• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Freizeit, Reisen, Familie

Sunni88

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne meine EOS 1100D durch eine Kompaktkamera ersetzen.
Seit einigen Tagen lese ich Testberichte, schaue mir Beispielbilder an usw.

Die Frage kommt bestimmt: Wieso die 1100D durch eine Komaptkamera ersten.
Ich fotografiere nur hobbymäßig, verwende keine Objektive außer das 18-55 mm Objektiv und ebenso keine Filter oder ähnliches.
Am PC bearbeite ich die Bilder auch nicht.
Mir ist die EOS für mich persönlich zu groß. Ich bin nur eine kleine Frau mit kleinen Händen :D

Ich tendiere zu einer Canon Powershot, allerdings liegt mein Budget bei 250,00-300,00 Euro.
Genauer betrachtet habe ich mir die SX710 HS, SX700 und die Sony Cybershot DSC-HX50V.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen, ich habe nicht viel Ahnung :(

Liebe Grüße
 
Sollte beim Budget noch ein wenig Luft nach oben sein (ca. 40 Euro) empfehle ich die Sony RX100 - für mich nach wie vor alternativlos in dieser Preislage, wenn man bestmögliche Bildqualität in kleinstmöglichem Gehäuse möchte.

Großer Sensor und lichtstarke Anfangsbrennweite machen die Kamera auch noch für schlechte Lichtverhältnisse gut nutzbar. Reichen selbst Lichtstärke und Sensorgröße nicht mehr aus - beispielsweise bei schummrigem Licht in Räumen mit sich bewegenden Motiven - kann mit dem kleinen internen Blitz wenigstens noch indirekt gegen die Decke geblitzt werden, das funktioniert bei normal hohen Räumen sehr gut und totgeblitzte Gesichter werden vermieden.

Die Powershots und die Sony kenne ich selber nicht, leider ist auch nicht erkennbar, warum du gerade diese in der engeren Auswahl hast. Aber von solchen Kameras mit winzigem Sensor, lichtschwachem Objektiv und 30-fachem Zoom würde ich nicht allzu viel erwarten. Da muss man hinsichtlich erzielbarer Bildqualität schon zu extremen Zugeständnissen bereit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Canon SX700 und SX710 sind technisch gesehen sehr gut ausgestattete Kameras und machen auch richtig gute Bilder.
Dennoch rate ich dir vom Kauf dringend ab. Diese Kameras sind eine einzige Fehlkonstruktion, man muss damit rechnen, dass man innerhalb kürzester Zeit Staub im Objektiv hat. Ich hatte schon einige SX700 Kameras hier, die das Problem hatten (sowohl im "neu" ausgelieferten Zustand als auch innerhalb kürzester Zeit nach der Benutzung).
Ich habe darüber auch im SX700 Thread schon was geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13148948&postcount=58

Die Panasonic TZ71 kann ich auch nicht empfehlen, da sie eine geringe Auflösung hat, die auch entgegen der Werbeversprechen nicht wirklich Vorteile bei höheren ISO Werten gegenüber der Konkurrenz (oder dem Vorjahresmodell mit mehr MP) bringt und dazu neigt, Bildern einen Lila-Stich und Menschen rote Köpfe zu verpassen.

Die Sony HX50/HX60 kämen in Frage, ebenso die kleineren WX220 und WX350 Modelle - allerdings ist die Bildqualität im Telebereich nicht so gut und mir persönlich gefallen die Sony Farben nicht so gut (wenig lebhaft, komisches Blau > s. Himmel auf Bildern). Es wird auch bald eine HX90 und eine WX500 geben, allerdings zu sehr happigen Preisen.

Ich persönlich würde zu einer Nikon greifen, hier kämen die S9700, S9900 oder die kleinere S7000 in Frage. Die haben zwar nicht die schärfste Bildqualität, aber die für mich schönsten Farben und das beste Bokeh (das sieht bei Canon leider auch nicht so gut aus). Mir ist auch aufgefallen, dass die kleinen Nikon Kameras im Vergleich zur Konkurrenz weniger Tiefenschärfe besitzen, weshalb man mit denen auch besser freistellen kann (das ist auch mit Zoom durchaus möglich - natürlich nicht annähernd so wie mit einer großen DSLR).

Bis Din A4 Ausdrucke reicht die Bildqualität bei allen genannten locker aus.

Alles nur meine persönliche Meinung. Du kannst dich ja mal über die einzelnen Modelle schlau machen und einlesen. Gute Tests gibts bei Photographyblog, Ephotozine und Cameralabs. Vergleichsbilder bei DKamera oder Imagingresource.
 
Die Sony RX100 kann eine Alternative sein, wenn du keinen Zoom brauchst. Darauf würde ich gerade auf Reisen nicht verzichten wollen.

Ebenso sei angemerkt, dass die WW Brennweite bei nur 28mm beginnt (das reicht vielen nicht), die Kameras bei hellen/weißen/grauen Bildflächen (z.B. Betonwände, Schnee) eine Magentafärbung der Bilder verursachen und dass sich sehr viele Exemplare mit dezentrierten Objektiven im Umlauf befinden, was zur Folge hatte, dass einige Leute schon etliche Modelle bestellt und getestet haben, um endlich eines zu bekommen, bei dem nicht ein Bildrand/eine Bildecke deutlich unschärfer war als der Rest. Insofern gehört beim Kauf einer RX100 schon etwas Glück dazu, ein gutes Exemplar zu erwischen.
 
Die kleinen mit viel Zoom (Brennweitenumfang),- müssen lichtschwache Objektive kriegen und kleine Sensoren,- um eben klein gebaut werden zu können. Sie bieten die schlechteste erhältliche Bildqualität.

Auf Brennweitenumfang zu verzichten (ging Dir ja bisher mit der 1100D auch nicht ab?) ermöglicht bei selber Baugröße größeren Sensor/lichtstärkeres Objektiv.

Leider sind diese Edelkompakten wie RX100III ziemlich teuer.
Die UrRX100 ist am langenen Brennweitenende zwar lichtschwächer,- könnte aber wirklich das Beste ums Budget herum sein.
 
Ich würde einfach mal bei Flickr nach Fotos der einzelnen Kameras suchen, diese anschauen und mir überlegen, ob die Bildqualität der kleinen Reisezoom Kameras ausreicht oder nicht.
Natürlich geht es besser, dann aber eben mit weniger Zoom.
 
Die Sony RX100 kann eine Alternative sein, [...]
Ich persönlich kann auf Reisen viel eher auf Zoom verzichten als auf Lowlight-Tauglichkeit, zumal die TO bisher auch nicht mehr Brennweite zur Verfügung hatte. Immerhin könnte sie mit halbierter Auflösung mit der RX100 noch eine etwas längere Telebrennweite als mit ihrem bisherigen Kit-Objektiv bekommen.

Dank recht brauchbarer Panoramafunktion und enorm hohen Ausschnitt-Potentials der Kamera können außerdem bis zu einem gewissen Grad sowohl die "nur" 28mm als auch der geringe Telebereich ausgeglichen werden. Damit kam ich sogar in Dubai sehr gut klar und wenn es eines in Dubai viel gibt dann Bedarf an Weitwinkel. ;)

Zum Glück wusste ich damals aber noch nichts von diesem fürchterlichen (!) Magentaproblem und vielen dezentrierten Objektiven, sondern habe mich einfach nur an den Aufnahmen gefreut. Vielleicht weil ich zu anspruchslos bin, vielleicht weil ich zu den paar Glücklichen gehörte, die ein ordentliches Exemplar erwischt haben, vielleicht auch nur weil ich einfach nicht danach gesucht habe.

Ok, Betonwände gehören aber auch nicht zu meinen bevorzugten Motiven und im Winter fotografiere ich auch kaum mal im Freien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
von Deinen Favorieten würde ich auch die Finger lassen.
Ich knall hier mal einen rein…
Kaufe Dir eine Canon G1 X. Neu (350.-) oder gebraucht (bis 300.-)
Die kann alles, hat alles und liefert ein BQ die selbst heute noch sehr schwer zu
schlagen ist. Auch das Feeling Deiner EOS bleibt erhalten.
Wenn jetzt allerdings "Frau & Handtasche" kommt dann vergesse es gleich wieder.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Oh je:eek: das ist alles viel schwerer als gedacht :confused::(

Du könntest die Beratung etwas einfacher machen, wenn du etwas mehr erzählen würdest - z.B. über deine bevorzugten Motive, ob dir der Brennweitenbereich bisher genügt hat, ob du mit der Bildqualität deiner bisherigen Kombi zufrieden warst oder ob du dir Verbesserungen wünscht und wenn ja welche (außer dass die Neue kleiner sein soll). ;)

Und weil hier schon der Hinweis kam, bei Flickr nach den einzelnen Modellen zu suchen - hier schon mal einige RX100-Aufnahmen:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/sets/72157631176382170/

Du weißt allerdings bei Flickr nie, wie viel EBV da noch drinsteckt. Auch meine Bilder bearbeite ich meistens ein bisschen nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück wusste ich damals aber noch nichts von diesem fürchterlichen (!) Magentaproblem und dezentrierten Objektiven, sondern habe mich einfach nur an den Aufnahmen gefreut. Vielleicht weil ich zu anspruchslos bin, vielleicht weil ich zu den paar Glücklichen gehörte, die ein ordentliches Exemplar erwischt haben, vielleicht auch nur weil ich einfach nicht danach gesucht habe.

Ok, Betonwände gehören aber auch nicht zu meinen bevorzugten Motiven und im Winter fotografiere ich auch kaum mal im Freien.

Versteh mich bitte nicht falsch - ich habe bisher auch schon sehr gute Fotos gesehen, die mit der RX100 gemacht wurden.

Ich finde aber schon, dass es legitim ist, auf die Problematik des Maganta-Stichs und der dezentrierten Objektive hinzuweisen, statt das bei Pauschalempfehlungen (die es zur RX100 sicher auch nicht ohne Grund gibt) zu unterschlagen.

Und ja, wahrscheinlich hast du auf Anhieb ein gutes Exemplar erwischt. Ginge es jedem so, gäbe es keine User, die für sich mit der RX100 abgeschlossen haben.
 
Hallo,
von Deinen Favorieten würde ich auch die Finger lassen.
Ich knall hier mal einen rein…
Kaufe Dir eine Canon G1 X. Neu (350.-) oder gebraucht (bis 300.-)
Die kann alles, hat alles und liefert ein BQ die selbst heute noch sehr schwer zu
schlagen ist. Auch das Feeling Deiner EOS bleibt erhalten.
Wenn jetzt allerdings "Frau & Handtasche" kommt dann vergesse es gleich wieder.
Gruß und Spaß
Andreas

Sie sollte schon in die Handtasche passen:lol::rolleyes:
 
Du könntest die Beratung etwas einfacher machen, wenn du etwas mehr erzählen würdest - z.B. über deine bevorzugten Motive. ;)

Und weil hier schon der Hinweis kam, bei Flickr nach den einzelnen Modellen zu suchen - hier schon mal einige RX100-Aufnahmen:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/sets/72157631176382170/

Du weißt allerdings bei Flickr nie, wie viel EBV da noch drinsteckt. Auch meine Bilder bearbeite ich meistens ein bisschen nach.

Motive sind hauptsächlich Familienmitglieder. Kind, Mann, Hund beim spielen etc.
Bei Ausflügen fotografiere auch die Landschaften ganz klar ;)

Die Bilder der RX 100 sind sehr schön.
Jedoch machen mir nun die negativen Dinge sorgen, die hier soeben genannt wurden :(
 
Ich finde aber schon, dass es legitim ist, auf die Problematik des Maganta-Stichs und der dezentrierten Objektive hinzuweisen.

Natürlich ist das legitim. Aber letztendlich ist es doch so, dass man mit jedem Kamera-Modell Pech haben kann. Wurde nicht gerade in einem anderen Thread über die Bestellung einer dritten Canon G7X berichtet (nur so als Beipiel)?

Wie dem auch sei - ich würde mir immer selber mein Urteil bilden und wenn die Kamera - ganz egal welche - nicht in Ordnung ist: Dafür gibt es schließlich ein Widerrufsrecht bei Online-Shops und ein gutes Fotogeschäft müsste in solchen Fällen doch auch problemlos umtauschen.
 
Mit der RX100 M2 hat man eine gute Allrounderin und heute sogar in der Cybermonday Aktion am großen Fluss ;)
Für 440€ sehr nett. Wäre mein Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das legitim. Aber letztendlich ist es doch so, dass man mit jedem Kamera-Modell Pech haben kann. Wurde nicht gerade in einem anderen Thread über die Bestellung einer dritten Canon G7X berichtet (nur so als Beipiel)?

Wie dem auch sei - ich würde mir immer selber mein Urteil bilden und wenn die Kamera - ganz egal welche - nicht in Ordnung ist: Dafür gibt es schließlich ein Widerrufsrecht bei Online-Shops und ein gutes Fotogeschäft müsste in solchen Fällen doch auch problemlos umtauschen.

Naja, bei der RX100 ist es schon extrem mit der Serienstreuung, das kann man angesichts der vielen Erfahrungsberichte (sowohl positiv als auch negativ) wohl nicht leugnen.

Wichtig ist aber, dass man über mögliche Mängel, die gerade bei dem Modell auftreten können, Bescheid weiß - eben damit man weiß, worauf man achten muss und die Kamera innerhalb der Widerrufsfrist darauf prüfen kann. Nicht jeder macht gleich Fotos von Schriftstücken o.ä., auf denen eine Unschärfe dann sehr auffallen würde. Würde ich aber in dem Fall anraten.
 
Warum nicht die Sony HX50 ?
Hat den handtaschentauglichen Zoom und eine Lichtstärke ähnlich dem Kitobjektiv, welches die TO schon nutzt.
Wenn die Lichtverhältnisse schlechter warden, haben die Mitbewerber nur ihren eingebauten Blitz. Den hat die Sony HX50 auch, dazu aber noch einen normalen Blitzschuh auf der Oberseite. Und bei dem vorgeschlagen Budget passt da ganz knapp noch ein Blitz hinein.
Flaue Farben? Einfach die vier Wege Taste nach unten drücken und schon lassen sich die Einstellungen individuell anpassen. Geht ganz easy.
Ein Aspekt, der leider zu oft vernachlässigt wird: lesen, um die Bildqualität zu verbessern.
Mit einer für sich passenden Kameraeinstellung können auch die Bilder besser werden. Hier steckt auch der Kritikpunkt. Die Sony weicht in ihrer Menüstruktur von dem üblichen Sonytypischen Layout ab. Ein klein wenig umgewöhnen tut hier not. Das sollte Sony bei dem Nach-nachfolge Modell ändern!
 
Man kann bei der HX50/HX60 die Farbsättigung ändern. Das ändert aber nichts am Farbton und der Lebendigkeit der Farben (feine Farbnuancen innerhalb von Flächen).

Ich würde aber für den gesuchten Zweck auch viel eher eine HX50/HX60 kaufen als eine RX100 (wenn es Sony sein muss), eben wegen des Zooms und des größeren Weitwinkelbereichs.
 
Die Sony weicht in ihrer Menüstruktur von dem üblichen Sonytypischen Layout ab. Ein klein wenig umgewöhnen tut hier not. Das sollte Sony bei dem Nach-nachfolge Modell ändern!

Das hat Sony schon geändert: Die HX60 z.B. hat das neue Menue (auch mit 60p Video) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten