• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Konzerte?

Das trifft es genau. Bei der S90 benutze ich nur M-Modus. Unter den Lichtverhältnissen mit viel schwarzem Hintergrund und wenigen sehr hellen Stellen im Motiv lässt sich die Überbelichtung in allen Automatikprogrammen mit den möglichen 2EV Korrektur nicht bändigen. Also Blende voll auf. Zeit kurz genug damit gittarespielende Finger nicht verwischen, also <=1/80. Und nur noch die Belichtung per ISO-Wert regeln.

Aber wenn du Spot-Belichtungsmessung machst dürfte das doch nicht passieren, oder ?
 
Die Programm-Modi sind nicht wirklich einfacher zu bedienen: Bei M bleibt nur die ISO-Einstellung übrig. Bei z.B. Zeitpriorität auf 1/80 bleiben mit Belichtungskorrektur und ISO zwei Einstellungen übrig.

Ob man dann Spot oder andere Messung verwendet ist für mich egal, weil ich das Histogramm verwende.

[Sinnentstellend editiert, aber bevor beantwortet wurde]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der S90 benutze ich nur M-Modus. Unter den Lichtverhältnissen mit viel schwarzem Hintergrund und wenigen sehr hellen Stellen im Motiv lässt sich die Überbelichtung in allen Automatikprogrammen mit den möglichen 2EV Korrektur nicht bändigen. Also Blende voll auf. Zeit kurz genug damit gittarespielende Finger nicht verwischen, also <=1/80. Und nur noch die Belichtung per ISO-Wert regeln.

Ich glaube so ganz hast Du die Fotografie Grundkentnisse noch nicht verstanden. Blende voll auf bei einem beleuchteten Objekt und dann 1/80 belichten, ist eigentlich fast klar dass dann überbelichtet wird.


Ob man dann Spot oder andere Messung verwendet ist für mich egal, weil ich das Histogramm verwende.

Wieso verwendest Du denn nicht mal die Spotmessung ?
Du berichtest hier von Problemen von Überbelichtungen trotz -2 EV und offener Blende u.s.w. und probierst nicht mal den vorgeschlagenen Lösungsweg, kapier ich nicht !


Bei M bleibt nur die ISO-Einstellung übrig. Bei z.B. Zeitpriorität auf 1/80 bleiben mit Belichtungskorrektur und ISO zwei Einstellungen übrig.

???
Im M-Modus kannst Du alles verstellen, deshalb heisst er ja auch Manueller Modus.

Die Programm-Modi sind nicht wirklich einfacher zu bedienen

Nicht Dein Ernst, oder ?
 
Ich glaube so ganz hast Du die Fotografie Grundkentnisse noch nicht verstanden.

Doch, schon. Nur: Fokus liegt meistens auf dem Gesicht des Künstlers im Halbdunkel, weil es bei den kleinen Clubkonzerten oft kein vernünftiges Licht von vorne gibt. Dahinter bunte Spots die andere Objekte und Musiker auf der Bühne sehr viel heller beleuchten. Und die ich auch - soweit es geht - gerne nicht weiss überstrahlt abbilden möchte.

Vermutlich könnte man auch bei der S90 die Belichtung speichern und danach auf einen anderen Punkt fokussieren. Mir ist M da lieber, aber hier fängt es an Geschmackssache zu werden.
 

Ich glaube immernoch nicht ganz. :-)


Doch, schon. Nur: Fokus liegt meistens auf dem Gesicht des Künstlers im Halbdunkel, weil es bei den kleinen Clubkonzerten oft kein vernünftiges Licht von vorne gibt. Dahinter bunte Spots die andere Objekte und Musiker auf der Bühne sehr viel heller beleuchten.

Ja der Fokus auf dem Gesicht des Künstlers ist normal. Dieser wird aber doch immer (auch in kleinen Clubs) angestrahlt. Wenn Du nun die Spot Belichtungsmessung nimmst auf das Gesicht, dann wirst Du die besten Ergebnisse bekommen. Zumindest ist der Künstler dann richtig abgelichtet und die Band kann unter Umständen (je nach Licht) etwas absaufen, aber überbelichtet wird der Rest der Band nicht, wie denn auch ? Habe noch kein Konzert der Welt gesehen wo die Band heller angestrahlt wird als der Sänger selbst.


Vermutlich könnte man auch bei der S90 die Belichtung speichern und danach auf einen anderen Punkt fokussieren.

Aber nur wenn sich der Künstler nicht großartig bewegt.
Du musst unterscheiden zwischen Fokusierung und Belichtung.

Mir ist M da lieber, aber hier fängt es an Geschmackssache zu werden.

Also wenn ich so was höre. Ich glaube Dein Problem kennt jeder der mal auf Konzerten fotografiert hat. Und wenn keine Tipps annimmst und probiertst wirst du keine Besserung bekommen.
 
Dieser wird aber doch immer (auch in kleinen Clubs) angestrahlt.

Leider in den ganz Kleinen öfter mal nicht. Übrigens hat die S90 von Haus aus eine Tendenz zu +1/3EV bis auch mal +2/3EV Überbelichtung. Das heisst, der 2EV Spielraum zur Korrektur ist effektiv deutlich kleiner.

4978317078_4ecf8a43b1_z.jpg

1/80s, f4.9, ISO640

Die Haare sind bereits überstrahlt, der Gitarrenhals ließ sich im RAW noch retten. Auf der anderen Seite musste ich die Schatten (Gesicht..) in Lightroom schon deutlich aufhellen. Wäre da mit anderer Belichtung mehr herauszuholen gewesen? Hätte das sogar eine Automatik besser hingekriegt? Ich bin ja durchaus lernwillig!
 
Kompaktkamera für Konzertfotgrafie

Liebe Fotofreunde,
als gut ausgestatteter Canon-DSLR-Amateur besuche ich gern 'Rock-und Popp Konzerte. Mit 50 D un 70-200 LIS komme ich schlecht durch die Eingangskontrollen.
Hab ne Lumix FX 30, doch die ist zu kurz.

Hab schon hier stundenlang gesucht.

Kann mir jemand ne kleine Cam empfehlen, die:
- in die Hosentasche passt.
- mindest 200-300 mm lichtstarke BW
- möglichst RAW
- unbedingt Stabilisator.


Ich weis das die Aufnahmen bei Qualität Abstriche hinnehmen muss.
Es kann auch ein älteres Modell sein, obwohl Preis nicht maßgeblich.


Danke für Eure Tipps.
VG
KHG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Dank allen..
da ich nicht preissensibel bin,
bin ich jetzt bei der S90 oder S95 gelandet.
gibts zu der ne Altenative ? es könnte etwas länger BW haben ?
VG
Karl-Heinz
 
Erstmal Dank allen..
da ich nicht preissensibel bin,
bin ich jetzt bei der S90 oder S95 gelandet.
gibts zu der ne Altenative ? es könnte etwas länger BW haben ?
VG
Karl-Heinz

Für die Hosentasche und 300mm BW ? Wo lebst DU denn ?
Wenn dir Deine FX30 zu kurz ist, wieso bist Du denn dann auf die S95 gestoßen ? Die ist genauso kurz und hat genauso einen besch.... WW !!!
Das einzige ist, dass sie lichtstärker ist......

Ja wie du in dem Thread ja sicher lesen konntest wurden hier schon einige Kameras empfohlen für Konzerte. Nur, es gibt halt Grenzen....
Die beste Allround Cam (vor allem auch für Konzerte) scheinz halt die WB2000 zu sein. Sie ist relativ lichtstark, hat ein 5fach Zoom, und hat auch einen sehr guten Video Modus mit guten Mikros (falls das für dich auch etwas ztu bedeuten hat).
 
Für die Hosentasche und 300mm BW ? Wo lebst DU denn ?

Sorry Hannibal,
Meine Frage war wirklich zu dämlich, und inzwischen bin ich zwar immernoch nicht zur Entscheidung gekommen, aber um so einigges schlauer.
Bis zu meiner dusseligen Frage hab ich mich nie mit den techn. Details von kleinen Kompaktkameras beschäftigt.
Also für die Hosentasche gibts schon s.g. Superzooms.
nur eben sehr lichtschwach.

Nur Bitte :
----------------------------------------------
WB2000 : Brennweite (f) 4,3 ~ 21,5 mm (bezogen auf KB: 24 ~ 120 mm)
Blende F2,4 ~ F5,8
---------------------------------
S90
Lichtstärke 1:2,0–4,9
Brennweite 6,0–22,5 mm (äquivalent zu KB: 28–105 mm)
-----------------------------------------------
ist also die S90 nicht bedeutend lichtstärker ?
Wo ist da der besch. WW ?

Vielleicht werd ich mir ne TZ 10 auch mal näher ansehn.

Oder bevor ich mich ärgere nur Musik geniesen und gar nicht knipsen.
Videografieren ist meistens nicht erlaubt und nicht mein Ding.Diesen Schnickschnack könnten sich die Hersteller sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten