• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität D 700 - MF Objektive

vidalber

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe zwei relativ einfache Fragen:

1 Sind alle Nikore mit der D700 kompatibel oder nur die AI bzw. AIS? Es geht mir vor allem um die Möglichkeit, mit Zeitautomatik zu arbeiten.

2 Ist die Mitteilung der Anfangsblende an die Kamera ein Muss für die richtige Belichtung oder geht es nur um die Exif-Daten?

Danke für eure Hilfe
 
Also, kompatibel sind nahezu alle AI und AIs Optiken, nicht jedoch die Q- und ältere Nikkore, die keinen Blendenringmitnehmer haben.

Die Anfangsblende muss für die richtige Belichtungsmessung eingestellt werden, das hängt mit der Steuerkurve am Bajonett zusammen!

Wiki Link

Die englischsprachige Wiki Seite ist dazu sehr viel ergiebiger als die Deutsche, deswegen der englischsprachige Link.

hier noch ein schöner Link dazu!
 
Die pre-Ai Linsen lassen sich auch mechanisch nicht an der D700 montieren, mit Gewalt gehts, aber dann ist was kaputt - meist an der Kamera..
 
An der D300 ist es so (vermutlich identisch):

- Man muß die Daten für korrekte Belichtung nicht eingeben. Allerdings funktioniert dann die Matrixmessung auch nicht und im Sucher wird statt der korrekten Blende nur die Zahl der Abblendungen angezeigt. Als Exif natürlich auch keine Blende.

- wenn du nur eine MF-Optik hast, erkennt die Kamera die sofort wieder und übernimmt automatisch die eingebenen Werte. Bei mehreren packt man die Objektivauswahl auf eine der programmierbaren Tasten (Fn). Dann hat man in 2sec. die richtige Optik eingestellt.

Ich find, die Mühe lohnt sich....

Gruß messi
 
Verstehe ich das richtig? Wenn ich keine Matrix-Messung und keine Exif-Daten
haben will, brauche ich nur die Blende am Blendenring einzustellen und fertig, wie in alten Analogzeiten! Das wäre toll!
 
Ja, aber ich finds schon nützlich, im Sucher auch den Blendenwert zu sehen (das war bei Analog-Nikons ja meist auch so;)).

Die kleine Mühe, einmalig die Objektivdaten im Menü einzutragen, sollte man sich schon machen. Man muß ja nicht bei jedem Objektivwechsel Lichtstärke/Brennweite neu eingeben, sondern nur im Display aus den eingetragenen Werten die richtige Optik auswählen. Ist nur eine eingegeben, wird diese automatisch gewählt, wenn du eine chiplose Optik ansetzt.

Gruß messi
 
- Man muß die Daten für korrekte Belichtung nicht eingeben. Allerdings funktioniert dann die Matrixmessung auch nicht und im Sucher wird statt der korrekten Blende nur die Zahl der Abblendungen angezeigt. Als Exif natürlich auch keine Blende.

Ich habe da offensichtlich zwei konträre Meinungen. Wer hat hier recht? Baby Elch oder Messenger?
 
finde dass beide das gleiche sagen:

Beim ansetzen (wenn Du mehrere hast) die Objektivdaten in der Cam wählen. Ich an meiner S5 wähle 105mm und danach 2,5. Die Daten zeigt es nun im Sucher un im Display. Drehe ich am Objektiv den Blendring auf f4, erscheint im Display, im Sucher und in den Exifs die f4.
Geht dann das 28er AIS ran, stelle ich wieder die Daten ein. 28mm und f2,8. Meine S5 kann nicht mehrere Objetive speichern. Die D300 kann das wohl. Da suchst Du nur das richtige aus einer Liste raus.


Frank
 
Frank,
Die Frage war, ist und bleibt, ob ich bei einem MF Objektiv ein vernünftig belichtetes Bild bekomme ohne zu speichern, also bloß indem ich am Blendenring agiere, und das mit Zeitautomatik.
 
Frank,
Die Frage war, ist und bleibt, ob ich bei einem MF Objektiv ein vernünftig belichtetes Bild bekomme ohne zu speichern, also bloß indem ich am Blendenring agiere, und das mit Zeitautomatik.

Ja bekommst du. Selbst wenn ein völlig falscher Wert eingetragen ist, z.B. eingetragen F5,6 und an der Kamera ist ein 50/1,4.
 
Ja bekommst du. Selbst wenn ein völlig falscher Wert eingetragen ist, z.B. eingetragen F5,6 und an der Kamera ist ein 50/1,4.

Da habe ich andere Erfahrung gemacht, jedoch habe ich nicht die Blende falsch eingetippert sondern die Brennweite!

Und da hat meine D300 schwer Unsinn gemacht!

Edit: Soweit ich weis, kann die D300 3 MF Optiken speichern!
 
Edit: Soweit ich weis, kann die D300 3 MF Optiken speichern!

9 Objektivdaten können abgespeichert werden.

Hab gerade einen Hinweis per PN bekommen. Stellt man die Objektivdaten auf Blende 1,4 ein und will ein Objektiv mit Anfangsbrennweite 3,5 an der Kamera betreiben, bekommt man unterbelichtete Bilder. Also so ganz einfach ist es wohl nicht. Also besser die korrekten Objektivdaten eingeben um Probs zu vermeiden.
 
Frank,
Die Frage war, ist und bleibt, ob ich bei einem MF Objektiv ein vernünftig belichtetes Bild bekomme ohne zu speichern, also bloß indem ich am Blendenring agiere, und das mit Zeitautomatik.

Ja, bekommst Du.

Habe grade mal einen Test geamcht. Das AIS 28 f2,8 auf die S5, Objektivdaten auf Null gesetzt. Das Bild enthält keinerlei Daten über Brennweite und Blende. Im Display stand f0.

Frank
 
9 Objektivdaten können abgespeichert werden.

Hab gerade einen Hinweis per PN bekommen. Stellt man die Objektivdaten auf Blende 1,4 ein und will ein Objektiv mit Anfangsbrennweite 3,5 an der Kamera betreiben, bekommt man unterbelichtete Bilder. Also so ganz einfach ist es wohl nicht. Also besser die korrekten Objektivdaten eingeben um Probs zu vermeiden.

Da könnte ich ja mein 105 f2,5 als 2,0 eingeben. Dann wäre die dezente Unterbelichtung weg.

Frank
 
Den PM-Text? Hab' gerade kein manuelles Objektiv da, aber rein logisch sollte es keinen Unterschied machen. Höchstens könnte ich mir vorstellen dass es beim Abblenden Probleme gibt.
 
so, habe mal einen Test gemacht.

-S5 auf Matrixmessung eingestellt
-Objektiv (AIS 105mm f2,5) am Blendring auf f4 gestellt
-alle Bilder komplett unbearbeitet

Fazit:

1. Die Cam schaltet bei Dateneingabe von Mittenbetont auf Matrix um.

2. Eingabe der Blendwerte beeinflußt die Messung

Dabei fällt mir auf, wie scharf das 105er ist:D

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten