• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität der Sucherlupe ME-1

MaurusWaldmann

Themenersteller
wollte nur mal fragen, ob die ME-1 auch mit der E-330 kompatibel ist. Ich weiss, dass auf der Olympus Seite nur die E-300 und die E-500 angegeben sind, aber ich meinte in einem anderem Forum mal etwas gelesen zu haben, dass einer das Teil auch mit seiner E-330 benützt.

mfg
 
Wenn du mal über Suchfunktion "ME-1" oder "Sucherlupe" eingibst, müsstest du irgendwo das eine oder andere Thema dazu finden.

Nach den allgemeinen Aussagen ist die Sucherlupe wohl mit der E-330 nicht zu gebrauchen, da man den Sucher nicht scharf bekommt.
 
Mastermind_X schrieb:
Nach den allgemeinen Aussagen ist die Sucherlupe wohl mit der E-330 nicht zu gebrauchen, da man den Sucher nicht scharf bekommt.
das ist völliger Unsinn, natürlich kriegt man den Sucher scharf, sogar sehr scharf

aber die ME-1 (die natürlich auf die E-330 passt!) hat schon auch Nachteile, vor allem für Brillenträger wie mich: man überblickt nicht mehr das ganze Sucherfeld incl. Insert
ich hab sie dennoch behalten und halte es so:
- ME-1 bei MF sowie wenn ich exakt die Schärfentiefe überprüfen will; da ist das Sucherbild ohne ME-1 für mich einfach nicht ausreichend
- auch bei bewegten Objekten wichtig mit AF, damit ich sehe, ob ich den AF-Punkt korrekt angewählt habe (also ob ich wirklich auf das Gesicht meiner spielenden Nichte fokussiert hab, oder doch eher die Schultern erwischt)
- ansonsten kommt die ME-1 meistens runter, da sie eben mit Brille nicht vorbehaltslos zu empfehlen ist (mit Brille ist man zu weit weg von der Lupe!) bzw. empfehle ich jedem Brillenträger, die ME-1 unbedingt erst auszuprobieren oder mit Rückgaberecht zu kaufen

ohne Brille soll die ME-1 ein echter Gewinn sein, aber dazu gibt's ja genug über Suchfunktion zu finden
 
@Sokol:

Bevor du hier Fett- und Kursivschrift bemühst, kannst du ja auch mal lesen, was ich geschrieben habe.

Nach den allgemeinen Aussagen ist die Sucherlupe wohl mit der E-330 nicht zu gebrauchen, da man den Sucher nicht scharf bekommt.

Und wenn MaurusWaldmann tatsächlich die Suchfunktion benutzt, findet er z.B. das folgende Thema:

E330 + Sucherlupe ME-1

Wenn er dann Eintrag 1 und 11 liest, wird er sehen, dass einige Leute starke Zweifel an der Kompatibilität haben.

Ob das dann auch so ist, kann möglicherweise von Person zu Person variieren.
Oder deine Augen funktioniern nur anders .... :D ;)

Ansonsten macht der Ton die Musik.
 
Ich frage mich woran das liegen mag, daß man bei der E-330 unter Einsatz des ME-1 "alles unscharf" wahrnimmt. Vor allem, wo rührt der Unterschied z.B. zur E-300 her? Ich hatte gestern abend rein langeweile halber das 14-45 einem AF-Test im wirklich schwach beleuchteten Arbeitszimmer unterzogen, welcher zwar zu meinem Erstaunen recht positiv ausfiel (aber das ist jetzt 'ne andere Sache) und habe dabei mal die Sucherlupe abgenommen mit dem Ergebnis, daß ich den Schärfeunterschied zwischen Mitte und Ecken (mit ME-1) im Sucher wahrgenommen habe, mich aber auch ganz ehrlich gefragt habe, wie ich bis vor 5 Monaten ohne die Lupe überhaupt manuell fokusieren konnte -- so enorm empfand ich den Unterschied bei Schärfebeurteilungen.

Liegt das evtl. an der "Dunkelheit" des E-330 Suchers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Ich frage mich woran das liegen mag, daß man bei der E-330 unter Einsatz des ME-1 "alles unscharf" wahrnimmt. Vor allem, wo rührt der Unterschied z.B. zur E-300 her? Ich hatte gestern abend rein langeweile halber das 14-45 einem AF-Test im wirklich schwach beleuchteten Arbeitszimmer unterzogen, welcher zwar zu meinem Erstaunen recht positiv ausfiel (aber das ist jetzt 'ne andere Sache) und habe dabei mal die Sucherlupe abgenommen mit dem Ergebnis, daß ich den Schärfeunterschied zwischen Mitte und Ecken (mit ME-1) im Sucher wahrgenommen habe, mich aber auch ganz ehrlich gefragt habe, wie ich bis vor 5 Monaten ohne die Lupe überhaupt manuell fokusieren konnte -- so enorm empfand ich den Unterschied bei Schärfebeurteilungen.
Liegt das evtl. an der "Dunkelheit" des E-330 Suchers?

Interessanter Punkt. Habe soeben noch mal die E-500 mit ME-1 (ohne Brille, mit Dioptrienausgleich) bemüht und kann bei Fokussierung mit dem 50mm-Makro keinerlei Schärfeunterschied zwischen den Bildrändern und der Mitte feststellen - oder ich hab ´n zusätzlichen Knick in der Optik.

Ohne ME-1 schaut man durch den Sucher aber im Direktvergleich wirklich wie durch´n Kanalrohr in die Welt :eek:. Viel schwarzes Rohr und am Ende eine mittelkleine Öffnung zum Tageslicht. Der Unterschied (an einer E-500, ohne Brille!) ist wirklich nicht nur subjektiv riesengroß.
 
Durbin-E500 schrieb:
Interessanter Punkt. Habe soeben noch mal die E-500 mit ME-1 (ohne Brille, mit Dioptrienausgleich) bemüht und kann bei Fokussierung mit dem 50mm-Makro keinerlei Schärfeunterschied zwischen den Bildrändern und der Mitte feststellen - oder ich hab ´n zusätzlichen Knick in der Optik. [...]
Nein, der E-300 Sucher ist von Haus aus größer als der von E-500, deshalb ist mit der ME-1 Vergrößerung und ohne Dioptrienausgleich in den äußersten Ecken ein Schärfeunterschied zur Mitte feststellbar. ;)
 
Mastermind_X schrieb:
(...) Ob das dann auch so ist, kann möglicherweise von Person zu Person variieren.
Oder deine Augen funktioniern nur anders .... :D ;)

Ansonsten macht der Ton die Musik.
sorry wenn ich in der ersten Reaktion etwas zu heftig formuliert hab, war nicht bös gemeint ;)

Faktum ist, dass ich zur Beurteilung, ob ich auf den richtigen Punkt fokussiert hab (vor allem bei bewegten Motiven, wo man ja schon einmal mit dem AF-Punkt 'danebenschiesst'), mich ohne ME-1 nur einfach darauf verlassen kann, dass ich richtig anvisiert hab, und manuell fokussieren ohne die ME-1 heisst den Schärfering so lange hin und her zu drehen, bis das Bild 'am wenigsten unscharf' wirkt: meine Kurzsichtigkeit ist ja auch nicht zu 100% auskorrigiert (wie's eben üblich ist, da das Auge sonst träge wird und sich die Kurzsichtigkeit verschlechtert)

aber Tests von soeben haben mir gezeigt, dass in den Ecken die Schärfe tatsächlich merkbar nachlässt: ob das an den Brillen liegt oder ein generelles Problem ist, kann ich aber nicht sagen: man muss bedenken, dass sich der Winkel Brillenglas -> Sucherbildecken verschlechtert, ausserdem verträgt sich wohl eine Kurzsichtigkeitsbrille nicht so gut mit einer Lupe, die von der Verzeichnung her ja einer Weitsichtigkeitsbrille entsprechen würde
---> mir ist das noch gar nicht aufgefallen, in die Ecken schaut man ja beim MF gewöhnlich nicht; ich muss mal jemanden mit Indianeraugen 'Marke Winnetou' durch meine Sucherlupe schaun lassen, das Urteil würde mich interessieren
mit Brille ist die ME-1 jedenfalls sowieso nicht bedingungslos zu empfehlen, das war ja schon mehrmals Thema in diesem Forum
 
sokol schrieb:
....
aber Tests von soeben haben mir gezeigt, dass in den Ecken die Schärfe tatsächlich merkbar nachlässt: .... ich muss mal jemanden mit Indianeraugen 'Marke Winnetou' durch meine Sucherlupe schaun lassen, das Urteil würde mich interessieren...

Würde mich allerdings auch interessieren, wie der Test mit Winnetou ausgeht.
Der von mir angegebene Link (und noch ein paar andere Meinungen in der Richtung) war nämlich der Hauptgrund, weshalb ich mich mit dem Thema "E-330 + ME-1" nicht weiter beschäftigt habe.
Deshalb habe ich das auch am Anfang mal einfach so mit dem Verweis auf die Such-Funktion hingeschrieben. Mir schien es klar, dass das bei niemanden funktioniert hat. :o

Wenn allerdings lediglich die Schärfe zum Rand hin nachlässt, wäre das wohl nicht so schlimm. Dann immerhin könnten die Vor- doch die Nachteile übersteigen.
 
Mastermind_X schrieb:
[...] Wenn allerdings lediglich die Schärfe zum Rand hin nachlässt, wäre das wohl nicht so schlimm. Dann immerhin könnten die Vor- doch die Nachteile übersteigen.
An der E-300 finde ich den Schärfeunterschied zum Rand hin nicht wirklich schlimm und habe es eben probiert über den Rand manuell scharfzustellen. Es klappt wirklich gut.

Ich habe Dieses Foto (auf's Foto klicken für 1600x1200) welches ich Wikipedia zur Verfügung gestellt habe, weil es mir da nicht genügend Fotos von sibirischen Tigern gab, nur dank ME-1 so scharfstellen können, auch wenn es nicht optimal gelungen ist. Da konnte man bzw. ich selbst bei der verwendeten Arbeitsblende 7 (!) erkennen, daß nicht die Bärtchen scharfgestellt sind sondern der Bereich oberhalb der Nase. (OM-Linse mit TC @420mm, ISO 400 und 1/320s)
 
Mastermind_X schrieb:
Würde mich allerdings auch interessieren, wie der Test mit Winnetou ausgeht.
Der von mir angegebene Link (und noch ein paar andere Meinungen in der Richtung) war nämlich der Hauptgrund, weshalb ich mich mit dem Thema "E-330 + ME-1" nicht weiter beschäftigt habe.
Deshalb habe ich das auch am Anfang mal einfach so mit dem Verweis auf die Such-Funktion hingeschrieben. Mir schien es klar, dass das bei niemanden funktioniert hat. :o

Wenn allerdings lediglich die Schärfe zum Rand hin nachlässt, wäre das wohl nicht so schlimm. Dann immerhin könnten die Vor- doch die Nachteile übersteigen.
ein Test mit meinem ziemlich 'mieselsüchtigen' Augenlicht und der -5,75 Kurzsichtbrille ist sowieso nicht 'neutral' und übertragbar (der Eindruck der ME-1 hängt da nicht nur von der Lupe selbst ab, sondern auch davon, wie die Brille geschliffen ist: denn die verzeichnet ja auch und bringt von sich aus schon nur in der Mitte die höchste Abbildungsqualität)

mit korrekt eingestellter Dioptrienkorrektur zur Brille dazu (!) (nämlich so, dass es noch scharf ist, ohne die Augen übermässig anzustrengen: ich überkorrigiere damit die vielleicht 1/4 dioptr oder so, die meine Brille 'zu schwach' ist) + ME-1 tu ich mir bei MF (oder Beurteilung der Schärfentiefe) deutlich leichter; es ist aber auch (für das Auge) anstrengender (auch, weil ich nicht mehr wirklich ganzes Sucherfeld incl. Statusanzeige überblicken kann), deshalb ist sie bei mir nur drauf, wenn's drauf ankommt
ich hab übrigens auch heut am Rand scharfzustellen versucht - es geht, ist aber schwerer; hängt wohl schon damit zusammen, dass der Sucher der E-330 doch etwas dunkler ist als der der E-300 (das ist eben der Preis für den LiveView ...)

wenn MF auch mit LiveView toll geht (also am Stativ sowieso, und untertags dann, wenn die Sonne nicht gar zu grell ist), dann ist LiveView natürlich wesentlich besser dafür geeignet als der Sucher; das geht mit dem 14-54 auch aus der Hand, aber mit dem 50-200 schon nicht mehr so gut (das Tele lässt sich eben auch viel besser halten, wenn man durch den Sucher schaut)

ich könnte mir schon vorstellen, dass 'Adlerauge Winnetou' von der ME-1 auch an der E-330 begeistert sein könnte - beurteilen kann ich's natürlich nicht; ich bin sicher nicht restlos zufrieden damit, aber sie ist nützlich (jedoch für mich kein Immerdrauf)
 
Also ich kann nur sagen die Lupe ist ganz grosse Klasse, die pustet den Sucher meiner istDs auf fast schon Kleinbildmasstäbe auf und ist auch in den Ecken scharf, trotz grösserem abzubildenden Sucher.

allerdings ist sie mit Brille auch bei Pentax unbrauchbar.


Schlusswort: Danke Olympus, dass Ihr so tolles Zubehör für unsere Pentax' baut ;)
 
Da werd ich wohl doch mal zu meinem vertrauenswürdigen Vor-Ort-Liferanten gehen und mal sehen ob er das Ding zum testen da hat.

Danke auf jeden Fall für die Tips !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten