• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktkamera für Textilbranche

macknee

Themenersteller
Hallo,

ein guter Freund, der nicht so Fotografie-besessen ist wie die meisten Forumsteilnehmer, braucht beruflich eine kompakte Kamera.

Er arbeitet in der Textil-Bekleidungsbranche und möchte auf Messen u.ä. Fotos von Stoffen, Entwürfen etc. machen können, hauptsächlich indoor.
Um diese im Nachhinein gut beurteilen und diskutieren zu können, muss die Farbwiedergabe natürlich neutral sein, hohe Detailgenauigkeit bei möglichst gerigem Bildrauschen ist ebenso wichtig.
Der Zoombereich ist eher unwichtig.
Der Etat ist großzügig.
Er hat aber auch keine Lust eine DSLR mitzuschleppen.

Ideal wäre daher ein kompaktes Modell mit lichtstarker Festbrennweite von kleinbildequivalent 50mm und möglichst grossem Sensor.

Da fällt mir höchstens die Sigma DP1 ein.
Könnte die passen?

Mein Händler hat mir die Leica D-Lux 3 empfohlen.
Was haltet Ihr davon?

Welche Modelle fallen Euch spontan ein?
 
Ideal wäre daher ein kompaktes Modell mit lichtstarker Festbrennweite von kleinbildequivalent 50mm und möglichst grossem Sensor.

Da fällt mir höchstens die Sigma DP1 ein.
Könnte die passen?

Naja, die DP1 hat eher eine lichtschwache Festbrennweite von KB-äquivalent 28 mm / F4. ;)

Ein ziemlich kompaktes Modell in DSLR-Qualität mit lichtstarker Festbrennweite von KB-äquivalent 50 mm wäre die Olympus E-420 mit dem sehr flachen Pancake als Kit (E-420-Body mit Zuiko Pancake 25 mm 1:2,8 Objektiv):

http://www.photoscala.de/Artikel/Besser-und-billiger-Olympus-E-420
http://www.photoscala.de/grafik/2008/nda-E-420-Top.jpg
edit: Bild durch Link ersetzt. Bitte keine fremden Bilder von fremden Servern direkt einbinden - nighthelper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

muss es denn unbedingt digital sein?
Weil es gerade bei Textilien zu unschoenen Artefakten kommen kann die auf die Pixelanordnung des Bayerpattern-Sensors zurückzufuehren ist. Entweder man benutzt eine extrem hohe aufloesung, welche selbst die allerfeinsten Strukturen noch mit ausreichend Platz zum interpolieren auflösen kann, oder man benutzt Film. Da gibt es die Farbinterpolation nicht.
Die DP1 koennte evtl. in Frage kommen. Es steht jedoch fest, das die Geschwindigkeit nicht die Beste ist. Es sollte erstmal genau festgelegt werden wie schnell er die Bilder machen muss, bei was fuer Licht, dazu muss dann auch der Weissabgleich in der Kamera festgelegt werden und es muss sich danach natuerlich auch noch ums Entwickeln am Computer gekuemmert werden. Und da gibt es derzeit nur einen einzigen Konverter fuer die DP1 und auch das duerfte nicht jedem so zusagen.

Die Olympus wuerde ich da schonmal nicht in Erwägung ziehen, da diese eben auch mit dem Bayerpattern-Sensor ausgestattet ist. Unschoene Moire-Artefakte sind besonders bei Textilien der Tod.

Keine Ahnung ob das nun ordentlich rueberkam, aber ich wollte einfach mal meinen Senf dazugeben :)

Gruss,

Jan
 
Danke für Eure Hinweise.

Die Olympus ist aufgrund der Abmessungen und der DSLR-Qualiät sicherlich eine interessante Alternative, gerade mit dem Pancake.

Mein Freund ist wie gesagt kein Fotofreak, etwaige Filmentwicklung oder Nachbearbeitung am PC ist ihm zu aufwändig.
Da es seine eigene kleine Firma ist, muss er sich um alles Mögliche kümmern und hat entsprechend wenig Zeit.
Für Modeshootings arbeitet er mit professionellen Fotografen zusammen, es geht ihm jetzt einfach nur um die Dokumentation bei Messen u.ä.

Ich freue mich auf weitere Tipps und Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus ist meinem Bekannten zu groß.
Was haltet Ihr für genannten Einsatzzweck von Leica D-Lux 3 oder alternativ der Lumix DMC-LX2 von Panasonic.
Ist die Leica die rund 250 € Mehrpreis wert?
Welches Modell würdet Ihr sonst noch empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Modeshootings arbeitet er mit professionellen Fotografen zusammen, es geht ihm jetzt einfach nur um die Dokumentation bei Messen u.ä.

Ich freue mich auf weitere Tipps und Anregungen.


Und da musst du fragen? Obwohl Er wie du selber schreibst, professionelle Fotografen um sich hat? Die er doch locker auch fragen kann. ;)
 
Wenn es ihm nur um Dokumentation geht, und Qualität nebensächlich ist, braucht er in der Tat keine DSLR. Sobald aber Qualität ein Kriterium ist, kommt er wohl an einer guten DSLR mit entsprechend großem und leistungsfähigem Sensor nicht vorbei.

Wenn Geld keine Rolle spielt, es klein sein soll, und mehr als nur durchschnittliche Qualität liefern soll, kann er sich ja eine Leica M8 zulegen, die soll DSLR Qualität liefern.. Alternativ eine Epson D-R1 oder die Sigma DP1, die aber beide eine Klasse unter der M8 sind, aber immer noch besser als der Rest an (kompakten) Sucherkameras sein sollen.

Alle anderen non-DSLR Kameras liefern zwar gute bis brauchbare Qualität für den touristischen Bedarf, aber nicht vergleichbar zu dem was DSLR Kameras liefern.

Gruß

Rainer
 
Für Textilien bietet sich eine Sigma DP1 an. Moires wird er für seinen Zweck nämlich nicht gebrauchen können. Leuchtstoffröhren zerstören die Farben völlig, Glühbirnen etwas weniger. Wenn auf Messen kein spezielles, fotografiefreundliches Licht herrscht, wird er blitzen müssen. Der eingebaute Blitz der DP1 ist sehr schwach. Ein kleiner Aufsteckblitz wird wohl drauf müssen. Ein Automatikblitz sollte reichen.

Eine DP1 auf ISO 100 mit Mini-Automatikblitz und fest eingestelltem Weißabgleich, leicht abgeblendet und bei Blitzsynchronzeit oder knapp darunter, würde in diesem Einsatzbereich sehr gute Ergebnisse liefern und wäre klein genug für die Anzugtasche.

Sigma schickt die Kamera gegen Übernahme der Versandkosten für einen Testzeitraum zu.
 
dp-1 und nix anderes. schau dir doch fotos davon an von messeaktionen. die anzugstoffe werden 1a sauber und v.a. scharf (!) wiedergegeben.

alles andere ist quatsch.wenn es einen hauptgrund für die dp-1 gäbe, dann ist es dieser (stoffe mit kompaktkamera).
 
Und da musst du fragen? Obwohl Er wie du selber schreibst, professionelle Fotografen um sich hat? Die er doch locker auch fragen kann. ;)

Er hat die Profis nicht "um sich", sondern bucht diese bei Bedarf.
Bei einem von den Jungs habe ich Fotografieren gelernt.
Ob Ihr es glaubt oder nicht, die meisten von denen kennen den Markt kaum, arbeiten selten mit aktuellen Kameras und interessieren sich wenig bis gar nicht für Kompaktknipsen.
Und die, die er gefragt hat, haben ihm die Leica D-Lux 3 oder, falls er auf den Zoom verzichten kann, die Sigma DP1 empfohlen.

Deshalb hat mich mein Kumpel bei 'nem Bierchen gefragt, und ich spiele den Ball an Euch weiter.

Besten Dank für die Tipps bisher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten