• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera

tess14

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe eine DSLR und bin nun auf der Suche nach einer Kompaktkamera, die auch mal in eine Jackentasche passt. Nun bin ich unschlüssig, welche Kamera da passend wäre.
Hier habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, vielleicht habt ihr Ideen. :)
Bisher gefallen mir die Canon Powershot G7 X und Canon Powershot G9 X ganz gut. Was haltet ihr davon?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich auf Reisen (Landschaften, Städte, Menschen) und Ausflügen; meinen Hund; aber auch Innenaufnahmen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 450 D; Tamron 18-200mm; Canon EF 50 mm



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500-600 € Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Es ist mir sehr wichtig, dass die Kamera möglichst leicht und klein ist, weil ich sie auch dabei haben möchte, wenn ich mit leichtem Gepäck reise oder mal keinen Rucksack dabei habe.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Ja, kauf Dir so eine Kompakte
Auch die Sony Rx 100 mark3 bitte anschauen.
Kann sein, daß Du Deine Reflex dann nicht mehr brauchst.
 
Wie hast Du bisher Deine Objektive benutzt? Mehr das Tamron und wenn ja, welchen Brennweitenbereich?

Eine Olympus Stylus 1s würde Dir in etwa das liefern, wass Du jetzt auch mit der DSLR und dem 18-200 machen kannst, nur sehr viel kompakter. Du hättest also sofort nicht nur eine Ergänzung, sondern einen kompletten Ersatz dafür.
Wenn Du den oberen Brennweitenbereich gar nicht brauchst, sind natürlich auch eine G7X oder RX-100 eine Alternative, die Dir in dem Bereich sogar mehr bietet, als Du es bisher mit dem 18-200 hattest. Also überlege Dir, ob Du den Brennweitenbereich brauchst oder nicht.

Nur wenn Du das 50er wirklich oft auch bei Offenblende genutzt hast, wirst Du die Möglichkeiten mit keiner kompakten Kamera mit Zoom rausarbeiten können.
 
Danke schonmal für eure Antworten! Ich werde mir die Sony Rx 100 Mark 3 gleich mal anschauen.

Das Tamron benutze ich seit ich die Festbrennweite habe fast gar nicht mehr, weil ich mit der Leistung absolut nicht zufrieden bin. Das 50mm ist da einfach genial! Das Tamron war damals bei dem Body dabei, aber ich möchte es über kurz oder lang gegen ein anderes Objektiv mit Zoom austauschen (evtl. das Canon EF-S 15-85). Momentan ist aber erstmal die Anschaffung einer Kompakten aktuell, weil ich in letzter Zeit häufiger mit leichtem Gepäck reisen musste und die DSLR nicht mitnehmen konnte. Trotzdem möchte ich aber nicht darauf verzichten zu fotografieren und suche deshalb nach einer Kompakten mit guter Leistung.
 
Wenn dir deine 450D generell zu unhandlich geworden ist (so geht es sehr vielen Fotografen mit ihren DSLRs!), dann schau dir doch auch mal ein paar der modernen (weil ohne Klappspiegelvorrichtung) Kamerasysteme an!
Mit Pancakezoomobjektiv gibt es da auch einige SEHR HANDLICHE Kandidaten, z.B. Panasonic GM1/GM5, Sony Alpha 5000/6000, Samsung NX300, etc. Letztere wurde bis vor einigen Monaten (im Kit mit Pancakezoom(!) und Lightroom_5(!)) übrigens für schlappe 199 bzw 222€ abverkauft.:eek:

Nachteil dieser spiegellosen Systeme ist (noch), dass die Objektivauswahl verhältnismässig gering ausfällt. Aber du benötigst ja scheinbar keine zehn oder zwanzig Spezialobjektive?!;)
 
Meine DSLR komplett einzutauschen kommt für mich nicht in Frage, weil es mir zu viel Freude bereitet mit ihr zu fotografieren! :)
Aber trotzdem danke für die Vorschläge Henry06!
 
Ich habe vor wenigen Wochen die Canon G7X hier gebraucht erworben, da ich auch öfter die gute alte 400D nicht mitschleppen wollte. Die Kamera ist sicher sehr gut, tolle Lichtstärke, unzählige Funktionen, aber das Fotografieren mit einer DSLR und Sucher usw. ist schon was anderes - also vollkommen ersetzen kann für mich so eine Kompakte dieser Klasse die DSLR nicht.
 
Wenns Hosentaschentauglich sein soll, dann die üblichen Verdächtigen...
Wenn aber auch richtiges fotografierfeeling aufkommen soll, sowohl haptisch als auch von der Bedienung, dann mußt du etwas größer werden.
Dann wäre da z.B. eine LX100 lecker, wenn du aber auf die beste jpeg Ausgabe Wert legst, dann würde ich mir die x30 anschauen (bei Flickr), die für MEINEN Geschmack die mit Abstand schönsten jpeg ooc bringt. Was das Handling und Möglichkeiten der Einstellung angeht ist sie wie eine DSLR.
 
LX100 :top:

Bedienung Top, Funktion 24mm ab f1.7 und annähernd mFT Sensor, dazu die 4kVideo Funktion ergibt aus dem Video richtig gute 8Mpixel Bilder...

Bis jetzt die einzige die neben meiner D800 bestehen konnte...

X100 gefiel mir eine ganze Zeit, probiert mit NX3000, Nex5 , Nex6, jetzt noch hier E-PL5

RX100 II , Samsung EX2F , LX7, Olympus XZ-2, da ist die Olympus das beste wenn es billiger sein soll.

Für klein hab ich mir mal ne Sony WX350 geordert, für Tag und Hosentasche denke ich mal in Verbindung mit der LX sollte es reichen...
 
So, ich habe mir im Geschäft nun die Canon Powershot G7X, Canon Powershot G9X und die Sony RX 100 angeschaut und in der Hand gehabt. Die G9X hat mir von der Bedienung gar nicht zugesagt, weil die Knopfaufteilung nicht zu mir passt. Die anderen beiden fand ich ganz gut. Im Fotoladen wurde mir gesagt, dass die Sony RX 100 ausreichend ist und die RX-100 Mark 3 nicht so viel toller. Zu der Canon konnten sie mir nicht viel sagen, weil sie mit der noch nicht viel Erfahrung hatten. Irgendwie bin ich nun immer noch ziemlich unschlüssig. Die RX-100 ist ein ganzes Stück günstiger als die G7X und die RX-100 Mark3, aber der Preis soll nicht entscheiden. Ich möchte nicht in einem Jahr unzufrieden sein, weil die Bildqualität doch nicht so toll ist und den Kauf bereuen. Lieber einmal ein bisschen mehr investieren und dafür zufrieden sein. Nun habe ich gelesen, dass die Bedingung der zwei "Top-Kamera" G7X und RX100 Mark3 relativ kompliziert sein soll, aber kann mir das nicht so recht vorstellen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Ist der Unterschied von der RX 100 zu der RX100 Mark 3 bzw. G7X groß? Lohnt sich die Mehrinvestition?
 
Ich bin echter Laie und habe glaub alle Threads zur G7x und Rx100m3 gelesen. Entschieden hatte in mich dann für die G7x . 2 Wochen am probieren und unglücklich mit der G7x. Vielleicht hätte ich auch Pech und ein schlechtes Modell erwischt. Die Bilder waren arg unscharf und gefielen mir nicht.

Ich habe viel mit dem Fokus probiert und am Touchscreen markiert. Am Display sahen die Bilder ok aus. Am PC habe ich gesehen das dann andere Bereiche scharf gestellt wurden, sehr viele Bilder waren unscharf. Habe aus der Hüfte geschossen mit der Automatik viele Bilder gemacht bei sehr guten Lichtverhältnissen. Auch hier unscharfe Bilder.

Ich habe dann noch ein Stativ verwendet und 2/3 des Bildes waren unscharf. Das über alle Zoomstufen hinweg. Ich tippe da einfach mal auf ein Montagsmodell. Der Händler und das umtauschen war ein Fall für sich, daher ist es dann mein Favorit geworden. Der Preis war mir dann egal, war eh ziemlich genervt.

Zum Touchscreen selbst. Zum fokussieren ist das super. Damit die Menüs zu navigieren mir zu träge, hat mir keinen Spaß gemacht.

Von der Bedienung her würde ich spontan sagen gefiel mir die Canon etwas besser.

Kurz: Der Sucher ist nicht so verkehrt wie ich erst dachte. Die Klappfunktion des Display der Sony gefällt mir besser. Blitz lässt sich zur Decke neigen. Von der Haptik her liegt die Sony bei mir vorne. Der Modusschalter ist knackiger, die Canon hat da leichtes Spiel. Der Akku der Sony hält länger.

Aufladen bei Sony im Gerät - etwas fummelig - bei der Canon ist ein Ladegerät dabei. Dafür hält der Akku merklich kürzer. Von der Bedienung her war die Canon etwas leichter, finde ich.
 
So, ich habe mir jetzt auch noch die Fujifilm X30 näher angesehen und finde sie nicht schlecht. Momentan schwanke ich zwischen der X30, der Sony RX100 und der Canon G7X.
Irgendwie bin ich mir absolut nicht schlüssig, welche nun die richtige Entscheidung darstellt.
Was habt ihr mit der X30 für Erfahrungen gemacht? Von den Beispielbildern finde ich alle drei überzeugend. Die Videofunktion ist vermutlich bei allen dreien gleich gut oder?

Ohje, es gibt einfach zu viel Auswahl :lol:
 
Bisher konnte ich mich noch nicht so recht für eine Kamera entscheiden und bin nun auf die Fujifilm XQ1 bzw. XQ2 aufmerksam geworden. Die gefällt mir richtig gut! Ich frage mich nur wo der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt. Ich habe die Datenblätter verglichen und kann keine wirklichen Abweichungen feststellen. Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Kameras gemacht? Es wäre super, wenn ihr dazu etwas schreiben würdet! :)
 
Ist der Unterschied von der RX 100 zu der RX100 Mark 3 bzw. G7X groß? Lohnt sich die Mehrinvestition?

Also, ich bin kürzlich von der RX100, mit der ich drei Jahre fotografiert habe, auf die RX100 Mk III umgestiegen. Hauptgrund war für mich die Lichtstärke. Bei der RX 100 hat mich wahnsinnig gestört, dass die Lichtstärke mit zunehmendem Zoom massiv in den Keller geht (von f1,8 bis f4,9). Das fällt natürlich draußen im Sonnenschein weniger auf. Wenn man aber häufiger mal im Innenbereich fotografiert oder auch filmt und dann zoomt, wird es immer dunkler. Das ging irgendwie gar nicht mehr (für mich jedenfalls). Hinzu kommen natürlich auch noch der elektronische Sucher und das Klapp-Display.

Hier kannst du mal die Daten vergleichen:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX100/Sony/DSC-RX100_III.aspx

Die RX100 Mk III hat zwar einen geringeren Zoombereich, dafür bleibt die Offenblende "schlimmstenfalls" bei f2,8. Das war für mich wichtiger.

Die Canon G7x versucht das Beste aus der RX100 (nämlich den Brennweitenbereich) mit dem Besten aus der RX100 Mk III (die Lichtstärke) zu vereinen.

Hier mal der Vergleich der Daten: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_G7_X/Sony/DSC-RX100_III.aspx
Nach den meisten Testberichten soll die Bildqualität allerdings nicht an die der RX100 Mk III herankommen.
 
... auf die Fujifilm XQ1 bzw. XQ2 aufmerksam geworden. ... der Unterschied zwischen den beiden Modellen ...
Die Frage hatte erst kürzlich jemand im Forum gestellt, siehe www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1647618
Wurde dort auch schon nicht beantwortet. Offensichtlich sind die XQ1/2 hier im Forum aufgrund gewisser Schwachpunkte so unbeliebt, dass die kaum vertreten sind. Du wirst dich also (vermutlich) anderswo informieren müssen.
... aus der Hüfte geschossen mit der Automatik viele Bilder gemacht ...
Falls du übrigens vorrangig mit der Automatik fotografieren willst, dann wäre die Stiftung Warentest eine gute Infoquelle, denn die testen die Bildqualität NUR aufgrund der Automatik und kommen deshalb bei etlichen Kameras zu KRASS anderen Wertungen wie alle sonstigen prof. Tester/Magazine!
 
Ist der Unterschied von der RX 100 zu der RX100 Mark 3 bzw. G7X groß? Lohnt sich die Mehrinvestition?

Zu den Fujis kann ich leider auch nichts sagen, nur dazu:
Meiner Meinung nach ist der Unterschied groß, die Summe der Verbesserungen/Änderungen wären MIR den Mehrpreis wert, zumal ich vor allem auf Lichtstärke und Klappdisplay nie mehr verzichten möchte:
  • leicht verbesserter Sensor
  • Klappdisplay
  • Wifi
  • Sucher
  • manuell entriegelbarer Blitz
  • eingebauter ND-Filter
  • lichtstärker
  • weitwinkliger
  • mehr Einstellmöglichkeiten unter Fn
  • noch kleiner einstellbares AF-Feld
  • selfietaugliches Display

Wenn die III zu teuer ist würde ich wenigstens die II nehmen, die immerhin die ersten drei Punkte auch erfüllt.

Nun habe ich gelesen, dass die Bedingung der zwei "Top-Kamera" G7X und RX100 Mark3 relativ kompliziert sein soll, aber kann mir das nicht so recht vorstellen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Du hast eine DSLR und du wirst sicher in der Lage sein, eine Bedienungsanleitung zu lesen. Der Rest ist ein bisschen Übung. Ich kenne die G7X zwar nicht, hatte aber schon div. andere Kameras und konnte mich bisher an jede Bedienung gewöhnen. Die der RX100-Modelle fand ich relativ einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten