• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit Stitching-Funktion ?

Archilex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte vor über 7 Jahren schon eine Kodak V570 mit einer sehr guten Stitching-Funktion. Leider gab und gibt es kaum Kameras, die eine wirklich gute und brauchbare On-Board-Stitiching-Funktion besitzen.

Ich bin von den aktuellen DSLRs in dieser Hinsicht ebenso enttäuscht, wie vom Nikon 1er System oder der aktuellen P330.

Welche aktuellen Kompaktkameras haben denn eine wirklich gute Stitiching-Funktion, wo ich mit guter Qualität (5 bis 10 oder mehr MP) Fotos gleich beim Aufnehmen stitchen kann. Ideal wäre die Bilderanzahl vorneweg einstellen zu können. Toll wäre natürlich nicht nur ein Reihe sondern mehrere, also vertikal und horizontales stitchen. Aber wichtig wäre mir ca. 5 Bilder mit ca. 10MP horizontal einigermaßen sauber stitchen zu können. Die V570 konnte vor 7 Jahren schon das jeweils letzte Bild anzeigen, um es dann vor Ort so über das Motiv zu legen, dass es gut passt. Super wäre natürlich ein gestitchtes RAW.

Unglaublich, dass es alle möglichen "Effektfilter" und Spielkram in den Kameras gibt, aber eine wirklich ausgereifte Panoramafunktion offensichtlich sehr selten ist.

Die lächerlichen Kameraschwenks in mieser Aufösung von Nikon sind für mich kein Ersatz, sondern Spielerei. Da ich die Funktion beruflich nutze und in diesem Fall keinen Schönheitspreis gewinnen möchte, bitte ich die Diskussion, man kann das doch toll zuhause machen mit mir nicht zu führen!

Danke

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
die Nikon P7000er Reihe unterstützt Stiching / Ausrichten durch überlenden. Am PC können dann mit einem geeigneten Programm die einzelnen Fotos zu einem Panorama zusammengesetzt werden. Funktioniert damit auch mit RAW. Eine Olympus X-Z1 / X-Z2 kann das auch und viele andere Kompakte auch, denke ich. Letztere bietet auch einen EVF zum Aufstecken und eignet sich damit auch bei hellem Sonnenschein.
 
@ rabu

Danke für die Antwort. Ich suche aber eine Kamera, welche die Bilder bereits direkt nach der Aufnahme in der Kamera zusammensetzt. Im Zweifelsfall dann auch gerne nur als jpg und nicht als RAW.

Wie gesagt, es gab schon vor 7 Jahren dafür eine fantastische Kamera und mir ist nicht ganz klar, weshalb die Funktion sich so wenig verbreitet hat.
Vielleicht hat die Industrie Sorge, dass dann das Argument "Weitwinkel" beim Verkauf weniger zieht oder gar viele bei einer DSLR auf den Kauf von Weitwinkeln verzichten würden, wenn sie diese ohnehin nur selten nutzen.

Oder man mag nicht mit der Kritik für eine nicht 100%tige Perfektion leben.

Schwer zu sagen. Für mich sind es einfach fantastische Übersichtsbilder zur Orientierung und technischen Erklärung von örtlichen Sachverhalten und Zusammenhängen und ich habe keine Zeit für das stitchen im Büro.

Grüße
Alexander
 
Mit meiner SX gelingen Panonramas sehr gut. Von Hause aus ist ein Panorama-Assistent integriert. Mit CHDK hat man noch eine weitere Möglichkeit mit der CHDK-Konturenüberlagerung. Funktioniert prima, die Ergebnisse werden mit autostitch am PC sehr gut. Das Erstellen des Panoramas in der Kamera ist nicht möglich, muss auch nicht. Wozu?
 
Ich werfe mal Sony ins Rennen, da geht alles komplett von alleine - Die kamera schießt wie ein Maschinengewehr die Fotos und macht daraus ein Panorama.

Und so sieht das dann aus ohne dass man weiter irgendwas machen muss (geht auch 3D bei bestimmten Kameras)
 

Anhänge

Eigentlich kann ich ja kaum glauben, dass die Ergebnisse vor 7 Jahren so extrem gut waren...
Gemessen daran, wie lange ein schneller Computer mit einem stitching-programm im Multithread-Betrieb braucht, um die Bilder anzugleichen und möglichst fehlerfrei zu verbinden... Da ist schon eine gewisse Rechenleistung nötig...

Gibts da denn Beispiele?
 
Panoramas können heute eine Menge Kameras sehr gut. Neben den Sonys z.B. noch besser die Samsung EX2F die ich gerade hier habe.

Allerdings geht das auch hinterher sehr schnell am PC z.B. mit dem Gratis Programm Microsoft ICE. :)
 
Microsoft ICE ist aber auch zugegebenermaßen sehr unkompliziert.

Ist eine gute und schnelle Alternative zu Photoshop.

Danke in jedem Fall schon mal an alle.

Gruß
Alexander
 
Microsoft ICE ist aber auch zugegebenermaßen sehr unkompliziert.

Ist eine gute und schnelle Alternative zu Photoshop.

Danke in jedem Fall schon mal an alle.

Gruß
Alexander

Interessanterweise kann das aber bei mir manchmal nicht mit Bildern, die mit Nodalpunktadapter gemacht wurden, umgehen. Das kommt besser mit "von Hand" geschwenkten Bildern klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten