• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompaktkamera oder günstige Systemkamera

Aw: < 250 €

okay und wie sieht es zB mit dieser systemkamera aus? :
Olympus Pen E-PM1 mit 14-42mm Objektiv

also hab mich bissel umgeschaut und diese is ja noch wirklich am günstigsten zu haben, würde sich ein kauf dieser kamera lohnen bzw is diese kamera mit dem mitgelieferten 14-42mm Objektiv besser als die auf der ersten seite genannten kompaktkameras?

Also die PM1 dürfte auf jeden Fall eine bessere Bildqualität bieten als alle auf dem Markt befindlichen Kompaktkameras! Ausgenommen die Canon GX1, aber diese hat einen noch größeren Sensor und kostet mehr als das doppelte. Wenn Du Dir Testfotos von der PM1 anschauen möchtest dann hier: http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/olympus-pen-e-pm1-review-samples Neu für 275 Euro mit Objektiv ist eigentlich lächerlich.... Als die rausgekommen ist hat sie gut das doppelte gekostet und es ist garnicht so lange her.
 
okay also, wenn ihr der meinung seid, das sich die kamera auch mit nur dem mitgelieferten 14-42mm Kit völlig ausreicht für gute fotos würde ich die mir gerne holen, da sie so ja auch vom preis her total passen würde..
ich habe halt nur angst das diese 14-42mm dann irgendwie doch zu nix taugen und man irgendwie andere objektive braucht , ich weiss ume hrlich zu sein auch nicht so wirklich was genau mit diesen zahlen gemeint ist, nur hört sich halt 42mm so wenig an im gegensatz zu den anderen :D
 
Das ist eine prinzipielle Entscheidung, die PM1 mit dem Kit Objektiv ist in der Lage technisch sehr gute Fotos zu machen, die Möglichkeiten für Makro, Tele und WW sind aber durch den Brennweitenbereich eingeschränkt.

Das Kit Zoom hat einen Brennweitenbereich von 14-42 mm, das entspricht auf Kleinbild umgelegt der Darstellungsgröße eines 28-84 mm Objektives.

Deine alte TZ7 hat umgelegt auf KB 25-300 mm Brennweitenbereich, das heißt, vom selben Standpunkt aus fotografiert bekommst du mit 25 mm mehr aufs Bild, bei 300mm kannst du etwas entferntes viel näher ranholen als mit 84 mm des Kit Zoom, ausserdem kann sie Makro.
Dafür ist die Bildqualiät bei der PM1 besser, wenn es dunkler wird sogar sehr viel besser.
Es gibt Seiten wo man sich die Wirkung der Brennweite anschauen kann, müsstes du googeln.

Willst du mit der PM1 das auch alles können brauchst du weitere Objektive und musst diese je nach Anforderung wechseln.

Mit dem Kit Zoom 14-42 mm wirst du z.B. im Zoo nicht viel Spaß haben, da brauchst du das 40-150 mm Objektiv, mit dem Doppelzoom Kit, also 2 Obhektive dabei kann man schon viel anfangen.
 
ich habe halt nur angst das diese 14-42mm dann irgendwie doch zu nix taugen und man irgendwie andere objektive braucht

Das man an eine Systemkamera andere Objektive anschließen kann, wird in der Regel nicht als Nachteil gesehen. :rolleyes:

Wenn dir die Bildqualität einer Kompaktkamera irgenwann nicht mehr reicht, kannst du dir nur eine neue kaufen.
 
So sieht´s aus...
Also 28 bis 84mm ist von der Brennweite her echt in Ordnung und für die meisten Fotos wirklich ausreichend. Schau mal, ich benutze an meiner Nikon D90 überwiegend das Tamron 17-50mm/2.8 also aufs Kleinformat umgerechnet 25,5-75mm (Nikon hat den Cropfaktor 1,5 , MFT hat den Cropfaktor 2, die Objektivbrennweite mal den Cropfaktor ergibt die Brennweite in Kleinbildformat). Meine LX3 hat "nur" 24-60mm und die LX5 hat auch "nur" 24-90mm Brennweite. Ich hatte schon mal ein Nikon 18-200mm (28-300mm KB), trotzdem habe ich 99% der Fotos unter 100mm gemacht. Was meinst Du wieso die ganzen Edelkompakten eher weniger Zoom dafür aber lichtstarke und scharfe Optiken haben? Weil die Bildqualität wichtiger ist als massig Zoom und weil beides kaum machbar ist. Viel Zoom geht immer auf Kosten der Bildqualität. Noch ein Beispiel, ein 1500 Euro teures Nikon Vollformatobjetkiv (hier muss die Brennweite nicht umrechnen) das 24-70mm/2.8 gilt als einer der besten Optiken für Nikon und der Brennweitenbereich ist gering. Oder das wahrscheinlich beste Zoomobjektiv für MFT, das Panasonic 12-35mm/2.8 (umgerechnet auch 24-70mm) das gleiche.
Viele Leute fotografieren ausschliesslich mit Brennweiten und kommen super damit zurecht. Es ist nämlich eine ganze andere Art zu fotografieren als mit nem Zoom. Eine Systemkamera eröffnet Dir auch die Möglichkeit dies auszuprobieren. Das Olympus 17mm/2.8 ist z.B. eine relativ günstige und sehr kompakte Festbrennweite, oder das Panasonic 14mm/2.5 oder das sehr beliebte aber etwas teuerere Panasonic 20mm/1.7. Seit kurzem gibt es aus Objektive vom Sigma z.b. Das Sigma 19mm/2.8 usw... und es werden immer mehr...
Das Olympus 14-42mm Kitobjektiv ist ein bewährtes und milionenfach verkauftes Objektiv, mittlerweile in der Version 2. Bei Nikon und bei Canon sind es die 18-55mm, VR oder IS... Diese Objektive sind eigentlich viel besser und leistungsfähiger als ihr Ruf, das merken die meisten aber erst wenn sie sich ein neues, teureres Objektiv holen. Hat es mehr Zoom ist es dann unter Umständen nicht mehr so scharf wie das Kitzoom, ist es heller, z.B durchgehend 2.8 ist es unter auch nicht unbedingt schärfer oder nur minimal, oder es ist bei Offenblende sogar schlechter als das Kitzoom... Wenn man sich jahrelang mit der Materie befasst dann erlebt man schon einiges und man lernt daraus.
Die bekannte Objektiv-Test-Seite Photozode.de schreibt über das Objektiv "The Olympus Zuiko Digital 14-42mm f/3.5-5.6 ED is a great little lens. Technically it has no significant flaws - it is very sharp at all mainstream aperture settings....". Optisch hat es 4 von 5 Sternen bekommen, mechanisch 3 von 5 und Preis/Leistung 5 von 5.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so, noch ma eine frage bevor ich die kamera kaufe.
ich hatte mich entschieden mir jetzt die tage die Olympus Pen E-PM1 mit 14-42mm für 280€ zu holen, doch nun hat sich ein bekannter von mir gemeldet, ein freund von ihm will seine fujifilm x10 verkaufen, nur 1monat alt kaum benutzt und er verlangt dafür ca 300€ und diese kamera kostet ja neu im laden über 400€ und hat auch sehr gute kritiken.

was wäre euer tipp, mit welcher kamera kannman mehr mit anfangen? sind ja nur 20-30€ unterschied
 
Mein Tipp:
Zwischen den beiden die PM1, wenn die PL3 in frage käme eher diese preislich
nimmt sich das nicht wirklich was, und um dies zu toppen im Doppelzoom Kit
für ~500€... Das Tele muss ja nicht immer mitgeschleppt werden, und mit dem Standard Kit
Zoom ist das auch noch halbwegs vergleichbar groß zur X10, bzw. es nimmt sich nicht viel.
Die 28mm-300mm[KB] abzudecken ist schon ganz nett. Kameras kauft man(ich) nicht
alle nase lang, also darf es auch schonmal nen paar euro mehr kosten als zuerst geplant...
Oder das 40-150 Tele später dazu holen, soviel nimmt sich
das preislich nun auch nicht(bei GH ein anbieter ab 130€ gelistet fürs
schwarze, das ist schon sehr preiswert normal >200€), mir macht nen Tele
echt Spaß..... Sowas muss man halt mal Praktisch erfahren und nicht nur
theoretisch durchkauen.... eigene erfahrung macht kluch ob es dann einem zusagt.
Wenn nicht ist man um ne erfahrung reicher, und nen paar € ärmer, gibt schlimmeres...
Technsich sowieso soweit ausgereift um potentiell top Fotos zu bekommen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Brinkhoffs

Schwierig zu sagen welche besser ist. Die Kameras sind sehr unterschiedlich. Du müsstest beide mal ausprobieren und schauen welche Dir mehr zusagt. Ich persönlich würde wahrscheinlich zu der X10 greifen da sie eine bessere Bedienung und mehr Austattung bietet, die Bildqualität wird bei der PM1 aber besser (sauberer) sein da sie den größeren Sensor besitzt. Die X10 sollte dennoch mehr Spass machen weil sie mehr auf Oldschool getrimmt und einfach viel cooler aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also nächste woche werde ich mir eine kamera nun zulegen, da ich die woche keine zeit habe .

zuerst sollte es die samsung ex1 werden, da ich ja eigentlich eine gute kompaktkamera haben wollte die nicht viel teurer als 250€ ist, war kurz davor sie zu kaufen
doch dann habt ihr die systemkamera ins rennen gebracht, und zwar die olympus e-pm1 mit dem 14-42mm kit, viel teurer als die samsung ex1 ist sie ja nicht da dachte ich mir halt naja wenn sie besser ist hole ich halt diese und als ich kurz davor war, kam die nachricht das ich eine kaum gebrauchte fujifilm x10 für ca 300€ , also auch den selben preis haben könnte :D

also anfang nächster woche werde ich mich für eine dieser 3 kameras entscheiden. Ich hab mir die letzten 2 tage viele beispielbilder angeguckt und naja was soll ich sagen so einen riesen unterschied konnte ich eigentlich nicht erkennen und die 3 sind ja so gesehen für den selben preis zu haben, obowohl man die samsung ex mittlerweile schon neu für 220,230€ bekommen kann wie ich gesehen habe
 
Ich hab mir die letzten 2 tage viele beispielbilder angeguckt und naja was soll ich sagen so einen riesen unterschied konnte ich eigentlich nicht erkennen und die 3 sind ja so gesehen für den selben preis zu haben, obowohl man die samsung ex mittlerweile schon neu für 220,230€ bekommen kann wie ich gesehen habe

Unterschiede sind schon vorhanden. Bei guten Lichtverhältnissen merkt man sie später, bei schlechten schon viel eher. Die Samsung ist die schlechteste der 3 Kameras, sie hat auch nur VGA-Video (recht bescheiden), die anderen haben HD/FULL-HD, also ein Unterschied wie Tag und Nacht... und kleine Videos dreht jeder mal, das ist auch leider der größter Minuspunkt der Kamera.
Beste Bildqualität bekommst Du wie gesagt mit der PM1 aber das beste Gesamtpaket auf jeden Fall mit der X10. Mit der X10 lässt es sich auch am besten fotografieren. Sie hat auch einen optischen Sucher und viele Direktzugriffstasten was das Fotografieren sehr erleichtert. Ob es jetzt Olympus oder Fuji werden sollte, bei beiden macht Du nichts falsch, sie machen beide tolle Fotos und haben sehr schöne Farben!
 
Hallo,
vom Gefühl her würde ich Dir zu einer Kompaktkamera raten, ich glaube, das ist eher das was Du suchst, vielleicht liege ich aber auch falsch. Dafür wäre es gut zu wissen, was genau Du eigentlich fotografisch machen möchtest.

Wie hellight/helene schon angemerkt hat, haben wir *exakt* diese Fragen vor ein paar Tagen schon alle gehabt (und beantwortet), daher kann ich Dir den von ihr verlinkten Thread auch sehr ans Herz legen, auch wenn er lang ist.

Naturgemäß finde ich natürlich meine eigenen Beiträge am tollsten :D ,daher auch ein Direktlink dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10372122&postcount=60
Nee, in diesem Beitrag hatte ich was zu einem wie ich finde wichtigen Unterschied zwischen Kompakt- und Systemkameras geschrieben, nämlich daß Systemkameras wie die Olympus die Gefahr bergen, auch mehr schlechte Fotos / Ausschuß zu produzieren. Diese Fotos sieht man logischerweise aber natürlich nicht in den online-Gallerien :rolleyes:

Insofern würde ich mal sagen: Olympus sicher keine schlechte Wahl, wenn Du weißt, was Du da tust :p Mein Gefühl sagt mir, daß Du mit einer Kompakten glücklicher wirst.

Würde mich mal interessieren, was so die anderen davon halten: Eine "sehr alte" aber gebraucht immer noch hoch gehandelte Kamera ist die Fuji Finepix F30 (Bj 2007? :eek: ) oder der VORgänger F10 (BJ 2005/06? :eek::eek: ). Ich habe beide hier und muß sagen, die machen wirklich tolle Bilder. Vor allem im High-ISO Bereich (= Fotografieren ohne Blitz bei wenig Licht) machen sie vielen Kompakten heute noch locker was vor (beide haben einen relativ großen 1/1.6" Sensor mit nur 6 MPixel, den Fuji SuperCCD). Sie haben natürlich auch Nachteile (kleiner Zoombereich, niedrig aufgelöstes Display z.B.). Warum ich das vorschlage? Wenn dir das reichen würde, kämest Du mit ~50€ (F10) bis ~80-100€ (F30) davon und könntest für die restlichen 200-300€ andere tolle Sachen machen :D Vielleicht kennt ja jemand aus dem Forum diese zwei guten alten Kameras noch und weiß wie sie gegen die neuen guten Kompakten (Canon S95, Samsung EX1, etc) abschneiden? Würde mich persönlich auch mal sehr interessieren ;)

viele Grüsse,
Andre
 
Andre_xs den langen beitrag von dir werde ich mir heute abend mal in ruhe durchlesen, ist ja nicht gerade wenig was du da geschrieben hast :)

mmmh jaa was möchte ich fotografisch machen.. gute frage.
Also eigentlich habe ich jetzt keine besonderen ziele ausser gute fotos in guter qualität zu machen :D
ich sage mal so, am wichtigsten ist mir schon das es sich um eine kamera handelt die ich immer mit dabei habe und auch spontan bilder in guter qualität machen kann und nicht eine kamera die ich in ner riesentasche mitschleppen muss und immer vor dem fotografieren irgendwie erst irgendwas zusammenbasteln muss :D
und was will ich genau fotografieren, kann ich jetzt nicht soo genau sagen aber ob man jetzt unterwegs ist, mit freunden weg ist und spontan paar bilder schießen möchte, im urlaub, mal auf nem konzert oder fest, vielleicht ab und zu auch mal so portraitfotos usw usw also halt nix spezielles jetzt eigentlich..
Allerdings würde ich vielleicht für das restaurant meines onkels paar produktfotos schießen müssen, für die speisekarte, aber das würde vielleicht 2-3mal im jahr vorkommen, wenn überhaupt

also ich habe einen guten kumpel der auch mehrere dslr kameras besitzt, ich finde auch die qualität seiner bilder unfassbar gut, aber ich hätte um ehrlich zu sein nicht so eine große lust wie er diese kamera immer mit mir rumzuschleppen, dann immer ständig das objektiv wechseln usw daher suche ich halt eine eher kleine kamera die aber , auch wenn es nicht soo gute bilder wie bei einer dslr ist, bilder schießen kann die einigermaßen an dslr fotos rankommen können..
 
aber ich hätte um ehrlich zu sein nicht so eine große lust wie er diese kamera immer mit mir rumzuschleppen, dann immer ständig das objektiv wechseln usw

Klingt auch für mich nach einer Edelkompakten. Für 250 ist da die Auswahl aber auf die EX-1 von Samsung begrenzt - zumindest als Neuware.
Das Hauptmanko bei der Kamera ist auch gleichzeitig ihr Vorteil: das Objektiv ist recht weitwinklig ausgelegt, d.h. aber auch, dass es am Teleende fehlt. Wer jetzt nicht so direkt auf Weitwinkel eingestellt ist, wird aber eher den Telebereich vermissen.
Wenn Du aber jetzt schon bei 300 Euro bist, wäre vielleicht auch noch eine Olympus XZ-1 drin. Nur so als Vorschlag - ja ich weiß, dass macht jetzt die Entscheidung nicht leichter. Aber für die Kamera gibt es einen sehr guten Sucher und einen Telekonverter - beides kostet dann natürlich noch mal extra, aber das muss man ja nicht gleich am Anfang kaufen und hat so die Möglichkeit zur Erweiterung.
Gute Bilder machen alle Kameras - wenn man weiß wie es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten