• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit W-LAN

Samsung EX2f. Eine sehr gute Kamera. Wlan an Board und mit F1.4 für Innenaufnahmen gut aufgestellt. Gutes Display, gute BQ. Dürfte passen.

WiFi-Kultcam:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_EX2F/8074.aspx

Gibts hier im Marktplatz für ~190€.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein kurzes Update zu WiFi per SDCard.
- die WLAN Verbindung kann man auch während der Aufnahme nutzen. In den Wiedergabe-Modus muss man also nicht schalten

- der Zugriff erfolgt über den Webbrowser (s. Bilder) mit 54MBit - hohe Auflösung verlangsamt das Ganze

- lt. Benutzeranleitung soll sich die Verbindung auch durchschleifen lassen, also müssten die Bilder auch über das Firmennetz verfügbar sein und somit über einen entfernten Arbeitsplatz (hat bei mir so auf Anhieb nicht geklappt - wollte jetzt aber auch nicht mein Netz neu konfigurieren)

- neue Aufnahmen erscheinen nach refresh der Browserseite

An Deiner Stelle würde ich die 20€ mal für ne Karte investieren und mit eurem SysAdmin mal das Ding ins Netz bringen. Einmal eingerichtet ist es ja wurscht welche Kamera ihr verwendet.

Vg, Tom

PS: hier der Link zum Manual: http://www.toshiba.co.jp/p-media/wwsite/pdf/InternetPassThru.pdf
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-04-18 um 21.39.21.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-04-18 um 21.39.21.png
    130,9 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Konstrukteur und Admin in Personalunion bin antworte ich gleich mal selbst.

Diese Toschiba Karte hatte ich privat schon mal zum Test.
Diese pass-trough Geschichte ist recht zweckfrei - sie schleift die Ports für den Internetzugang durch die Karte zum Mobilgerät durch.

Der Zugriff auf die Karte vom PC aus war doch sehr umständlich - daher habe ich sie damals zurückgeschickt.
 
Dann würde ich es mit Smartphone und Owncloud/Nextcloud machen. Die Clients z.B bieten einen Auto-Upload von Bildern.

Vg, Tom
 
Mit direkt meine ich direkt von der Kamera auf den Server - ohne Zusatztools, ...

Irgendwie ein bisschen W-Lan machen alle kameras - aber diese eine Funktion ist nirgens direkt zu finden.
 
Deswegen ja auch der mehrfache Tipp mit dem Smartphone. Da ist diese Funktion durch mehrere Apps gegeben, die teilweise mit Open-Source Eigenlösungen (nix Cloud!) oder kommerziellen halbwegs sicheren Cloud-Anbietern zusammen funktionieren, und zwar vollautomatisch - Bild schießen und 10 Sekunden später erscheint's in einem Ordner am Rechner.
 
Keine Sorge - meine Gedanken gehen derzeit auch in Richtung Telefon.

Ich wollte der vollständigkeit halber aber dennoch auf alle Vorschläge reagieren.

Beim Thema Smartphone - (ich denke mal mit Android) - welche konreten Lösungen gibt es da und welches Smartphone macht ordentliche Bilder und hat ggf. auch einen halbwegs brauchbaren Blitz?

Zum Testen hätte ich hier ein Samsung Galaxy Xcover 3.
Dessen Bildqualität ist jedoch selbst im Vergleich mit unserer uralt - billig - Rollei unterirdisch. Jedoch für einen Funktionstest könnte ich es nutzen.
 
Ich denke, jedes Mittelklassegerät sollte in Frage kommen. So Sachen wie die Moto G Serie z.B., oder vielleicht die günstigeren Samsungs. Aus dieser Klasse dann aber unbedingt etwas halbwegs Aktuelles.

Vielleicht hat ja irgendwer noch ein ausgemustertes ehemaliges High-End Gerät rumliegen, welches er dafür opfert - meine Freundin nutzt im Labor zu diesem Zweck z.B. ein Nexus 5, welches für Dokumentationszwecke prima Bilder macht (auf Wunsch spuckt es auch RAW-Dateien aus, falls man mal ein anständigeres Bild braucht).
 
Klar... jedes Android-Handy mit DropSync lädt Dir z.B. die Fotos direkt in eine Dropbox. Das Gleiche gibt es sicherlich auch in Verbindung mit einem Anbieter Deiner Wahl.
In den meisten Unternehmen ist Dropbox gesperrt und das ist auch richtig so. Jeder IT Admin der auf Sicherheit schaut lässt Obstprodukte im speziellen nicht zu.
 
Ganz schön herablassend für jemanden, der nicht mal die uralte Foren-Software richtig bedienen kann :D

PS: Es gibt auch noch andere Cloud-Anbieter, die durchaus auch in Richtung Firmen ausgerichtet sind. Ich nutze auf der Arbeit (da genauso Dropbox gesperrt) z.B. OneDrive für diesen Zweck.

Man muss nur den einen Anbieter finden, den die IT aus unerfindlichen Gründen nun doch zugelassen hat :p
 
Steht im Testbericht. Was ist indirektes WiFi? :lol:
ja was haben wir gelacht. Am besten find ich Leute die sich über andere lächerlich machen und dabei selber die lächerlichen sind weil sie keine Ahnung haben.
Ja es gibt WLAN und Direct WLAN. Bei Direct WLAN simuliert ein Gerät Routerfunktionen um eine direkte Verbindung zu ermöglichen. Bei Druckern zB
 
Jetzt hör' doch mal auf mit den Mehrfachposts und überlege kurz, wie das mit einem Diskussionsforum so eigentlich funktoiniert...
 
Keine Sorge - meine Gedanken gehen derzeit auch in Richtung Telefon.
Hi LK, so mach ich das bis jetzt und es hat einfach viel zu viele Schritte mit Handy. Da kannst gleich einfach die SD Karte aus der Kamera ziehen und einen Card Reader verwenden oder wie du es bis jetzt machst mit Kabel.
Ich such genau das gleiche wie du da ich kein Kabel verwenden kann.
Bin echt überrascht, dass es da nichts gibt.
Die Firmen die das machen, haben meist eine Webcam an einem USB Kabel und schießen mit der Software direkt. Wo ich weiß das es geht ist zB auch mit EOS Utility während es läuft. Braucht man aber eine Spiegel mit WLAN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten