• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktkamera und RAW?

Was willst Du mir jetzt damit sagen ?

Das sind doch zwei unterschiedlich belichtete Bilder....

Was ich meinte: Wenn das rechte ein RAW ist, holst Du damit im Himmel nicht mehr Details raus, als wenn Du ein JPEG korrigierst, weil die Details eigentlich schon weg sind.

Die Äste sollten bei beiden noch sichtbar gemacht werden können.

Ich mag RAW natürlich auch, aber es ist eben kein Wundermittel.

Das ist haargenau dasselbe Bild (bzw. jeweils ein 100% Ausschnitt daraus), in RAW + jpg aufgenommen. Die Belichtung wurde dann beim Entwickeln des RAW etwas zurück genommen, so dass hier eben mehr Details in den Lichter verfügbar sind. Genau darum gings doch in der Diskussion.
Wenn Du das aus dem jpg auch so hinbekommst (kannst Dich ja gerne dran versuchen) dann nehme ich meine Aussage wieder zurück.
 
Nee, lass mal. Hab schon genug mit meinen Bildern zu kämpfen ;)

Aber ich werde es bei Gelegenheit mal an einem meiner Bilder versuchen, die auch reichlich fehlbelichtet sind. Vielleicht liegst Du ja nicht so falsch.
 
@Cephalotus

Die Ricoh GX-100 finde ich absolut interessant.
Was stört Dich an der GX-100?
Was ist positiv?
Siehst Du Alternativen?
Liegt ein RAW Converter bei, bzw. mit welcher Software arbeitest Du?

Gruß Dirk
 
Siehst Du einen Unterschied zwischen DSLR RAW und RAW bei Kompakten?
Kannst Du das bitte konkretisieren.
Gruß Dirk

Ganz konkret hatte ich noch keine Knipse bei der ich nennenswerten Spielraum bei der Rettung von Zeichnung in ausgebrannten Stellen hatte. D.h. die Reduzierung der Belichtung auf z.B. -1.5 hatte nicht zur Folge, dass (zumindest teilweise) Zeichnung in zu helle Stellen zurückkehrte. Bei der D80 + Nikon Capture NX z.B. geht das ganz vorzüglich. Bei einer Sigma SD14 sogar noch etwas besser.
 
Ganz konkret hatte ich noch keine Knipse bei der ich nennenswerten Spielraum bei der Rettung von Zeichnung in ausgebrannten Stellen hatte. D.h. die Reduzierung der Belichtung auf z.B. -1.5 hatte nicht zur Folge, dass (zumindest teilweise) Zeichnung in zu helle Stellen zurückkehrte. Bei der D80 + Nikon Capture NX z.B. geht das ganz vorzüglich. Bei einer Sigma SD14 sogar noch etwas besser.
Es ist natürlich klar - Raw hin, Raw her - daß die winzigen Pixel einer kompakten nur einen deutlich geringeren Dynamik-Umfang aufzeichnen können als die großen Pixel einer DSLR. Da reicht ein 10 Bit Raw-Format locker aus. Die Möglichkeiten einer Belichtungskorrektur sind bei einer kompakten mit Raw also deutlich geringer als bei einer DSLR. Bei höherem ISO kann eine kompakte ja nicht einmal 8 Bit ausschöpfen.
 
ja, eben. ich wollte es auch nicht breit diskutieren, sondern bloss die wenig erfahrenen davor warnen, hier dslr raw möglichkeiten zu erwarten.
 
@pixfan
@Grünhorn

Macht RAW an Kompakten wirklich Sinn?
Wie beurteilt Ihr die Vorteile bei der Bearbeitung von RAW zu jpg
bei einer Kompakten?
Bei meiner DSLR finde ich die Möglichkeiten einfach genial und
ich möchte nicht auf RAW verzichten.

Habt Ihr den direkten Vergleich?

Gruß Dirk
 
@pixfan
@Grünhorn

Macht RAW an Kompakten wirklich Sinn?
Ja, es macht mindestens soviel Sinn wie bei einer DSLR, wenngleich die Gründe hierfür etwas anders sind. Zusätzliche Möglichkeiten zur Belichtungskorrektur sind bei einer Kompakten eigentlich nur bei niedrigem ISO gegeben und da auch nur in bescheidenem Umfang. In Sachen Farbgestaltung (Weißabgleich usw.) sind die Möglichkeiten bei einer Kompakten dieselben wie bei einer DSLR. Auch beim Kontrast hat man dieselben Möglichkeiten. Auch kann man bei Kompakten mit Raw mehr Details herausholen, wenn sie Pixelzahl noch einigermaßen in Grenzen hält. Hier ist sicherlich bei DSLRs etwas mehr drinnen und mit zunehmender Pixelzahl wird dieser Aspekt immer mehr verschwinden, weil die Objektive diese Pixel nicht mehr auflösen können. Ein spezieller Vorteil von Raw bei Kompakten ist der Kampf gegen Weichspülerei und Bekämpfung von Weichspülungsartefakten.

Wie beurteilt Ihr die Vorteile bei der Bearbeitung von RAW zu jpg
bei einer Kompakten?
Bei meiner DSLR finde ich die Möglichkeiten einfach genial und
ich möchte nicht auf RAW verzichten.
Geht mir genauso. Mit meiner EOS habe ich noch nie eine JPG-Aufnahme gemacht. Auch mit meiner LX1 fote ich immer nur Raw, allerdings muß man dabei immer auch ein JPG machen. Bei der FZ50 mache ich auf fast nur Raw-Aufnahmen ebenso wie bei der A630.

Habt Ihr den direkten Vergleich?
Zuerst das LX1 JPEG aus der Kamera

und hier die mit Rawshooter konvertierte Raw-Datei:
 
Im Großen und Ganzen unterschreibe ich das was Grünhorn sagt.

Weissabgleich und Farbkorrekturen --> JA

Belichtungskorrektur "verlustfrei", Kontrastmanipulation (dazu zähle ich auch das Nützen des Headrooms), Details herausholen --> sehr bedingt bis NEIN
 
Bei meiner Kodak P850 konnte ich auch in RAW fotografieren. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich aber damit noch nicht so intensiv beschäftigt, daher habe ich diese Option zwar ausprobiert, aber nicht permanent genutzt.

Die Bildqualität als solche war nicht besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten