• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Kompatibilität analoge Minoltaobjektive

NicoleS

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

ich habe ein altes Minoltaobjektiv, 50 mm, aus Analogzeiten.

Gibt es einen Adapter, so dass dieses an die Canon EOS 6d II passt?
 
Minolta MD (Auflagemaß 43,5 mm) auf Canon EF (44,0 mm) ist nicht adaptierbar, weil das Auflagemaß von Canon EF länger ist, wenn man bis unendlich fokussieren möchte. Es gibt Adapter von Minolta MD auf Canon RF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Objektiv mit dem Minolta A-Bajonett?

Minolta A hat ein Auflagemaß von 44,5mm, Canon EF hat 44mm.
Da ist kein Adapter möglich. Zumindest keiner ohne zusätzliche Linse, die die Qualität verschlechtert.

Und wenn ist bei Adaptern immer die Frage, ob es sich überhaupt auszahlt. EIn Canon EF 50mm f/1.8 STM kostet nicht viel mehr als ein (theoretischer) Adapter kosten würde.
 
Ist das ein Objektiv mit dem Minolta A-Bajonett?.

Hallo,

Das Minolta A-Bajonett ist meines Wissens mit der ersten Minolta Dynax Kamera (Autofokus) auf den Markt gekommen.

MC und MD-Bajonette sind die Anschlüsse aus analogen und manuell zu fokussierenden Zeiten.

LG
Michael
 
Minolta SR-Bajonett: Manuellfokus mit Blendenring, ab ca. 1960 - Ende der 1980er, Auflagemaß 43,50mm
Minolta A-Bajonett: Autofokus ohne Blendenring, ab 1985, Auflagemaß 44,50mm

Für beide Anschlüsse gibt es Adapter auf EOS
Folgende Einschränkungen:


EOS hat ein Auflagemaß von 44mm, ein Adapter passt also eigentlich nicht dazwischen.


Für SR gibt es Adapter ohne Ausgleichslinse, mit diesen ist eine Verwenung des Objektivs nur im absoluten Nahbereich möglich.
Achtung: Oft ist vermerkt, dass der Adapter nur für APS-C Kameras geeignet ist, weil bei Kleinbild der Spiegel an den Adapter schlagen würde.


Für beide Bajonette gibt es Adapter mit Ausgleichsoptik, Für Minolta A ist zusätzlich noch ein Ring zum Betägigen der Blende integriert.
Die Optik verschlechtert die optische Leistung sichtbar.
Zudem sind diese Adapter mit 50€ und mehr rel. teuer, für ein einzelnes 50er lohnt sich das nicht (für das Geld gibt es schon ein EF50/1.8).
 
Danke für eure Antworten-das hatte ich mir gedacht. Schade, vielleicht oder auch nicht. Es wäre eine Spielerei gewesen.
Das 50er Canon habe ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten