• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera gesucht

wAv3

Themenersteller
Hi Leute,

Leider ist meine Pentax-KX nun abgerauscht, das war meine erste DSLR und ich habe doch recht viel damit rumgeknipst, vor allem im Urlaub :-)
So ohne Kamera möchte ich nicht, also muss was neues her und jetzt wirds spaßig: Ich weiß tatsächlich nicht welches System am besten für mich wäre. Kompaktkamera / Bridge oder doch wieder ne Pentax DSLR? Wenn DSLR, dann definitiv die K-S1 bzw die K-S2.
Da ich gerade beim Reisen viel fotografiere steht bei mir natürlich die Frage nach Gewicht / Packmaß im Vordergrund, allerdings bin ich nicht bereit abstriche zu machen was Bedienung und Qualität angeht. Wenn es also keine Kompakte / Bridge gibt die meine Wünsche erfüllt dann halt wieder DSLR.


Ich fülle einfach mal den Fragebogen aus und hoffe auf Hilfe von euch ;)


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Landschaften (Gerne auch bei Sonnenauf bzw. Untergang), da auch mal Panorama-Aufnahmen mit dem Stativ.
- Architektur (Gerade bei Städtetrips oder Industriekultur)
- Hin und wieder kommt die Kamera mit in die Freundesrunde und dann werden hauptsächlich Schnappsschüsse der Beteiligten gemacht.
- Außerdem habe ich meine Kx in einer selbstgebastelten Fotobooth benutzt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze eine kaputte Pentax Kx.
Dazu folgende Objektive:
18-55 Kit-Linse
18-125 Sigma (Hauptlinse und beim Reisen immer drauf)
70-300 Sigma (oder Tamron, ich weiß es ehrlich gesagt nicht, benutze es selten)

Habe noch anderes Zubehör wie Kameragurt, Fernauslöser, Funkauslöser für Blitz, usw..


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600_____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Bevorzugt aber neu ;-)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Muss auch nicht unbedingt sein.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax, Nikon, Canon___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax :-)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Extrem wichtig. Das ist einer der Hauptgründe warum ich derzeit überlege auf eine gute Kompaktkamera bzw. eine gute Bridge umzusteigen. Ich verreise nur mit Handgepäck und da macht sich selbst ne kx+objektiv und zubehör mit 1,XX KG einfach bemerkbar. Also arg viel schwerer als die Kx darf die neue auf keinen Fall sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

Am liebsten optisch, bei Kompakten ist das ja eher schwierig, aber die Kamera muss einen Sucher haben. Ich komme mit dem Display nicht so klar.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Ich habe wie gesagt meist das 18-125 drauf, mehr Brennweite brauche ich ganz selten, weniger würde ich mir dafür doch öfter wünschen, gerade bei Landschaftsaufnahmen oder Architektur.

13. Blitzen
[] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich habe hier allerdings einen externen Studioblitz der wenn möglich mit der Kamera verbunden werden sollte.


Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten !
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Du hast die Pentaxanschlußobjektive, willst "große" Schärfentiefe -> K-S2
Von meiner warte aus ohne Einschränkungen zu empfehlen.
Äh, doch nicht ganz.
Das Steuerkreuz hinten auf der K-S2 ist echt "Grotte".
Ansonsten eine super Kamera.
Zu beachten wäre noch, das sie keinen Anschluß für einen Fernauslöser hat. Das wird über eine APP fürs Handy bedient.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Also ich würde ja, einmal im System, nicht wieder darauf verzichten wollen, aber andererseits hast Du soweit ich das einschätzen kann kein Objektiv was das ganze wirklich ausnutzen würde, da ist die Überlegung Richtung Bridge durchaus legitim.

Eine Bridge die Deiner Ausrüstung locker das Wasser reichen kann, wäre die Panasonic FZ-1000 - die würde ich sogar besser einschätzen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das mit dem Budget hinkommt.

Wenn es noch kleiner sein soll, aber mit ähnliche Leistungen, kannst Du Dir die Olympus Stylus 1 ansehen. Durch die durchgehende Lichtstärke von 2,8 holst Du schon viel aus der Kamera raus und sie passt ganz bestimmt in jedes Handgepäck. Und solltest Du Dich später dazu entschließen doch wieder das Pentax-System aufzubauen, ist die Kamera als kompakte "immerdabei" trotzdem noch zu gebrauchen. Und ins Budget passt sie auch noch.
Sucher ist natürlich elektronisch - aber es ist einer der guten, ich bin ja auch von DSLR auf DSLM umgestieben und kenne den Sucher (wenn auch als Aufstecksucher) recht gut - damit kann man sehr gut leben.
Olympus bietet die Kamera auch zum Testen an - vielleicht auch eine Möglichkeit zu testen ob das was für Dich ist.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Wenn es Bridge bzw. Kompatkkamera wird, dann würde ich zumindest die 3 Objektive verkaufen und das Zubehör und entsprechend die Summe für die Bridge / Kompatkkamera aufstocken.

Ich denke mit min 200€ kann ich für die Objektive rechnen.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Einerseits kannst du eine Bridge nehmen, da die Dinger mit lichtstarken Objektiven vergleichbar abliefern, wie eine DSLR mit lichtschwachen Linsen.

Andererseits geistert gerade die K-S1 immer wieder für 299 Euro herum und bei dem Preis schwindet bei mir der Anreiz, Geld in eine Kompaktkamera zu stecken.

Falsch machst du so oder so nichts.....

(und wenn Platz/Gewicht im Handgepäck knapp wird, hängt man sich die Kamera um den Hals)
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Wenn Größe und Gewicht tatsächlich ein großes Problem sind und du ohne
Wechselsystem klar kommst würde ich mir mal die Panasonic LX 100 anschauen.

Sonst bin ich auch für die K-S1, bei dieser Variante könntet du noch etwas Geld in Objektive investieren, da ist schon noch Luft nach oben.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Von der K-x würde ein Umstieg auf die K-S1 wohl den geringsten Unterschied bedeuten. Die K-S2 bietet zusätzlich einen Schwenkmonitor, der bei ungewöhnlichen Aufnahmepositionen natürlich klasse ist. Dein bisheriger Objektivpark ließe aber auch die Nutzung einer Edelkompakten sinnvoll erscheinen. Dabei fehlt vor allem das lange Tele, das Du wohl eher wenig nutzt.
(Die Einschätzung des Wiederverkaufswertes erscheint mir aber etwas opimistisch zu sein. Vergleiche einmal, was diese Objektive hier im Forum sonst so einbringen - da sind 200€ eher schwer zu erzielen.)
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Da ich gerade beim Reisen viel fotografiere steht bei mir natürlich die Frage nach Gewicht / Packmaß im Vordergrund, allerdings bin ich nicht bereit abstriche zu machen was Bedienung und Qualität angeht. Wenn es also keine Kompakte / Bridge gibt die meine Wünsche erfüllt dann halt wieder DSLR.

Kleiner, aber keinerlei Abstriche bei der Bedienung und Qualität ... äh ... gibt's nicht. Nimm die K-S2, die bietet gegenüber deiner alten Kx nicht nur bessere Bildqualität und die üblichen Verbesserungen, die die Jahre so mit sich bringen, sondern auch einen Schwenkmonitor, Abdichtung gegen Regen und Staub, und ein zweites Einstellrad (letzteres ist ein wahrer Segen).
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Danke für eure Ratschläge. Beim lesen des ganzen bin ich auf eine neue Idee gekommen.

Ich besorge mir gebraucht eine alte Pentax DSLR (kx, kr, K10D, K20D, eventuell ne K5), damit habe ich eine qualitativ gute Kamera mit der ich meine bestehenden Objektive nutzen kann und im "Alltag" rumspielen kann.

Außerdem besorge ich mir zum Reisen / bzw. wenn ich nicht soviel schleppen will eine Edel-Kompakte. Diese Kamera besorge ich mir zuerst, ich will erstmal austesten ob mir das vlt. völlig ausreicht und ich einfach nicht mehr die Muße habe mich mit der Spiegelreflex auseinander zu setzen. Sollte ich dann merken das ich doch mehr will, dann greife ich eben zur gebrauchten Pentax zurück.

Jetzt sind hier ja einige Vorschläge gemacht worden bezüglich der Kompakten:
-> Olympus Stylus 1
-> Panasonic LX100

Gibt es sonst noch Empfehlung für eine Kompakte? (Die meisten die ich finde haben recht kleine Brennweitenbereiche, bin etwas unsicher ob mir das dann ausreicht - mit dem 18-125 das ich jetzt habe komme ich beim Reisen super klar, hätte manchmal gerne etwas mehr Weitwinkel)
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

-> Olympus Stylus 1
-> Panasonic LX100
Das sind schon sehr unterschiedliche Kameras.
Die LX-100 ist eine Kamera die es mit einer Systemkamera mit lichtstarkem Standard-Zoom (also 2,8 durchgehend) durchaus aufnehmen kann (da noch lichtstärker). Da wird man in diesem Brennweitenbereich kaum etwas vermissen. Aber sie hat eben diese Brennweiten-Beschränkung.
Die Stylus 1 ist wiederum eine Kamera die eher auf dem Niveau einer Systemkamera mit Reisezoom liegt. Das heißt also ordentlicher Brennweitenumfang, dafür aber weniger Leistungsfähig bei weniger Licht oder bei Freistellung im unteren Brennweitenbereich. Sie steht allerdings in der Kombination von Kompaktheit, Brennweitenbereich und Lichtstärke ohne echte Alternative dar.
Als Zweitkamera würde ich persönlich eher zu mehr Brennweitenbereich tendieren, wenn man für Situationen mit knappen Licht oder hoher Freistellung zum System greifen kann, vor allem wenn man da noch lichtstarke Festbrennweiten hat (da kann dann auch die LX-100 nicht mehr mithalten).
Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung, nicht wenige sehen das genau andersrum und bevorzugen LX-100 oder RX-100 (wenn es noch kompakter sein soll). Also überlege Dir was Dir wichtig ist.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Großer Sensor + großer Brennweitenbereich + gute Qualität = FZ1000

.... die ist aber alles andere als kompakt.

Am Ende lässt sich die Physik eben nicht austricksen. Du musst dir überlegen, wo du Abstriche machen willst.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Hallo Zusammen,

Ich hole den Thread wieder hoch weil ich inzwischen im Denk-Prozess deutlich weiter bin.

Es soll definitiv eine Kompakte (Kleine) Kamera werden. Wenn der Sensor kleiner ist, dann ist das halt so. Ich will keine Objektive mehr wechseln, ich will eine kleine Kamera haben, die auch in die Tasche passt, einen Sucher hat und möglichst gute Bilder liefert. Bezüglich der Brennweite habe ich meine Fotos analysiert, über 95% meine Fotos habe ich in einer KB-Äquivalent Brennweite von 28-100mm geschossen und davon den überwiegenden Teil von 28-70mm. Dementsprechend brauch ich eigentlich viel WW und Zoom ist zu vernachlässigen.

Ich habe nun irgendwie 3-4 Kameras die mich reizen, die alle Vorteile, aber auch alle Nachteile haben:

1) Fujifilm X30 - Hat leider einen sehr kleinen Sensor, ansonsten gefällt mir die Kamera vom Design sehr gut, hat einen Sucher und auch sonst recht positive Reviews.

2) Canon Powershot G1X Mark II. Die hat einen großen Sensor, allerdings keinen Sucher und ist auch recht klobig.

3) Canon Powershot G5X, die scheint alles zu haben was ich brauche, ist preislich dann doch ziemlich teuer

4) Panasonic LX100, das selbe wie bei der Canon, hat eigentlich alles ist aber recht teuer und ganz ehrlich, das aussehen spricht mich einfach nicht an.


Ich favorisiere tatsächlich die Fuji, allerdings will ich nach meinem Urlaub halt auch mal ein Bild auf Leinwand drucken, bzw. ein Poster daraus machen und dafür benötige ich dann eben doch eine annehmbare Bildqualität. Ich vermute, dass der Sensor da für meine Wünsche zu klein sein wird.

Gibt es denn sonst noch etwas interesanntes auf dem Markt? Oder gibt es eventuell etwas das bald auf den Markt kommt?
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Ich will keine Objektive mehr wechseln, ich will eine kleine Kamera haben, die auch in die Tasche passt,

In was für eine Tasche?
Ab einer gewissen Größe/Gewicht kann auch eine sog. Kompakte in der Jackentasche unbequem werden, dann braucht man eh eine kleine Kameratasche und dann dürften ein paar mm mehr Umfang und ein paar Gramm mehr Gewicht doch eigentlich nicht mehr so eine entscheidende Rolle spielen.

Die G1X Mark II ist dir zu klobig, die Fuji X10 wäre für dich ok, aber so viel weniger klobig ist die auch nicht.
http://camerasize.com/compact/#563,534,637,569,ha,t
http://camerasize.com/compact/#563,534,637,569,ha,f

Eine konkrete Empfehlung kann ich nicht aussprechen, da mir persönlich das Design nicht so wahnsinnig wichtig ist, zumindest nicht wenn ich dafür Zugeständnisse bei der Sensorgröße machen müsste. Eine Kamera mit einem Sensor unter 1 Zoll würde ich mir nie mehr kaufen, auch auf ein Klappdisplay würde ich persönlich nicht mehr verzichten wollen.

Und nicht zuletzt würde ich bei Landschaft und Architektur mehr Weitwinkel vorziehen. Dass bisher die meisten deiner Aufnahmen bei 28mm anfangen mag daran gelegen haben, dass du gar nicht mehr Weitwinkel zur Verfügung hattest...;)

Aber wie gesagt, das sind meine individuellen Prioritäten und nur als Denkansatz zu verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Und die Sony RX100 gefällt Dir nicht.
Ja, stimmt schon, die neuen sind nicht billig.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

allerdings will ich nach meinem Urlaub halt auch mal ein Bild auf Leinwand drucken, bzw. ein Poster daraus machen und dafür benötige ich dann eben doch eine annehmbare Bildqualität. Ich vermute, dass der Sensor da für meine Wünsche zu klein sein wird.

Wie "groß" der Sensor sein muss hängt von der Größe der Prints ab, die du erstellen willst. Persönlich würde ich bei einem Neukauf keinen Sensor nehmen, der nicht mindestens 20MP hat, ganz einfach aus dem Grund das man ein Bild häufig doch noch etwas beschneidet, stutzt pp.. und die Bildgröße dann schnell nur noch 14-16 MP hat und weniger Auflösung wäre dann bei einem teuren Print herausgeschmissenes Geld. Klar wird es hier auch Leute geben die 10MP bei einem 1,5 X 1 Meter-Print als noch machbar/akzeptabel ansehen aber technisch geht es heutzutage sehr viel besser und da würde ich eine Minimallösung nicht akzeptieren.
 
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Die Sony habe ich eigentlich nur ausgeschlossen, weil die Version mit dem Sucher quasi unbezahlbar ist ... :-) (Was nach etwas recherche auch nicht unbedingt stimmt).

Finde Design zwar grundsätzlich wichtig, ich würde aber (wie MissC auch schon geschrieben hat) keine Kamera nur wegen des Designs kaufen.. Die Technik ist wichtiger!

Ich schließe also so erstmal nichts definitiv aus, ich werde nochmal in einen MM fahren und mir die einzelnen Kameras anschauen und auch in die Hand nehmen.

Da ich aber vermutlich ohne Sucher nicht klar kommen werde gibt es im Endeffekt nur 2 Modelle die zur Auswahl stehen (Die G5X und die Panasonic).. Und die kosten halt beide 700+

Fotografiert hier jemand mit Kompakten und kann mir Feedback dazu geben wie es ist OHNE Sucher zu fotographieren? Eventuell kann ich da drauf doch verzichten?

@ Newbie: Die MegaPixel Anzahl ist doch recht unaussagekräftig was die Bildqualität angeht, meine Pentax hatte auch "nur" 12 MP. Das hat vollkommen ausgereicht für alle prints.. Dachte immer die Sensorgröße ist hauptausschlaggebend für die Bildquali?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

Fotografiert hier jemand mit Kompakten und kann mir Feedback dazu geben wie es ist OHNE Sucher zu fotographieren?

Nun - aktuell nicht, aber ich hatte die Sony RX100 I, II und III.
Einer der Gründe für den Wechsel von der II zur III war der Sucher, den ich meinte zu brauchen (neben etlichen anderen Verbesserungen, die mir gut gefallen haben).

Benutzt habe ich den Sucher dann in der Praxis allerdings fast gar nicht. Die Displays der Sonys sind sehr gut, mit Einstellung auf "sonnig" reicht es auch bei Sonnenschein für die Bildgestaltung. Nur bei Makro-Aufnahmen brauche ich grundsätzlich den Sucher, um exakt auch auf kleinste Details fokussieren zu können.

Zur Zeit erfüllte bei mir eine Olympus PL7 die Funktion als "Immerdabei-Kamera" anstelle einer Kompakten. Die hat auch keinen Sucher und ich komme damit gut klar-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

0815 handy knipser strecken alle Glieder von sich um zu fotografieren......wozu habe ich nen Klappdisplay um Hüftschüsse / mir selbst Schatten zu machen....

für die Bildkomposition muss ich in etwa die Bildränder ausmachen können, wenns denn doch spiegelt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Kompaktkamera oder doch Pentax-DSLR?

@ Newbie: Die MegaPixel Anzahl ist doch recht unaussagekräftig was die Bildqualität angeht
Das hatte ich auch nicht behauptet, ich schrieb das die maximale Printgröße des Druckes von der Auflösung bestimmt ist.

@ Newbie: meine Pentax hatte auch "nur" 12 MP. Das hat vollkommen ausgereicht für alle prints..

Dann wird auch jede aktuelle Kamera deinen Ansprüchen genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten