• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für die Hausdame

matu1

Themenersteller
Hallo die Damen und Herrn,

die Hausdame benötigt dringend eine neue Kamera - sie verwendet derzeit irgendeine alte Kompaktkamera von mir, Cybershot irgendwas.

Ich selber fotografiere mit einer D300s, dementsprechend fällt es mir schwer eine Entscheidung bzgl. einer Kompaktkamera zu treffen.

Wie es bei den Damen so ist, steht leider das Aussehen bzw. die Abmaße der Kamera im Vordergrund. (Handtaschentauglichkeit) Bitte beachten, da der Haushaltsvorstand eine sehr enge Bindung zu technischen Geräten aufbaut und dementsprechend lange daran hängt, sollte die Kamera für mindestens die nächsten 4 Jahre reichen ... für mich völlig utopisch :) Aber so es halt.

Wenns nach mir ginge würde die Wahl whrs. auf eine COOLPIX P7700 fallen, diesbzgl. war Sie vom "Desing" jedoch bisher nicht besonders angetan.

Die "Canon PowerShot S110" würden dem ganzen wahrscheinlich schon näher kommen, wobei ich nicht verstehen kann warum hier kein GPS mehr integriert ist.

Was ist denn mit der Sony: DSC-RX100. Wobei ich diese schon arg teuer finde.

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Gruß



Hier noch kurz der "Fragebogen":


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive? - D300s

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 300-600 EUR

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja, bin bei Kompaktkameras nicht Up-to-Date

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] ambitionierter, erfahrener Amateur


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

Was der Hausdame vor die Linse kommt

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

Nein
9. Willst du deine Fotos
x] elektronisch speichern und zeigen
x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen


10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Die Sony hat den größten Sensor (1") und die meisten Pixel, und liegt noch immer in deinem Budget. (f1,8-f4,9)
Die Nikon und die Canon haben den kleinsten Sensor (1/1.7") und Lichtschwäche zum Zoomende f5,9 bei Canon.
Einen halb so großen Sensor wie die RX100 bietet die Fuji X10 (2/3) mit Lichtstärke bis zum Ende mit f2 -2,8 bei gleicher Brennweitenumfang wie die Sony. (28-112 mm KB). Aber günstiger und vor allem sehr Chic in einem sehr robusten Gehäuse. Was für die 4 Jahre spricht, und sehr gute JPG ohne Computer macht.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Handtaschentauglichkeit erfüllen - bei den heutigen Handtaschen - wohl die meisten Modelle. Für mich sind auch kleine Systemkameras noch handtaschentauglich, und dann habe ich noch immer viiiieeel Platz... ;)

Aber ich wollte neben meiner OM-D eine kleinstmögliche Immerdabei-Kamera mit bestmöglicher Bildqualität, darum musste es fast zwangsläufig eine RX100 werden. Damit bin ich auch noch immer sehr glücklich und habe die Wahl nicht bereut. Den Preis finde ich in Anbetracht der Leistung inzwischen gar nicht arg teuer, ich selber habe noch über 100 Euro mehr bezahlt, als die Kamera neu war.

Hätte ich die RX100 nicht schon, könnte ich heute an zweiter Stelle bei einer Olympus XZ-2 schwach werden.

Für mich persönlich gilt außerdem: Ich hatte noch nie eine Kamera mit GPS, und obwohl ich relativ viel reise, habe ich das noch nie vermisst....
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Hallo Matu!
Du postest hier im Bereich der Kaufberatung für Systemkameras. Soll es evtl. auch in diese Richtung gehen, oder ist ausschließlich die Kompaktkameraklasse gefragt, dann würde ich dieses Thema entsprechend verschieben.
Gruß
Matthias
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Danke für eure Antwort.

Die Olympus XZ-2 sieht auch sehr schick aus, liegt preislich bei etwas 550 EUR.

Die Sony DSC-RX100 gibts für etwa 540 EUR.

Die Olympus verfügt über ein schwenkbares Display, wiegt jedoch 346 g vs 213 g bei der Sony.

Ist der Sensor der XZ-2 größer 1/1.7'' CMOS vs 1,0-Typ (13,2 x 8,8 mm) --> nicht ganz wie die Angaben zu deuten sind.

Schwierige Entscheidung.
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Hallo Matu!
Du postest hier im Bereich der Kaufberatung für Systemkameras. Soll es evtl. auch in diese Richtung gehen, oder ist ausschließlich die Kompaktkameraklasse gefragt, dann würde ich dieses Thema entsprechend verschieben.
Gruß
Matthias

Sorry, falsches Forum. Bitte verschieben.

Da war der Wunsch einer Systemkamera für die junge Dame größer :)
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Ist der Sensor der XZ-2 größer 1/1.7'' CMOS vs 1,0-Typ (13,2 x 8,8 mm) --> nicht ganz wie die Angaben zu deuten sind.
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_rx100-assets/sensor-size-comparison.gif

Na ja, die Samsung NX1000 läge schon im Budget.
Nicht immer ist nur das Budget der Grund gegen eine Systemkamera - hier scheint mir die Kompaktheit bei guter Bildqualität Priorität zu haben.
Andernfalls lägen noch einige andere kleine Spiegellose im Budget, auch bei mFT und den NEXen würde man fündig...
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Die Olympus verfügt über ein schwenkbares Display, wiegt jedoch 346 g vs 213 g bei der Sony.

Ist der Sensor der XZ-2 größer 1/1.7'' CMOS vs 1,0-Typ (13,2 x 8,8 mm) --> nicht ganz wie die Angaben zu deuten sind.

Schwierige Entscheidung.

Der 1/1.7" Sensor ist durchaus üblich bei den Kompakten.
Er ist um 7,6 x 5,6mm groß oder hat 42mm² Fläche.
Der FUJI X100 2/3" Sensor ist 8,7 x 6,5 mm oder 56mm²
Der Sony ist 13,2 x 8,8mm oder 116mm², also doppelt so viel Fläche wie 2/3".
Andererseits mFT hat mit 17,3 x 13mm doppelt so viel Fläche wie die RX100 mit dem 1" Sensor.
Mögliche wäre auch eine Nikon N1 als J1 oder V1 mit Sucher und einem 1" Sensor.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Canon PowerShot S110" würden dem ganzen wahrscheinlich schon näher kommen, wobei ich nicht verstehen kann warum hier kein GPS mehr integriert ist.
Die S100 gibt es immer noch in ausreichenden Stückzahlen zu kaufen.

Meine Empfehlung: Ab in den nächsten Laden und mal die vorgeschlagenen Teile in die Hand nehmen. Ich denke dann wird die Auswahl um einiges kleiner.
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

Nicht immer ist nur das Budget der Grund gegen eine Systemkamera - hier scheint mir die Kompaktheit bei guter Bildqualität Priorität zu haben.
Andernfalls lägen noch einige andere kleine Spiegellose im Budget, auch bei mFT und den NEXen würde man fündig...

ok, Kompaktheit bei guter Bildqualität spricht auch nicht unbedingt gegen die NX1000 (und diverse mFT und NEXen).
 
Die Olympus XZ-2 sieht auch sehr schick aus, liegt preislich bei etwas 550 EUR.
Die Sony DSC-RX100 gibts für etwa 540 EUR.
Die Olympus verfügt über ein schwenkbares Display, wiegt jedoch 346 g vs 213 g bei der Sony.
Ist der Sensor der XZ-2 größer 1/1.7'' CMOS vs 1,0-Typ (13,2 x 8,8 mm) --> nicht ganz wie die Angaben zu deuten sind.

Also mir wäre der Klappmonitor wichtiger - aber das muss die Dame entscheiden.
Auch nicht schlecht: die XZ-2 kann man mit einem Fingertipp auf dieses Display scharfstellen und auslösen (und das geht wirklich flott - vielleicht der schnellste AF im Kompakt-Bereich). Bei der Sensorgröße muss man auch mit beachten, dass die XZ-2 vor allem am langen Ende deutlich besser dasteht als die RX-100, d.h. die Sony muss da schon öfter in höhere ISO gehen um das auszugleichen.
Insgesamt ist die XZ-2 auch flexibler und ausbaufähiger (auch wenn das erstmal keine Rolle spielt). Die Sony ist aber noch mal kleiner, kompakter und leichter - wenn das eine Rolle spielen sollte. Aber dazu sollte die Dame unbedingt beide mal in die Hand nehmen, manchmal ist kleiner und leichter gar nicht so gern gesehen wie es nach der papierform erscheint - was natürlich sehr individuell ist.

Eine Systemkamera macht nur wirklich Sinn, wenn man auch das System nutzen will und mehrere Objektive hat - nur mit dem üblichen Kit-Zoom ist so eine Kamera nicht wirklich besser als eine aktuelle Edelkompakte.
 
AW: "Kompaktkamera" für die Hausdame

ok, Kompaktheit bei guter Bildqualität spricht auch nicht unbedingt gegen die NX1000 (und diverse mFT und NEXen).

Es wird ausdrücklich nach einer Kompaktkamera gefragt.
Der TO wünscht ausdrücklich das Verschieben des Threads zu den Kompaktkameras.
Wenn Modelle wie die S110 und RX100 in Augenschein genommen wurden, gehe ich davon aus, dass diese sich irgendwo in der "Wunschgröße" bewegen.

Was macht es dann noch für einen Sinn darüber zu diskutieren, dass eine NX1000 oder sonstige Systemkameras ja "eigentlich" auch kompakt sind?
Im Vergleich zu einer S110 oder RX100 sind sie es nun einmal nicht. :rolleyes:
 
Danke für eure rege Beteiligung. Denke mal es läuft auf die Sony vs Olympus hinaus. Werde mir beide am Live ansehen. Da es ein Geschenk wird "muss" ich die Vorauswahl treffen.

Vielen Dank auch für den Link mit dem Größenvergleich.

Für die Sony spricht derzeit das Design und die Größe

Für die Olympus spricht der Sensor sowie das schwenkbare Display
 
Für die Olympus spricht der Sensor sowie das schwenkbare Display

Da bringst du jetzt was durcheinander, die Sony hat den deutlich größeren Sensor, das Argument geht also an Sony. Die Olympus hat aber das lichtstärkere Objektiv.

P.S.
Sehr chic ist auch die Fuji XF1, die auch einen 2/3-Zoll-Sensor hat. Wetten, dass die Hausdame voll auf das Design abfährt!
 
Für die Sony spricht derzeit das Design und die Größe
Für die Olympus spricht der Sensor sowie das schwenkbare Display

Der Sensor spricht doch aber eher für die Sony.
Für die Olympus spricht das noch im maximalem Tele sehr lichtstarke Objektiv. Bei der Sony lässt die Lichtstärke im oberen Brennweitenbereich nach, was sich jedoch durch die noch nutzbaren ISO 1600 wieder einigermaßen relativiert.

---------------------------------

Ups, war ich wieder mal zu langsam.... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn genügend Geld vorhanden ist, sollte man sich wohl das Beste in der Klasse aussuchen und da ist die Sony RX100 der klare Sieger unter den Kompakten, wenn die Größe und die AF-Geschwindigkeit auch noch zu tragen kommen sollen. Die Canon G1 X hat zwar die beste BQ, ist jedoch ziemlich lahm bei der Sache!
 
Für die Olympus spricht der Sensor sowie das schwenkbare Display

Die Olympus hat zwar den neueren, aber immer noch kleineren Sensor. Im Telebereich ist der leichte Vorteil zwar eher bei der Olympus, im Weitwinkelbereich aber immer noch bei der Sony. Was bei Euch wichtiger ist, können wir hier natürlich nicht sagen.
Allerdings hat die XZ-2 auch einen Graufilter - und damit kann man schon was anfangen, etwa auch bei viel Licht mit Offenblende arbeiten - was bei dem Objektiv durchaus Sinn macht.
Kommt nun aber darauf an wie weit die Dame in die Fotografie einsteigt bzw. wie viel Spaß sie dann auch daran hat sowas zu nutzen.
Und auch beim Klappdisplay muust Du einschätzen, ob Deine Dame vielleicht gerne mal ein paar Blümchen am Boden fotografiert, da ist so ein Klappdisplay schon nützlich und die Knie bleiben länger sauber.
Die XF-1 ist schick und ganz sicher auch eine gute Kamera, aber sie hat die Lichtstärke der Sony im Telebereich und der Sensor ist nicht wirklich so viel größer als der in der XZ-2, das dies auszugleichen wäre. Aber das muss ja nicht unbedingt wichtig sein.
 
... sie verwendet derzeit irgendeine alte Kompaktkamera von mir, Cybershot irgendwas. ...
Wie es bei den Damen so ist, steht leider das Aussehen bzw. die Abmaße der Kamera im Vordergrund. ...
Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass sie weiterhin lieber die kleine Cybershot irgendwas (per Ein-Knopf-Bedienung?) benutzen würde, als solch ein technisch überkandideltes Menümonster für hochambitionierte Fotoenthusiasten?:rolleyes:

PS. Was ist denn mit einer dieser neuen Touchscreen-Kameras, die per Tatsch fokussieren und auslösen, davon sind doch die Frauen so begeistert? - Die Bilder werden doch meist eh nur mit den Freundinnen auf dem Monitor angeschaut!?
 
PS. Was ist denn mit einer dieser neuen Touchscreen-Kameras, die per Tatsch fokussieren und auslösen, davon sind doch die Frauen so begeistert? - Die Bilder werden doch meist eh nur mit den Freundinnen auf dem Monitor angeschaut!?

Deswegen hatte ich doch die XZ-2 vorgeschlagen - die hat nicht nur diese Funktion, sondern kann das Display auch noch klappen - sehr nett um per Touch ein Blümchen oder auch aus unauffällig der Hüfte zu fotografieren.
Und natürlich kann man alle "Menümonster" auch auf Automatik betreiben.
(wobei man bei der XZ-2 allenfalls für die Grundeinstellungen mal tiefer ins Menü muss)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten