• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Wanderungen

Kyanin

Themenersteller
Eien wunderschönen Guten Abend,
ich suche Beratung für den Neukauf einer robusten Kompaktkamera. Zunächst der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaften, Schnappschüsse, Pflanzen, Tiere
- die Kamera soll ein Begleiter für Trekkingurlaube werden; sie muss somit robust (auch gegenüber Luftfeuchte) sein und sich per USB-Kabel laden lassen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[+] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[+] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[+] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[+] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
-------
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
-------

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[+] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[+] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[+] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[+] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[+] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Anmerkung: Müsste ich mich hereinarbeiten, aber Vorstellbar

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[+] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[+] Ausbelichtung auf
....[+] Fotopapier (Format A4 (?))
....[+] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Prinzipiell würden mir auch großformatige Prints gefallen, das wird jedoch wohl schwer Umsetzbar.



Bei meiner bisherigen Suche bin ich besonders auf die SOny DSC RX100 gestoßen, die angebliche ANfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit schreckt mich bislang aber ab. Die Canon PowerShot SX730HS klang ebenfalls interessant. Für Beratung jeglicher Art wäre ich dankbar.

lg,
Kyanin
 
Bei meiner bisherigen Suche bin ich besonders auf die SOny DSC RX100 gestoßen, die angebliche ANfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit schreckt mich bislang aber ab. Die Canon PowerShot SX730HS klang ebenfalls interessant. Für Beratung jeglicher Art wäre ich dankbar.

Moin :)
Spontan hätte ich dir auch die RX100 empfohlen. Von einer Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit ist mir nichts bekannt. Nur unter extremen Situationen.(Costa Rica) kann die Kamera aufgrund des robusten Metallgehäuses beschlagen. Aber sonst ist die Kamera eigentlich eher ein "Panzer". Was ich meiner Kamera schon so alles zugemutet habe...;)
 
Vielleicht grundsätzlich: Was Kompaktkameras, die sehr gut tragbar sind (passen in Hosentasche) betrifft gibt es im wesentlichen 2 Gruppen:

1. (teurere) Modelle mit größerem Bildsensor. Beispiel: RX100 Serie

2. günstigere Modelle mit großen Zoombereich. Beispiel: Canon PowerShot SX730HS


Zu 2. ist zu sagen, dass man mit solchen Kameras schon relativ große Abstriche bei der Bildqualität machen muss und sie zudem nur relativ wenig Entwicklungsmöglichkeiten geben (die Canon hat z.B. keine RAW-Unterstützung). Allerdings muss man durchaus sagen, dass die Canon schon eine sehr gute Kamera ist, weil sei einen enormen Zoombereich aufweist und für manche Leute das wichtig ist.

Außerdem ist sie neuer als z.B. die RX100 Mark i/ii und man kann damit Bilder drahtlos auf das Handy übertragen. Die Bildqualität der Canon ist aber nur unwesentlich besser (falls überhaupt) verglichen mit modernen Smartphones der Oberklasse.

Modelle wie die RX100 haben schon deutlich bessere Bildqualität und es sind damit durchaus auch sehr große (eigentlich beliebig große) Ausdrucke möglich.


Ich persönlich habe auch die RX100 und finde sie eigentlich ebenfalls ziemlich robust. Hatte sie auch schon im Brasilien im Dschungel mit dabei, aber natürlich muss man schon ein gewisse Vorsicht walten lassen.

Für wirklich extreme Einsätze gibt es eigene "Outdoor"-Kameras, die dann aber wiederum relativ schlechte Bildqualität haben und noch dazu nur einen sehr kleinen Zoombereich.


Jedenfalls würde ich auch zur RX100 raten.
 
…Landschaften, Schnappschüsse, Pflanzen, Tiere
- die Kamera soll ein Begleiter für Trekkingurlaube werden;…
Welchen ungefähren Brennweitenbereich (bzw. Zoomfaktor) die Kamera für deine persönliche Motivwelt abdecken soll, das kannst du recht gut an diesem Zoombeispiel (eine Bildserie auf einen Aussichtsturm am Grand Canyon) mit der Superzoomkamera "Nikon P900" (die hat ein 83x Zoomobjektiv) nachprüfen:
LINK->photographylife.com/what-doe...ally-look-like
(Brennweiten stehen jeweils unter den Fotos, das letzte Bild entspricht einem 166x Zoom:eek:)

"Robust" sind eigentlich nur die sogenannten "Outdoorcams", die sind deshalb allerdings relativ teuer in Bezug auf ihre Fotoqualitäten?! Und es gibt nur noch wenige Modelle (etwa 5 bis 8) am Markt, wegen der allgemein beliebteren "Actioncams" a la GoPro etc (da gibt es hunderte!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich wandere selbst mit einer RX100 durch die Gegend, auch bei schlechterem Wetter. Eine gut gepolsterte Tasche dazu, auch mit Wetterschutz, direkt am Hüftgurt. Ach und dann hab ich noch den Original-Klebe-Handgriff drangepappt, verbessert sich das Handling deutlich.
 
Wenn Du auf ein Zoom verzichten kannst und auch Gebrauchtkauf in Frage käme: Ricoh GR

Mit dem APS-C-Sensor bietet Dir diese erheblich mehr Reserven - fordert Dich aber auch: Einmal der "Turnschuh-Zoom" (sofern das die Gegend zulässt) und Du solltest Dich auch etwas mehr mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen (wollen).

Die RX100 der ersten Generation hatte ich mir von meiner Freundin mal für einige Etppen ausgeliehen, kam aber mit der Bedienung überhaupt nicht klar. Die Bilder sind aber schon auf hohem Niveau.

Feuchtigkeit
PixelPeepen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank! Dann wird es wohl auf die RX100 hinauslaufen.

Wenn die RX100 in Frage kommt, solltest du die Canon G7XII ebenfalls näher anschauen. Die wesentlichen Unterschiede zur RX100 in der Bedienung sind:
- kein Sucher
- dafür Touch-Display
- mehr Tele
- besseres Handling

Die Bildqualität ist in etwa gleich, auch wenn im Schnitt die Canon angeblich ein wenig unschärfere Ecken produziert (was ich für meine im Vergleich zu einer getesteten RX100 IV nicht bestätigen konnte).
 
Wenn die RX100 in Frage kommt, solltest du die Canon G7XII ebenfalls näher anschauen. Die wesentlichen Unterschiede zur RX100 in der Bedienung sind:
- kein Sucher
- dafür Touch-Display
- mehr Tele
- besseres Handling

Die Bildqualität ist in etwa gleich, auch wenn im Schnitt die Canon angeblich ein wenig unschärfere Ecken produziert (was ich für meine im Vergleich zu einer getesteten RX100 IV nicht bestätigen konnte).

...und nicht zu vergessen, die schönen Canon-Farben.
leider ist die Randunschärfe der Canon nicht angeblich, sondern Realität, das ist in beinahe jedem Test zu lesen.
Ich hatte die RX100 III und habe die G7X II. Bei 24mm ist der Unterschied schon merklich.
 
Die GX7II sprengt leider doch recht deutlich das Budget, auch gebraucht (ich habe noch Gutscheine einer leidlich bekannten Shoppingwebsite, deshalb gucke ich aktuell nur dort).
 
Wie gesagt. Für 300€ als robuste Kamera zum Trekken ist die RX100 schon eine sehr gute Wahl. Du hast ja auch angekreuzt, dass du die Bilder ggf. bearbeiten möchtest. In dieser Disziplin ist die RX100 sehr überzeugend.
Die OOC-JPEGs sind oft etwas kühler. Das ist Geschmackssache, aber viele mögen eher wärmere Farben. Sofern du die RAWs entwickeln möchtest, bekommst du sowieso genau die Farben, die du dir vorstellst (ich ziehe den Weißabgleich im Konverter bei fast jedem Foto Richtung warm).
So richtig schöne JPEGs macht übrigens die RX100 IV, deren JPEG-Farben (und Aufbereitung an sich) ich schöner als die einer G7X II finde.

Nicht zu vergessen beim Trekken ist auch die Akkuleistung. Die ist bei einer RX100 I sehr gut. Andere 1" Kandidaten machen hier viel schneller schlapp. Lt. CIPA:

RX100 II: 350
RX100: 330
RX100 III: 320
RX100 IV: 280
G7 X M2: 265
RX100 V: 220
G7 X: 210
LX15: 260
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum wandern habe ich eigentlich auch fast immer meine RX100 dabei. Sie wiegt nicht viel und die Bildqualität ist ganz ordentlich. Ich habe die Kamera auch schon gelegentlich bei Nieselregen benutzt ohne dass Sie Schaden genommen hat, allerdings nehme ich sie bei Regen nur kurz aus der Tasche, mach das Foto und steck sie wieder ein. Empfehlen würde ich für Wanderungen noch so ein kleineres Stativ bzw. ein Ministativ, das nimmt nicht viel Platz weg und kann bei schlechten Lichtverhältnissen ganz nützlich sein. Was ich an meiner RX100 manchmal vermisse ist allerdings ein Klappdisplay.
 
So richtig schöne JPEGs macht übrigens die RX100 IV, deren JPEG-Farben (und Aufbereitung an sich) ich schöner als die einer G7X II finde.
Das mit den Farben lese ich immer wieder....
Wenn ich mit einer RX und einer G7x die gleiche Szene in RAW fotografiere, bekomme ich dann in LR beide Bilder farbgleich hin?
Ich dachte das hängt auch sehr von dem Filter vor dem Sensor ab...
 
ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang der automatische Weißabgleich, der die Farbgebung bestimmt.. Bei Olympus und Fuji arbeitet er ziemlich zuverlässig.

Gruß phoenix66
 
Das mit den Farben lese ich immer wieder....
Wenn ich mit einer RX und einer G7x die gleiche Szene in RAW fotografiere, bekomme ich dann in LR beide Bilder farbgleich hin?
Ich dachte das hängt auch sehr von dem Filter vor dem Sensor ab...
Wenn ich mir eine neue Kamera gekauft habe, fummel ich mir als erstes eine entsprechende LR-Vorgabe zusammen. Ich muss sagen, dass ich farblich die Kameras anschließend nicht mehr auseinander halten kann, nachdem der Weißabgleich (der durchaus unterschiedlich bei verschiedenen Kameras ist) manuell gewählt wurde.

ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang der automatische Weißabgleich, der die Farbgebung bestimmt.. Bei Olympus und Fuji arbeitet er ziemlich zuverlässig.

Meine Meinung zum Weißabgleich ist, dass verschiedene Kameras zwar verschiedene Tendenzen haben (Olympus = häufig sehr warm, Panasonic Richtung Grün, Sony bei der RX100 I/II recht kühl, ab der IV warm), aber generell sitzt der Weißabgleich nur für einen kleinen Teil der Motive "korrekt". Korrekt ist ja auch schwierig, da der WB auch subjektiv ist und von der Situation abhängt. Eine kalte Eisscholle würde ich nicht warm fotografieren, eine Sanddüne nicht kalt. Unser Gehirn mischt unsere Erinnerungen mit den Eindrücken zu einer Empfindung zusammen. Das kann (und wird auch zukünftig) keine Kamera leisten.
Aus diesem Grund mache ich bei fast jedem Bild eine kleine Korrektur des WBs. Aber ja - es gibt sicherlich Kameras, die nicht so oft den "allgemeinen Geschmack" treffen.
 
ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang der automatische Weißabgleich, der die Farbgebung bestimmt.. Bei Olympus und Fuji arbeitet er ziemlich zuverlässig.

Gruß phoenix66

Wäre mir neu, zumindest auf Fuji bezogen. Bei Sonne stimmt er überwiegend, ohne Sonne (bewölkt, diesig etc.) wird es schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten