Falsch.
Blende bleibt blende. Vorteil bei guten kompakten hat man oft 1.8 bei anfangsbrennweite. Daher wäre die iso zu reduzieren oder die zeit zu verkürzen.
Einzig die freistellung wäre nicht erreichbar....
Blende bleibt blende. Vorteil bei guten kompakten hat man oft 1.8 bei anfangsbrennweite. Daher wäre die iso zu reduzieren oder die zeit zu verkürzen.
Einzig die freistellung wäre nicht erreichbar....
Da muss ich einfach widersprechen!
"Aufnahmetechnik", "kein Problem" für Kompaktkameras - nein, nein und nochmals nein. Devi Nath war hier mit einer Canon EOS 7D und diversen, hochwertigen Gläsern unterwegs. Und das nicht ohne Grund. Der Karneval in Trinidad ist kein Stehcafé, da wird getanzt und gesprungen wie verrückt. Beim Bild "IMG_4452-tues2013-3431.jpg" hat er z.B. bei f2.8 dennoch ISO 400 benötigt, um die grenzwertige Verschlusszeit von 1/320s zu erreichen.
Das bedeutet zweierlei: die Schärfeebene ist unter gleichen Umständen mit keiner Kompakten zu erreichen. Und die nötige Verschlusszeit bedarf bei einer Kompakten eines deutlich höheren ISO-Werts, was Einfluss auf die BQ haben wird (Dynamik, zweierlei Rauschen, Details etc.).
Und dabei wir haben noch nicht einmal über die nötige AF-Performance diskutiert.