntest: Das Objektiv bei bereits eingeschalteter Kamera ansetzten. Kaputtgehen kann da nichts, da das Gehäuse ja keinen AF Schraubendreher hat.

Grüße, Uwe

Ähmmm... ich würde das nicht so unkritisch sehen: Natürlich kann da was bei kaputt gehen... sogar pretty easy, wie der Franzose sagt.

Wenn es ausgeschaltet nicht geht, ist es ein Fall für den Service. Nicht für Experimente!
 
OK, Danke für eure Antworten.

Ich denke ich werd das gute Stück zurück schicken..

Nur was kauf ich mir dann? Ich bin derzeit zwischen dem Nikkor 105mm 2.8 Makro und dem Sigma 150mm Makro am tendieren...

Hat zufällig jemand Bilder, wo man gut den Brennweitenunterschied sehen kann? Leider ist bei uns in der Nähe kein Fotoshop wo ich das ausprobieren kann, und bis ich mal wieder in eine größere Stadt komme, dauerts noch :(

Ich würd gern mit dem Objektiv die "klassischen" makros schiessen, aber ausserdem noch gerne Portaits.. und da fürchte ich irgendwie, das die 150mm doch zu viel sind. Oder?
 
Ich würd gern mit dem Objektiv die "klassischen" makros schiessen, aber ausserdem noch gerne Portaits.. und da fürchte ich irgendwie, das die 150mm doch zu viel sind. Oder?

du hast dir die frage selbst beantwortet

die frage ist ob dir die 105 mm für portraits nicht auch noch zu lang sind, das 60/2.8 micro ist auch nen ordentliches macro, und bei mir für portraits eher als das 105er im einsatz.

an der 3000er ist das 105 ziemlich kopflastig - da paßt das 60er eher
 
du hast dir die frage selbst beantwortet

die frage ist ob dir die 105 mm für portraits nicht auch noch zu lang sind, das 60/2.8 micro ist auch nen ordentliches macro, und bei mir für portraits eher als das 105er im einsatz.

an der 3000er ist das 105 ziemlich kopflastig - da paßt das 60er eher

Das 105mm habe ich an einer D40 schon ca eine Woche testen können, und da hab ich "festgestellt" dass das 105mm für Portaits (in freier Natur z.B) eigentlich ganz gut geeignet ist.

Achja: was meinst du mit Kopflastig? Und in wie weit hat die Brennweite da was mit der Kamera zu tun? Das verwirrt mich etwas :o
 
Verwirrung ist schlecht! :) Man muss um eine Ecke denken:

Schweres Objektiv - leichter Body = kopflastige Kombi

Lange Brennweiten sind schwerer als kurze - also ist das 60er mit großer Wahrscheinlichkeit leichter als das 105er und damit weniger kopflastig an der D3000.

Grüße, Uwe
 
Wenn du außer Makro- auch Portrait-Aufnahmen machen möchtest, würde ich noch das neue Nikkor 85 f/3.5 in die Runde werfen, wobei Blende 3.5 natürlich etwas wenig für Portrait ist, man damit aber immer noch wunderbar freistellen kann. Mit Haut weich zeichnen ist dann eben nicht viel :D Kommt natürlich darauf an, auf was du den Schwerpunkt legen möchtest: Makro oder Portrait?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten