• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität EOS 70D und Tamron 60mm Makro?

Wenn ich all die Berichte lese, so scheine ich eine der wenigen Ausnahmen zu sein. Ich bin mit meiner 70D und dem 60mm Tamron sehr zufrieden. Fokus passt, nutze es für Macro und Portäts, tolle Bilder abgeblendet als auch bei Offenblende... also rundum zufrieden. :top:

Natürlich ist es für denjenigen, welcher damit Schwierigkeiten hat, nicht besonders hilfreich, doch möchte ich mich einfach dazu melden und damit zeigen, dass es auch funktionierende Kombi (70D + 60mm Tamron) gibt. :D
 
Hatte auch bis vor kurzem ein 17-50 VC an meiner 70D, ohne das erwähnte Problem.
Bin jedoch auf das EF 24-105 umgestiegen.
 
Wenn ich all die Berichte lese, so scheine ich eine der wenigen Ausnahmen zu sein. Ich bin mit meiner 70D und dem 60mm Tamron sehr zufrieden. Fokus passt, nutze es für Macro und Portäts, tolle Bilder abgeblendet als auch bei Offenblende... also rundum zufrieden. :top:

Natürlich ist es für denjenigen, welcher damit Schwierigkeiten hat, nicht besonders hilfreich, doch möchte ich mich einfach dazu melden und damit zeigen, dass es auch funktionierende Kombi (70D + 60mm Tamron) gibt. :D


Probiere mal Servo-AF bei Videoaufnahme, sorge dafür dass das Objektiv durchgehend was zum neu fokussieren hat, wenn nach maximal 10 Minuten keine Fehlermeldung kommt, bin ich bereit zu glauben, dass du Glück hast :)
Bei Videoaufnahmen ist das Problem am leichtesten zu rekonstruieren, es tritt auch bei LiveView Fotografie auf, aber nur wenn der Autofokus gerade aktiv ist (sporadischer Fehler)


Von Problemen mit dem Tamron 17-50 habe ich auch gelesen.
Also ehrlich, Tamron muss echt nacharbeiten.
 
Klingt so als würde jemand, der einfach nur fotografiert - auf die herkömmliche Art durch den Sucher - niemals über das Problem stolpern.
Und beim Live view tritt es auch eher selten auf - also ein Makro-Objektiv zum fotografieren :D So hatte es Tamron damals wohl entwickelt.

Daher denke ich nicht, dass es da Abhilfe geben wird, insbesondere für bereits gefertigte Objekive.

Karl
 
Ja stimmt, durch den Sucher trat das Problem zumindest bei der 650D nie auf. Die sprang allerdings bei Auftreten des Fehlers nur immer in den Suchermodus zurück.
Könnte ja sein, dass der Fehler dort auch aufgetreten und die Kamera einfach in dem Modus geblieben ist.
Mit der 70D habe ich es nicht so ausführlich getestet.
Evtl hätte diese die Fehlermeldung im Suchermodus ja auch gebracht, aber woher sollte ich das Wissen nach einem 2 Minuten Test :)

Das der Fehler im LiveView selten auftritt stimmt nicht. Wenn im schnitt alle 10 Fotos die Kamera ausgeschaltet werden muss, hat das mit selten nix mehr zu tun.

Tamron ist einfach technisch etwas rückständig. Selbst Sigma hatte diese Probleme bei mir noch nie.
 
Nach nur einem Tag kam jetzt zusätzlich noch die Antwort von Tamron bezüglich der Kompatibilität.
Sicher interessiert den einen oder anderen die Kompatibilitätsliste die mitgeschickt wurde.


Sehr geehrter Mr Smith,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.
*
*
Da die Canon 70D erst kurz auf dem Markt ist, wurden folgende Objektive unseres Hauses zum jetzigen Zeitpunkt in Verbindung mit der Canon 70D vom Hersteller Tamron in Japan überprüft und freigegeben.
*
SP AF180mm F/3.5 Di LD (IF) MACRO 1:1***** ************** ******(Model B01E)
SP AF90mm F/2.8 Di Macro 1:1*************************** ************* ******(Model 272EE)
SP AF200-500mm F/5-6,3********************** **************************** ******(Model A08E)
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]********* (Model B005E)
28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD************** ********************************(Model A010E)
AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD************************ ***********(Model B008E)
SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD************************************************** (Model A005E)*
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD************************************************ (Model A007E)**
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD********************************************** (Model A009E)
SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1****************************** (Model F004E)
SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD********************************************** (Model A011E)
16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD******************************************* (Model B016E)
*
Die Kompatibilität mit weiteren Objektiven unseres Hauses wird zur Zeit seitens des Herstellers Tamron in Japan getestet.
*
Wie in der Auflistung ersichtlich, ist das von Ihnen angegebenen Objektiv *SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 (Model G005E) seitens des Herstellers Tamron in Japan noch nicht getestet und somit noch nicht freigegeben.*
*
*
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
*
TAMRON Service

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln
Tel. (Office): +49 (0)221 97 03 25 35
Fax (Office): +49 (0)221 97 03 25 9
Email: service@tamron.de
http://www.tamron.de

TAMRON @ Facebook:** www.facebook.com/tamronobjektive
TAMRON @ Twitter:******* www.twitter.com/tamronobjektive
 
Hallo

Meine erste 70d, die ich im Dezember gekauft habe, hatte tatsächlich das AF-Problem. Das konnte man auch anhand des 60er Tamrons erkennen.

Aber auch bei den anderen 70Ds, die das AF-Problem wohl nicht hatten, gab es mit dem 60er Macro Probleme mit dem Frontfokus, der allerdings so groß ausfiel, dass er mit der internen AF-Justage nicht zu beheben war. Das war dann leider auch an meiner jetzigen 70D so, die ich dann im Mai gekauft habe.

Andere Auffälligkeiten, wie Probleme im LV kann ich allerdings nicht bestätigen. wobei ich sagen muss, dass ich die Kombination 70D und 60er Tamron auch nur noch einen Tag auf einem Ausflug benutzt habe und danach nie weder.

Mit dem 90er Tamron bin ich hingegen jetzt sehr zufrieden an der 70D.
 
Klingt so als würde jemand, der einfach nur fotografiert - auf die herkömmliche Art durch den Sucher - niemals über das Problem stolpern.
Und beim Live view tritt es auch eher selten auf - also ein Makro-Objektiv zum fotografieren :D So hatte es Tamron damals wohl entwickelt.

Daher denke ich nicht, dass es da Abhilfe geben wird, insbesondere für bereits gefertigte Objekive.

Karl

Da stimme ich Karl völlig zu, warum sollte man mit einem Objektiv, welches für Macroaufnahmen gedacht und konziepiert wurde, Videoaufnahmen machen?:confused:
Da ist es sicherlich nicht verwunderlich, das Probleme auftreten könnten. Das ist gerade so, als dass man sich wundert, warum ein Rasenmäher sich zum Heckenscheiden so schlecht eigent? :D
Sicherlich können neuere Objektive auch für Videoaufnahmen genutzt werden, aber man sollte eben auch bedenken, dass dies bei ihrer Entwicklung berücksichtig wurde. Als das Tamron auf dem Markt kam, war die Viedofunktion für DSLR noch kein großes Thema, also somit auch nicht verwunderlich, dass der hersteller sich darüber noch keine Gedanken gemacht hat, ob vielleicht Jahre später mal Leute auf die Idee kommen, damit Viedos zu drehen.

Wie schon einmal erwähnt, nutze ich das Tamron für Macro- und Portätaufnahmen, dabei leitet es wirklich gute Dienste und ich kann mich nicht darüber beklagen.

Mein Rat für Viedoaufnahmen mit DSLR: Dafür auch geeignete Objektive nutzen und sich nicht darüber beschweren, dass dieses oder jenes nicht kann und wie schlecht das doch sei. :grumble: Man sollte immer erst einmal in Betracht ziehen, das nicht jedes Objektiv als eierlegende Wollmilchsau konzepiert wurde und es eben Objektive gibt, die nur für den einen Zeck entwicklet wurden, der ihnen angedacht ist. ;)
 
Manchmal könnte man glauben, dass viele nicht lesen können.
Das Problem betrifft auch ganz klar den LiveView Fotomodus! Suchermodus funktioniert, ist aber gerade bei Makros oder wenn man mal in ungünstigen Positionen nicht durchgucken kann ein no-go!

Wenn das Objektiv nicht einmal mit den einfachsten Funktionen der Kamera umgehen kann, hätten sie den Autofokus raus lassen sollen, wenn gar nicht vorgesehen ist, dass dieser funktionieren muss.
Jedenfalls liest man diese indirekte Aussage bei manch einem heraus.
 
Ich hatte diese Linse in Verbindung mit der 70D.

Filmen brach nach ca. 30sec ab mit dem Hinweis, daß keine Linse angeschlossen sei.

Fotografieren mit dem LiveView war jedoch nie ein Problem. Klappte super. Durch den Sucher auch...

Also zum Filmen ist die Linse nichts. Ansonsten hatte ich viel Spaß damit. Habe sie aus diversen Gründen verkauft - mit der Qualität und Flexibilität war ich jedoch immer super zufrieden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten