• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit KB Brennweite um ca 35mm

Nioro

Themenersteller
Hallo allerseits,
Meine eigene Suche bliebt bisher leider erfolglos...

Ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera die eine feste Brennweite von ca 35mm auf Kleinbild bezogen hat.

Nutzen möchte ich sie als Immerdabei und Jacken bzw Hosentaschentauglichkeit wäre mir wichtig.
Technische Bildqualität ist eher zweitrangig, jedoch sollte sie über den z.b. günstigen Rollei Compactline Kameras vom Planeten liegen.

Super wäre Fixfokus oder auch MF. Wobei es Kameras mit Fixfokus wohl technisch bedingt nur mit eher sehr kleinen Sensoren zu geben scheint.

Idealerweise hat sie einen Sucher , Belichtungskorrektur, Blendenautomatik, dies ist aber kein muss. Hauptsache man kann den Blitz deaktivieren.

Eine einfache Kamera, bei der man sich nur aufs Motiv konzentriert, weil man keine anderen Spielereien mit ihr machen kann :rolleyes:

Aber auch eine einfache Kamera ohne Sucher, ohne MF, etc käme in Frage.


Eine Fuji X100 ist mir schon zu groß und nicht zweckgemäß. Dennoch schön

Im Grunde suche ich eine Kamera ähnlich der Fuji Finepix A202, nur halt neuer und flacher.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_A202.aspx

Gibt es so eine Kamera mit bei Tageslicht tauglicher Qualität?
Danke und beste Grüße
 
Auf meiner persönlichen Bestenliste in dieser Kategorie stehen Fujifilm X100S(T), Ricoh GR und Nikon Coolpix A. Zur Ricoh gibt es einen optischen Aufstecksucher zur Nikon mMn nichts dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles feine Kameras, vielen Dank,
Die Ricoh GR Digital II war mir neu. Sie, die Sigma und die Nikon werd ich mir noch genauer anschauen.

Ich hatte gehofft es gibt vielleicht doch im günstigen Segment eine einfache Point and Shoot Kamera, die zumindest den "Fest"Brennweitepunkt erfüllt.

Leider war meine lange Recherche auf digitalkamera.de erfolglos.
Die letzten Kameras mit solch einem rudimentären Konzept erschienen wohl tatsächlich bis 2005/2006.

Hatte auch schon mit mFT geliebeugelt, gerade wegen der kommenden GM5, da ein 17mm drauf und ich hab was ich will.
Allerdings bietet sich wieder die Möglichkeit , das System auszubauen :evil:

Ich möchte einfach gern Back to Basic und die DSLR nur für besonderen Momente,Ereignisse, bzw. geplanten Touren mitnehmen.

Das Konzept der Fuji A202 finde ich toll. Beim Anschalten schiebt man den Objektivverschluss zur Seite, in 2 Sekunden ist die Kamera bereit, abdrücken. Sie schluckt normale Mignonbatterien. Gedanken muss man sich keine weiter machen, sie lässt auch keinen Raum dazu. Heute bei Sonnenschein habe ich mich auch über den Winzigsucher gefreut. Leider ist sie limitiert durch ihren Sensor.

Ein ähnliches Konzept, nur etwas kleiner, als Immerdabei, mit aktuellen 2/3" - 1/2,3"Sensoren wäre mein Traum.
Mit dem Smartphone fotografieren mag ich leider nicht.

Gibt es Outdoorkameras mit fester Brennweite? Ich habe bisher auch dort nur Zoomkameras gefunden. Werde mich mal bei den einzelnen Herstellern umschauen.

Steinigt mich nicht, ob meines vielleicht ungewöhnlichen Kamerawunsches:)
 
Wenn du der Ricoh eine Nr. verpasst, dann nimm lieber die V. Sonst kaufst tatsächlich eine II, vorausgestzt du bekommst noch eine. Die ist dann aber von 2008.:D
Da du eine Zweitkamera zu deiner SLR gesucht hast, bin ich von einem gewissen Qualitätsanspruch ausgegangen und habe deshalb genau diese Kameras genannt. Ich würde bei der Wahl zwischen Nikon und Ricoh übrigens letztere wählen. Davon mal abgesehen kenne ich tatsächlich keine weiteren Kameras mit 35mm FB.
 
Hallo,

ich würde mich gerne in die Frage einklicken, denn auch ich suche eine Kompakte (Zweitkamera) ala Ricoh GR oder Coolpix A. Aus Mangel an Zeit kommt für mich die Raw - Bearbeitung/Entwicklung kaum in Frage. Bisher schielte ich auch zur Ricoh GR, nur hier liest man immer wieder, dass diese nicht die besten Jpegs hervorbringt, dafür im RAW traumhaft. Die Coolpix A ist mir vom Autofokus ein wenig zu langsam.

Daher meine Frage, welche Kompakte im Hosentaschenformat ist aktuell die Beste Jpeg - Kompakte um 600 €, mit schnellem Autofokus.

Gruß
 
Ich habe keine der beiden. Deshalb weise ich extra darauf hin, dass es sich bei meinen Aussagen nur um angelesenes bzw. aus youtube entnommenem Wissen handelt.
So weit ich weiß, nehmen sich die beiden in der Fokusgeschwindigkeit nicht wirklich nennenswert viel. Der externe RAW-Konverter bringt nach meinem Kenntnisstand bei fast allen Kameras bessere Ergebnisse als der kamerainterne. Aber die Ricoh bringt bei optimierten Einstellungen sehr brauchbare Ergebnisse ooc. Vor allem in SW werden die Bilder immer wieder lobend erwähnt. Die Nikon ist wohl von vorherein etwas knackiger abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis mit der Ricoh V!

hatte jetzt tatsächlich nur nach der IIer geschaut.

Ansich sagt sie mir schon zu, aber ist definitiv außerhalb des momentanen Budget.

Bildqualität ist natürlich nicht unwichtig, hoffte aber Eine im günstigeren Segment zu finden.
Mal schauen was die nächsten Monate noch bringen.
Eventuell schau ich mir auch einfach nochmal Kompakte mit Zoom an...Vielleicht gibt es Eine die passt.
Kommt Zeit, kommt Rat
Es würde nun glaube ich ausufern, würde ich evtl. in Frage kommende Modelle nennen.
Daher werd ich erstmal entspannt weiter schauen.
Ich freu mich aber auch über die gemachten Vorschläge, gleichzeitig bestätigt es aber auch meine Annahme, das es im niederen Preissegment scheinbar nix ohne Zoom zu geben scheint. Wer weiss, vielleicht wirds doch in ein paar Monaten eine Ricoh.

Danke soweit
 
..... Zur Ricoh gibt es einen optischen Aufstecksucher zur Nikon mMn nichts dergleichen.

Für die Nikon gibt es den passenden Aufstecksucher DF-CP1.

.......Davon mal abgesehen kenne ich tatsächlich keine weiteren Kameras mit 35mm FB.

Die Ricoh GR und Die Nikon Coolpix A haben vom Blickwinkel her keine 35mm, auch die Sigma DP1 nicht. Die Leica X1 und die Sony RX1 passen von der Brennweite besser - sind aber noch teurer.


Gruß
Jürgen
 
Ähhm, ja, tut mir Leid. Das stimmt aiffallend. Beide habenn 28mm. Aufgrund der insgesamt überschaubaren Auswahl in diesem Kamerasegment habe ich unbadacht alle meine Favoritinnen in einen Topf geworfen. Die Ricoh hat zumindest eine gecropte Aufnahmevariante von 35mm, natürlich mit entsprechend weniger Pixeln. Den Sucher für die Nikon kannte ich tatsächlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 28mm war mir bewusst und war kein Ausschlußkriterium.

Die Nikon ist ja aktuell einiges günstiger zu haben, als zur Markteinführung.


Ich habe mir überlegt mich doch noch mal Edelkompakten umzu schauen. Um dann evtl ein Vorgängermodell zu kaufen. Wichtig für mich werden die Anschaltzeit,Bedienung, Menuführung etc. sein.
Ich habe ja noch eine alte Powershot G2, mit der ich ansich glücklich wäre, jedoch hält der Akku( schon erneuert) einfach nicht lange genug, bzw leert sich auch im ausgeschaltetem Zustand innerhalb weniger Tage, und es dauert gefühlt ewig wenn man sie einschaltet. bzw. sie aus dem Standby aufwacht. Es treten leider auch langsam ein paar Macken auf, weshalb ich nicht weiter in sie investieren möchte:(

Bei einigen Modellen gibt es, wie ich rausgefunden habe, auch die Möglichkeit den Fokus auf z.b. Unendlich festzulegen. Spannend ob die Kamera sich das auch nach dem Ausschalten merken kann.

Gedacht wäre sie ja als immerdabei, Urlaubsknipse, wo es mir nicht auf den Freistellungsaspekt ankommt.
Einfach anschalten, Bildausschnitt wählen, fotografieren.

Der Riesenvorteil von den DSLRs ist für in diesem Kontext, die schnelle Bereitschaft und lange Akkulaufzeit.
 
Die Powershot G15 wäre vielleicht interessant. Oder evtl die Lumix LX7, Pentax Mx-1, Oly XZ-2 etc.

Es fällt zwar in den Bereich von Spekulation, aber glaubt ihr das von Fuji in den nächsten Monaten noch ein kleineres Modell als die X30 kommt?
Die Xf-1 hat mich leider nicht ganz überzeugt.
 
Ich hatte mal die Leica D-Lux5. Das quasi die Vorgängerin der Panasonic Lx7. Dort konnte man den Zoom in Stufen einstellen, also eine Zoomhebelbetätigung stellt z.B. von 50 auf 35mm. Ausserdem gab es eine Einstellung, das die Kamera Beim Eischalten auf die zuletzt gewählte Zoomstufe fährt. Nachteilig ist der nicht vorhandene Sucher und die etwas lästige Objektivkappe.
 
Dort konnte man den Zoom in Stufen einstellen, also eine Zoomhebelbetätigung stellt z.B. von 50 auf 35mm.

Finde ich auch eine tolle Funktion!
Bei Canon gibts das auch bei einigen Modellen, sogar mit Brennweitenwechsel am Objektivring. G15, G16 und G1X I+II soweit ich es auswendig weiss, aber bitte vorher nachprüfen bei echtem Interesse.
 
Das finde ich auch eine interessante Funktion. War heute kameras befummeln. Leider war bei allen der Akku nach kurzer leer. Fuji x10 kam mir gar nicht mehr so gross vor. Die pentax mx1 konnte ich länger testen. Kein sucher aber klappdisplay. Menufuhrung und direktzugriffe gefielen mir gut.
 
Darf ich mal Jehova sagen und die Panasonic GF3 mit dem Olympus 17 mm 2.8 vorschlagen? Ist zwar nur mit Mühe jackentaschentauglich, aber das sind einige der hier genannten ja auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten