• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit größtmöglichem Weitwinkel gesucht

ThAlex

Themenersteller
Hallo!

Erklärung zu meiner Situation:
Ich habe eine 400D mit dem Kit-Objektiv 18-55IS. Nach der Überlegung mir ein zusätzliches Weitwinkel Objektiv zu kaufen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich die Kamera eigentlich nie mitnehme (Wanderungen, Bike Touren, ...). Deswegen sehe ich mich nach eine Kompaktkamera um die ich zur täglichen Bikerunde in der Rahmentasche/Trikottasche mitnehmen kann.

Danke im Voraus!
Gruß,
Alexander


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (400D mit 18-55 IS)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon, Nikon)
  • gefallen hat Canon
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • konzert_theater
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • industrie_technik
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tier_zoo
  • tiersport
  • nacht
  • sport_action
  • produkt_werbung
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt
 
Das 18-xx beginnt bei 28 mm KBÄ. Ich kenne eigentlich keine Kompakte die unter 24 mm KBÄ kommt, viele gehen auch erst bei bei 28 mm KBÄ los - wohl weil die maximale Brennweite (= hohe Zahl) viel mehr hermacht als mehr WW. Daher erwarte nicht zu viel!

EDIT: Samsung WB210 - die kann ab 21 mm KBÄ. ob es das aber bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auweiha, da hast du natürlich Recht - geändert.
 
Schau die mal die Powershot S100 an. Die ist so ungefähr gross wie eine Zigarettenschachtel und hat u.a.:

- 24-120mm
- Anfangsblende 2.0
- AV,TV,M und so weiter wie bei deiner EOS auch
- RAW
- genialer Objektivring, den du individuell einstellen kannst (für Zoom, WB, Belichtungskorrektur etc.)
- FullHD Video

Ich habe die Kamera selbst und finde die Qualität für ne Kompaktknipse erstaunlich.
Die Kamera wird auch in so ziemlich allen Testzeitschriften etc. hoch gelobt.
Preislich knapp unter 400,- Euro zu haben.
 
Um die Liste voll zu machen:

Panasonic LX-5
24-90mm, f/2-f/3,3
Multiformatsensor (versch. Bildformate mit gleichbleibender Diagonale für 16:9, 3:2, 4:3)
P/A/S/M Modi
RAW

Gerade wurde der Nachfolger LX-7 angekündigt, der ebenfalls 24-90mm KBÄ hat, aber f/1,4 - f/2,3. Besonders am langen Ende ist das schon eine andere Hausnummer als die anderen Kompakten. Da kann sonst eigentlich nur die XZ-1 von Olympus mit (f/2,5 bei 110 mm KBÄ), aber die beginnt erst bei 28mm KBÄ.
 
wie mein Vorredner kann ich nur die LX5 empfehlen. :top:

ab 24 mm , Top Bildqualität, klasse Videofunktion, ist sogar in Innenräumen zu gebrauchen, kommt edel daher

ich hab sie mir vor zwei Wochen als Kamera beim Radfahren gekauft und bin volstens zufrieden :D



Gruß Ronny
 
Hallo!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ein für mich entscheidender Vorteil der 100S ist die etwas kleinere Baugröße im Vergleich zur LX5. Mit zusätzlichem Täschchen ergibt das schon einen Unterschied...

Wie rechnet man die Anfangsbrennweite der 100S, also 24mm KBÄ, in den vergleichbaren digitalen Wert um?

Gruß,
Alexander
 
Hallo,

dass ist abhängig von der Größe des verbauten Sensors im Vergleich zu einem Kleinbildsensor bzw. Kleinbildformat. Ist der Sensor bspw. nur halb so groß wie der einer KB-Kamera, hast du einen Cropfaktor von 2.
Cropfaktor * Brennweite der entsprechenden Optik = Brennweite am Kleinbild

Du brauchst also das Abmaß des Sensors der S100 und die angegebene Brennweite. Es dürfte aber mittlerweile üblich sein, auch bei Kompaktkameras das KB-Äquvalent anzugeben.

Viele Grüße
 
Prinzipiell kann man noch den Einsatz von WW Konverteren prüfen, wenn es wirklich weit gehen soll und der Zusatzkonveter akzeptabel ist.

Ich hab z.B. einen 0,79x WW Konverter von Ricoh, der passt logischerweise auf die Ricoh Kameras wie GX-200, interessanterweise passt er optisch aber auch zur Olmypus XZ-1.
Ob er zur Sony RX100 passt werde ich demnächst hoffentlich ausprobieren können.
Wenn's optisch passt muss man noch prüfen, ob es eine Chnace gibt, das auch mecahnisch passend zu machen, nur davor halten ist recht mühsam.

Und ganz wictig nehmen dem reinen Bildwinkelvergleich ist in meinen Augen auch die Bildqualität bei diesen Bildwinkeln zu betrachten. Eine Canon S100 ist im Weitwinkel in den Ecken z.B. alles andere als gut, trotz der "24mm" würde ich die nicht unbedingt empfehlen, wenn man primär hochwertige WW Aufnahmen machen möchte.
Um mal ein Beispiel zu nennen.

Ein Olympus 9-18 an einer mFT Systemkamera ist übrigens auch deutlich kleiner als vergleichbare DSLR Optiken. Die Frage ist halt, ob Dir das klein genug ist und ob das eine Objektiv tatsächlich ausreichen würde.

Kurz und gut: In Meinen Augen ist die Fragestellung WEITAUS komplexer zu beantworten als das bisher versucht wurde.

Wenn die 24mm Kleinbild allerdings genügen sollten, dann würde ich aus der Riege der Kompakten auswählen, die das können. Da Video als wichtig genannt wurde wären das Panasonic LX7, Samsung EX2F, Canon S100 (?), ... ?
Ich empfehle hier aber, bei Beispielbildern im Weitwinkel auch die Ecken anzusehen, es sei denn es wäre nur nötig, dass die Kamera Weitwinkel kann, nicht aber, wie die Bilder damit aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Samsung kannst Du inzwischen bei mehreren Modellen mit 21mm vergleichbar mit KB Format fotografieren. Mit den üblichen Verzeichnungen, wobei es wirklich noch auszuhalten ist und nur einer der sich alles mit 100% anschaut und trainiert drauf ist pixel zu peepen es sehen wird.

Also Samsung mit 21 mm, Du hast ja nach grösstmöglichem gefragt.
und dann mehr als genug Auswahl mit 24 mm.

hier z.b. ein Link mit der Vorstellung einer älteren Samsung aus 2011, in 2012 gab es diverse weitere Samsung die auch 21 mm bieten : http://www.digitalkamera.de/Meldung/Samsung_stellt_WB210_ST700_und_PL210_vor/6949.aspx

Grüße.
Robert
 
Hallo zusammen!

Weil für mich die Größe der Kamera eigentlich mitentscheidend ist, hab ich mich für die Canon S100 entschieden. Danke aber noch einmal für die vielen Antworten und Tipps!

Viele Grüße,
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten