• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Freizeit, Reisen, Familie

Man kann bei der HX50/HX60 die Farbsättigung ändern. Das ändert aber nichts am Farbton und der Lebendigkeit der Farben (feine Farbnuancen innerhalb von Flächen).

Ich würde aber für den gesuchten Zweck auch viel eher eine HX50/HX60 kaufen als eine RX100 (wenn es Sony sein muss), eben wegen des Zooms und des größeren Weitwinkelbereichs.

Es muss keine Sony sein, Canon wäre mir etwas lieber :)
 
Ich kann dir wie gesagt von der SX700 und SX710 nur dringend abraten.

Ich hätte die SX700 selbst gerne behalten, wenn das Objektiv nicht so eine Fehlkonstruktion gewesen wäre.
 
Weil es für mich ein großer Unterschied ist, ob ich f/3.5 bei einer Kamera mit 1/2,3"-Sensor oder mit APS-C-Sensor zur Verfügung habe.

Schon klar, aber APS-C passt nicht ins Budget.
Dann bleiben 1/1,7" oder 1".
Wenn nicht RX100 erste Generation, dann Nikon 1. Da sind wir wieder im Bereich der Systemkamera. Ist zwar klein, rutscht ins Budget und leifert ordentliche Bildqualität.
ABER: Wechselobjektiv und eben keine Kompaktkamera.
Oder Samsung NXmini: 1" Sensor mit equivalenter Bildqualität zur Nikon und auch wieder Wechselobjektiv.
Bleibt Canon G7X oder Olympus Stylus1s?
Beide haben größeren Sensor, gute Bildqualität, handtaschentauglich und keine Wechelsobjektive. UND: beide sprengen das Budget.
 
Es muss keine Sony sein, Canon wäre mir etwas lieber :)

Ich ahne wieso, aber das verkneife ich mir... ;)

Vorschlag: Fahr in einen gut sortierten Fotoladen, nimm alle in Frage kommenden Modelle in die Hand, hoffe dass ein geladener Akku drin ist, teste ein bisschen das Menü und die Bedienung, die Geschwindigkeit und nimm die, die dir am sympathischsten ist, die du gern in die Hand nimmst. Meistens ist es auch durchaus gestattet, einige Aufnahmen auf einer eigenen mitgebrachten Speicherkarte zu machen. Diese Gelegenheit könntest du vor einer Entscheidung zusätzlich nutzen und dir zuhause in Ruhe am PC die Aufnahmen anschauen.

Das meine ich ganz ernst. Oftmals bringt eine Bauchentscheidung mehr als tagelanges Studieren von Tests und das Fotografieren von Zeitungsseiten und Betonwänden. Zumal ich auch stark davon ausgehe, dass du das mit deiner DSLR auch nicht getan hast.

Je nach Modell wirst du hinsichtlich Bildqualität mit einer Kompakten mit sehr kleinem Sensor Abstriche in Kauf nehmen müssen, vor allem bei wenig Licht. Allerdings kann bisher wohl niemand hier deine Qualitätsansprüche wirklich einordnen, die Spannweite diesbezüglich kann sehr groß sein.
 
Das hat Sony schon geändert: Die HX60 z.B. hat das neue Menue (auch mit 60p Video) :)

Oh, das ging mir durch die Lappen. Schiele die ganze Zeit auf die Hx90.
Der Sucher ist das Objekt der Begierde. Gut dafür geht mein geliebter Blitzschuh über den Jordan. Kompromiss eben.
War jetzt nicht ganz das Thema, aber vielleicht in näherer Zukunft eine Option?
 
Wirklich 'gute' Fotogeschäfte haben wir hier leider nicht.
Die haben eine sehr geringe Auswahl.
Als nächstes käme dann Saturn, Media Markt etc. da ist die Beratung aber auch nicht bombe.

Ich habe mir damals zwei Modelle von Canon bestellt und mich dann für die 1100D entschieden. Vorher habe ich mich aber auch im Internet schlau gemacht :)
 
Wenn nicht RX100 erste Generation, dann Nikon 1. [...]
Nur weil ich diese Empfehlung nicht recht verstehe - welchen Vorteil genau haben eine Nikon 1 oder eine NX Mini gegenüber einer RX100? Der Sensor ist nicht größer und das Kit-Objektiv ist lichtschwächer.

Die Stylus 1 hat übrigens einen kleineren Sensor als die G7X.
 
Als nächstes käme dann Saturn, Media Markt etc. da ist die Beratung aber auch nicht bombe.

Du sollst dich ja auch nicht beraten lassen (das können DSLR-Forum-User eh meistens besser :D) - sondern einfach mal einen Anfass- und Praxistest machen.

Und noch eine kleine Bitte:
Wenn hier irgendwelche Argumente kommen (auch von mir!) die für dich gar keine Rolle spielen, dann sag uns das bitte.
Geh mal ein bisschen auf die Antworten ein. Zum Beispiel ob dir ganz viel Zoom lieber ist als die Möglichkeit, länger ohne Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren zu können. Oder ob du jemals in Erwägung ziehen würdest, einen externen Aufsteckblitz zu verwenden, und deshalb einen Blitzschuh als Vorteil ansiehst.

Kannst du das Budget überhaupt erhöhen wie von mir vorgeschlagen oder sind 300 Euro das Maximum? Käme auch Gebrauchtkauf in Frage?

Nur so kann die Auswahl irgendwann auch mal ein bisschen eingegrenzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil ich diese Empfehlung nicht recht verstehe - welchen Vorteil genau haben eine Nikon 1 oder eine NX Mini gegenüber einer RX100? Der Sensor ist nicht größer und das Kit-Objektiv ist lichtschwächer.

Die Stylus 1 hat übrigens einen kleineren Sensor als die G7X.

Der Unterschied sind Wechselobjektive versus fest eingebautem Objektiv.
Da die drei Firmen den Sensor wohl von Sony kaufen bzw. verbauen, sollten die Unterschiede gering sein und vor allem durch die nachgeschalteten Bildprozessoren entstehen - so den vergleichbare Objektive genutzt warden.

Bei der Stylus1 hast Du recht, ich hab das verkehrt herum geschrieben.
 
Darf ich noch ein Modell in die Runde werfen?
Wenn es nicht die neueste Ausgabe sein muss, was wäre mit
Panasonics Lumix LX7?
Objektiv mit Leica-Verifizierung und 3,8fach Zoom.
Blitzschuh und viele Einstellmöglichkeiten.

Und sollte ins Budget passen:top:
 
So verkehrt ist die Nikon 1 gar nicht mal. Die gab und gibt es immer mal wieder zu Preisen um die 160€ inkl Kitobjektiv. Das neue Kit ist sogar ziemlich gut. Natürlich muss man sich damit abfinden, dass man für lauschige Weihnachtsbaumfotos die beliebte 18,5mm Festbrennweite dazu kauft. Die gibts aber auch für´n Äppel und´n Ei dank Cashback Aktionen.

Solange die RX100 noch nicht für 299€ in den üblichen Werbeaktionen auftaucht, werden es viele User schwer haben, sich zu entscheiden :)
 
Hallo,
ich hatte ja schon einige digitale Kompaktkameras. Die, die ich am liebsten mitnehme ist die HX 50. Die RX 100 ging nach nur einer Woche zurück - zu klein, zu fummelig in der Bedienung, zu wenig Zoom.
Lass dich nicht verrückt machen, die HX 50 verwende ich sehr oft im iA Modus.
Bisher war jeder sehr zufrieden mit den Bildern - aber das kommt auf Deine Ansprüche an. Meine Bilder lasse ich meist auf DIN A4 ausbelichten. Ich habe noch eine Nikon D300 und eine Nikon P7800, meist kommt die Sony mit.
PS: Bei Kompaktkameras sehe ich mir die Bilder nicht in der 100% Ansicht an.

Peter
 
Mein Kritikpunkt bei der HX50 war ja die Menüführung, aber da hab ich heute gelernt, dass Sony bei der HX60 das Menü geändert hat. So fällt der Kritikpunkt flach. Was fehlt jetzt noch? Ein Sucher. Die HX90 hat ihn und ein kleineres Gehäuse mit dazu. Sensor ist gleich geblieben, aber das Objektiv ist kleiner, so laut dkamera.
Klappmonitor? Gibt es jetzt auch. Nur Tochscreen und Sony - das gibt es an den Kameras nicht. Unverständlich, bei ihren Handys gehts doch auch...
 
Mittagspause am großen Fluss, da schwimmt die HX50 für 200€
und die HX60 für 270€.
Soweit ich das jetzt noch zwischen meinen Hirnwindungen habe, sollen beide HXen den EXMOR R CMOS haben, also rückseitige Belichtung.
Die HX60 hat zudem den neueren BIONZ X Bildprozessor (HX50 "nur" BIONZ) der das berühmte Quentchen mehr rausholt.
Die Kritiken lesen sich ja auch recht positiv. Allenthalben sehr gute Bildqualität.

Bei der HX90 bleiben EXMOR R CMOS und BIONZ X Prozessor, aber es gibt nicht mehr das G Objektiv, sondern eine Optik von Zeiss mit ihrer T* Vergütung. Und weil diese optische Einheit etwas kleiner ausfällt, ergeben sich leicht andere Brennweitenbezeichnungen.

Die HX90 steht schon auf der Wunschliste, aber dazu muss der Strassenpreis fallen und meine HX50 in Zahlung gehen. Na, mal sehen...
 
Wie wäre es denn mit der Fuji XQ1 oder 2 (neues Modell)? Die Lichtstärke ist soweit gut und sie löst sehr schnell aus...
Ein 4x opt. Zoom ist auch vorhanden...
 
Die HX50 wurde schon mehrmals für mehrere Tage am Stück beim Fluss für 179 Euro verkauft und das wird auch sicherlich wieder bald mal der Fall sein - insbesondere, wenn dann die neueren Modelle erscheinen.

Ich glaube allerdings nicht, dass die HX90 eine deutlich bessere Bildqualität als die HX60 haben wird. Was mir persönlich besser gefällt, ist, dass sie keinen Blitzschuh hat. Aber dafür würde ich keine 200 Euro mehr zahlen wollen. Dass sie zudem noch etwas kompakter ist, ist ja ganz nett (wenn sich dadurch nicht die Bildqualität verschlechtert hat) - allerdings bin ich keiner derjenigen, die sich so eine Kamera in die enge Jeanstasche stopfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten