• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für längere Reise

Andarc

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mich dieses Forum dazu verleitet hat meinem Vater eine TZ10 und einer Freundin eine SX230 zu kaufen, bin ich nun selbst an der Reihe. :-)

Ich werde ab Ende Februar 2012 für 4 bis 5 Wochen eine Singapore-Malaysia Reise unternehmen und bin gewillt (ja! ja! ja!) dafür eine neue Kamera anzuschaffen. Meine derzeitige Panasonic DMC F10 ist einfach nicht mehr zeitgemäß und zufriedenstellend.

Gesucht wird also eine Kompaktkamera im Preissegment bis ca. 400,- EUR.
Ansprüche an diese Kamera sind vor allem
  • Kompaktheit (sollte urlaubstauglich sein und kein "Klotz am Bein")
  • Bildqualität (gute Bilder, auch in jpeg)
  • Verarbeitungsqualität (hochwertig und zuverlässig)
  • logisches und gutes Bedienkonzept
  • gutes Gesamtpaket

Natürlich lese ich seit Wochen hier schon fleißig mit und habe über die Suchfunktion auch schon verwandte Themen gefunden und mich dort eingelesen. Allerdings ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Meine persönlichen Favoriten (in absteigender Reihenfolge) sind derzeit die Panasonic LX5, die Nikon P300 und die Canon S95/ S100.
Interessiert bin ich an jeglichen Meinungen und Erfahrungen; warum würdet ihr mir welches Modell empfehlen, was sind eure eigenen Erfahrungen und was ist für solch eine Reise am geeignetesten? (Superzoomer sind auch eine Option, allerdings benötige ich den Zoom nicht und die oben genannten Kameras sollten von der Bildquali besser sein)

Danke für Eure Hilfe! :)
 
Für eine solche Reise würde ich mir gar keine Minikamera aussuchen - sondern ein Kamerasystem wählen, das bei immer noch guter Kompaktheit durch einen größeren Sensor einfach klar besser ist als die Kleinsensoren-Kameras. Also: Mikro-Fourthirds (Olympus, Panasonic) oder APS-C (Sony, Samsung, Ricoh) mit einem Zoom-Objektiv und ggf. einer Pancake-Festbrennweite. Und das natürlich mit E-Sucher, also Aufsteck- oder integriert.
Hält man Ausschau nach Auslaufmodellen oder gar Gebrauchten, wird das Budget damit auch nicht überschritten. ;)

Gruß
numeric
 
Ich werde ab Ende Februar 2012 für 4 bis 5 Wochen eine Singapore-Malaysia Reise unternehmen und bin gewillt (ja! ja! ja!) dafür eine neue Kamera anzuschaffen.

Also für genau diese Gelegenheiten habe ich mir die SX30 bzw. SX40 zugelegt und habe es nicht bereut.
Sicherlich ist sie größer als manch andere Cam, bietet dafür aber auch ne Menge Möglichkeiten (Weitwinkel und Tele-/Superzoom 24-840mm) in einer Kamera.und ne Videofunktion, die man aus jeder Einstellung heraus starten kann.
Ist sicherlich ein Kompromiss z.B. zu einer Spiegelreflex, aber wie ich finde ein annehmbarer.
 
Ob man sich eine Systemkamera antun will sollte man sich gut überlegen, ich spreche aus eigener Erfahrung.

Ich hatte eine Canon SX200 und danach den Nachfolger SX210. Ich war eigentlich zufrieden. Aber ich wollte noch bessere Bildqualität. Also kaufte ich die bis dahin, für mich, teuerste Kamera, die Panasonic GF1 mit MicroFT Sensor. Ich war von der Bildqualität begeistert. Dummerweise war sie mir mit dem Kit-Objektiv doch zu klobig für unterwegs. Also investierte ich noch in ein Pancake. Eine Hemdtaschenkamera war sie immer noch nicht, aber dafür war ja die Bildqualität besser. Nun hatte ich jedoch nur eine feste Brennweite, doof. Ein Zoobesuch ohne Zoom geht nicht, also kaufte ich auch noch das 45-200 Zoom Objektiv, damit allein kann man aber nicht los ziehen, also kam das 14-45 auch in die Tasche. Nach dem dritten Objektivwechsel sehnte ich mich nach meiner SX210 :(

Hinterher fragte ich mich, ist das den ganzen Aufstand wert? Klar ist die Bildqualität eine andere, aber nur wenn man genau hinsieht. Was mache ich mit den Fotos schon, am PC anschauen, am TV vorführen und selten mal auf Papier bringen, da sah man draußen keinen wirklichen Unterschied zu den Bildern der SX. Brauch ich dafür eine Kameraausrüstung von mittlerweile 900€? Eindeutig nein. Ich habe mich in etwas hineingesteigert.

Es war klar, ich möchte wieder eine Kompaktkamera haben.

Momentan warte ich auf die bestellte P300, da mir die ooc Bilder sehr gut gefallen, das Teil schön Kompakt ist und die Automatik gut sein soll. Mir ist Kompakt und lichtempfindlich momentan wichtiger als Zoom.
Die S95 hatte ich letzte Woche da, sie hat bestimmt eine bessere Bildqualität als die P300, aber ooc gefiel sie mir weniger. Vermutlich hätte ich sie trotzdem behalten, aber sie war leider defekt. Die LX5 ist mir persönlich zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönlichen Favoriten (in absteigender Reihenfolge) sind derzeit die Panasonic LX5, die Nikon P300 und die Canon S95/ S100.

Von den dreien ist die LX5 mit Abstand die Größte und so, wie Du Deine Ansprüche beschreibst, durchaus "ein Klotz am Bein".

Wenn das Budget ausreicht, sind wahrscheinlich die Canons die besseren Kameras, wobei mir persönlich die Nikon P300 reichen würde. Die S100 ist allerdings noch gar nicht zu haben. Hat auch WW ab 24mm, weswegen ich die S95 nicht haben wollte (die fängt bei 28mm an).
 
Meine persönlichen Favoriten (in absteigender Reihenfolge) sind derzeit die Panasonic LX5, die Nikon P300 und die Canon S95/ S100.
Die LX5 hat eine Transportdicke von 5 cm. Das wäre mir als einzige Kamera zu dick für Immerdabei.
Die BQ der P300 gefällt mir weniger. Ist halt nur ein 1/2,3" CMOS mit Grund-ISO von 160.
Somit wäre für mich die S95/100 der bessere Kompromis.

Wobei ich würde nie mit nur einer Kamera in solch einen Urlaub fahren. Mich würden meine alte(n) Immerdabei-Kamera(s) begleiten und dann wahrscheinlich eine Oly PEN mit entsprechenden Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in letzter Zeit nur mehr mit einer Panasonic TZ 10 und einer Canon S 95 unterwegs, mehr brauche ich nicht.

Beide ergänzen einander ideal.
 
Erstmal generell: Ich war beim Reisen immer froh, wenn jemand dabei war, der ne gescheite DSLR dabei hatte....gab beim Bilder-Tausch schon immer nette Fotos. Ich bin mir aber rückblickend auch sehr, sehr sicher, dass ich nicht gewillt bin, eine Kamera der Größe immer dabei zu haben. Dabei geht es zum einen um den Komfort, da man eh auch noch nen Rucksack etc dabei hat...aber auch darum, dass ich in gewissen Gegenden auch nicht unbedingt zeigen muss, dass ich eine u.U. teure Kamera dabei habe.

Speziell: Ich hatte die SX210 mit auf Reisen und habe ihre Kompaktheit sehr geschätzt: ging samt Tasche in meine Hosentasche (einer Trekking-Hose). Zudem solltest du dir sehr gut überlegen, ob du wirklich keinen Superzoom brauchst. Ich hatte am Anfang auch sehr lange überlegt, hatte ihn dann doch genommen und im Endeffekt sehr oft genutzt. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten...ob es nun Tiere sind oder sonstige Dinge, die man einfach mal größer/in besserer Auflösung nah haben möchte!!! Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man 4x hat oder auf 14x herankommt!


sollen nur Anregungen sein, keine direkte Kaufempfehlung ;-)


edit:
bedenke aber auch, dass wenn du ne dschungel tour machen möchtest es unter den bäumen tendentiell dunkle rist und ne hohe lichtempfindlichkeit hilft. wenn es dann aber wieder zu tierfotos auf lichtungen/an flüssen kommt, ist ein guter zoom einfach unabdingbar! die tiere sind halt schon eher weit weg und auf nem ungezoomten/leicht gezoomten bild dann nur nen punkt anstatt der riesennase des proboscis affen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lx5, sie erfüllt eigentlich alle deine Anforderungen (vor allem Bildqualität und Verarbeitung). Ob sie noch ausreichend kompakt ist für eine "Immerdabei", daran scheiden sich die Geister (siehe obige Posts). Ich habe für meine LX5 eine kleine Gürteltasche, damit trage ich sie immer mit mir herum, unter einer Jacke fällt das nicht einmal auf. Dort stört sie mich nicht, das Gewicht ist zu vernachlässigen. Ggü. der Nikon hat sie die deutlich bessere BQ, ggü. Canon S95/S100 besteht der Vorteil der größeren Lichtstärke im Telebereich sowie (jedenfalls was die S95 angeht) der schnellere Autofokus. Ggü. den Systemkameras mit Zoomobjektiv ist sie deutlich kompakter, außer man nimmt z.B. eine Pana GF3 mit dem brandneuen sehr kleinen 14-42, das aber glaube ich noch gar nicht erhältlich ist und das Budget sprengen würde.
 
Eine Alternative wäre wohl auch die - leider noch nicht erschienene - Fuji X10, die, neben einem optischen Sucher, auch höhere ISO verkraften soll. Damit wäre sie die einzige Kompakte, die das wirklich könnte, denn sogar bei den Canonen S95/G12 wird es ab ISO 800 grieselig. Und der Sucher soll das Beste sein, was bisher unter den Kompakten zu haben war.
Mit knapp über 500 Euro würde sie allerdings das Budget sprengen.
 
Wenn du eine längere Reise vor dir hast, hört sich das auch nach außergewöhnlichen und vielleicht einmaligen Motiven an.

Da würde ich ehrlich gesagt auf etwas Zoom verzichten und lieber Wert auf Bildqualität legen.
Mein Tipp geht ganz klar Richtung mFT (Panasonic GFx, G3 oder Olympus E_PLx3, Px)!
Die Freistellungsmöglichkeiten und die besseren ISO Fähigkeiten alleine wären für mich ein KO Kriterium für nur "Kompakte".
Evtl. als Ergänzung wäre eine Kompakte gut!

Ich habe mich übrigens schon einmal geärgert als ich "nur" mit einer TZ10 (und das dürfte eine der besten kleinen Megazooms sein) unterwegs war und daheim feststellen musste, dass die Bildqualität außerhalb von Sonnenschein alles andere als befriedigend war.
Auch die Bildgestaltung in manchen Situationen ist mit einer Kompakten nicht richtig möglich (Freistellung, Langzeitbelichtung, Nachtaufnahmen...).

VG Oli
 
nunja, es gibt aber eben Situationen in denen man nicht auf Zoom verzichten möchte...das lässt sich so pauschal nicht sagen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten